![]() |
![]() |
Nachdem die Königl. Regierung über die Reklamation entschieden hat, welche von den Aeltesten einzelner, in den Städten des Kreises zur Zeit schon bestehender Juden=Genossenschaften, sowie von einzelnen jüdischen Einwohnern des Kreises gegen den, in Gemäßheit des §. 35. des Gesetzes über die Verhältnisse der Juden vom 23. Juli 1847 - Gesetz=Samml. für 1847, Seite 270. - entworfenen Plan zur Bildung ordentlicher Synagogen=Verbände in dem letztren angebracht worden sind, gestaltet sich dieser Plan in der Art, welche die Anlage A. speziell ersichtlich macht. ... A. Plan über die Bildung der jüdischen Synagogen=Gemeinden im Nieder=Barnimer Kreise.
|
Bekanntmachung. Nachdem der hiesige Kreistag ..., für die in Folge Ablaufs ihrer Wahlperiode und sonst ausgeschiedenen Distrikts=Feuer=Lösch=Kommissarien und deren Stellvertreter anderweite Wahlen getroffen, ... bringe ich hierduch zur allgemeinen Kenntniß der Kreis-Bewohner, in welche Feuer=Lösch=Distrikte der ganze Kreis eingetheilt, und wer für jeden Distrikt der Feuer=Lösch=Kommissarius resp. dessen Stellvertreter ist. Bezirk des Feuer=Lösch=Distrikts. [insgesamt 10 Bezirke] Derselbe begreift folgende Ortschaften des Kreises. IV. Hönow, Krummensee, Alt=Landsberg nebst Etablissiments, Neuenhagen, Seeberg. [Feuer=Lösch=Kommissarius:] Oberamtmann Lütke zu Alt=Landsberg. [stellvertretender Feuer=Lösch=Kommissarius:] Gutsbesitzer Gründler zu Hönow. ...
|
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Im Verfolg meiner Kreisblatt=Bekanntmachungen vom 22. Juli und 20. September v. J., die Neubildung der jüdischen Synagogen-Gemeinden ... betreffend, bringe ich hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, daß ... von den stimmberechtigten Mitgliedern der neugebildeten Synagogen=Gemeinden vollzogenen Repräsentanten= und Repräsentanten=Stellvertreter=Wahlen auf nachbenannte jüdische Kreis=Einwohner gefallen sind: 1. Im Synagogen=Gemeinde=Bezirk Alt=Landsberg A. Die Repräsentantenwahlen auf [insgesamt 9]: ... |
Bekanntmachung. Nach der von der Königl. Ober=Post=Direction zu Potsdam neuerlich getroffenen Einrichtung erfolgt die Bestellung der Briefe und sonstigen Postsachen in den Landbezirken der nachbenannten [insgesamt 11] Königl. Postexpeditionen des diesseitigen Kreises fortan regelmäßig täglich, mit Ausnahme des Sonntags, durch Landbriefträger und zwar: ... XI. Im Bezirk der Postexpedition Alt=Landsberg, welche folgende Ortschaften umfaßt: Bruchmühle, Eggersdorf, Elisenhof, Fredersdorf, Hönow, Neu-Hönow, Hohenfließ, Krummensee, Alt=Landsberger Forsthaus, Mehrow, Neue Mühle, Neuenhagen, Petershagen, Radebrück, Seeberg, Neues Vorwerk bei Alt=Landsberg und Wolfshagen. ...
|
Auf dem bei Alt=Landsberg belegenen Rittergute Bollensdorf stehen 6 Schock junge und kräftige Pflanzbirken zum Verkauf. |
![]() |
![]() |
Den geehrten Vieh=Besitzern erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß ich in nächsten Zeit meinen Wohnsitz in Alt=Landsberg nehmen werde. Königl. preuß. Kreis=Thier Arzt. A. Bachmann. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. ... Im Verfolg jener [vom 21. März 1853] Circular-Verfügung mache ich nun die Wege=Districts=Eintheilung mit Angabe der jetzigen Districts=Commissarien nachstehend bekannt, ... VI. Colonie Neu-Hönow, Krummensee, Mehrow, Eiche, Ahrensfelde, Blumberg, Loehme, Seefeld. Oestlich grenzt der Ober=Barnim'sche Kreis an. Der derzeitige Wege=Districts=Commissarius ist Hr. Ober=Amtmann Lüdke zu Amt Alt=Landsberg |
![]() |
![]() |
Der Thierarzt I. Klasse W. Rothhardt beehrt sich ergebenst anzuzeigen, daß er seinen jetzigen Wohnsitz im Laufe dieses Monats in hiesiger Stadt genommen hat. Alt=Landsberg, im November 1858. |
![]() |
![]() |
Nach erfolgter Demobilmachung der Artillerie bin ich mit dem heutigen Tage in meinen früheren Wirkungskreis zurückgekehrt. W. Rothhardt, Tierarzt I. Klasse. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Geschäftsplan zur Musterung der Militairpflichtigen im Nieder=Barnimer Kreise pro 1860. I. Alt=Landsberg, im Heinrich Bohneschen Gasthause. b) am 17. März früh 7 Uhr: Eiche mit Hellersdorf, ..., Hönow, ..., Krummensee, ..., Mehrow, ... |
Jahres=Bericht des Oekonomen=Vereins der Provinz Brandenburg pro 1859.
Der Vorstand. gez. Dr. Thaer. Jungk. Muhr. Krause. Lehmann. |
Daß ich mich in Alt=Landsberg als practischer Wundarzt und Geburtshelfer niedergelassen habe, mache ich hierdurch ergebenst bekannt. Dr. Guericke. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. ... mache ich ... hiermit bekannt, daß folgende [44] Personen der hiesigen Synagogen=Gemeinde [bei der Wahl am 28. d. Mts.] wahlberechtigt sind: ... 41. Feldberg, Ahrensfelde. ... Alt=Landsberg, den 11. März 1861. Im Auftrage der Königl. Regierung zu Potsdam. Der Bürgermeister. Maß. |
Flotten=Sammlung. In einer gestern hier abgehaltenen Versammlung sind sofort an einmaligen und laufenden Beiträgen für die Preußische Flotte zum Schutze Deutschlands 114 Thlr. gezeichnet und als Mitglieder des Comité's zur ferneren Betreibung von Sammlungen gewählt die Herren Bohne, Posthalter zu Alt=Landsberg, Engels, Kreisrichter daselbst, Huthke, Amtmann zu Wesendahl. Herrschner, Oberamtmann zu Buchholz, Heyse, Rittergutsbesitzer zu Mehrow, Maß, Bürgermeister zu Alt=Landsberg, Pfeffer, Dr. med. u. pract. Arzt daselbst, E. Wilhelm, Rathmann u. Böttchermeister daselbst, welche zur Empfangnahme von Beiträgen bereit sind. Alt=Landsberg, den 24. September 1861. Das Flotten-Comite für Alt=Landsberg und dessen Umgebung. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Die Gensdarmen Domke zu Alt Landsberg, Krebs zu Vogelsdorf und Hoffmann zu Bernau sind zur Verstärkung der Gendarmerie nach der Provinz Posen commandirt worden und es sind deshalb die Bezirke der Gensdarmen des Kreises anderweit wie folgt regulirt. I. Es erhalten von dem Bezirke ... 2. des Gensdarmen Domke: a. Mählich zu Bernau: Löhme, Seefeld, Blumberg. b. Pomme zu Berlin: Ahrensfelde, Eiche, Falkenberg, Hellersdorf, Marzahn und Wartenberg. c. Dilthey zu Alt Landsberg: die Stadt, Amt und Amtsfreiheit allein, Neu Hönow, Krummensee, Mehrow, Hönow. ... Berlin, den 18. Februar 1863. Der Kreis-Landrath. Scharnweber. |
Bekanntmachung. Durch meine Kreisblatt-Bekanntmachung vom 21. October pr. habe ich die Ortsbehörden dieses Kreises bereits davon benachrichtigt, daß nächstens die ... vorgeschriebene Revision sämmtlicher Gebäude=Versicherungen auf dem platten Lande auch im diesseitigen Kreis zur Ausführung kommen soll. ... Der Feuer=Societäts=Director und Königliche Landrath des Nieder=Barnimer Kreises. Scharnweber. Uebersicht der Behufs Ausführung einer allgemeinen Gebäudetax-Revision im Nieder=Barnimer Kreise gebildeten [40] Revisions=Bezirke und der dafür bestimmten Revisoren.
|
Kehr-Bezirks-Eintheilung des Nieder-Barnimer Kreises. VII. Kehrbezirk. Kehrmeister: Schornsteinfegermeister Kielbloch zu Alt=Landsberg 1. Stadt Alt=Landsberg ..., 2. Seefeld, 3. Löhme, 4. Krummensee, 5. Blumberg mit Rittergut, 6. Ahrensfelde, 7. Wartenberg mit Rittergut, 8. Falkenberg mit Rittergut, 9. Eiche, 10. Mehrow mit Rittergut, 11. Hoh.-Schönhausen mit Rittergut, 12. Marzahn, 13. Hellersdorf, 14. Hönow, 15. Seeberg, 16. Neuenhagen, 17. Bollensdorf mit Rittergut. |
![]() |
![]() |
Verzeichniß der [insgesamt 39] Mitglieder der Synagogen-Gemeinde zu Alt-Landsberg. ... |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Berlin, den 26. December 1867. In Folge Allerhöchster Cabinetts-Ordre vom 17. September d. J. tritt am 1. Januar 1868 eine neue Landwehr=Bezirks=Eintheilung in Kraft. Danach bilden fortan die Kreise Ober= und Nieder=Barnim einen Landwehr=Bataillons=Bezirk für sich und zwar den des 1. Bataillons 7. Brandenburgischen Landwehr=Regiments No. 60 mit dem Sitze des Stabsquartiers und Bataillons=Commandow in Neustadt=Eberswalde. Das Bataillon wird aus 5 Compagnien bestehen, von denen 2 auf dem Ober= und 3 auf den Nieder=Barnimer Kreis fallen, und die wie folgt vertheilt sind: 1. Compagnie Wrietzen, 2. Compagnie Neustadt=Ebw., 3. Compagnie Alt=Landsberg, 4. Compagnie Bernau und 5. Compagnie Liebenwalde. Welche Ortschaften zu den 3 Compagnien des diesseitigen Kreises gehören, ergibt sich aus dem nachfolgenden Tableau. ... [Lindenberg fehlt] Der Kreis=Landrath Scharnweber. Ortschafts=Liste 3. Compagnie, 1. Bataillons (Neustadt=Ebw.) 7. Brandenburgisches Landwehr=Regiments No. 60 Compagnie=Bezirks=Standort Alt=Landsberg. ...; Eiche; ...; Hönow; Hellersdorf; ...; Mehrow mit Gut; ... |
Bekanntmachung. Die Einnahme der drei Hebestellen unsrer Chaussee und zwar der zu Marzahn und Radebrück mit je zweimeiliger und der zu Seefeld mit einmeiliger Hebung werden mit dem 1. April 1868 pachtfrei. Zum Zwecke der anderweitigen Verpachtung haben wir einen Termin auf den 17. Januar 1868, Mittags 12 Uhr im Fritz Bohnschen Gasthause hierselbst anberaumt. ... Alt=Landsberg, den 28. December 1867. Das Directorium der Berlin=Prötzeler Chaussee=Actien=Gesellschaft. |
Berlin, den 11. August 1868. Bekanntmachung. In Folge der Erkrankung des Gendarmen Domke zu Alt=Landsberg und seiner dadurch nothwendig gewordenen Vertretung werden folgende Anordnungen getroffen: Es erhalten 1) der Gendarm Dilthey: Eiche, Hönow, Amtsfreiheit Alt=Landsberg und Neuhönow, Krummensee und Mehrow; 2) der Gendarm Mählisch: Blumberg, Löhme, Seefeld; 3) der Gendarm Elbers: Falkenberg, Wartenberg, Ahrensfelde, Malchow und Lindenberg; 4) der Gendarm Pompe: Biesdorf, Caulsdorf, Cöpenicker Etablissiments, Marzahn und Hellersdorf; 5) der Gendarm Kunkel: Reinickendorf, Lübars und Schildow; 6) der Gendarm Schulz: Birkenwerder, Bergfelde und Summt; 7) der Gendarm Geuder: Schönow und Schmetzdorf; 8) der Gendarm Grätz: Bollensdorf, Fredersdorf, Petershagen, und Eggersdorf. Die vorstehende Bestimmung enthält zugleich die einstweilige Abnahme der genannten Ortschaften von den früheren Patrouillienbezirken der resp. anderen Gendarmen. Die betreffenden Gendarmen haben sich hiernach zu richten. Der Kreis=Landrath. I.V. Der Kreis=Deputirte v. Knobelsdorff. |
Berlin, den 7. September 1868. Bekanntmachung. Nachdem der Gendarm Domke zu Alt=Landsberg wieder hergestellt ist, werden die in Folge dessen Erkrankung durch Kreisblatt=Bekanntmachung vom 5. d. M. (Stück 64) getroffene Anordnungen zurückgenommen und treten die sämmtlichen Gendarmen in ihre früheren Patrouillien=Bezirke wieder ein. Der Kreis=Landrath. I.V. Der Kreis=Deputirte. von Knobelsdorff. |
![]() |
![]() |
Geschäftsplan zur Musterung der Militairpflichtigen im Niederbarnimer Kreise pro 1870 ... I. zu Alt-Landsberg im Schützenhause ... |
![]() |
![]() |
Geschäftsplan zur Musterung der Militairpflichtigen in Nieberbarnimschen Kreise pro 1872 ... I. zu Alt-Landsberg im Schützenhause ... |
Concert=Anzeige Am Sonntag, den 9. Juni a. c., Nachmittags von 4 Uhr ab findet in der Schlosskirche zu Alt-Landsberg ein geistliches Concert statt. Der Ertrag desselben ist zur Errichtung eines Denkmals für die gefallenen Helden bestimmt. Billets à 10 Sgr. sind zu haben in der Post sowie bei den Kaufleuten Hrn. H. Brädickow und G. Senske. Alt-Landsberg, den 1. Juni 1872. |
![]() |
![]() |
Alt-Landsberg. Im Saale des Deutschen Hauses, bei Herrn Bohne: Dienstag, den 11. Februar, Abends 7 1/2 Uhr Lehrreiche und höchst interessante Vorstellung aus dem Gebiete der Physik, der Optik und der Farbenmagie, zum Besten eines Fonds zur Errichtung eines Denkmals für unsere im Kriege 1870-71 gebliebenen Heldensöhne, gegeben von Herrn Harnecker aus Wriezen. |
Bekanntmachung. ... Verzeichniß der [insgesamt 37] wahlberechtigten Mitglieder der Synagogen-Gemeinde ... Alt-Landsberg, den 8. März 1873. Der Bürgermeister. Matz ... 1) Salomon Borkowsky in Alt-Landsberg |
Nachweisung der Bevölkerung des Kreises Niederbarnim
Berlin, den 9. April 1873 Königlicher Landrath Niederbarnimer Kreises, Geheimer Regierungs-Rath. Scharnweber. |
Tagesbericht Im Kreise sollen folgende [insgesamt 51] Amtsbezirke in Aussicht genommen sein: ... 15) Neuenhagen, Seeberg und Hönow 16) Königl. Domaine Alt-Landsberg mit den Colonien Amtsfreiheit, Neuhönow und Radebrück ... |
![]() |
![]() |
Mehrow. Daß manche Ortschaften so gar wenig auf Verbesserung ihrer Dorfstraßen verwenden, ist überhaupt, wie besonders im Interesse des Verkehrs sehr zu beklagen. - Unser kleines Dörfchen hat in Gemeinschaft mit dem Dominium und Letzteres besonders hierin schon Bedeutendes geleistet. Nicht blos hat es seine Dorfstraße gepflastert, sondern auch nach Ahrensfelde ganz, nach Krummensee und Alt-Landsberg zu ein Stück Weg chaussiert und außerdem auch noch Lehm-Chausseen angelegt. Der frühere grundlose Sumpf ist somit im Allgemeinen verschwunden. - Recht lebhaft an diesen wird man erinnert, wenn man bei diesjährigem weichen Winter von hier nach Blumberg wandert oder fährt. Nicht allein ist das Hinkommen mit großen Schwierigkeiten zu bewerkstelligen, sondern es ist das Passiren [!] kleiner Gassen, wie solche sich in der früheren Stadt befinden, für Fußgänger ohne lange Stiefel fast eine Unmöglichkeit. Selbst Fuhrwerke können stecken bleiben. - Wie leicht wäre es für diese große und reiche Commune zur Verschönerung des Dorfes, wie zur Erleichterung des Verkehrs von und nach Außen, wie im Innern selbst, die Dorfstraßen mit einem schönen Pflaster zu belegen! - Möchte diese Erinnerung zur Erreichung dieses Zweckes beitragen. |
Hönow bei Alt-Landsberg, den 26. März. In der Nacht von vorgestern zu gestern sind 4 Brunnenmacher, Schulz, Trennert, Keseler und Wilhelm Behring - sämtlich aus Werneuchen - welche hier bei dem Gutsbesitzer Lorenz beschäftigt waren, durch Kohlendunst vergiftet worden. Den Bemühungen des noch rechtzeitig erschienenen Dr. Rudolphi aus Alt-Landsberg gelang es, drei derselben vom Tode zu retten, bei Behring hingegen blieben alle Wiederbelebungsversuche erfolglos. Derselbe starb nach wenigen Stunden, und ist die Leiche nach Werneuchen geschafft worden. Schuld an dem Unglück soll die Arbeitersfrau Domke sein, welche den Ofen des Schlafzimmers zu früh geschlossen hat. Die gerichtliche Untersuchung ist eingeleitet. |
Bekanntmachung. Berlin, den 31. Mai 1874 Die Patrouillen-Bezirke der Gendarmen werden wie folgt eingetheilt. Es erhalten: ...
