![]() |
![]() ![]() |
Völlig überraschend hat nun der "Regionalpark Barnimer Feldmark" ein Truppe Bauarbeiter ("Ein-Euro-Jober" ?)
nach Mehrow geschickt, um die Mauer in Ordnung zu bringen. Und das soll zum Glück kein Flickwerk werden, sondern ein grundhafter Neubau. Am 5. Juli 2006 sprach sich das 'rum, am nächsten Tag war der Denkmalschützer des Kreises (Herr Gabsch) in Mehrow, um die Mauer in Augenschein zu nehmen und die Bauarbeiter einzuweisen, und am 10. Juli gingen die Arbeiten bereits los. |
![]() |
![]() |
Die alte Mauer wird von Hand bis auf den Grund abgetragen und die noch brauchbaren Ziegelsteine werden vor Ort behauen und von Mörtel befreit, da sie in Blumberg bei der Rekonstruktion alter Fachwerkhäuser (u.a. für das Pfarrhaus und sein Nebengebäude) zum Einsatz kommen sollen. So finden unser schönen alten Mauersteine, um die es uns vielleicht noch Leid tun wird, wenigstens noch einen sinnvollen Verwendungszweck ... |
Das klingt alles recht gut und die Hoffnung geht nun dahin, daß die Bauarbeiter zügig und sorgfältig arbeiten, damit wir nicht so lange eine Baustelle mitten im Dorf haben und die neue Friedhofsmauer dann auch wirklich ein Gewinn für unser Dorf ist. |
Die Kirchengemeinde wäre dem Vernehmen nach bereit, den dafür erforderlichen Streifen des Kirchengrundstücks kostenfrei abzutreten, ist aber verständlicherweise nicht gewillt, die damit einhergehenden Vermessungskosten zu tragen. Die Gemeinde hat aber dafür und für den Bau des Rad-/Fußweges auch kein Geld (oder zumindest keins eingeplant), so daß wohl daraus nichts wird - das ließe sich bei den bürokratischen Hürden für solche Bauvorhaben bestimmt auch nicht in angemessener Zeit umsetzen. Und viel würde es ja auch nicht bringen, da ja der Besitzer des alten Gutshauses gerade seine Mauer auf die Grundstücksgrenze gesetzt hat und spätestens vor seinem Grundstück Schluß mit einem breiten Weg wäre. Wären das Friedhofsmauer-Bauvorhaben und die Idee eines Rad-/Fußweges ein paar Wochen eher zur Sprache gekommen, hätte der Gutshaus-Besitzer bestimmt mit sich reden lassen und zugunsten eines Weges auch seine Mauer ein Stück zurück gesetzt. |
Als bekannt wurde, daß die Friedhofsmauer abgerissen wird, haben wir (am 5. Juli 2006) schnell noch ein paar Bilder gemavht. Einige davon sind oben zu sehen, die ganze Sammlung findet sich hier. |