Im Nachlaß von Anna Bothe findet sich auch eine Mappe, die mit dem Titel "Aus politischer Zeit" beschriftet ist und einige Zeigungsartikel aus den 20er Jahren über Mehrow enthält. Darunter befindet sich auch ein Bericht darüber, wie der "Hindenburg-Tag" (Reichstagswahl 1925) in Mehrow gefeiert wurde. |
![]() |
![]() |
Die Reiter von Mehrow Wahltag ist immer Festtag in Mehrow. Am Hindenburg-Tage war es. In aller Morgenfrühe großes Wecken. Acht Mann Musik schmetterten ihre Fanfaren durchs Dorf. Auf dem Gutshofe haben sich 32 Reiter aufgestellt, Gutsarbeiter und Angestellte, alle in gleicher Reiterkleidung, Windjacken und Mützen, eine Lanze mit schwarzweißroten Fähnlein in den Stiefelschaft gestemmt. Frisch auf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd! Die Musik besteigt einen mit Laub und Fahnen geschmücktem, mit drei Pferden im Prunkgeschirr bespannten Leiterwagen, der Kommandeur setzt sich an die Spitze. Rundfahrt durchs Dorf, ein letztes Exerzieren. Dann vorwärts auf die Landstraße, - stundenlang durch Dörfer und zwei Städte. Ueberall an den Straßen jubelnde Begeisterung. In jedem Orte ein paar Märsche geblasen und dann weiter. Wahlergebnis in Mehrow: von 180 Wählern 162 Stimmen für Hindenburg. Wo liegt dieses Mehrow? Pommern? Ostpreußen? Nein, liebe Berliner! Zwei Meilen von Preußisch-Berlin. Das ist Bothes wilde verwegene Jagd. Von Mehrow ging diesmal der Ritt nach Eiche, Ahrensfelde, Blumberg, Seefeld, Werneuchen, Alt-Landsberg, Seeberg, Hönow. Das ist die Gegend, in der noch fröhlicher Reitergeist herrscht. Das „Reichsbanner“ hat dort noch keine Versammlung gehalten. |
Quelle: „Nationalpost. Die deutschnationale Tageszeitung“ |
Welchen Zuspruch Max Bothe und seine Reiter für ihre politische Demonstration gefunden haben, kann man aus folgender, ebenfalls zusammen mit der Zeitung gefundenen "Leserzuschrift" adressiert "An den Gutsvorstand des Rittergutes Mehrow bei Hönow |
Das oben benutzte Material entstammt dem Nachlaß von Frau Anna Bothe, unserer letzten Gutsbesitzerin, und wurde uns freundlicherweise von Herrn Hans Müller aus Nordhorn zur Verfügung gestellt. |