Der Königliche Landrath, Geheime Regierungs-Rath. Scharnweber. |
Bericht über den Kreistag des Niederbarnimer Kreises am 9. Juni c. ... Uebersicht der behufs Ausführung einer allgemeinen Gebäude-Revision im Niederbarnimer Kreise gebildeten [45] Revisions-Bezirke und der dafür bestimmten Revisoren
|
Bekanntmachung. Tableau der [insgesamt 11] Schornsteinfeger-Kehrbezirke des Kreises Niederbarnim VIII. Kehrbezirk. Kehrmeister: Schornsteinfeger-Meister Kielblock zu Alt-Landsberg 1. Stadt Alt-Landsberg mit Amt, ..., 5. Blumberg mit Rittergut, 6. Ahrensfelde, 7. Eiche, 8. Mehrow, ..., 23. Eggersdorf |
Bekanntmachung. Berlin, den 27. August 1874. Die diesjährigen Herbstmanöver des Garde-Corps finden in der Zeit vom 4. bis 18. September cr. in einem Terrain statt, welches westlich von der Linie Berlin-Tegel-Heiligensee-Hennigsdorf-Cremmen, und östlich von der Linie Berlin-Alt=Landsberg-Straußberg begrenzt ist, und innerhalb dieser Linien den ganzen nördlich von Berlin belegenen Theil des Kreises in sich faßt. ... Der Kreis-Landrath. I.V. Kaehne, Königl. Kreis-Secretair. |
Bekanntmachung. Die Einnahmen der 5 Hebestellen unserer Chaussee und zwar der zu Prötzel, Seeberg, Marzahn und Lichtenberg mit 1meiliger und der zu Radebrück mit 2meiliger Hebungs-Befugniß sollen vom 1. Januar 1875 ab anderweitig verpachtet werden. Hierzu steht ein Termin auf den 29. October c., Vormittag 11 Uhr im Rathause hierselbst an, zu welchem Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß nur solche Peronen zum Bieten zugelassen werden können, welche vorher eine Caution von 450 Mark in baar oder in preußischen Staatspapieren deponiert haben. Die Bedingungen können täglich bei unseren Vorsitzenden, Bürgermeister Matz hierselbst, eingesehen werden. Alt-Landsberg, den 15. October 1874. Das Directorium der Berlin-Prötzeler Chaussee-Actien-Gesellschaft. |
![]() |
![]() |
Einen Sohn rechtlicher Eltern, welcher Lust hat die Wind= & Wassermüllerei zu erlernen, verlangt Mühlenbesitzer Braedikow, Alt-Landsberg. |
Bekanntmachung. Am Dienstag, den 23. d. Mts. Vormittags 9 Uhr sollen an hiesiger Gerichtsstelle verschiedene Kleidungsstücke, ein vollständiges Bett mit Bezügen und andere Geräthschaften öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Alt-Landsberg, den 9. März 1875. Königl. Kreisgerichts-Deputation. |
Geschäftsplan zur Musterung der Militairpflichtigen im Niederbarnimer Kreise pro 1875 ... I. zu Alt-Landsberg im Schützenhause am Freitag, den 16. April cr: ..., Eiche und Hellersdorf, ..., Hönow, Mehrow, ... |
Bekanntmachung. Berlin, den 20. April 1875. Nach dem Reichsgesetze vom 8. April 1874 soll jedes Kind vor dem Ablaufe des auf sein Geburtsjahr folgenden Kalenderjahres und jeder Zögling einer öffentlichen Lehranstalt oder Privatschule mit Ausnahme der Sonntags- und Abendschulen innerhalb eines Jahres, in welchem der Zögling das zwölfte Lebensjahr zurücklegt, der Impfung mit Schutzpocken unterzogen werden. Diese Impfung wird von dem Bezirks-Impfarzte unentgeltlich vorgenommen. ... Der Kreis-Landrath. I.V. v. Knobelsdorff. Tableau der [insgesamt 16] Impfbezirke und der Bezirks-Impfärzte des Kreises Nieder-Barnim Impfbezirk Nr. 12 Pract. Arzt Dr. Rudolphi zu Alt-Landsberg a) Stadtbezirk Alt-Landsberg b) Amtsbezirk Alt-Landsberg Nr. XVI, ... c) Amtsbezirk Ahrensfelde Nr. XX, bestehend aus: Mehrow, Ahrensfelde, Eiche und Hellersdorf ... |
Bekanntmachung. An der hiesigen Stadtschule wird am 1. Juli cr. die achte Lehrerstelle mit einem Einkommen von 750 Mark jährlich vacant. Bewerber wollen sich binnen vier Wochen unter Vorlegung ihrer Atteste bei uns melden. Alt-Landsberg, den 1. Mai 1875. Der Magistrat. |
Personal-Chronik. Dem Herrn Bürgermeister Matz zu Alt-Landsberg wird für die Zeit der gleichzeitigen Behinderung des Amtsvorstehers Heyse und des Stellvertreters Muhr die Verwaltung der Amtsvorsteher-Geschäfte für den Amtsbezirk Ahrensfelde übertragen. |
Bekanntmachung. In der General-Versammlung der Actionaire der Berlin-Prötzeler Chaussee-Actien-Gesellschaft vom 22. d. M., worin über die Auflösung der Gesellschaft Beschluß gefaßt werden sollte, waren nicht, wie dies der §. 22 des Statuts vom 11. August 1852 vorschreibt, 2/3 der sämmtlichen Actien vertreten. Es wird deshalb eine neue General-Versammlung auf den 16. December d. J., Vormittags 11 Uhr im Gasthause zum Deutschen Hause hierselbst anberaumt, in welcher über die Auflösung der Gesellschaft zum 1. April 1876 unbedingt und definitiv von der Stimmenmehrheit der Anwesenden entschieden werden soll. Die Herren Actionaire werden hierdurch eingeladen. Alt-Landsberg, den 23. November 1875. Das Directorium der Berlin-Prötzeler-Chaussee-Actien-Gesellschaft. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Die Einnahmen der 5 Hebestellen unserer Chaussee und zwar der zu Proetzel, Seeberg, Marzahn und Lichtenberg mit je einmeiliger, und der zu Radebrück mit einer zweimeiligen Hebungs-Befugniß, sollen vom 1. April 1876 ab anderweitig verpachtet werden. ... [Termin: 16. Februar, Caution: 450 Mark] Alt-Landsberg, den 28. Januar 1876. Das Directorium der Berlin-Prötzeler Chaussee-Actien-Gesellschaft. |
Geschäftsplan zur Musterung der Militairpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1876 I. Zu Alt-Landsberg im Schützenhause Am Mittwoch, den 19. April cr, früh 8 Uhr: ..., Eiche und Hellersdorf, ..., Mehrow, ... |
Bekanntmachung. Berlin, den 3. März 1876. Die diesjährigen Frühjahrs-Kontroll-Versammlungen des 1. Bataillons (Neustadt-Ebw.) 7. Brandenburgischen Landwehr-Regiments No. 60 sollen stattfinden I. Im Bezirk der 3. Compagnie: Am 7. April cr. 9 Uhr morgens in Alt-Landsberg, ... Der Kreis-Landrath. I.V. Der Kreis-Deputirte von Knobelsdorff. |
Hönow. Von den hier an Typhus erkrankten 11 (nicht 20 oder 25) Personen sind 5 verstorben. Merkwürdig ist, daß die Krankheit bei allen 11 Personen fast gleichmäßig auftrat. - Herr Dr. Rudolphi zu Alt-Landsberg gibt sich indeß alle erdenkliche Mühe, die übrigen Erkrankten dem Leben zu erhalten und leisten auch die vom Landrathsamte abgesandten Krankenpflegerinnen die besten Dienste. |
Hönow. Von dem Herrn Kreis-Physikus ist an Ort und Stelle festgestellt, daß der in unserem Orte ausgebrochene Typhus der Exanthematische Typhus (Fleckfieber) ist. Es ist festgestellt, daß die Brunnen gutes und reines Grundwasser geben, die Abtrittsgruben gemauert und über 15 Schritte von den Brunnen entfernt sind und in Hönow in keiner Weise Zustände herrschen, die den Ausbruch des Typhus begünstigen könnten. Die Quelle der Epidemie ist mit Sicherheit auf folgenden Vorfall zurückgeführt. Am 18. März wurden auf einer Feldziegelei in einer Erdhöhle zwei obdachlose Menschen aus Berlin gefunden, von denen der Eine in der Nacht verstorben war und der Andere mit Frostbeulen an den Füßen lebhaft zitterte. Der Kranke fand Aufnahme in dem Hinze'schen Gasthof und wurde dort bis zum 27. März verpflegt; an diesem Tage erfolgte seine Ueberführung in die Landarmenanstalt in Strausberg. Am 29. März erkrankten drei Personen im Hinze'schen Gasthause, ... Am meisten charakteristisch ist die Erkrankung des Herrn Kreisrichters Emminghans zu Alt=Landsberg. Derselbe hat die Leiche des Verstorbenen besichtigt und den Kranken im Hinze'schen Gasthofe vernommen. ... |
Tableau der Impfbezirke und der Bezirks-Impfärzte des Niederbarnimer Kreises Impfbezirk No. 8: Practischer Arzt Dr. Rudolphi zu Alt-Landsberg a. Stadtbezirk Alt-Landsberg b. Amtsbezirk Alt-Landsberg Amt Nr. XVI c. Amtsbezirk Ahrensfelde Nr. XX, bestehend aus: Mehrow, Ahrensfelde, Eiche und Hellersdorf d. Amtsbezirk Neuenhagen e. Amtsbezirk Löhme f. Amtsbezirk Fredersdorf |
Alt-Landsberg. Ein ordentlicher Arbeiter mit guten Zeugnissen kann als Postillon eintreten beim Posthalter Hugo Bohne in Alt-Landsberg. |
Bernau. Die Mortabilitäts-Statistik des Kreises weist, wie überall, eine Zunahme der Sterblichkeit nach. Es starben nämlich von 1000 Menschen im Jahre 1862 - 23,47; 1863 - 24,60; 1864 - 25,65; 1865 - 27,84; 1866 - (Cholerajahr) 30,36; 1867 - 24,45; 1868 - 29,61; 1869 - 25,36; 1870 - 27,28; 1871 - 29,88; 1872 - 31,28; 1873 - 30,79; 1874 - 30,29; 1875 - 34,18. ... Die Sterblichkeit ist in den einzelnen Theilen des Kreises sehr verschieden. Am geringsten ist sie und folglich den besten Gesundheitszustand hat die Stadt Alt-Landsberg. Dort starben 1875 von 1000 Menschen nur 21. Fast gleich günstig ist die Umgegend: Woltersdorf, Rehfelde, Zinndorf, Werder, Fredersdorf, Mehrow, Krummensee, Blumberg, Löhme, Seefeld, Börnicke mit 22 Sterbefällen auf 1000 Einwohner. ... |
![]() |
![]() |
Einladung zum Abonnement auf das Niederbarnimer Kreisblatt Mit der heutigen Nummer beginnt ein neues Abonnement auf das dreimal wöchentlich erscheinende Niederbarnimer Kreisblatt nebst Illustriertem Unterhaltungsblatt. Wir bitten unsere geehrten auswärtigen Leser ergebenst, die Pränumeration gefälligst schleunigst bei den Kaiserlichen Post-Anstalten oder den Landbriefträgern oder unseren Agenten veranlassen zu wollen, damit die ersten Nummern gleich den folgenden prompt übermittelt werden können. ... Das Niederbarnimer Kreisblatt erscheint ferner in besonderer Ausgabe unter dem Titel ... Wochenblatt für Alt-Landsberg und Umgegend, Agentur: bei Herrn Buchbindermeister M. Windelband in Alt-Landsberg ... |
Der R. F. Daubitz'sche Magenbitter, zubereitet von dem Apotheker R. F. Daubitz, Berlin, Neuenburgerstr. 28, á Fl. 1 Mk., hat seine große Bedeutung und außerordentliche Verbreitung als unentbehrliches Hausmittel nicht öffentlichen Anpreisungen, sondern seinem inneren Werth, konstatirt durch zahlreiche wissenschaftlich begründete Gutachten Sachverständiger, und Anerkennungsschreiben vieler Tausender, denen er ausgezeichnete Dienste leistete, zu verdanken. ... F. J. Daubitz'scher Magenbitter ist echt zu haben bei: Herrn C.F.W. Düring in Bernau, Herrn H. Barnmann in Oranienburg, Herrn L. Böhm in Alt-Landsberg, Herrn A. Ströhmann in Lindenberg. |
...
