Die Fortsetzung der Akte Einrichtung der Schule und Besoldung des Lehrers, 1787-1883 findet sich in der

Acta betreffend die
Einrichtung der Schule und die Anstellung und Besoldung des Lehrers in Mehrow, Vol. II von 1884 bis 1926

Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam (ehem. Preußisches Staatsarchiv),
HA X Pr.Br.Rep. 2A II NB Nr. 1379
betreffs Einrichtung der Schule und Anstellung und Besoldung der Lehrer, Bd. 2


die jede Menge Protokolle von Schulrevisionen enthält, z.B.:

Revision der Schule: 3.12.1883 in Mehrow
  • Parochie: Ahrensfelde
  • Localschulinspector: Pfarrer Uhlmann
  • Kreisschulinspection: Berlin-Land
  • Landräthlicher Kreis: Niederbarnim
  • Patron: Der bisherige Patron Rittergutsbesitzer Heyse ist verstorben
  • Gemeindevorsteher: Thürling
  • Bei der Revision anwesend: Pfarrer Uhlmann, Schulvorsteher Bredecke

A. Personalien des Lehrers:

  • Name: Herrmann Schröder
  • Alter: 53
  • Amtszeit: 32 J.
  • kirchl. Nebenämter: Küster und Organist
  • sonst. Nebenbeschäftgungen: Bienenzucht
  • Amtseinkommen: 1050 Mark
  • Familienverhältnisse: Frau und 5 Kinder im Alter von 14-8 Jahren

B. Zahl der Schulkinder:

  • aus dem Orte: 56
  • aus eingeschulten Orten: ---
  • Summe: 56
  • Bei der Revision anwesend: 56
  • davon 32 Knaben, 24 Mädchen
  • Ev.: 56, Kath: ---, Jüdisch: ---

C. Schulbesuchsliste:

  • Führung derselben: gut
  • Verfolg der unentschuldigten Versäumnisse: ist unnötig
  • Erfolg dieses Verfahrens: ...

D. Organisation der Schule:

  • Gesonderte Klassen oder Abtheilungen: einklassige Schule
  • Zahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden: 30
  • Für jede derselben:
    Angabe der Zeit, in der sie ertheilt werden: 8-12 Vorm., 2-4 Nachm.
    (Sommerschule)

Unterrichtsfächer:

E. Religion:

Biblische Geschichte
  1. Erzählung und Behandlung seitens des Lehrers: Belsazar: Gut nacherzählt ... und zum Verständnis gebracht
  2. Kenntnis und Verständnis seitens der Kinder: ---
  3. Kenntnis des gelobten Landes: ... befriedigendes Resultat
Kathechismus, Leitfaden:
  1. Behandlung seitens des Lehrers: ---
  2. Verständnis und Vortrag seitens der Kinder: Gut und genau gelernt und gut vorgetragen
Gebete:
  1. Verständnis und Vortrag seitens der Kinder: ---

F. Deutsche Sprache:

Lesen:
  1. Lesemethode: ---
  2. Lesefertigkeit auf den einzelnen Stufen: Im ganzen gut, doch nicht immer genau genug
  3. Verständnis und Vortrag: befriedigend
Grammatik: Wörterklassen bekannt, Dekilination dergl.

Orthographie: Wöchentlich 1 Diktat ...

Aufsätze
  1. monatliche Anzahl: 2 bis 4
  2. Beschaffenheit: befriedigend
  3. Correctur: Ist vorhanden, könnte aber genauer sein
Schreiben:
  1. Beschaffenheit der Hefte: Zitelmann: sauber
  2. Beschaffenheit der Handschriften derselben: befriedigend
  3. Correctur: fehlt

G. Rechnen:

  1. Rechenheft:
  2. Zahl der Abteilungen: I Abt: Regel ... Mit Brüchen rechnen, auch mit Dezimalbrüchen,
    II. Abt.: Mit benannten Zahlen, III. Abt. dto. bis 100, IV. Anfänge
  3. Behandlung seitens des Lehrers: ---
  4. Verständnis und Fertigkeit der Kinder: Bei einigen Kindern ist genügende Fertigkeit im Rechnen vorhanden ...
    1. im Kopfrechnen: ---
    2. im Tafelrechnen: ---

