Bei der Kinderrunde am 28. April ging es um das Thema „Schenken“ und ganz speziell um ein Muttertags-Geschenk.
In der einleitenden Runde mit Liedern und Geschichten hat Frau Rother von einem kleinen Bärenkind erzählt, das seiner Mama das aller-allerschönste Geschenk machen wollte. Ein funkelnder Stern sollte es sein und zum Glück hat der sich abends im See gespiegelt, so dass der kleine Bär Wasser samt Stern schöpfen und nach Hause tragen konnte.
Anschließend haben sich die Kinder daran gemacht, für ihre Mama's einen schönen Wandschmuck zu basten.
In die Mitte sollte jeweils ein Polaroid-Foto (ja, das gibt es noch!) und dazu mussten sich zunächst alle Kinder einzeln vor dem Fotografen aufbauen.
Na, das fanden nicht alle sofort lustig ...
Mit Kaltleim und Klebepistole wurden nun Muscheln, Federn, Herzen und alle möglichen anderen Verzierungen rings um das Foto auf einem kleinen Brettchen mit Haken platziert.
Die Kinder waren dabei ganz eifrig und einfallsreich. Und die Mamas haben sich, selbstverständlich die Augen zugehalten, damit das Geschenk noch eine Überraschung ist.
Während die etwas älteren Künstlerinnen mit der Deko eher sparsam umgingen und diese wohlplatziert aufs Brettchen gebracht haben, war bei den jüngeren doch eher Masse angesagt, so dass mitunter kam noch Holz zu sehen war.
Und bei einigen Jungs rangierten die Fußbälle als Deko weit vor Sternchen, Herzen und Federn. Schließlich ist bald WM!
Mit gutem Recht konnten die Kinder ganz stolz die selbst gebastelten Muttertagsgeschenke präsentieren und sich sicher sein, dass Mama ganz entzückt sein wird.
In Fällen, wo sich zwei Kinder eine Mama teilen, kam es aber auch vor, dass die nächstgelegene Oma einen Wandschmuck abbekam - Omas freuen sich über so was ganz besonders!
Dass zumindest in diesem Jahr vor dem Muttertag noch der Vatertag kommt, ist leider völlig untergegangen.
Vielleicht kann man sich im nächsten Jahr mal Vatertags­geschenke auf die Fahnen schreiben: mit Federn versehene Hüte, Birkenzweige fürs Fahrrad, geschnitzte Krückstöcke, bemalte Maß-Krüge, beklebte Bierkisten oder ähnliches.