Geschäftsplan zur Musterung der Militairpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1877 ... I. zu Alt-Landsberg im Schützenhause Am Montag, den 9. April cr. früh 8 Uhr ... Eiche und Hellersdorf, ... Mehrow, ... |
Alt-Landsberg. Unterzeichneter zeigt hierdurch höflichst an, daß er sein Domicil von Neu-Trebbin nach Alt-Landsberg verlegt und seine Thätigkeit als Arzt, Wundarzt & Accoucheur daselbst am 19. Mai eröffnet hat. Dr. med. G. Friedewald, pr. Arzt, Alt-Landsberg, bei Herrn Schmiedemeister J. Boehne. |
Alt-Landsberg. Aerztliche Bekanntmachung. Unterzeichneter zeigt hierdurch ergebenst an, daß er vom 16. d. Mts. bis Ende September, an jedem Sonnabend, Nachmittags 3-5 Uhr in seiner Wohnung (Kirchstr. 94 bei Herrn Wittkopp) impfen werde. Dr. med. Friedewald, pract. Arzt. etc. in Alt-Landsberg. Sprechstunden Morgens bis 1/2 9, Nachm. 3-4 Uhr |
Ich wohne jetzt bei Herrn Grosskreuz, in der Wohnung des Herrn Dr. Rudolphi. Alt-Landsberg. Dr. Massmann, Arzt. |
Todes- und Erkrankungs-Statistik des Kreises Niederbarnim pro 2. Quartal 1877. Nach Mittheilungen der 59 Standesämter und von 21 Ärzten des Kreises zusammengestellt durch Sanitätsrath Dr. Boehr, Kreisphysikus des Kreises Niederbarnim. Präsumptive Einwohnerzahl des Kreises: 125,681 auf 31 [Quadrat-] Meilen. Zahl der Todesfälle: 883 inkl. Todtgeburten Zahl der Todtgeburten: 64. Zahl der Lebendgeborenen: 1267. - Sterbeziffer 28,10 inkl. Todtgeburten, 26,06 ohne Todtgeburten - Zahl der Erkrankt-Gemeldeten: 2636
(*) Scharlach-Epidemie im Mai und Juni in Alt-Landsberg, Diphteritis in Alt-Landsberg. Große Masern-Epidemie im Mai in Mehrow (35 Fälle), Typhus in Alt-Landsberg. [Von den 171 Masern-Erkrankungen 33 Alt-Landsberg und Umg., 83 Rüdersdorf und Umg.] [Von den 66 Scharlach-Erkrankungen 10 Alt-Landsberg und Umg., 18 Rüdersdorf und Umg.] |
![]() |
![]() |
Todes- und Erkrankten-Statistik für den Gesamtkreis Niederbarnim pro IV. Quartal 1877 Präsumptive Einwohnerzahl des Bezirkes: 128316 auf 31 [Quadrat-] Meilen Zahl der Todesfälle im IV. Quartal 1877: 717, Zahl der Todtgeburten: 49; 766 incl. Todtgeb.; Zahl der Lebendgeb.: 1434, Sterbeziffer des IV. Quartals 1877: 23,87 p.M. incl., 22,35 excl. Todtgeb. Zahl der Erkrankt-Gemeldeten: 1769. Bemerkungen über Epidemien ... Masern im Decbr. in Alt-Landsberg Diphteritis in Rüdersdorf im Octbr. ... Viel Syphilis in der Strafanstalt zu Plötzensee ... ... |
Am Dienstag, den 18. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr sollen an hiesiger Gerichtsstelle circa 11 Centner unbrauchbarer Acten, worunter sich mehrere Zentner zum Einstampfen befinden, unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen meistbietend verkauft werden. Alt-Landsberg, den 28. Mai 1878. Königl. Kreisgerichts-Deputation |
Bekanntmachung. Berlin, den 6. Juni 1878. Nachdem der practische Arzt Dr. Maßmann zu Alt-Landsberg, bisheriger Impfarzt des Impfbezirks Nr. 8 verzogen sind, haben wir ... überwiesen: ... den Impfbezirk Nr. 8 dem practischen Arzt Herrn Dr. Heimann zu Alt-Landsberg. ... Der Kreis-Ausschuß. Scharnweber. |
Alt-Landsberg. Ich warne einen Jeden, meinem Manne Conrad Frandorf auf meinen Namen etwas zu borgen, da ich für nichts aufkomme. Marie Frandorf, geb. Judis. |
Alt-Landsberg. Nachdem seitens der Justiz-Verwaltung auch die Stadt Alt-Landsberg mit einem Amtsgericht bedacht worden ist, möchte es wohl die nächste Aufgabe der städtischen Behörden sein, sich dieser Wohlthat gegenüber dadurch dankbar zu bezeigen, daß sie die bessernde Hand an ihre Schulen legen. ... |
Einladung zum Abonnement auf das Niederbarnimer Kreisblatt Mit dem 1. Januar beginnt ein neues Abonnement auf das dreimal wöchentlich erscheinende Niedebarnimer Kreisblatt nebst Illustrirtem Unterhaltungsblatt. ... Das Niederbarnimer Kreisblatt erscheint ferner in besonderer Ausgabe unter dem Titel: Wochenblatt für Alt-Landsberg und Umgegend ... Bernau. Haupt-Expedition. |
![]() |
![]() |
Blumberg. Die Rinderpest ist nunmehr, Gott sei Dank, in unserem Ort erloschen. Am 31. December des alten Jahres ist die Sperre der Gehöfte und des Ortes aufgehoben und das Militair hat seine Posten einziehen können. Zunächst sind wir zwar noch der Einschränkung unterworfen, daß neuer Ankauf oder Verkauf von Vieh in den nächsten drei Wochen nicht stattfinden darf, im Ganzen sind wir jedoch gnädig davongekommen, daß die Seuche auf die beiden ersten Gehöfte beschränkt geblieben ist. Wir danken dies dem energischen und prompten Eingreifen des Herrn Landraths und der Willigkeit, mit der das hiesige Publikum bei eindringlicher aber doch theilnehmender Vorstellung der Gefahren auf die allerdings harten Maßregeln eingegangen ist. Ebenso gebühret dem Militair der wärmste Dank und wir hoffen, daß es mit seiner Aufnahme ebenso zufrieden ist, wie wir mit seinen Leistungen und seinem willfährigen Entgegenkommen. Möge Gott Blumberg vor ähnlicher Heimsuchung bewahren. Ein freundliches Gedenken auch noch für den vom Landrathsamte eingesetzten Orts-Commissar Herrn Barth, für den Herrn Kreisthierarzt Eggeling und für den Herrn Thierarzt Petsch aus Alt-Landsberg. Sämmtliche Herren haben mit großer Aufopferung geholfen, die Gefahr zu überwinden. Leider hat ein Soldat des Wachtcommandos, der wohl nicht die kräftigste Natur hatte, hier sein Leben beschließen müssen. |
Geschäftsplan zur Musterung der Militairpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1879 I. Alt-Landsberg, im Schützenhause Am Mittwoch, den 16. April cr: ... Eiche mit Hellersdorf, ..., Mehrow, ... |
Bekanntmachung. Die Dorfstraße in Blumberg zwischen der Kirche und dem Schloß ist bis zum 21. d. Mts. für Fuhrwerke und Reiter gesperrt. Für die Passage nach Krummensee, Alt-Landsberg und Mehrow ist die Hinterstraße und die Straße bei den Schulen zu benutzen. Blumberg, den 14. Mai 1879. Der Amts-Vorsteher. Altenburg. |
Niederbarnim. Bekanntmachung. Berlin, den 8. August 1879. Für die Zeit der gleichzeitigen Behinderung des Herrn Amtsvorstehers Heyse zu Mehrow und seines Stellvertreters, des Herrn Amtmanns Muhr zu Hellersdorf ist der Herr Bürgermeister Matz zu Alt-Landsberg mit der einstweiligen Wahrnehmung der Geschäfte des Amtsvorstehers des Amtsbezirkes Ahrensfelde beauftragt worden. Namens des Kreis-Ausschusses: Der Kreis-Landrath, Geheime Regierungs-Rath. Scharnweber. |
Verhandelt. [Kreistagssitzung] Berlin, den 5. Juli 1879. ... anwesend sind folgende 35 Kreistags-Abeordnete 1. Geheimer Regierungs- und Landrath Scharnweber, Vorsitzender ... 16. Bürgermeister Matz zu Alt-Landsberg ... |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Die hiesige achte Lehrerstelle, mit welcher ein jährliches Einkommen von 900 Mark verbunden ist, wird durch Versetzung des bisherigen Inhabers der Stelle zum 1. April vacant. Wir fordern qualificirte Bewerber auf, sich um diese Stelle binnen vier Wochen unter Vorlegung ihrer Zeugnisse bei uns zu melden. Alt-Landsberg, den 31. Januar 1880. Der Magistrat. Matz. |
Alt-Landsberg. Nothwendiger Verkauf. Das der in Liquidation befindlichen Firma gehörige Gut- und Fabrik-Etablissement Bruch-Mühle bei Alt-Landsberg. enth. Strickgarn - Spinnerei, Mehl- und Schneide-Mühle, schönes neues Wohnhaus, 20 Pferde Wasserkraft, Areal ca. 300 Morgen, soll mit sämmtlichem todten und leb. Inventar, Maschinen etc. an den Meistbietenden verkauft werden. Besichtigung jederzeit gestattet, und werden Gebote bis zum 15. März durch den unterzeichneten Liquidator entgegen genommen. John Voorgang. |
Blumberg. Unter "Eingesandt" wird in der No. 28 d. Bl. versucht, den letzten Alt-Landsberger Vieh- und Pferdemarkt in einem anderen Lichte darzustellen als dies in einem Artikel in No. 24 d. Bl. geschehen ist. Die geehrten Leser werden aber gefunden haben, daß der letztere nur die Wahrheit von dem bestätigt, was die Besucher der Alt-Landsberger Märkte in den letzten 10-15 Jahren stets wahrnehmen mußten, nämlich: daß die Viehmärkte dieses Städtchens nur in dem Kalender verzeichnet standen. Mögen doch die Alt-Landsberger Hand an's Herz legen und sich fragen, ob es wirklich rathsam ist, noch ferner mit solchen Versuchen anzutreten und durch philosophische Stilistik bestehende Thatsachen einfach vergessen zu machen. ... |
Hönow. Se. Excellenz der Herr Generalpostmeister Dr. Stephan hat mittelst [!] hohen Rescripts vom 9. März cr. bestimmt, daß in hiesigen Orte eine Postagentur mit Fernsprechbetrieb ab Neuenhagen eingerichtet werde. Unsere Postanstalt erhält selbstredend Verbindung mit dem Kaiserl. Postamte in Neuenhagen; Das Dorf Mehrow, wie wir, scheiden somit von dem Bestellbezirk Alt-Landsberg aus. |
Geschäftsplan zur Musterung der Militairpflichtigen ...
|
Marzahn. (Ein Raubanfall) In der Nacht vom 27. zum 28. d. Mts. ist gegen den Schlächtermeister Oppermann hierselbst auf dem Wege von Mehrow nach der Berlin-Prötzeler Chaussee ein Raubanfall verübt worden. Oppermann wurde etwa 400 Schritte hinter Mehrow von 2 Männern angegriffen, von denen ihn einer sofort zu Boden schlug. ... Daß O. mit dem Leben davon gekommen, ist zu bewundern. Dem durch seine Umsicht bekannten Gendarm Münter aus Alt-Landsberg haben wir es zu danken, daß die Räuber bereits am dritten Tage ermittelt wurden und zur Haft gebracht werden konnten. Es sind dies die Knechte Liepmann und Buchwaldt zu Mehrow. Bei der vorgenommenen Haussuchung wurde bei einem derselben Uhr, Kette und Medaillon des O. vorgefunden. Gegenüber diesen Beweismitteln gelang es dem Gensdarm [!] Münter, Beide zu einem offenen Geständnis zu bringen. Dieselben befinden sich bereits im Untersuchungsgefängniß des Königl. Amtsgerichts zu Alt-Landsberg. |
Verzeichniß der Steuerbezirke des Kreises Niederbarnim und deren Vertheilung auf die Kataster-Aemter Berlin III. und Berlin IV.