H. Gesang:

Reinheit und Sicherheit
  1. im Chorgesange: gut
  2. im Einzelgesange: gut

I. Zeichnen

  1. Beschaffenheit der Hefte: sauber
  2. Methode: Vorlagen, mit Lineal und Maßstab
  3. Erfolg: befriedigend

K. Geographie:

  1. Behandlung seitens des Lehrers: Deutschland
  2. Leistungen der Schüler: gut

L. Geschichte:

  1. Behandlung seitens des Lehrers: ---
  2. Leistungen der Schüler: Einige Fragen gut beantwortet

M. Naturgeschichte:

  1. Behandlung seitens des Lehrers: der Mensch
  2. Leistungen der Schüler: befriedigend

N. Naturlehre:

  1. Behandlung seitens des Lehrers: ---
  2. Leistungen der Schüler: nicht gefragt

O. Hardarbeits=Unterricht:

Erfolg desselben: Handarbeitsunterricht erteilt Frau Schröder

P. Turnunterricht:

Erfolg desselben: Es wird geturnt

O. Andere Listen und Tabellen

  1. Schulchronik: ---
  2. Schülerverzeichnis: ---
  3. Lehrbericht: vorhanden
  4. Lectionsplan: dergl.
  5. Lehrplan: dergl

R. Schulräume und Lehrerwohnung:

Beschaffenheit

  1. des ganzen Hauses incl. der Wirthschaftsräume: Ein neuer Anstrich des Schulzimmers ist angeordnet
  2. der Lehrerwohnung: ---
  3. des Schulzimmers: ---
  4. der Retiraden: ---
  5. des Turnplatzes: ---

S. Lehrapparat:

Beschaffenheit, Vollständigkeit resp. Ergänzungsbedürftigkeit
  1. der Lehrmittel: genügend
  2. der Schulgeräthe: ---
  3. der Schulbücher und Schulhefte (nach § 11 der Allg. Bestimm.): ---

T. Schul-Aufsicht:

  1. letzte Revision: ---
  2. Fürsorge des Patronats und der Schulvorsteher für die Schule: ---

U. Sonstige Schulmitteilungen:

  1. Klein=Kinder=Schule ---
  2. Fortbildungs=Schule ---
  3. Weibliche Hardarbeiten außer der Schule ---
  4. Gesangverein ---

Unterschrift des Schul=Revisors: Hosemann, Kreis=Schulinspektor


Ab 1880 taucht die „Ritterschafts-Bank-Direction“ bzw. die
KUR & NEUMÄRKISCHE RITTERSCHAFTLICHE DARLEHNS-KASSE
ZU BERLIN (W: Wilhelmplatz 6)
(kurz „Ritterschaftl. Darlehnskasse“) als Patron der Schule auf.
Nach 1900 bis 1911 ist dann „Rittergutsbesitzer Stock in Treptow“ als Patron aufgeführt.

In einer Aufstellung der
Besitz-, Abgaben und ... Verältnisse
der Hausväter des Gutsbezirks Mehrow in der Superintendentur Malchow“
vom 5.2. 1886 sind folgende (insgesamt 50) „Hausväter“ gelistet:
Krüger (Gutsverwalter), Glase (Gärtner), Krause (Schmiedemeister), Stöckert (Schmiedemeister), Wegener (Kutscher), Zinn (Schafmeister), Strehmann (Brennermeister), Lindenberg (Wirtschaftsmeier), Sander (Kuhmeier), Frenz (Meier), Hanke (Stellmacher), Schröder (Lehrer), Seidel (Kaufmann), Schleusener (Schneidermeister), Wegener, F. (Büdner), Großkreutz (Wittwe), Jahn (Wächter), Budack (Milchkühler), Göbel (Maurer), Engel, W. (Arbeiter), Ibscher (Arbeiter), Friedrich (Arbeiter), Pohle (Arbeiter), Harschke (Arbeiter), Pose (Arbeiter), Streichhahn (Arbeiter), Giese (Arbeiter), Baak (Arbeiter), Schauer (Arbeiter), Lessel (Arbeiter), Reinsch (Arbeiter), Schröder (Arbeiter), Zimmermann (Arbeiter), Kalbe (Arbeiter), Engle, A. (Arbeiter), Rauchstädt (Arbeiter), Finger (Arbeiter), Müller (Arbeiter), Schulze (Arbeiter), Zeller (Arbeiter), Wandrei (Arbeiter), Schliebener (Arbeiterin), Zinn (Schäferknecht), Stuwe (Pferdeknecht), Grahlmann (Arbeiter), Pose (Arbeiter), Ibscher, G. (Arbeiter), Zimmermann (Schäferknecht), Schulze, L. (Arbeiter).

