![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem angrenzenden Schlosshof luden wieder eine Bühne, viele Buden und ein paar Fahrgeschäfte ein - und die offen stehende Tür der Schlosskirche, die den Blick in das erst ein paar Wochen zuvor als Konzert- und Veranstaltungsstätte eingeweihte Bauwerk freigab. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aber wir waren ja vor allem gekommen, um einen Blick in die „Offenen Höfe“ zu werden, von denen die meisten an der Berliner Straße zu finden waren. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beim Heimatverein angekommen, haben die dicken Wolken ihre Last nicht mehr tragen können und endlosen, dichten Regen auf die Besucher des Festes fallen lassen. |
![]() |
![]() |
Außerdem gab's im Haus viel zu sehen - die alte Wohnungseinrichtung, ein Klassenzimmer, das Schloss-Modell und durch das Fenster im Boden den Grundstein des Hauses. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf einem Hof in der Poststraße, der immer ein erlebenswertes literarisch/musikalisches Programm zu bieten hat, waren leider auch (fast) alle Bänke und Tische verlassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schade, dass das schöne Fest durch den Regen so schnell sein Ende gefunden hat. |