|
Alt-Landsberg. Abschied!! Allen Freunden in Alt-Landsberg und Umgegend, bei denen persönl. Abschied mir nicht vergönnt war, empfehle ich mich hierdurch bestens. Dr. Friedewald, pr. Arzt. Berlin W., Blumenthalstr. 9. |
Tableau der [insgesamt 20] Impfbezirke und der Bezirks-Impfärzte des Niederbarnimer Kreises. Impfbezirk Nr. 9: Pract. Arzt Dr. Heimann zu Alt-Landsberg. a. Stadtbezirk Alt-Landsberg b. Amtsbezirk Alt-Landsberg-Amt Nr. XVI, bestehend aus: Amt Alt-Landsberg ... c. Amtsbezirk Ahrensfelde Nr. XX, bestehend aus: Mehrow, Ahrensfelde, Eiche u. Hellersdorf d. Amtsbezirk Neuenhagen Nr. XV, bestehend aus Neuenhagen, Seeberg, Hönow e. Amtsbezirk Löhme XVII, bestehend aus Löhme, Seefeld, Krummensee f. Amtsbezirk Fredersdorf XIV, bestehend aus Bollensdorf, Fredersdorf, Vogelsdorf, Petershagen und Eggersdorf Aufgestellt auf Grund des § 6 des Reichsgesetzes vom 8. April 1874 und § 7 des Preußischen Gesetzes vom 12. April 1875. Berlin, den 20. Mai 1880. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Nieder-Barnim. Scharnweber. |
Die Chaussee von Seefeld bis Alt-Landsberg über Krummensee ist vom Montag, den 31. Mai bis auf weiteres gesperrt, da die Dorfstraße in Krummensee gepflastert werden soll. Krummensee, den 28. Mai 1880. Der Bau-Inspector. I.A. Banduhn. |
Ein ordentliches Mädchen, welches die Putzarbeit erlernen will, kann sich melden bei Alt-Landsberg. Th. Kindler. |
Hönow. Der erst vor Kurzem hierselbst gegründete Gesangverein, beging am 21. d. M. seine erste Festlichkeit. Er hat es unter der tüchtigen Leitung seines Dirigenten, Herrn Stadtmusikus Terbeck zu Alt-Landsberg bereits zu recht erstaunenswerthen Leistungen gebracht. Die vorgetragenen Gesangspiecen fanden den ungetheilten Beifall der Besucher. Durch Beschluß des Vereins wurde dem letzteren der Name "Eintracht" beigelegt und hatte der Herr Inspector Neumann hierselbst die bezügliche Proclamation übernommen. ... |
Dr. med Prenzel, pract. Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Alt-Landsberg. Wohnung: Apotheke. |
Beschluß. Gegen den Dienstknecht Wilhelm Binder, früher zu Blumberg, sodann in Ahrensfelde im Dienst, - jetzt ohne Domicil - wird die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher Körperverletzung beschlossen. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts-Gefängniß zu Alt-Landsberg abzuliefern. Alt-Landsberg, den 24. November 1880 Königliches Amtsgericht. |
Alt-Landsberg. Unterzeichneter wohnt jetzt im Hause des Hrn. Schlossermeisters Vierkorn, Bernauer Straße. Dr. med. Prengel, pract. Arzt. |
![]() |
![]() |
Mehrow. Bezugnehmend auf die amtliche Bekanntmachung in Nr. 10 dieses Blattes, betreffend den frechen Schweinediebstahl in Hellersdorf, kann hierdurch mitgetheilt werden, daß nach amtlicher Mittheilung des Herrn Gensdarm Münter zu Alt-Landsberg, welcher die ersten Recherchen in dieser Angelegenheit unternahm, die Diebe ermittelt und festgenommen sind. Es sind die Arbeiter Schöpel, Vater und Sohn, und der Bürstenhändler Göhmert zu Friedrichsberg. Der umsichtigen und ausdauernden Energie der dortigen Gendarmerie ist die Auffindung resp. Festnahme der Diebe zu danken. ... |
Nachstehender Geschäftsplan zur Musterung der Militairpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1881 wird hierdurch bekannt gemacht: I. Alt-Landsberg, im Schützenhause. Am Mittwoch, den 20. April cr., früh 8 Uhr: Eiche mit Hellersdorf, Mehrow, ... |
Bekanntmachung. Berlin, den 13. Mai 1881. Das in Nr. 58 des Kreisblattes pro 1880 veröffentlichte Tableau der Impfbezirke und der Bezirks-Impfärzte des Niederbarnimer Kreises bleibt pro 1881 in Wirksamkeit bis auf die nachfolgende Abänderung: ... Impfbezirk Nr. 22. Bezirks-Impfarzt, pract. Arzt Dr. Prengel zu Alt-Landsberg. a) Amtsbezirk Ahrensfelde, bestehend aus Mehrow, Ahrensfelde, Eiche und Hellersdorf. b) vom Amtsbezirk Neuenhagen: Seeberg und Hönow. c) Amtsbezirk Löhme, bestehend aus Löhme, Seefeld, Krummensee. Die vorstehenden Ortschaften werden hierdurch von dem Impfbezirk Nr. 9 (Dr. Heimann - Alt-Landsberg) abgetrennt. Der Landrath, Geheime Regierungs-Rath. Scharnweber. |
Bekanntmachung. Berlin, den 8. Juni 1881. Da der practische Arzt Dr. Heymann zu Alt-Landsberg die Geschäfte als Bezirks-Impfarzt des Impfbezirks Nr. 9 niedergelegt hat, so wird dieser Bezirk pro 1881 dem practischen Arzt Dr. Prengel zu Alt-Landsberg übertragen. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Nieder-Barnim. Scharnweber |
Ein Mädchen für Alles (Lohn 90 Mark) wird zum 1. October verlangt von A. Wiedemann, Alt-Landsberg. |
Auf Grund des §. 1 der Polizei-Verordnung vom 20. August 1857 (Amtsblatt Seite 332) habe ich zu Bezirks-Kehrmeistern ernannt: ... 9. für den Bezirk IX. Alt-Landsberg: den Schornsteinfegermeister Kielblock daselbst. Tableau der Schornsteinfeger-Kehrbezirke des Kreises Nieder-Barnim
Berlin, den 19. December 1881. Der Landrath, Geheime Regierungs-Rath. Scharnweber. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Der von uns unter dem 24. November 1880 hinter den Dienstknecht Wilhelm Binder, früher zu Blumberg, erlassene Steckbrief ist durch dessen Einlieferung erledigt. Alt-Landsberg, den 10. März 1882. Königliches Amtsgericht. |
Geschäftsplan zur Musterung der Militairpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1882. I. Alt-Landsberg, im Schützenhause Am Mittwoch, den 12. April cr., aus den Ortschaften Bollensdorf, Eiche mit Hellersdorf, Fredersdorf, Hönow, Krummensee, Alt-Landsberg, Stadt, Alt-Landsberg, Amt, Mehrow, Neuenhagen, Dorf und Gut, Seeberg. |
Etat für den Kreis Nieder-Barnim für das Rechnungsjahr vom 1. April 1882 bis dahin 1883. Einnahmen. Kapitel V. Von den Chausseen. Titel II. Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück
Ausgaben. Kapitel VII. Für Chausseen und Wege. Titel III. Für die Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück (Berlin-Prötzel)
|
![]() |
![]() |
Geschäfts-Plan zur Musterung der Militairpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1883. I. Alt-Landsberg, im Schützenhause 1. Am Freitag, den 15. April cr., die Ortschaften: Bollensdorf, Eiche mit Hellersdorf, Fredersdorf, Hönow, Krummensee, Alt-Landsberg (Stadt), Alt-Landsberg (Amt), Mehrow, Neuenhagen (Dorf und Gut), Seeberg. |
Etat für den Kreis Nieder-Barnim für das Rechnungsjahr vom 1. April 1883 bis dahin 1884. Einnahmen. Kapitel V. Von den Chausseen. Titel I. Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück. Chausseegeld: 11700 Mark (Vorjahr: 11700) Sonstige Einnahmen: 750 Mark (Vorjahr: 500) Die Hebestellen sind vom 1. April 1883 ab auf 1 Jahr wie folgt verpachtet: Lichtenberg 5520 M., Marzahn 3600 M., Seeberg 1550 M., Radebrück 2060 M. Von letzterer gebührt die Hälfte der Einnahmen dem Kreise Oberbarnim. Ausgaben. Kapitel VII. Für Chausseen und Wege. Titel II. Für die Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück (Berlin-Prötzel). Summa: 14440 Mark (Vorjahr: 12860) Für eine neue Decklage zwischen Marzahn und Hönow werden 300 M. [?] auf den Reservetitel übernommen. |
Personal-Chronik. Der Bürgermeister Bredow in Alt-Landsberg ist zum Amtsanwalt bei dem Königlichen Amtsgerichte daselbst ernannt worden. |
Alt-Landsberg. Am Sonntag, den 10. d. Mts., Abends 6 Uhr fand die Beerdigung des in weiten Kreisen bekannten Fabrikbesitzers C.G. Bohm in Fredersdorf statt. ... |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Die städtischen Behörden haben beschlossen, vom 1. Januar 1884 ab ihre amtlichen Bekanntmachungen und Verordnungen durch das in Bernau erscheinende Alt-Landsberger Wochenblatt zu veröffentlichen. ... Alt-Landsberg, 31. December 1883. Der Bürgermeister und die Polizei-Verwaltung. Bredow. |
Bekanntmachung. Das Fahren, Reiten, Viehtreiben und Karren, sowie das lose Mitführen von Hunden über das Amtsgehöft ist bei drei Mark Geldstrafe, im Unvermögensfalle verhältnismäßiger Haft verboten. Alt-Landsberg, den 14. März 1884. Der substituirte Amtsvorsteher. Schmidt. |
Geschäfts-Plan zur Musterung der Militairangehörigen pro 1884. I. Alt-Landsberg im Schützenhause Am Sonnabend, den 3. Mai cr., die Ortschaften: Bollensdorf, Eiche mit Hellersdorf, Fredersdorf, Hönow, Krummensee, Alt-Landsberg (Stadt), Alt-Landsberg (Amt), Mehrow, Neuenhagen (Dorf und Gut), Seeberg VII. Bernau, im Richter'schen Restaurant |
Tableau für die Abhaltung der Pferde-Musterung im Niederbarnimer Kreise im Jahre 1884. Name des Gestellungsortes und des mich [Scharnweber] eventuell, vertretenden Civil-Commissarius, Tag und Stunde der Gestellung, Namen der Ortschaften, welche die Pferde vorzuführen haben I. Alt-Landsberg, Oberamtmann Schrader, Alt-Landsberg Dienstag, den 6. Mai, Vormittags 8 Uhr: Hönow, Krummensee, Fredersdorf, Petershagen, Eggersdorf, Mehrow |
Tableau der Impfbezirke und der Bezirksimpfärzte des Kreises Niederbarnim für das Jahr 1884. Impfbezirk Nr. 10: Pract. Arzt Dr. Liedke zu Alt-Landsberg a. Stadtbezirk Alt-Landsberg b. Amtsbezirk Alt-Landsberg, bestehend aus: Amt Alt-Landsberg, ... c. Amtsbezirk Ahrensfelde, bestehend aus: Mehrow, Ahrensfelde, Eiche u. Hellersdorf d. Amtsbezirk Neuenhagen, bestehend aus: Neuenhagen, Seeberg, Hönow e. Amtsbezirk Löhme, bestehend aus Löhme, Seefeld, Krummensee Der Kreis-Ausschuß des Kreises Nieder-Barnim Scharnweber. von Knobelsdorff. Springer. Richter. Witte. Oppenheim. Otto. |
Bekanntmachung. In der Nacht vom 24. zum 25. d. M. ist in der hiesigen Stadt einen herrenlose, schwarze Kuh angehalten und eingestallt worden. Der rechtmäßige Eigenthümer wird hiermit aufgefordert, seine Eigenthums-Ansprüche binnen drei Monaten bei der hiesigen Polizei-Verwaltung geltend zu machen. Alt-Landsberg, den 26. Juli 1884. Die Polizei-Verwaltung. Bredow. |