Hier noch ein paar Auszüge aus weiteren Revisionen:

Revision 31.10.1888

  • Patron: Ritterschafts-Bank-Direktion
  • anwesend: Pfarrer Uhlmann, Pfarrvikar Solling
  • Lehrer: Herrmann Schröder
  • Einkommen: 1050 + 187 Zuschuß
  • Schüler: 39 (21 Knaben, 18 Mädchen) alle ev.
  • Schulbesuchsliste: vorschriftsmäßig
  • Verfolg ...: findet reglmäßig statt
  • Organisation: fünfklassige Schule, im Sommer Halbtagsschule

Revision 11.12.1894

  • Patron: Ritterschaftl. Darlehenskasse
  • Lehrer: Schröder (64 J)
  • 5 Kinder aus Trappenfelde
  • Schüler: 51 (47 ev., 4 kath)
  • 32 Std. Unterricht
  • Lehrer: Schröder

Anmerkungen:

  • Schulvorstand zeigt nur geringes Interesse für die Angelegenheiten
  • Lehrmittel, Schulgeräte vollständig
  • Listen und Pläne vorhanden
  • Führung der Schulbesuchsliste regelmäßig
  • keine unentschuldigten Versäumnisse
  • Religion: befriedigend
  • Aufsätze regelmäßig angefertigt
  • Hefte sauber, Korrektur des Lehrers vorhanden
  • Geographie gut
  • Gesang recht befriedigend
  • Zeichnen befriedigend
  • Handarbeitsunterricht: von Frau Schöder erteilt
  • Handhabung der Schulzucht seitens des Lehrers: befriedigend
  • Beschaffenheit von Haus und Lehrerwohnung gut
  • Beschaffenheit der Schulräume und Aborte befriedigend
  • Turnplatz: Geräte fehlen

Tabellarisch sieht es so aus:

Datum Lehrer Schüler ev.  kath.

03.12.1883  Schröder (53 J.) 56 (32 Knaben, 24 Mädchen) 56
31.10.1888 Schröder 39 (31 Knaben, 18 Mädchen) 39
30.03.1892 Schröder 43 43
30.11.1892 Schröder 41 40 1
15.12.1893 Schröder 47
11.12.1894 Schröder 51 47 4
06.12.1895 Schröder 51 46 5
16.03.1897 Schröder 49 46 3
26.03.1898 Schröder 42 42
14.11.1898 Schröder 58 58
29.03.1900 Schröder 49 49
11.06.1900 50
05.09.1904 Weier 70 (3 Abt.: 9+23+38, 35 Knaben, 35 Mädchen)
22.05.1906 Weier 58
22.03.1909 Weier (38 J.) 46 (3 Abt.: 11+17+18, 23 Knaben, 23 Mädchen)
08.03.1911 Weier 58 (3 Abt.: 14+19+25, 34 Knaben, 24 Mädchen)
30.08.1912 Weier 58 51 7
04.02.1914 Weier 44 (3 Abt.: 13+16+13, 21 Knaben, 23 Mädchen) 42 2
08.08.1917 57
13.06.1920 43 (25 Knaben, 18 Mädchen) 43


Dem Dorfschullehrer Hermann Schröder, der über viele Jahre als Lehrer in den Revisionsprotokollen auftaucht, haben wir eine extra Seite gewidmet.