![]() |
Die Geschichte handelt von einem Bauern, der zwei Söhne hatte, die wie ihr Vater hart arbeiten mussten, um der Familie etwas Wohlstand zu verschaffen.
Einer der Söhne trat plötzlich auf den Vater zu und bat ihn um Auszahlung seines Erbteils, um damit in die weite Welt zu ziehen.
Der Vater war von dieser Idee sicher nicht begeistert, aber willigte ein und gab dem Sohn das erbetene Geld.
Der Sohn zog damit los und führte ein schönes, unbeschwertes Leben. Mit soviel Geld in der Tasche hatte er natürlich auch bald viele "Freunde", die ihm dabei halfen, das Geld auszugeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Als das Geld dann irgendwann völlig verprasst war, waren auch plötzlich die Freunde verschwunden, mit denen er jeden Abend ausgiebig gefeiert hatte.
Das unbeschwerte Leben hatte nun ein Ende und er musste sich als Schweinehirte verdingen, um überhaupt überleben zu können.
Aber die Schweine im Stall bekamen mehr und besser zu essen, als er selbst.
Da sah der junge Mann ein, welchen Fehler er gemacht hatte und entschloss sich, zu seinem Vater zurückzukehren, in der Hoffnung, dass dieser ihm verzeiht und wenigstens als Knecht anstellt, damit er nicht mehr Hunger leiden muss. |
![]() |
![]() |
Wie groß war für ihn die Überraschung, als der Vater ihn bei seiner Rückkehr nicht nur freudig in die Arme nahm,
sondern wegen der Heimkehr des "verlorenen Sohnes" auch gleich ein großes Fest ausrichten und dafür das kostbarste Tier in der Herde schlachten ließ.
Der Bruder des Heimkehrers fand das gar nicht so toll, denn er hat die ganze Zeit über hart gearbeitet hat und musste sicher manchmal für zwei schuften. |
![]() |
Der Vater begründete seine unerwartete Reaktion aber mit seiner großen Freude darüber, dass einer, der verloren war, wieder zurückgekehrt ist. | ![]() |
Am großen Beifall war zu erkennen, dass das Stück gut angekommen ist und allen gefallen hat. Die Jungs und Mädels haben sicher viel Zeit und Mühe in die Proben investiert,
denn die Geschichte wurde ja weitestgehend gesungen und dabei war auch manches Solo enthalten.
Den Kindern, und allen die bei der Vorbereitung und Durchführung dieses beachtenswerten Auftrittes beteiligt waren, sein hiermit ein herzliches Dankeschön gesagt. |
![]() |