Etat für den Kreis Nieder-Barnim für das Rechnungsjahr vom 1. April 1884 bis dahin 1885. Einnahmen. Kapitel V. Von den Chausseen. Titel I. Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück Chausseegeld: 13582,50 Mark (Vorjahr: 11700,00 Mark) Sonstige Einnahmen: 750,00 Mark (Vorjahr: 750,00 Mark) Die Hebestellen sind vom 1. April 1884 ab auf 1 Jahr wie folgt verpachtet: Lichtenberg 7065 M., Marzahn 4200 M., Seeberg 1550 M., Radebrück 1655 M. Von letzterer gebührt die Hälfte der Einnahmen dem Kreise Oberbarnim. Ausgaben. Kapitel VII. Für Chausseen und Wege. Titel III. Für die Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück (Berlin-Prötzel) Summa: 30030 Mark (Vorjahr: 14440 Mark) Der ungemein ungünstige Winter erfordert auch da die Neuschüttung, wo sie sonst erst ein Jahr später in Aussicht zu nehmen gewesen wäre, namentlich weil die Chaussee eine Package von Kalksteinen hat, die bei nachhaltiger Nässe keinen Widerstand leistet. Es sind deshalb im Jahre 1884 - 6817 m neue Decklage mit einem Zuschuß von 1284 cbm Steinen mit einem Kostenaufwande von 15416 Mark 75 Pf auszuführen und die übrigen Strecken sehr gründlich zu repariren. |
![]() |
![]() |
Alt-Landsberg. Empfehle meinen elegant ausgestatteten Leichenwagen bei vorkommenden Fällen zur gefälligen Benutzung. Ich verleihe denselben nach allen umliegenden Ortschaften. Alt-Landsberg, im Februar 1885. Franz Glade. |
Geschäfts-Plan zur Musterung der Militairangehörigen pro 1885. I. Alt-Landsberg, im Schützenhause 1. Am Dienstag den 28 April cr., die Ortschaften: ..., Eiche mit Hellersdorf, Mehrow |
Etat für den Kreis Nieder-Barnim für das Rechnungsjahr vom 1. April 1885 bis dahin 1886. Einnahmen. Kapitel V. Von den Chausseen. Titel II. Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück Chausseegeld: 12600 Mark (Vorjahr: 13582 Mark) Sonstige Einnahmen: 130 Mark (Vorjahr: 130 Mark) Die Chausseegeld-Hebestellen sind pro 1885/86 wie folgt verpachtet: Lichtenberg 5850 M., Marzahn 4326 M., Seeberg 1596,60 M, Radebrück 1655 M. Von letzterer gebührt die Hälfte der Einnahmen dem Kreise Oberbarnim. Ausgaben. Kapitel VII. Für Chausseen und Wege. Titel III. Für die Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück (Berlin-Prötzel) Gehalt für 2 Aufseher á 900 M. und für den Chaussee-Aufseher zunächst Berlin ein Wohnungsgeldzuschuß von 150 M.. für den anderen ein solcher von 100 M.: 2050 Mark (Vorjahr: 2050 Mark) Für die Beschaffung von Chaussee-Baumaterial: 10407 Mark 30 Pf. (Vorjahr: 12639 Mark) Für die Unterhaltung der Chaussee-Anlagen: 11292 Mark 70 Pf. (Vorjahr: 14611 Mark) Unterhaltung der Gebäude: 300 Mark (Vorjahr: 250 Mark) Verwaltungs- und Receptur-Kosten der örtlichen Organe: 480 Mark (Vorjahr: 480 Mark) Summa Titel III: 24530 Mark (Vorjahr: 30030 Mark) Es sind 2647 m neue Decklage erforderlich. Das Pflaster dieser Chaussee innerhalb der Stadt Alt-Landsberg, soweit solches der Kreis zu unterhalten hat, ist von runden Steinen hergestellt und sehr mangelhaft. Eine Umlegung dieses Pflasters ist dringend nothwendig. Der Kreis hat für den durchgehenden Verkehr zu sorgen und wird für letzteren eine Breite von 6 m genügen. Die durch den Localverkehr erforderlich werdende größere Breite der Straße (8 1/2 m), sowie die Anordnung von Borsteinschichten und Trottoiren ist auf Kosten der Stadt-Commune bezw. der Adjacenten herzustellen. Die Kosten dieser Pflasterung, soweit sie den Kreis betreffen, belaufen sich auf 6000 M. |
Tableau der Impfbezirke und Bezirksimpfärzte des Kreises Niederbarnim für das Jahr 1885. Impfbezirk No. 10.: Practischer Arzt Dr. Liebke zu Alt-Landsberg. a. Stadtbezirk Alt-Landsberg b. Amtsbezirk Alt-Landsberg ... c. Amtsbezirk Ahrensfelde, bestehend aus: Mehrow, Ahrensfelde, Eiche, Hellersdorf d. Amtsbezirk Neuenhagen, bestehend aus: Neuenhagen, Seeberg, Hönow e. Amtsbezirk Löhme, bestehend aus: Löhme, Seefeld, Krummensee |
Bekanntmachung. Die Anfertigung der Armensärge soll an den Mindestfordernden vergeben werden ... Alt-Landsberg, den 10. September 1885. Der Magistrat, Bredow. |
Elegante Wagen, verdeckte, sowie offene, verschiedener Facons hält stets vorräthig Franz Glade, Alt-Landsberg. Alte Wagen werden bei sauberer Lackierung billig restaurirt. |
Bekanntmachung. ... Ortskrankenkasse für den Amtsbezirk Ahrensfelde ... Die Kasse ist mit dem 1. Juli 1885 in Wirksamkeit getreten, und haben daher die Anmeldungen nunmehr schleunigst zu geschehen. ... Als Kassenärzte fungiren: - Herr Dr. Goldberg zu Weißensee, - " Dr. Simonssohn zu Friedrichsfelde, - " Dr. Liedtke zu Alt-Landsberg. Arznei liefern für die Mitglieder der Kasse die Herren Apothekenbesitzer Dr. Halberstadt zu Weißensee, Roth zu Friedrichsfelde, Vahl zu Alt-Landsberg. ... Ahrensfelde, den 9. Juli 1885. Der Vorstand der Ortskrankenkasse für den Amtsbezirk Ahrensfelde. Lehmann. |
Bekanntmachung. Die Anfertigung der Armensärge soll an den Mindestfordernden vergeben werden ... Alt-Landsberg, den 10. September 1885. Der Magistrat, Bredow. |
Elegante Wagen, verdeckte, sowie offene, verschiedener Facons hält stets vorräthig Franz Glade, Alt-Landsberg. Alte Wagen werden bei sauberer Lackierung billig restaurirt. |
Alt-Landsberg. Kaum hatten sich die Gemüther nach dem Brande am 11. d. M. beruhigt, da brach am 16. d. M, Mittags um 1 Uhr von Neuem Feuer in hiesiger Stadt aus. Es brannte ein Scheunen- und Stallgebäude des Mühlenbesitzers Naubauer am Blumberger Wege. Das Feuer, jedenfalls durch Unvorsichtigkeit ausgelöst, griff so schnell um sich, daß das Vieh nur mit Mühe gerettet werden konnte. ... Die Spritzen von Krummensee, Wegendorf, Seeberg und Neuenhagen waren zur Hülfe herbeigeeilt und auch beim Löschwerk in Thätigkeit. |
![]() |
![]() |
Personal-Chronik. Der Sergeant Benke vom 1. Garde-Dragoner-Regiment ist als interimistischer berittener Gendarm in Alt-Landsberg stationirt worden. |
Etat für den Kreis Nieder-Barnim für das Rechnungsjahr vom 1. April 1886 bis dahin 1887. A. Laufende Einnahmen Kapitel V., Von den Chausseen Titel II., Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück 1. Chausseegeld 13520 Mark 18 Pf. (Vorjahr: 12600 Mark) 2. Sonstige Einnahmen: 800 Mark (Vorjahr: 750 Mark) Die Hebestellen... Lichtenberg 6500 M., Marzahn 4455,78 M., Seefeld 1644,40 M., Radebrück 1840 M.; von letzterer gebührt die Hälfte der Einnahmen dem Kreise Oberbarnim. A. Laufende Ausgaben Kapitel VI., Für Chausseen und Wege Titel III., Für die Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück 1. Gehalt für 2 Aufseher á 900 M. und für den Chaussee-Aufseher zunächst Berlin ein Wohnungszuschuß von 150 M., für den anderen ein solcher von 100 M.: 2050 Mark (Vorjahr: 2050) 2. Für Beschaffung von Chaussee-Baumaterial: 12017,50 Mark (Vorjahr: 10407,30) 3. Für die Unterhaltung der Chaussee-Anlagen: 11782,50 Mark (Vorjahr: 11292,70) 4. Unterhaltung der Gebäude: 200 Mark (Vorjahr: 300) 5. Verwaltung- und Recepturkosten der örtlichen Organe: 480 Mark (Vorjahr: 480) Summa: 26530 Mark (Vorjahr: 24530) zu 2.) Neue Decklage auf 3259 lfd. m und außerdem Weiterführung der Neupflasterung in der Stadt Alt-Landsberg ... |
Tableau der Impfbezirke und Bezirksimpfärzte des Kreises Niederbarnim für das Jahr 1886. Impfbezirk No. 10.: Pract. Arzt Dr. Liedke zu Alt-Landsberg. a) Stadtbezirk Alt-Landsberg b) Amtsbezirk Alt-Landsberg ... c) Amtsbezirk Ahrensfelde, bestehend aus: Mehrow, Ahrensfelde, Eiche, Hellersdorf d) Amtsbezirk Neuenhagen ... e) Amtsbezirk Löhme ... |
![]() |
![]() |
Alt-Landsberg. Unter großartiger Betheiligung feierte am 19. d. M. der hiesige Landwehr-Verein das Fest seines 25jährigen Bestehens. ... |
![]() |
![]() |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 4. Januar 1888. 8) Die Dienstmagd Auguste F. zu Hönow klagt gegen den Knecht St. daselbst wegen Beleidigung. Dem Herrn Vorsitzenden gelingt es, die Sache gütlich auszugleichen, worauf unter allgemeiner Heiterkeit die streitbare Klägerin Ihrem Gegner in die Arme sinkt und die Versöhnung coram publico mit einem Kusse besiegelt. |
Bekanntmachung. Wegen Vornahme einer Reparatur der Seegraben-Brücke wird der Weg von hier nach Mehrow vom 7. Juni cr. ab auf 8 Tage für Fuhrwerke und Reiter gesperrt. Alt-Landsberg, den 4. Juni 1888. Die Polizei-Verwaltung. |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg. am 27. Juni 1888. Als Vorsitzender fungirte Herr Amtsrichter Dr. Loewy; als Schöffen die Herren: Obersteiger Dietrich - Kalkb.-Rüdersdorf und Bauergutsbesitzer Noack - Blumberg. ... |
Bekanntmachung. Durch Beschluß des Sections-Vorstandes II. der Nordöstlichen Bauwerks-Berufsgenossenschaft ist der Kreis Niederbarnim neuerdings in drei Vertrauensmänner-Bezirke getheilt worden. Es gehören: Zum Bezirke I. : die Städte Bernau, Liebenwalde und Oranienburg; die Amtsbezirke ... Zum Bezirke II. : die Stadt Alt-Landsberg; die Amtsbezirke ... Zum Bezirke III. : die Amtsbezirke ... Blumberg, Ahrensfelde, ... |
![]() |
![]() |
Geschäfts-Plan zur Musterung der Militairpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1889 I. Alt-Landsberg im Schützenhause 3. Am Sonnabend, den 16. März cr. die Ortschaften: Eiche mit Hellersdorf, Krummensee, Alt-Landsberg (Amt), Lichtenow, Mehrow, Neuenhagen (Dorf und Gut), Petershagen, Seeberg, Vogelsdorf, Werder, Zinndorf Berlin, den 18. Februar 1889. Der Civil-Vorsitzende der Ersatz-Commission des Aushebungsbezirkes Niederbarnim. Geheime Regierungs- und Landrath. Scharnweber. |
Nachweisung der Frühjahrs-Kontrol-Versammlungen 1889 im 3., 4. und 5. Kompagnie-Bezirk Compagnie. Ort, Tag , Stunde der Versammlung Bezeichnung der Mannschaften, welche zur Versammlung zu erscheinen haben 3. Alt-Landsberg 5./4. 4 Uhr Nachmittags. Aus den Jahrgang 1876 bis 1888 die Reservisten und Wehrleute I. Aufgebots aller Waffengattungen, die Dispositionsurlauber, die zur Disposition der Ersatz-Behörden entlassenen Mannschaften und die Garnisondienstfähigen, somit die sämtlichen Ersatz-Reservisten, ausgenommen diejenigen Mannschaften, welche in der Zeit vom 1.4. bis 30. 9. 1877 und diejenigen 4jährigen Freiwilligen der Cavallerie, welche in der Zeit vom 1.4. bis 30.9.79 eingetreten sind. |
Bekanntmachung. Zur Erleichterung des Geschäftsbetriebes bei dem Königlichen Erbschafts-Steuer-Amt hat der Herr Provincial-Steuer-Director gebeten, daß die Herren Standesbeamten vom 1. April d. Js. ab auf den dem Erbschafts-Steuer-Amt vierteljährlich einzureichenden Todtenlisten oder Vacat-Anzeigen neben der namentlichen Bezeichnung des Standesamtsbezirkes noch die in der nachfolgenden Zusammenstellung für jeden Standesamtsbezirk festgestellte Geschäftsnummer der gedachten Behörde vermerken möchten. Die Herren Standesbeamten ersuche ich, diesem Wunsche gefälligst Folge zu geben.
