In der Mittagszeit wuselten da ein paar Einheimische herum, die mit großer Übung und ohne große Aufregung die letzten Handgriffe erledigten. Die oftmals größte Sorge, dass das Fest im Regen ertrinken könnte, war in diesem Jahr unbegründet. Es hatte seit Wochen nicht geregnet und keine Wolke war am Himmel zu sehen. Außerdem hab es ja das große Festzelt, das schon beim Auftritt des Mehrower Varieté Verwendung fand und beim Dorffest als Regenschutz gedacht war - jetzt war es ein äußerst willkommener Sonnenschutz. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn der an jedem „normalen“ Wochenende von Familien aus dem Umland gut besuchte Mehrower Spielplatz menschenleer ist und auch die tolle Hüpfeburg kaum Zuspruch findet, dann muss das schon ganz gewichtige Gründe haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wer nicht in der Gondel oder in der Kutsche unterwegs war, der hatte sich ins Festzelt geflüchtet. Hier gab es außer Schatten auch Speisen und Getränke sowie ein buntes Programm, aufgeführt von den Kindern der Kita „Regenbogen“ in Eiche. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als unterhaltsame Einlage haben die Nachwuchs-Mädels des Mehrower Varieté eine nette kleine Tanz- und Akrobatik-Show hingelegt, die viel Beifall bekam. |
![]() |
![]() |
![]() |
Als der Hahn dann richtig aufgedreht war und sich eine fein zerstäubte Wassersäule über dem Festplatz erhob, gab es für die Kinder und einige Erwachsene kein Halten mehr. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um 18 Uhr gab es die von den Betroffenen herbeigesehnte Siegerehrung der Schützen, die von Herrn Seefeld und dem Ortsvorsteher, Herrn Wollermann, vorgenommen wurde. | ![]() |
![]() |
Zum Schützenkönig wurde Heiko Thimm (links) gekürt, gefolgt von Günter Iwa und Mario Buchholz (beide punktgleich, aber nicht auf dem Bild). |