Am Silvestertag 2022 gab es nach zwei Jahren Pause wieder einen Mehrower Silvesterlauf, den inzwischen 18ten. Der war wieder verbunden mit einem speziellen Kinderlauf.
In der Nacht hatte es geregnet, aber zum Lauf herrschte gutes Wetter - mit etwa 15 Grad war das in Brandenburg der wärmste Silvestertag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Startschuss für die Kinder gab es für das Orga-Team die erste Pause, die aber nicht lange dauerte, da schon bald die ersten Läufer zurückkamen. | ![]() |
![]() |
Schon nach 8 Minuten und 14 Sekunden überquerte Lennart Lindenau (unten links) die Ziellinie, dicht gefolgt von Carla Judis (unten Mitte), bei der die Stoppuhr nur eine Sekunde mehr anzeigte. Eine halbe Minute später kam Gero Matthes (unten rechts) vom 2-km-Kurs zurück. Bis der Nächste eintraf, verging dann fast eine Minute. |
![]() |
![]() |
![]() |
Leider waren die drei Ersten zu schnell für den Fotografen bzw. dessen altersschwache Kamera, weshalb es hier nur unscharfe Fotos vom Zieleinlauf gibt. Besserung ist angesagt! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kaum war der letzte Läufer, gefolgt von einem Polizeifahrzeug im Ziel, ging es auch schon an die Siegerehrung des Kinderlaufs, die leider etwas „zwischen Tür und Angel“ stattfand. Die kann man vielleicht in Zukunft etwas feierlicher gestalten. Aber die Kinder wird das nicht gestört haben, vor allem nicht die drei Erstplatzierten, die aus den Händen von Frau Marek ihre Urkunden und Präsente überreicht bekamen. |
![]() |
![]() |
Nicht nur die drei Ersten erhielten Urkunden, sondern alle Kinder die erfolgreich teilgenommen haben. | ![]() |
![]() |
Nach dem Kinderlauf und auch später zwischen Start und Zieleinlauf der Erwachsenen wurden Auto auf die gesperrte Stecke gelassen, so zum Beispiel das Müllfahrzeug, das unterwegs war, um in den Gelben Tonnen Platz für den Silvestermüll zu schaffen. Die Jungs wollten bestimmt schnell mit ihrer Runde fertig werden, damit die Familie am Nachmittag nicht lange auf sie warten muss. Andere mussten zur Spätschicht und der mit dem kleinen roten Flitzer hatte wohl noch eine Kleinigkeit zu besorgen, mehr passt ja da nicht rein. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kinder hat noch Christian Kusch vom Mehrower Varieté auf die Strecke geschickt, beim Lauf der Erwachsenen hat unser Bürgermeister, Wilfried Gehrke, die Klappe gehalten.
Unser Ortsvorsteher, Bernhard Wollermann, dem sonst diese Aufgabe zufällt, war leider verhindert. Gerüchten zufolge hat er sich beim Training für den Silvesterlauf verletzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wie man an der Uniform erkennen konnte, war die einst hier in Mehrow wohnende hübsche junge Frau mit den langen blonden Haaren leider dienstlich verhindert. Schade, mit ihren 2019 gelaufenen 39:32 wäre sie gleich hinter Chiara gelandet. Wir freuen uns schon auf einen spannenden Silvesterlauf 2023, bei dem sie hoffentlich wieder mit dabei ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Während des Laufes ist im Saal der Feuerwehr umgebaut worden. Wo sich die Anmeldung befand, waren jetzt die Tombola-Preise aufgebaut und statt der Startnummernausgabe gab es nun einen Tisch, an dem ein Silvesterlauf-Andenken, ein Tombola-Los und der obligatorische Pfannkuchen an alle ausgegeben wurden, die pflichtgemäß ihre Startnummer zurückgegeben haben. Und es gab eine mit Sponsoren-Wand versehene Ecke, in der nun die Siegerehrungen stattfanden - erst die Frauen, dann die Walker und zum Schluss die Männer. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als alle Preise und Urkunden vergeben waren, ging es ans große Aufräumen. Die Feuerwehr hatte mit dem Abbau der Sperren und Beschilderungen zu tun und das Orga-Team versetzte den Saal wieder in den ursprünglichen Zustand und packte einschließlich Kleinkindern alles ein, was dort nicht hingehört. Allen Organisatoren und Helfern sei ein herzlicher Dank für diesen gelungenen Silvesterlauf gesagt, allen voran dem unermüdlichen Dr. Michael Marek.
Ein herzlicher Dank geht auch an die Sponsoren, die Preise für die Sieger und die Tombola gestiftet haben bzw. durch Sach- und Geldspenden dafür gesorgt haben, dass wieder nur ein sehr geringer Teilnehmerbeitrag zu leisten war. Mögen sie uns auch 2023 treu bleiben! |