Der Landrath, Geheime Regierungsrath. Scharnweber. |
Tableau der Impfbezirke und der Bezirksimpfärzte des Kreises Nieder-Barnim für das Jahr 1889. Impfbezirk No. 11: Pract. Arzt Dr. Liedke zu Alt-Landsberg. a. Stadtbezirk Alt-Landsberg b. Amtsbezirk Alt-Landsberg, ... c. Amtsbezirk Ahrensfelde, bestehend aus: Mehrow, Ahrensfelde, Eiche, Hellersdorf d. Amtsbezirk Neuenhagen, ... e. Amtsbezirk Löhme, ... |
Etat für den Kreis Nieder-Barnim für das Rechnungsjahr vom 1. April 1889 bis dahin 1890. A. Laufende Einnahmen Kapitel V. Von den Chausseen Titel II. Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück, Alt-Landsberg - Tasdorf (Berlin-Prötzel) 1. Chausseegeld: 14633,38 (Vorjahr: 13827,11 M.) 2. sonst Einnahmen: 1500,00 M (Vorjahr: 1000 M.) nach dreijährigem Durchschnitt Die Hebestelle Hönow, welche an Stelle der früheren Hebestelle Seeberg getreten ist, wird administrirt und erhebt zugleich das Chausseegeld für die Chaussee Neuenhagen-Hönow-Mehrow. Der Ertrag wird auf 2500 M. angenommen. |
Nachweisung der Herbst-Controlversammlungen 1880 In Alt-Landsberg am 4. November, Nachmittags 2 Uhr: aus den Jahrgang 1882-89 die Reservisten aller Waffengattungen, die Dispositions-Urlauber und die zur Disposition der Ersatz-Behörden entlassenen Mannschaften und die Garnisondienstfähigen ... Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg, Mehrow, Neuenhagen, Krummensee, Seeberg |
Alt-Landsberg. Unsere Stadt hat jetzt eine freiwillige Feuerwehr. Dieselbe besteht aus 40 Mann und ist von dem Oberfeuerwehrmann Krause aus Berlin ausgebildet. Sie ist vollständig uniformiert, besitzt eine neue Saug- und Druckspritze von Ewald - Cüstrin und einen nach Berliner Muster erbauten Uebungsturm. Am 14. d. M. fand die Schluß-Uebung und Vorstellung der Wehr statt, ... |
![]() |
![]() |
Geschäfts-Plan zur Musterung ... I. Alt-Landsberg im Schützenhaus 3. Am Sonntag, den 15. März cr. die Ortschaften: Eiche mit Hellersdorf, Krummensee, Alt-Landsberg (Amt), Lichtenow, Mehrow, Neuenhagen, (Dorf und Gut), Petershagen, Seeberg, Vogelsdorf, Werder, Zinndorf. |
Uebersicht der Frühjahrs-Kontrol-Versammlungen für 1890 im Landwehrbezirk Bernau Kompagniegebiet Oranienburg / Meldeamt Lichtenberg: Alt-Landsberg, 9./4. 2 Uhr Nachmittags. [Aus den Ortschaften:] Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg, Mehrow, Neuenhagen, Krummensee und Seeberg |
Tableau der Impfbezirke und der Bezirksimpfärzte des Kreises Niederbarnim für das Jahr 1890 Impfbezirk Nr. 11: Pract. Arzt Dr. Liedke zu Alt-Landsberg. |
Alt-Landsberg. Die Geistesumnachtung eines Amtsrichters hat hier in allen Kreisen die tiefste Teilnahme erregt. Es handelt sich um den Amtsrichter Schmidt, ... Vor zwei Jahren war er bereits aus Landsberg auf geheimnisvolle Weise verschwunden; er irrte damals geistig krank in Berlin umher und wurde nach einer Anstalt gebracht, ... Der Patient ist inzwischen einem geeigneten Krankenhaus übergeben. |
Uebersicht der diesjährigen Herbst-Kontrol-Versammlungen im Landwehrbezirk Bernau. Alt-Landsberg, 6.11. 2 Uhr Nachm., Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt und Amt), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee, Seeberg |
![]() |
![]() |
Plan für Abhaltung der Frühjahrs-Controllversammlungen. 1891. Kreis Niederbarnim Alt-Landsberg, 1.4. 3 Uhr N., Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt und Amt), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee, Seeberg. |
Tableau der [8] Impfbezirke und der Bezirksimpfärzte des Kreises Niederbarnim für das Jahr 1891. Impfbezirk IV.: Pract. Arzt Dr. Liedke zu Alt-Landsberg. a. Stadtbezirk Alt-Landsberg. b. Amtsbezirk Löhme. c. " Blumberg, d. " Ahrensfelde, e. " Neuenhagen, f. " Fredersdorf, g. " Dahlwitz, h. " Amt Alt-Landsberg, mit den Impfstationen: Alt-Landsberg, Löhme, Seefeld, Krummensee, Blumberg, Mehrow, Ahrensfelde, Eiche, Hellersdorf, Neuenhagen, Seeberg, Hönow, Fredersdorf, Bollensdorf, Vogelsdorf, Petershagen, Eggersdorf, Dahlwitz. Berlin, den 1. Mai 1891. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Nieder-Barnim. |
Nachweisung der [zwölf] Vertrauensmännerbezirke der Section 20 (Kreis Niederbarnim) der brandenburgischen landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft. Bezirk IV.: Stadtbezirk Alt-Landsberg, Amtsbezirke Fredersdorf, Neuenhagen, Amt Alt-Landsberg, Löhme, Blumberg und Börnicke. Vertrauensmann: Gutsbesitzer Springer zu Seefeld. Stellvertreter: Gutsbesitzer Kirschbaum-Doß zu Seefeld. |
Tableau zur Abhaltung der Herbst-Kontrol-Versammlungen im Kreise Niederbarnim für 1891. Alt-Landsberg, 2.11. 2 Uhr N., Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt und Amt), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee, Seeberg. |
Alt-Landsberg. Herrn Amtsrichter Schmidt hierselbst ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. |
Seefeld. Am Sonntag Abend ist die Scheune des Predigers hierselbst total niedergebrannt. Zur Hilfeleistung waren Spritzen aus Alt-Landsberg, Krummensee, Werneuchen, Löhme, Weesow und Blumberg herbeigeeilt. Die Scheune ist an drei hiesige Einwohner, von denen nur einer versichert ist, verpachtet. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Auf Anordnung der Herren Minister des Innern und des Krieges wird im laufenden Jahre zur Erhaltung der Uebersicht der militärischen Brauchbarkeit des Pferdebestandes eine allgemeine Bemusterung sämmtlicher Pferde abgehalten. Für den Niederbarnimer Kreis findet diese Bemusterung in der Zeit vom 7. Mai bis einschließlich den 9. Juni d. Js. statt. Das nachfolge Tableau ergiebt, an welchem Tage und Orte und zu welcher Stunde die Pferdebesitzer jedes Ortes ihre Pferde der Musterungs-Commission vorzuführen haben. Tableau für die Abhaltung der Pferdemusterung im Niederbarnimer Kreise im Jahre 1892: Name des Gestellungsortes: Alt-Landsberg Tag und Stunde der Gestellung / Name der Ortschaften, welche die Pferde vorzuführen haben: a) Montag, den 16. Mai, vormittags 8 1/2 Uhr und Dienstag, den 17. Mai, vormittags 8 1/2 Uhr Krummensee, Gemeinde; Alt-Landsberg, Stadt; Alt-Landsberg Amt, Gut; Neuenhagen, Gemeinde und Gut; Seeberg, Gemeinde. |
Tableau für die Herbst-Controllversammlungen 1892 im Kreise Niederbarnim Ort, in welchem die Versammlung abgehalten wird: Alt-Landsberg Tag: 1.11.92, Stunde: 2 Uhr Nachm. Bezeichnung der Mannschaften, welche zu erscheinen haben: Desgleichen aus: Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt und Amt), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee und Seeberg Berlin, den 14. September 1892. Königliches Bezirks-Commando Bernau |
Bekanntmachung betreffend anderweitige Festsetzung des ortsüblichen Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter Gemäß II Nr. 6 der ministeriellen Anweisung zur Ausführung des Krankenversicherungsgesetzes vom 10. Juli 1892 ... bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß als Geldbetrag für den ortsüblichen Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter die bisher gültige Festsetzung vom 1. Januar 1893 ab folgende Abänderung erleidet: 1. für die Gemeinde und Gutsbezirke der Amtsbezirke Lichtenberg, Stralau, Rummelsburg, Weißensee, Pankow und Reinickendorf: 2. für die Gemeinde- und Gutsbezirke der Amtsbezike Friedrichsfelde, Ober-Schöneweide, Cöpenick-Forst, Biesdorf, Dahlwitz, Friedrichshagen, Nieder-Schönhausen, Blankenfelde, Französisch-Buchholz, Dalldorf und Tegel: 3. für die Städte Bernau, Oranienburg, Liebenwalde und Alt-Landsberg und die Gemeindebezirke Sachsenhausen, Schönerlinde und Neuhollend, sowie den Gutsbezirk Amt Oranienburg: 4. für den übrigen Theil des Kreises: Diese Festsetzung gilt vorbehaltlich eines durch die Verhältnisse etwa schon früher gebotenen Revision bezw. Abänderung vorläufig bis zum letzten December 1902. Potsdam, den 28. September 1892. Der Regierungs-Präsident. |
![]() |
![]() |
Tableau für die Frühjahrs-Controlversammlungen 1893 im Kreise Niederbarnim. Meldeamt Ort, Tag, Stunde der Versammlung Bezeichnung der Mannschaften, welche zu erscheinen haben Hauptmeldeamt Berlin Alt-Landsberg 5. April Nachm. 3 Uhr: Aus den Jahrgängen 1880 bis 1892 die Reservisten und Wehrleute 1. Aufgebots aller Waffengattungen, die zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Mannschaften und die Garnisondienstfähigen, sowie sämmtliche Ersatzreservisten |
Alt-Landsberg, 24. Juli. Zur Prüfung der Zweckmäßigkeit des Rauchhelms, den die hiesige freiwillige Feuerwehr schon seit Jahresfrist besitzt, waren gestern 11 Mitglieder der Bernauer freiwilligen Feuerwehr, darunter deren Oberführer, Herr Lotterie-Collecteur Lück, hier anwesend. Die Stadt Bernau will, wie wir erfahren, der dortigen Wehr einen Rauchhelm schenken, nur ist man noch nicht einig, welcher der verschiedenen Constructionen man den Vorzug geben soll. - Unsere jetzt 40 Mann zählende Wehr war zur Probe fast vollzählig erschienen. Letztere wurde wieder, wie eine frühere, in dem für diesen Zweck sich außergerwöhnlich gut eignenden, am Mehrower Wege belegenen Thürling'schen Keller vorgenommen. Man hatte in demselben Sägespäne und Lumpen, beides mit Steinöl und Thran getränkt, zusammengelegt und bald entwickelte sich in dem fast luftdicht verschlossenen Gewölbe nach der Entzündung des Hereingebrachten ein Qualm und Geruch, wie er bei einem Schadensfeuer auch nicht annähernd vorkommen dürfte. ... Darauf gingen noch mehr Feuerwehrleute mit dem Rauchhelm in den Keller; einer von ihnen hielt es 5 Minuten 20 Sek. aus. Damit dürfte wohl wiederum bewiesen sein, daß der Rauchhelm unserer Wehr seinen Zweck erfüllt. ... |
Alt-Landsberg. Die am Montag Mittag stattgefundene gerichtsärztliche Untersuchung des von der Dienstmagd Z. hierselbst unehelich geborenen, im Abort vorgefundenen Kindes soll ergeben haben, daß das Kind gelebt hat, Jauche schluckte und an Erstickung gestorben ist. Die Z. hat übrigens nicht in die Untersuchungshaft überführt werden können, da sie sehr leidend geworden ist. Sie befindet sich im Hause ihres Dienstherrn. |
Entwurf für die Herbst-Controlversammlungen für 1893 im Landwehrbezirk Bernau Controlbezirk, Controlplatz, Tag / Stunde der Versammlung, Verzeichnis der Mannschaften, welche zur Versammlung zu erscheinen haben Hauptmeldeamt Berlin Alt-Landsberg 2.11.93. 2 Uhr N. Die Reservisten, die Dispositions-Urlauber, die zur Disposition der Ersatz-Behörden entlassenen Mannschaften und die Halbinvaliden der Jahrgänge 1886 bis 1893 aus: Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt und Amt), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee und Seeberg |
![]() |
![]() |
Alt-Landsberg. Total heruntergebrannt ist in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag das an der Chaussee von hier nach Strausberg belegene Gasthaus "Zum hohen Fließ", gen. "Hungriger Wolf". Die Wirthschaftsgebäude blieben erhalten. Hülfe war nur aus Eggersdorf erschienen. (Ndb. Anz.) |
Alt-Landsberg. In recht beklagenswerther Weise ist vor den Augen seines Vaters der älteste Sohn Arthur des hier wohnhaften Weißbierbrauerei-Besitzers Winkelmann am 19. d. M. Vormittags 10 Uhr zu Schaden gekommen. Der junge Mann war nämlich zur Zeit bei der Braupfanne beschäftigt, kam dabei durch einen unglücklichen Zufall ins Rutschen und fiel mit dem Unterkörper in die siedende Masse. Trotzdem der Vater des Verunglückten, sowie auch der gleichfalls in der Nähe befindliche Braumeister sofort zur Stelle kamen und den Verunglückten aus seiner schrecklichen Lage befreiten, so ist doch der Zustand desselben sehr besorgniserregend, da er am Unterkörper und an den Händen schwer verletzt worden ist. (Stb.-Ztg.) |
Plan für die Abhaltung der Frühjahrs-Control-Versammlungen 1894 im Kreise Niederbarnim Lfd. Nr. Ort / Tag / Stunde der Versammlung Bezeichnung der Mannschaften, welche zur Versammlung zu erscheinen haben: Kategorie / Jahresklasse, Aus den Ortschaften 2. Alt-Landsberg (Marktplatz). / 10. April / 2 N. Sämmtliche Reservisten und Wehrleute der Garde und Provinzial-Truppen. Sämmtliche Ersatz-Reservisten / 1893 bis 1881 [bezw.] 1894 bis 1881 Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt- und Amtsbezirk), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee u. Seeberg |
Alt-Landsberg. Mit der Vermessung bezüglich der projectirten Linie Bahnhof Fredersdorf - Alt-Landsberg ist am Bahnhof begonnen worden. |
Tableau der Impfbezirke und der Bezirksimpfärzte des Kreises Niederbarnim für das Jahr 1894. Impfbezirk IV.: Pract. Arzt Dr. Crusius zu Alt-Landsberg a) Stadtbezirk Alt-Landsberg b) Amtsbezirk Löhme c) " Blumberg d) " Ahrensfelde e) " Neuenhagen f) " Amt Alt-Landsberg g) " Fredersdorf h) " Dahlwitz |
