![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Während vor 25 Jahren die Treuhand eine ganze D-Mark für manchen Großbetrieb verlangt hat, würde sich Frau Holle mit einem Goldklumpen für ihr Unternehmen zufrieden geben.
Dieses Angebot lässt sich Hans nicht entgehen und schon zieht er den im Tausch gegen den Goldklumpen erworbenen Fuhrpark und Lagerbestand von Hollerando durch die blühende, märkische Landschaft.
So viel Reichtum zieht natürlich Glück und weiteren Reichtum an - dazu aber später.
|
![]() |
Angeblich ist Schneewittchen noch schöner und glücklicher als die Kanzlerin. Oder wer war das vorm Spiegel?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Hans ist regelrecht von einer Glückssträhne gepeinigt. Kaum ist er Chef des ganz sicher gewinnträchtigen Logistik-Unternehmen, da bietet sich ihm die Chance, dieses äußerst vorteilhaft abzustoßen und in die Touristikbranche einzusteigen.
DHL (= „dauert halt länger“) übernimmt seinen Fuhrpark und macht Hans zu einem Start-Up im Bereich des Fahrradtourismus. Auch wenn er zunächst nur ein klappriges Fahrzeug erhält - der Anfang ist gemacht und zum Beginn der 90er sind manche viel schlimmer besch... (beschummelt) worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DHL, nun im Besitz eines leistungsfähigen Fuhrparks, kann endlich den Großauftrag erledigen, den das Unternehmen mit reichlich Zocken in der Ausschreibung gewonnen hat:
Die Auslieferung einer Apfellieferung an Schneewittchen!
Schneewittchen ist hocherfreut ob der Aufmerksamkeit, die ihr da von unbekannter Seite zu Teil wird.
Hier rächt sich, dass sie nie Nepper, Schlepper, Schneewittchenfänger gesehen hat.
Sie glaubt, dass nur Gutes im Paket sein kann, wenn sich DHL extra auf den Weg zu ihr macht. Keine Frage nach Herkunftsort, Anbaubedingungen, Transportweg, Schadstoffbelastung und möglichen Konservierungsstoffen!
Und so ergeht es ihr wie vielen, die Lebensmittel aus unbekannter Herkunft und mit verschleierten Inhaltsstoffen zu sich nehmen - sie sinkt mit schwerem körperlichen Schaden in das glücklicherweise bereitstehende Bett.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dabei hätte sie nur die Umweltsiegel auf der Verpackung zählen brauchen - bei weniger als 5 Engeln und Ampeln sollte man wirklich skeptisch sein!
Auch wenn weniger als zwei Umweltminister auf der Verpackung unterschieben haben.
Der gelehrige Herr mit dem großen Buch weist außerdem darauf hin, dass man nicht unbedacht in jeden Apfel beißen sollte, wenn man Schneewittchen heißt.
Rotkäppchen ist ja auch nicht im Wolfs-Schutzverband.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Am meisten schockiert über das plötzliche Dahinscheiden des Schneewittchens sind die sieben Zwerge. Nicht nur, weil sie eine brauchbare Koch- und Putzhilfe auf 400€-Basis, verloren haben, sondern weil sie eigentlich gerade auf dem Weg in die Kneipe waren und nun durch die unvermeidlichen Formalitäten eines Sterbefalles aufgehalten werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kaum ist die schwarzhaarige Blondine dahin geschieden, da tritt auch schon Udo L. auf den Plan und wimmert herzzerreißend „Ich lieb' dich überhaupt nicht mehr“ - als ob die Liebe vorher so groß war. |
Durch dieses Gewimmer und die herannahende Nacht (es ist halb Vier auf dem unter Glühweinschwaden liegenden Markt) fühlen sich die verwegensten Gestalten gerufen. |
![]() |
![]() |
Eines der Wesen sieht aus, als wollte es wirklich das Letzte aus seinen Opfern heraussaugen. |
Hans, der mit seiner etwas klapprigen Fahrradtourismusunternehmensgrundausstattung (FTUGA) im Dunkeln auf holpriger Straße im Auftrag der sieben Zwerge zur nächsten Apotheke eilte,
rammte in voller Fahrt einen noch lebendigen Hasenbraten und ging übers Lenkrad zu Boden.
