![]() |
|
In diesem Jahr fand der Feuerwehrtag, der erstmals entsprechend der neuen Struktur "Gemeinde-" statt "Amtsfeuerwehrtag" hieß, am Samstag, den 16. Mai 2004 in Ahrensfelde auf dem Sportplatz in der Ulmenallee statt. Die Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehr und die Männer der Erwachsenentruppe hatten sich in den voran gegangenen Wochen ganz intensiv auf diesen Tag vorbereitet - zuletzt waren sie bald jeden Abend beim Training vor der Feuerwache zu beobachten. |
|
![]() |
In Ahrensfelde hat man sich zum Glück die Blamage erspart, dass alle Wettkampf-Teilnehmer und -Gäste auf Schleichwegen zum Sportplatz gelangen müssen. In einem "grandiosen" Endspurt haben die seit Monaten mit der ingenieurtechnischen Meisterleistung einer Einmündungs-Erweiterung befaßten Baufirmen am Tag zuvor endlich die Kreuzung Dorfstraße / Lindenberger Straße fertig gestellt. So kam die Fahrzeugkolonne auf direktem Weg zum Ziel. |
Was sonst beim Löscheinsatz ganz gelegen kommt, war diesmal furchtbar störend. Den ganzen Tag über regnete es - zwar nicht richtig heftig, dafür aber furchtbar penetrant ...
Da kostete es bestimmt eine Menge Überwindung, aus dem Zelt oder unter irgend einer anderen Überdachung hervor zu kriechen und an den Start zu gehen oder wenigstens am Rande der Kampfbahn den Kameraden Beifall zu spenden. Erst am späten Nachmittag, kurz vor der Siegerehrung hatte den Himmel Erbarmen und die Wolken behielten ihr Wasser mal eine Weile für sich. Ob's am Wetter lag ? So richtig konnten die Mehrower dieses Mal nicht an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen. Im Vorjahr haben sie noch (allerdings auf heimischen Boden) beim Amtsfeuerwehrtag ordentlich abgeräumt, aber diesmal mußten sie sich mit mittleren Plätzen zufrieden geben. |
![]() |
Die älteren Jugendlichen, die im vorigen Jahr sehr erfolgreich waren, mussten sich diesmal mit einem dritten Platz zufrieden geben, was den Spaß an der Sache aber ganz offensichtlich nicht gemindert hat. Da wir in diesem Jahr nicht mehr mit unseren Cheerleadern aufwarten konnten, weil es diese "in alle Winde" (bis nach Amerika ...) zerstreut hat, mussten die Kameraden selbst mit tänzerischen Beilagen aufwarten, was aber offenbar ganz gut geklappt hat. Beifall gab's an diesem Tag nicht immer für die Besten, sondern (ähnlich wie abends beim "Grand Prix d' Eurovision") für die mit der besten Showeinlage. So haben wir Mehrower hinsichtlich Beifall-Länge und -Intensität ("Standing Ovations !", es gab eh' keine Sitzgelegenheiten) ganz ordentlich abgeschnitten. |
![]() |
![]() |
![]() |