Bekanntmachung. Die Kirschen an den Bäumen der Berlin-Prötzeler Chaussee von Stat. 20,3 bis 22,3 und von 27,1 bis 30,8 und aus den Bäumen der Neuenhagen-Mehrower Chaussee von Stat. 0,0-6,5 sollen am Mittwoch, den 6. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr im "Schützenhause" zu Alt-Landsberg meistbietend verpachtet werden. Die Chaussee-Verwaltung. |
Alt-Landsberg. Der hiesige Turnverein feiert am Sonntag sein 31. Stiftungsfest. |
Alt-Landsberg. Ein ganz entsetzliches Unwetter hat gestern den ganzen nördlichen Theil der Mark Brandenburg heimgesucht und unendlichen Schaden angerichtet, es ist eine vergrößerte Auflage jenes Unwetters, das vor wenigen Wochen in unserer Gegend herrschte. Mit kollossaler Schnelligkeit zogen die unheimlich aussehenden Wolkenballen herauf, begleitet von einem orkanartigen Sturme, der den herniedergießenden Regen und den bis über nußgroßen Hagelstücken doppelte Kraft verlieh. Unsere Umgegend hat übrigens nur die Ausläufer des Unwetters gehabt, das Centrum desselben ist über die Gegend Oranienburg-Bernau-Bad Freienwalde a.O. gezogen. Bei den Eisenbahnzügen wurde an mehreren Wagen die Decke beschädigt, ferner sind durch den Hagel sämmtliche Fenster an der dem Unwetter ausgesetzten rechten Seite zertrümmert worden. Durch die Glasspplitter wurden einzelne Fahrgäste verwundet ... Abgesehen von diversen abgebrochenen Bäumen und Baumästen und abgesehen von der unendlichen Menge von Obst, das abgeschlagen wurde, hat der Blitz auch mehrere Male eingeschlagen. In Neu-Hönow tödtete er eine Ziege des Gastwirths Hetzer und setzte zugleich eine Luke des Stallgebäudes in Brand. Ein anderer Schlag, der jedenfalls auf eine im Freien stehende Leitungsstange niedergegangen war, suchte und fand seinen Weg nach unserm Postamt. Wie durch ein Wunder ist unser Postvorsteher Daehnert einer Verletzung durch die electrische Entladung entgangen, denn wenige Minuten vorher hatte er seinen Platz in der Nähe der einmündenden Drähte verlassen. Trotzdem erhielt sowohl er wie mehrere andere Postbeamte nicht unbedeutende electrische Schläge. Ein dritter electrischer Schlag hat die Stange vor der Lindhorst'schen Scheune an der Straußberger Chaussee getroffen, die die Drähte der Telephonleitung Berlin-Königsberg trägt. Der Strahl hat ein Stück Holz vom oberen Ende der Stange abgerissen und ist dann auf die Leitung nach unserer Stadt zu übergegangen. Die nächste Stange hat er ohne Seitensprünge passiert, bei der folgenden hat es ihm jedenfalls der zum Geradehalten derselben angebrachte Draht angethan, denn auch diese Stange ist (wohl durch einen Blitztheil) beschädigt worden. Der andere Theil hat seinen Weg auf der Leitung fortgesetzt; das dadurch verursachte Geräusch ist von mehreren Einwohnern gehört worden. Ob der Blitz noch bis Berlin gekommen ist oder sich inzwischen "verkrümelt" hat, wissen wir nicht. - Über das Unwetter schreibt man uns ferner: Werneuchen. Das Gewitter am Dienstag Nachmittag mit Orkan hat in der Umgegend großen Schaden angerichtet. Obst ist wenig an den Bäumen hängen geblieben. Von Wesow aus fuhr ein Wagen nach Bernau, wurde aber gleich von dem Unwetter überrascht, so daß derselbe vom Sturm umgeworfen und alles daran zerbrochen wurde; ... In der Gegend von Heckelberg hat es noch schlimmer gehaust. Es war furchtbares Hagelwetter, viele Fenster sind eingeschlagen; es fielen Schloßen wie Hühnereier groß, die wie Kugeln durch die Verdeckwagen schlugen. Auf der Freienwalder Chaussee wurden große Heufuhren umgestürzt, ebenso Alleebäume, und in der Forst soll großer Schaden angerichtet worden sein. In Tempelfelde hat der Sturm die Mühle umgeworfen. ... |
Hönow, 5. September. (O.-E.) Die Bewohner hiesiger Gegend hatten heute Vormittag ein schönes Schauspiel. Es wurde nämlich zwischen Hönow und Alt-Landsberg nördlich von Seeberg ein Brigademanöver vom Generalmajor und Commandeur der X. Brigade Herrn Bock von Wülfingen abgehalten. Frühmorgens bis 9 Uhr hielten die Herrn Officiere am Ende Hönow's eine Vorberathung ab. Dann zog um 9 Uhr das Infanterie-Regiment und mehrere Batterien auf Seeberg zu und nahmen dann, eine Schlucht durchziehend, auf den Hügeln nördlich von Seeberg Aufstellung. Der Feind hatte seine Stellung bei Alt-Landsberg. Nachdem die Artillerie den Kampf eröffnet hatte, rückte die Infanterie in Schützenketten gegen Alt-Landsberg vor, wo sich dann ein heftiges Infanteriegefecht entwickelte. Um 1/2 12 Uhr versammelten sich dann nördlich von Seeberg die Herren Officiere und zogen die Truppen um 1 Uhr wieder in die Quartiere. |
Hönow, den 17. September. (O.-E.) Das große Manöver zwischen Werneuchen, Krummensee und Wegendorf hatte wohl viele Tausende von Menschen in jene Gegenden geführt. Denn das Dorf Krummensee war nach dem Rückzuge so voll Militair und Publikum, daß, wie man sagt, kein Apfel zur Erde fallen konnte. Interessant war besonders der Rückmarsch der Truppen, welche dann bei Mehrow, Ahrensfelde und Eiche Nothquartiere und Biwak bezogen. Da lohten dann Abends ringsum die Wachtfeuer, die Soldaten kochten ihr schmackhaftes Mahl und vertrieben sich die Zeit mit den üblichen Manöverscherzen und Kriegsgesängen. Um 9 Uhr war Zapfenstreich. Schon an frühen Morgen des 17. September brachen die diesseitigen Truppen auf und nahmen nordöstlich von Mehrow Aufstellung. Der Feind kam von Alt-Landsberg und Krummensee in große Colonnen herangezogen und begann schon um 7 Uhr das Gefecht. Da beide Heere auf Anhöhen standen und sich das Treffen im Thal ereignete, so bot sich hier ein großartiges Manöverbild. Auch bildeten die Truppen ein großes Schlachtviereck. Die Stellung diesseits war eine so auffallend günstige, daß der Feind zurückgeschlagen worden wäre. Das Geschütz- und Gewehrfeuer war sehr heftig. Besonders prächtig war der Durchzug der Truppen durch Hönow mit voller Regimentsmusik. |
Plan für die Abhaltung der Herbst-Control-Versammlungen 1894 in dem Kreise Niederbarnim. 2. Alt-Landsberg (Marktplatz) 6.11.04, 2 Uhr Nachm. desgl. [Jahrgang:] 1894-87 [Aus den Ortschaften:] Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt und Amtsbezirk), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee und Seeberg |
Alt-Landsberg. In der letzten Stadtverordneten Versammlung wurde beschlossen, vorläufig von einer weiteren Berathung der Bahnangelegenheit Alt-Landsberg - Bahnhof Fredersdorf abzusehen. Begründet wurde der Beschluß damit, daß die Sache noch nicht eilig sei, und man weitere Zeit zur Ueberlegung brauche. ... |
![]() |
![]() |
Alt-Landsberg. Noch einmal flackert die Hoffnung für eine Bahnverbindung auf! Sieben unserer Stadtverordneten, also die Mehrheit, haben schriftlich den Antrag auf baldige Anberaumung einer Stadtverordnetensitzung gestellt zum Zwecke der Berathung des Baues einer Bahn nach Bahnhof Neuenhagen. Wir wollen ... uns mit dem Hinzufügen begnügen, daß ... fast Einhelligkeit über die Nothwendigkeit des Baues einer Bahn jetzt herrscht und daß man Bahnhof Neuenhagen als Einmündungspunkt wünscht mit Rücksicht auf eine nur noch nach Berlin hin mögliche Erweiterung des hiesigen Amtsbezirks. (N.A.) |
Alt-Landsberg. Da von den verschiedenen Plänen, unsere Stadt durch eine Eisenbahn mit Berlin zu verbinden, keiner Aussicht auf Erfüllung hat, so hat neuerdings die Mehrheit der Stadtverordneten den Bau einer Eisenbahn nach Neuenhagen beantragt, um durch Anschluß an die Ostbahn eine Verbindung mit Berlin zu erreichen. Wie der "N.A." mittheilt, würde eine Kleinbahn mit 75 Centimetern Spurweite von hier nach Bahnhof Neuenhagen einschließlich Landerwerbung etwa 120-125000 Mk. kosten. ... |
Alt-Landsberg. Die Bahnangelegenheit ist fürs erste wieder einmal zu Grabe getragen. Der Magistrat hat es mit Stimmengleichheit abgelehnt, dem Beschluß der Stadtverordnetenversammlung seine Zustimmung zu geben. Die betheiligten Stadtverordneten wollen erfreulicher Weise die Sache trotzdem nicht ruhen lassen. (N.A.) |
Geschäfts-Plan zur Musterung der Militair-Angehörigen im Kreise Niederbarnim pro 1895. VII. Alt-Landsberg im Schiering'schen Restaurant "Zum Deutschen Hause" 2. Am Mittwoch, den 27. März 1895. Musterung der Gestellungspflichtigen aus den Ortschaften: ..., Eiche, ..., Mehrow (Gemeinde und Gut) |
Plan für die Abhaltung der Frühjahrs-Controll-Versammlungen 1895 im Kreise Niederbarnim. 2. Alt-Landsberg (Marktplatz) 6.4.1895, 2 [Uhr] N. Desgl. [aus den Ortschaften:] Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt und Amtsbezirk), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee u. Seeberg |
Schöffengerichts-Sitzung zu Alt-Landsberg am 1. Mai 1895. Zur Verhandlung kamen folgende Sachen: 9) Eine böse Sorte von Knechten hatte der Bauergutsbesitzer L. zu Eiche. Dieselben waren so frech und anmaßend, daß der Dienstherr sich kaum etwas zu sagen getraute. Als er dies dennoch that, schlugen die beiden Knechte mit Knüppeln auf ihn ein und er mußte in das Haus flüchten. Dies führte zur Verhaftung der beiden Leute und auf erhobene Anklage wird jeder von ihnen heute zu 4 Monaten und 1 Woche Gefängniß verurtheilt. |
Alt-Landsberg. Am Sonntag, den 19. Mai, nachm. 2 Uhr findet hierselbst die Versammlung des Unterverbandes der freiwilligen Feuerwehren des Kreises Niederbarnim statt. ... |
Alt-Landsberg. Die hiesige Schützengilde feiert am 9. bis 11. Juni cr. ihr 50jähriges Bestehen. |
Die Kirschennutzung auf den Chaussee-Strecken Seeberg- Alt-Landsberg - Hohefließ, Neuenhagen - Hönow - Mehrow soll am Sonnabend, den 15. Juni d. js. Nachmittags 5 Uhr im Welle'schen Gasthause hierselbst verpachtet werden, und lade ich Pachtlustige hierzu ein. Alt-Landsberg, den 12. Juni 1895. Die Chaussee-Commission. Bredow. |
Alt-Landsberg. Ein colossaler Feuerschein in östlicher Richtung verursachte am Sonntag Abend gleich nach 11 Uhr Feueralarm in unserer Stadt. Auch unsere Freiwillige Feuerwehr wollte ausrücken, hatte jedoch keinen Vorspann. Die Landspritze eilte zur Brandstätte. Es sind durch das Feuer auf dem Buchholzer Amte eine 250 Fuß lange Lehmfachwerkscheune mit 3 Thoren und ein Kohlenschuppen vollständig eingeäschert worden; halb verbrannt ferner ein neuer massiver 200 Fuß langer Stall. ... |
Alt-Landsberg. Eine hocherfreute Nachricht geht uns bezüglich der Ostbahn zu. Danach ist für den Vorortverkehr der Ostbahn die Einführung des Stunden-Verkehrs in Aussicht genommen und zwar zum 1. October d. Js. ... |
Schöffengerichts-Sitzung zu Alt-Landsberg am 7. August 1895. Vorsitzender: Herr Amtsrichter Dr. Hirsch, Schöffen: Herr Bauunternehmer Zimmermann - Werneuchen und Herr Uhrmacher Schulze - Kalkberge-Rüdersdorf. Amtsanwalt: Herr Bürgermeister Bredow. |
Alt-Landsberg. Am Sonnabend Morgen rückte ein Russe aus dem hiesigen Gefängniß aus. Derselbe saß hier in Untersuchungshaft, weil er in Herzfelde einen andern Ziegeleiarbeiter derart auf einen Arm schlug, daß der verletzte Körpertheil amputirt werden mußte. |
Schöffengerichts-Sitzung zu Alt-Landsberg am 21. August 1895. Vorsitzender: Herr Amtsrichter Schochew, später Herr Gerichts-Assessor Daniel. Schöffen: Herr Bauunternehmer Zimmermann - Werneuchen und Herr Uhrmacher Schulze - Kalkberge-Rüdersdorf. Amtsanwalt: Herr Bürgermeister Bredow. |
Alt-Landsberg. Das Gewitter am Sonnabend, das mehrere außerordentlich schwere Schläge aufwies, hat in uns Umgegend auch leider ein Menschenleben gefordert. Eine Frau Dumcke aus Hirschfelde befand sich bei der Feldarbeit und wurde von einem Blitzstrahl, der direct auf ihren Kopf ging, auf der Stelle getödtet. Die Leiche war ganz schwarz gebrannt, als man sie nach der Wohnung brachte. |
Plan für die Abhaltung der Herbst-Controll-Versammlungen 1895 in dem Kreise Niederbarnim 2. Alt-Landsberg (Marktplatz) 11.11.95 2 Uhr Nachmittags Desgl. [aus den Ortschaften:] Bollendorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt und Amtsbezirk), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee und Seeberg |
Bericht über die Sitzung des landwirtschaftlichen Vereins für Bernau und Umgegend ... Zur Prämiirung (!) wurden 17 Dienstboten, 8 Knechte und 9 Mägde bestimmt. Sämmtliche 17 Dienstboten sollen zum ersten Male prämiirt werden und sind mindestens seit dem 1. Januar 1891 bei derselben Dienstherrschaft. Es sind dieses A Knechte: 7. Hermann Baak, aus Krummensee gebürtig, vom 26. October 1890 ab im Dienst beim Kaufmann und Eigenthümer Baade zu Blumberg Außer dem Ehrendiplom soll jeder Dienstbote eine Prämie von 15 Mk. baar erhalten. ... |
