![]() |
![]() |
![]() |
In der diesjährigen Variante der Weihnachtsgeschichte waren insbesondere die Engel gefordert, die als Einsatzkommando 888 zusammen mit den telefonisch verbundenen Kollegen auf Wolke 111 beobachteten, was sich da in Bethlehem zugetragen hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bekanntermaßen hatten sich Joseph und Maria auf den Weg dorthin gemacht, ohne vorher ein Quartier zu buchen. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anders als ein Hotelzimmer bot jedoch der als Schuppen genutzte Stall den Vorteil, dass man hier fast unbegrenzt Besuch empfangen konnte: Bauern, die in der Bibel noch Hirten, waren und die drei Könige Casper, Melchior und Balthasar, die vielerorts dadurch auffallen, dass sie ihre Initialen C+M+B zusammen mit der Jahreszahl an den Türstürzen hinterlassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es haben mitgewirkt: Alessia, Pia, Lenka und Karlotta als Engel; Mara und Jonas als Maria und Josef; Otto, Timon und (nochmal) Jonas als Bauern; Franka (abweichend von der biblischen Vorlage) als Staatssekretärin; Emily, Leopold und Florian als Heilige Drei Könige. |