![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Während die Kinder der Mehrower Kinderrunde die Zeit vor dem Feuer mit Osterbasteleien zugebracht haben, nutzten die Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehr die Gelegenheit zu Löschübungen am Dorfteich. |
![]() |
![]() |
Solch eine Übung ist aber nicht nur reiner Spaß, denn hinterher muss wieder alles zusammengelegt und verstaut werden. Aber zusammen ist das schnell und akkurat erledigt. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit Flammenwerfer und Brandbeschleuniger, der vom „hohen Ross“ auf den Scheiterhaufen gegeben wurde, haben unsere Feuer-Teufel das vollbracht, was jugendliche Pfadfinder üblicherweise mit einer Streichholzschachtel erledigen: Sie haben den über Tage aus Tannenbäumen, Holz und Baumschnitt aufgeschichteten „Scheiterhaufen“ in Brand gesetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am „Kinderfeuer“ fanden sich letztlich nicht nur Kinder mit ihren Stöckern ein - auch einige Erwachsene haben entdeckt, dass Stockbrot eine leckere Sache ist. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Schluss sei nochmal allen Beteiligten sehr herzlich gedankt, vor allem unserer Freiwilligen Feuerwehr, die wieder alles vorbereitet und den Abend hervorragend gestemmt hat! |
![]() |