![]() Im ehemaligen Preußischen Staatsarchiv (jetzt Landeshauptarchiv Brandenburg) in Potsdam finden sich unter der Repositur HA X Pr.Br.Rep. 2A II NB Nr. 1378 Akten des Kurmärkisches Konsistoriums über Schule und Kirche der Gemeinde Mehrow (zusammengefaßt in Dorfschule 1772 bis 1882). |
Acta
des Oberconsistorium
die Besetzung der Schulhalter Stelle zu Mehrow betreffend No. 1, 1772 und 1798 bis 1882 [Staatsarchiv Potsdam Pr.Br.Rep. 2A Regierung Potsdam] Kr. N. Barnim 1378 |
Darin haben wir folgenden Aktenteil über den Dorfschullehrer Heinrich Hermann Schröder (beginnend 1858) gefunden:
Vorheriger Aktenteil: Lehrer Wilde |
Designation
des Einkommens der Küster- und Schulstelle zu Mehrow I. Einkommen der Küsterei 1. Freie Benutzung des Schul- und Wirtschaftsgebäudes 2. Küsterbesoldung aus der Kirchenkasse ___ -- 15 -- 3. An Meßkorn incl. für ... 23 Scheffel 9 Mtz. Roggen 4. Ein hunder Stück Ostereier 5. Acoidantien nach beigefügter Matrikel 6. Ignisegeld [?] vom Rittergute und von der Gemeinde ___ 1 -- -- 7. Jährlicher Zuschuß an Zinsen von Kirchen- und Schulkassen-Kapitalien __ 12 4 6 8. Jährlicher Patrimonalzuschuß ___ 25 -- -- II. Einkommen der Lehrerstelle 1. Das ganze fällige Schulgeld 2. An Zinsen der Kirchen- und Schulkassen-Kapitalien ___ 16 -- -- 3. Für Altardeckreinigung und zu ... ___ -- 20 -- 4. An Meßkorn 12 Scheffel Roggen 5. Unter 1 1/4 Morgen und Acker und Gartenland 6. Zwei Klafter Holz und freie Holzfuhren Zu den ad I.3 II.4 aufgefüherten Roggen tragen bei a) das Rittergut Mehrow 22 Scheffel 8 Metzen b) der Zernikowsche Bauernhof 4 " 8 " c) der Brederecksche Kossäthenhof 3 " 3 " d) der Müllersche " 2 " 11 " e) der Meißnersche " 2 " 11 " ----------------------------- Summa 35 Scheffel 9 Metzen Zu den ad I.4 angeführten Ostereiern tragen bei a) das Rittergut Mehrow 70 Stück b) der Zernikowsche Bauernhof 10 " c) der Brederecksche Kossäthenhof 8 " d) der Müllersche " 6 " e) der Meißnersche " 6 " ----------------------------- Summa 100 Stück |
Matrikel
von den Stolgebühren der Küsterei zu Mehrow I. Bei Taufen und Kirchgängen a) für eine Taufe der Meßkorngebenden ___ -- 10 -- b) für eine Taufe der Nichtmeßkorngebenden ___ -- 13 9 c) für eine Nottaufe ___ -- 3 9 II. Bei Trauungen a) bei Trauungen mit Geläut, Gesang und Orgelspiel ___ 1 7 6 b) bei Trauungen ohne Singen und Läuten fallen die Gebühren für das Orgelspiel (3 gr 9 pf) weg III. Bei Krankheit, Tod und Begräbniß a) für eine Kranken-Communion ___ -- 3 9 b) für ein stilles Begräbniß 1. eines Erwachsenen ___ -- 15 -- 2. eines Kindes ___ -- 11 3 c) für ein Begräbniß mit Singen, Läuten und Orgelspiel 1. eines Erwachsenen ___ -- 18 9 2. eines Kindes ___ -- 15 -- Die Richtigkeit der Vorstehenden Designation bescheinigt. Mehrow, den 15. Juni 1858 gez. Heyse Patron " Müller Kirchenvorsteher " Zernikow Kirchen- und Schulvorsteher " Bredereck Schulvorsteher " Harmuth Prediger |
Die Unterzeichneten sind damit
einverstanden, daß der hiesige Lehrer und Küster Heinrich Hermann Schröder aus der hiesigen Kirchen- kasse, welche jetzt einen jährlichen Überschuß von ca. 15 Thalern hat, eine persönliche Zulage von jährlich 10 Thalern, und falls er während Bezugs derselben erimitiert werden müßte, das Drittel davon als Zulage zum Emeritengeld erhält. Mehrow, den 17ten August 1866 Heyse, Patron Müller, Kirchenvorsteher Meißner, " |