Sehr schmerzlich, wenn man einen dieser Lenker hat, die sich gern beim Sturz im Schritt verfangen.
Der Sturz und das mit dem Lenker im Schritt ging nochmal gut aus, sonst hätte sich das ja auch mit dem Happy End, das heißt Hochzeit usw. sparen können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aber was sollte er doch nochmal in der Apotheke besorgen? 7 Schächtelchen Viagra-Krümel, einen Schwangerschaftstest oder ein Wiederbelebungsmittel? |
![]() |
![]() |
Früher hat sich dieser Peter Pan mal als Gockelhahn sein Geld verdient.
Aber die lausige NH-sowieso-Geflügelgrippe hat ihm dieses Jahr das Geschäft verdorben.
Als ob schon mal ein Huhn oder Hahn gehustet hätte ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die lieben fleißigen Helferlein des lieben fleißigen Peter Pan haben im Nu das Rad des lieben fleißigen Hans repariert. |
![]() |
Da Eiche-Dorf wegen des umsatzschwachen Publikums ohne eigene Apotheke auskommen muss (was aber die Apotheker nicht daran hindert, gegen den Online-Handel zu wettern) wendet sich Hans mit seinem Medikamentenwunsch an einen ortsansässigen A+V-Handel. |
Riechsalz! Das riecht beim dritten oder vierten Gebrauch genauso wie beim ersten Mal.
Das riecht ähnlich wie Bratwürste in einem sehr frühen Stadium - wenn sie noch mit Beinen unterm Bauch im benachbarten Mehrow stehen.
Also her damit, mit diesem Mittel kann man Tote erwecken!
Oder Scheintote. Ein Scheintoter hat übrigens den Nachteil, dass er auch bei tadellosem Lebenswandel nicht „heilig“, sondern bestenfalls „scheinheilig“ gesprochen werden kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Und wie jetzt schnell zu Schneewittchen kommen?
Zum Glück naht da jemand mit einer zurückgebauten Harley-Davidson. Bei den Hells Angels wollte man ihn damit nur in die Nachwuchsabteilung aufnehmen.
|
Die 7 Zwerge hatten derweil Schneewittchens Sarg bis vor die Hulapalu-Bar geschoben und einige Trinksprüche auf ihre gewesene Mätresse ausgestoßen.
Mit Hans haben sie schon gar nicht mehr gerechnet.
|
![]() |
![]() |
Der aber naht mit dem Zauberspruch „Wir schaffen das“ und wedelt mit dem Fläschlein - weit weg von der eigenen Nase - in der Luft. In der Bar zeigt man sich indes gelangweilt. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Da muss der Hans den Rest wohl selber machen: Einen Schluck aus der Riechsalzflasche nehmen und dann die Schöne im Sarg anhauchen (oder küssen) - das wirkt Wunder.
Völlig benebelt stammelt sie etwas vor sich hin, was eigentlich „Oh je“ heißen sollte, aber unser aus seit früher Kindheit dialektgeschädigter Hans versteht nur „Ja“ und greift gleich zu.
Noch im Sarg liegend, kann sich das arme Kind nicht wehren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aber Schneewittchen ist pfiffig und begreift die Chance, die sich Ihr bietet: Nur für einen zu putzen und zu kochen ist doch viel besser, als für sieben! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für alle, die sich gerade innerlich mit der Handlung und den Handelnden des Theaterstücks versöhnt hatten und in Frieden scheiden wollten, wurde jetzt die österreichische Keule herausgeholt. | ![]() |
![]() |
Schneewittchen hat sich sicher insgeheim den Tod zurück gewünscht. Aber die Äpfel waren alle, die Riechsalzflasche noch offen und der potentielle Retter in der Nähe. |
Als dann irgendwann die österreichische Kriegserklärung verklungen war und sich die schmerzverzerrten Gesichter langsam entkrampften, konnte endlich zum Abschlussfoto Aufstellung genommen werden.
Hans und Hedi, denen das Stück gewidmet war, konnten froh sein, dass ihnen das ganze Kapitel von Goldklumpen bis Riechsalz im richtigen Leben erspart geblieben ist.
Den Kuss streiten sie nicht ab und der sei ihnen auch gegönnt.
|
![]() |
![]() |