Im ehemaligen Standesamt Mehrow, das zuletzt in Ahrensfelde verwaltet wurde, liegen folgende Personenstandsregister vor: |
![]() |
Im Geburtsregister des Standesamtes Mehrow vermerkte Geburten: |
1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | ||||
1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 |
1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 |
1900 |
![]() |
Im Eheregister des Standesamtes Mehrow vermerkte Eheschließungen: |
![]() |
Im Sterberegister des Standesamtes Mehrow vermerkte Sterbefälle: |
1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | ||||
1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 |
1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 |
1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 |
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 |
1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 |
1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 |
1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 |
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 |
Als Auszug daraus:
Im Falle des zweiten Welkrieges war es schwer, bei den in Ahrensfelde/Eiche/Mehrow ums Leben gekommenen zu entscheiden, ob es sich um ein unmittelbares Kriegsopfer handelt, oder nicht. In jedem Fall ist die Zuordnung lediglich anhand der vorliegenden Daten und daraus vermeintlich ableitbaren Umstände erfolgt und nicht nach der politischen Zuordnung der Toten. |
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Eine Verwendung der Daten ist nur für private Zwecke zulässig. Die teilweise oder vollständige Vervielfältigung und die Publizierung der Register sind verboten. |