Wie es sich bei einer bekannten Band gehört, gab es auch hier eine Vor-Band. Die bestand aus Jörg-Arno Zilch (Ahrensfelde),
Martin Büchner (Abiturient in Lichtenberg) und Carsten Zweininger (Musiklehrer im Barnimgymnasium in Falkenberg/Hohenschönhausen).
Die Drei spielen zwar schon seit ihrer Kindheit Posaune, nehmen aber trotzdem noch Unterricht - beim gleichen Posaunenlehrer an der Musikschule Karlshorst.
|
![]() |
Das war ihr erster gemeinsamer Auftritt und sie haben viel Applaus bekommen, obwohl die Melodien nicht ganz so eingängig waren wie die danach von D.T. Brass gespielten. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() | ||||
![]() |
![]() |
„D.T.-Brass Berlin“ ist wie gesagt der weltliche Namen des Posaunenchores evangelischen Kirche in Berlin-Marzahn. Diesen Namen benutzt die Gruppe üblicherweise für Auftritte außerhalb der Kirche. „D.T.“ steht für Dietrich Tuch, der die Bläsergruppe leitet und dort die erste Trompete spielt. (Bei einer Bläsergruppe gibt es keinen 1. Geiger!).
Herr Tuch hat durch das Programm geführt und zwischen den Blöcken immer ein paar Worte zu den Komponisten und ihren Werken gesagt, so dass auch ein blutiger Laie wenigstens mitbekommen hat, aus welchem Jahrhundert die gerade gespielte Musik stammt. Viele der Titel stammten aus dem vorigen Jahrhundert und waren einem gut vertraut wie „Der kleine grüne Kaktus“ oder „Die Berliner Luft“. Mancher kam da ganz schnell in die Versuchung, mitzusingen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Viel zu schnell ging dieses vergnügliche Konzert vorüber. Im Namen aller Besucher hat sich unsere Pfarrerin, Martina Sieder, ganz herzlich mit Blumen bei den Musikern bedankt und die Hoffnung ausgesprochen, dass sie wiederkommen. |
Wie bei solchen Auftritten üblich gab es hinterher noch jede Menge Zugaben, die auch alle gern angenommen wurden und erneute Beifallsbekundungen gebracht haben. So hätte das noch eine Weile weitergehen können, aber irgendwann war dann wirklich Schluss, damit die Musiker und Zuhörer am nächsten Tag pünktlich auf Arbeit kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei D.T. Brass haben an diesem Abend mitgespielt (v.l.n.r.):
Die noch namenlose Vor-Band (Bilder siehe oben) bestand aus: |
![]() |