Alt-Landsberg. Der hier am 23. d. M. stattgehabte Jahrmarkt ist leider nicht ohne Messerstecherei verlaufen. Im Unterlaufschen Tanzsaale kam es zwischen Hiesigen und Eggersdorfern zu Reibereien, wobei ein Eggersdorfer Schlächtergeselle drei Messerstiche erhielt. Kaum war dieser Streit beendet, so hieb ein Eggersdorfer von neuem auf einen hiesigen Schuhmachermeister, der sich vorher bemüht hatte, den Streit zu schlichten und zum nach Hause gehen wollte, mehrere Male ein, damit eine Keilerei entfachend, die Herr Gendarm Hempel nur dadurch bewältigen konnte, daß er blank zog. |
Schöffengerichts-Sitzung zu Alt-Landsberg am 4. December 1895 Vorsitzender: Herr Amtsrichter Dr. Hirsch, Schöffen: Herr Gemeinde-Vorsteher Schrock - Werder und Herr Stellmachermeister Loewicke - Rüdersdorf, Amtsanwalt: Herr Bürgermeister Bredow |
![]() |
![]() |
Schöffengerichts-Sitzung zu Alt-Landsberg am 5. Februar 1896. Vorsitzender: Herr Amtsrichter Dr. Hirsch, Schöffen: Herr Mühlenbesitzer Großkreuz - Seeberg und Herr Rathmann Kirschbaum - Werneuchen, Amtsanwalt: Herr Bürgermeister Bredow. |
Alt-Landsberg. Unsere städtische Bahnangelegenheit kam nach der Stadtverordneten-Versammlung am Mittwoch zur Sprache. Auch die Münchener Gesellschaft hält eine Kleinbahn von hier zur Ostbahn für rentabel, zieht jedoch der Fredersdorfer Linie eine solche über Dorf Neuenhagen (mit Benutzung des Chausseegrabens und der Dorfstraße) nach Bahnhof Neuenhagen oder Hoppegarten vor. Mit letzterem, nach unserer Meinung zweckmäßigsten Mündungspunkt sind wir wieder annähernd beim ersten Project angelangt. Hoppegarten ist jetzt um so mehr diskutabel, als von privater Seite dort die Anlegung eines Tunnels unter den Geleisen beabsichtigt wird. (N.A.) |
Schöffengerichts-Sitzung zu Alt-Landsberg am 11. März 1896. Vorsitzender: Herr Amtsrichter Dr. Hirsch, Schöffen: Herr Amtmann Spitzner - Werneuchen und Herr Gutsbesitzer Schreiber - Seefeld, Amtsanwalt: Herr Bürgermeister Bredow. |
Verhandelt [im Kreistag] Berlin, den 30. März 1896. Anwesende: Vorsitzender Landrath von Waldow, ... Etat ... vom 1. April 1896 bis dahin 1897 Einnahmen. Kapitel V. Von den Chausseen Titel II. Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück, Alt-Landsberg - Tasdorf (Berlin-Prötzel) 1. Chausseegeld: 12607,60 (Vorjahr: 14577,60) 2. Sonstige Einnahmen: 2300,00 (2300,00) |
Impfbezirkseintheilung im Kreise Niederbarnim für das Jahr 1896 Impfbezirk IV.: Prakt. Arzt Dr. Crusius zu Alt-Landsberg a) Stadtbezirk Alt-Landsberg b) Amts-Bezirk Löhme c) Amts-Bezirk Blumberg d) Amts-Bezirk Ahrensfelde e) Amts-Bezirk Neuenhagen f) Amt Alt-Landsberg g) Amts-Bezirk Fredersdorf h) Amts-Bezirk Dahlwitz |
Alt-Landsberg. In der am Dienstag stattgehabten Stadtverordneten-Sitzung wurde als Anfangsgehalt des neuen Bürgermeisters 1650 Mk baar festgesetzt. (Das Gehalt des verstorbenen Bürgermeisters als solcher betrug 2200 Mk. baar, dazu 285 Mk. für Wohnung, 165 Mk. für Holz ec.). Hoffentlich wird diese Mindernormirung nicht Ursache, dass ein Minderqualificirter das Amt erhält; ... |
Alt-Landsberg. Die Königliche Regierung hat das baare Gehalt für den hier neu anzustellenden Bürgermeistermeisters auf 2250 Mark festgesetzt, d. h. um 600 Mk. höher als von der Stadtvertretung beschlossen worden war. |
Alt-Landsberg. Unsere Stadtverordneten haben am Sonnabend beschlossen, auf den Beschluß bezügl. des Bürgermeistergehaltes (1650 Mk. außer Wohnung und Holz) bestehen zu bleiben gegen die Verfügung des Regierungspräsidenten, welcher die Gewährung eines Gehaltes von 2250 Mk. ... |
Alt-Landsberg. Mehrere sehr heftige Gewitter zogen am Freitag über unsere Gegend hinweg, den so sehr ersehnten Regen bringend. Ein ganz eigenartig hell klingender Schlag nahm seinen Weg in eine auf der Krummenseer Feldmark stehende Roggenmandel, diese in Flammen setzend - in der daneben stehenden hockten die Arbeiter des Feldes! Ein anderer Blitzstrahl fuhr in den Thurm der Buchholzer Kirche, zündete aber nicht, sondern soll nur fast alle Fenster des Gotteshauses zertrümmert haben. (N.A) |
Alt-Landsberg. Am 30. v. Mts. ist die Antwort der Regierung bezüglich des Bürgermeistergehaltes eingetroffen. Die Regierung ist nur soweit den Beschlüssen der hiesigen Stadtvertretung entgegengekommen, als sie ihre Forderung von 2250 auf 2000 Mk. ermäßigte. Die Stadtvertretung will bekanntlich nur 1650 Mk. bewilligen. Am Mittwoch wird sich unsere Stadtverordneten-Versammlung mit der Sache beschäftigen. |
Alt-Landsberg. In der am Mittwoch stattgehabten Stadtverordneten-Sitzung wurde u.a. das Schreiben der Regierung verlesen. Der Regierungs-Präsident verfügt darin die Einstellung von 2000 Mk. in den Etat der Stadt als Baargehalt des anzustellenden Bürgermeisters. |
Alt-Landsberg. Eine Sache, die die Radfahrerkreise unserer Gegend lebhaft beschäftigt, ist in der letzten Schöffengerichtssitzung zum Austrage gekommen. Am 17. Mai d. Js. hielten nämlich die Radfahrer von Dorf Herzfelde bei Kalkberge-Rüdersdorf unter Musikbegleitung einen Umzug durch ihren Ort und passirten bei dieser Gelegenheit ein Haus, aus welchem sich ein Trauerzug in Bewegung setzte. Demzufolge erhielten die Betreffenden von der Ortspolizeibehörde ein Strafmandat, gegen welches sie Widerspruch erhoben. In der Verhandlung vor dem Schöffengericht verneinten die Angeklagten entschieden, vor dem Passiren des Hauses schon den Trauerzug bemerkt zu haben und es erfolgte daher Freisprechung. |
Alt-Landsberg. 115 Bewerbungen für den hiesigen Bürgermeisterposten sind eingegangen, und zwar von 42 Bureau-Vorstehern und Secretairen, 22 Bureauassistenten, 16 Bürgermeistern, 12 Kassenrendanten, 7 Referendaren, 6 Lieutenants a. D., 2 Hauptleuten a. D., 1 Oberstlieutenant, 1 Rittmeister, 1 Feldwebel, 2 Rittergutsbesitzern, 1 geheimen Rechnungsrath, 1 Gerichtsactuar a. D., 1 Kaufmann. Der älteste von den Bewerbern ist 62 Jahre alt, der jüngste 24 Jahre. ... |
Alt-Landsberg. In hiesiger Stadt wird immer von Neuem das Gerücht colportirt, wegen der häufigen Ueberschreitung der Königschaussee bei der jetzt abgesteckten Trace der Berlin-Wriezener Bahn werde eine neue Linie für diese Bahn ausgearbeitet, wonach diese nahe an Alt-Landsberg vorbei über Wegendorf führen werde. Diese Annahme dürfte absolut unwahrscheinlich sein. Nicht allein, daß sich in Werneuchen bereits ein Bauunternehmer eingemiethet hat - es ist auch, wie wir aus verläßlicher Quelle erfahren, an die Gemeinden Blumberg, Seefeld u.s.w. das Ersuchen ergangen, nach beiden Seiten je drei Meter vom Mittelpunkt der gekennzeichneten projectirten Baulinie alles Feld unbestellt zu lassen. (N.A.) |
Alt-Landsberg. Am Mittwoch wird hierselbst die Bürgermeisterwahl vollzogen werden. |
Alt-Landsberg. In der am Mittwoch stattgehabten Stadtverordneten-Sitzung ist der Bürgermeister Zimmermann aus Jerichow, Provinz Sachsen, mit 7 gegen 5 Stimmen zum Bürgermeister unserer Stadt gewählt worden. |
Alt-Landsberg. Unser neugewählter Bürgermeister heißt nicht Zimmermann, wie wir mittheilten, sondern Ziemann. |
Alt-Landsberg. Die Königliche Regierung hat den städtischen Behörden mitgetheilt, daß die Wahl des Bürgermeisters Ziemann aus Jerichow zum Bürgermeister unserer Stadt bestätigt ist. Voraussichtlich wird Herr Ziemann Anfang December nach hier übersiedeln. (Niederb. Anz.) |
Alt-Landsberg. Zur Feier der Einführung des Bürgermeisters Ziemann wird am Sonnabend, den 12. d. Mts. im Hotel zum Deutschen Hause ein Festessen stattfinden. |
Alt-Landsberg. Am Sonnabend, den 12. d. M. fand hier zu Ehren des Bürgermeisters Ziemann im Deutschen Hause ein Festessen von ca. 75 Gedecken statt, an dem sich außer den Spitzen der Behörden die hiesige Bürgerschaft sehr zahlreich betheiligte. ... |
Bekanntmachung. Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchster Ordre vom 11. November d. Js. dem Polizei-Sergeanten (Marktmeister) Franz Kindler zu Alt-Landsberg, welcher am 1. Januar k. Js. in den Ruhestand treten wird, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen geruht. Berlin, den 15. December 1896. Der Landrath. von Waldow. |
Alt-Landsberg. Am Sonntag fand die Einweihung der renovirten reformirten Schloßkirche unter großer Betheiligung der Mitglieder beider hiesigen Gemeinden statt. ... Alt-Landsberg. Zur Bequemlichkeit ihrer Kundschaft hat die hiesige Adlerapotheke vorerst in den Ortschaften Dahlwitz, Hoppegarten und Neuenhagen Receptkasten angebracht, die täglich durch einen mit Veloziped ausgerüsteten Boten geleert werden, der die angefertigten Medikamente ebenso schnell wieder dem Auftraggeber zustellt. |
![]() |
![]() |
Plan zur Abhaltung der Frühjahrs-Control-Versammlungen 1897 2. Alt-Landsberg (Marktplatz) 7.4.1897 3 N. Desgl. 1896-1890, [aus:] Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt- und Amtsbezirk), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee und Seeberg |
Bekanntmachung. Impfbezirkseintheilung im Kreise Niederbarnim für das Jahr 1897 Impfbezirk IV.: Prakt. Arzt Dr. Liedtke zu Alt-Landsberg Stadtbezirk Alt-Landsberg, Amtsbezirk Löhme, Amtsbezirk Blumberg, Amtsbezirk Ahrensfelde, Amtsbezirk Neuenhagen, Amt Alt-Landsberg, Amtsbezirk Fredersdorf, Amtsbezirk Dahlwitz. |
Etat für den Kreis Niederbarnim für das Rechnungsjahr vom 1. April 1897 bis dahin 1898. Einnahmen. Kapitel V. Von den Chausseen. Titel II. Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück, Alt-Landsberg - Tasdorf (Berlin-Prötzel) 1. Chausseegeld: 12977,60 (Vorjahr: 12607,60) 2. Sonstige Einnahmen: 2300,00 (Vorjahr: 2300,00) Pachterträgnis der Hebestellen: ... Hönow (mehr 370 M.) 4280,- M. |
Tableau für die Abhaltung der Pferdemusterung im Niederbarnimer Kreise im Jahre 1897. Name des Gestellungsortes: XIII. Alt-Landsberg, Platz Amtsfreiheit. Tag und Stunde der Gestellung: Sonnabend, den 5. Juni, Vormittags 9 Uhr Name er Ortschaften, welche die Pferde vorzuführen haben: ... Hönow, Gemeinde; ...; Mehrow, Gemeinde und Gut; ... |
Bekanntmachung. Der Weg von Mehrow nach Alt-Landsberg bis zur Hönower Grenze ist wegen Neuchaussirung für die Zeit vom 1. bis 30. Juni d. Js. für den Wagenverkehr gesperrt. Ahrensfelde, den 1. Juni 1897. Der Amts-Vorsteher. |
Bernau. Für das Manöver der 9. Infanteriebrigade ist die Gegend zwischen Bernau und Alt-Landsberg, für die 10. und 75. Infanteriebrigade die Gegend zwischen Wriezen und Liebenwalde in Aussicht genommen. |
Alt-Landsberg. In der hier am Montag stattgehabten Stadtverordneten-Versammlung ist nun endgültig entschieden worden, daß Alt-Landsberg Bahn erhält. Da sich die Gemeinde und das Rittergut Neuenhagen sehr neutral verhalten haben, wird dieselbe nach Hoppegarten ... gebaut. Die Strecke wird 6.3 km lang und außer dem Grunderwerb 200000 Mk. kosten. ... |
Alt-Landsberg. Auf Antrag des Magistrats bewilligte die Stadtverordneten-Versammlung am Dienstag zum Bahnbau Alt-Landsberg - Hoppegarten weitere 15000 Mark, so daß die Stadt jetzt 65000 Mark baar und den Grunderwerb, zusammen ca. 100000 Mk., aufzubringen haben wird. (N.A.) |
![]() |
![]() |
Geschäfts-Plan zur Musterung der Militairpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1898. A. Aushebungsbezirk Niederbarnim I (Pankow) ... B. Aushebungsbezirk Niederbarnim II (Lichtenberg) I. Alt-Landsberg im Restaurant "Zum Deutschen Hause" 1. Am Mittwoch, den 23. März 1898. Musterung der Gestellungspflichtigen aus den Ortschaften: Ahrensfelde, Eiche, Hellersdorf, Hönow, Krummensee, Alt-Landsberg (Stadt und Amt), Mehrow, Seeberg, Werder 2. Am Donnerstag, den 24. März 1898. ...: Blumberg, ... |
Hönow, 7. Februar. Gestern Nacht brannte die Scheune des Bauern Gathow total nieder. Als muthmaßliche Brandstifter sind der hiesige Sattlermeister mit seinen beiden Söhnen verhaftet und ins Untersuchungsgefängniß nach Alt-Landsberg eingeliefert worden. (N. A.) |
Plan für die Abhaltung der Frühjahrs-Controll-Versammlungen 1898 in dem Kreise Niederbarnim. Verzeichnis der Mannschaften, welche zur Versammlung zu erscheinen haben 3. Alt-Landsberg (Marktplatz) 7.4.1898 9 Uhr V. Sämmtl. Reservisten und Wehrleute der Garde und Provinzial-Truppen. Sämmtliche Ersatzreserv. [Jahresklasse:] 1897-1891 [Aus den Ortschaften:] Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt- und Amtsbezirk), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee, Seeberg 4. Alt-Landsberg (Marktplatz) 7.4.1898 2 Uhr N. Desgl. [Jahresklasse:] 1890-1895 |
Impfbezirkseintheilung im Kreise Niederbarnim für das Jahr 1898. Impfbezirk IV: Prakt. Arzt Dr. Crusius zu Alt-Landsberg. a) Stadtbezirk Alt-Landsberg, b)...h) Amtsbezirk Löhme, Blumberg, Ahrensfelde, Neuenhagen, Amt Alt-Landsberg, Fredersdorf, Dahlwitz |
Alt-Landsberg. Dem Vernehmen nach ist die Concession zum Bau der Kleinbahn Alt-Landsberg - Hoppegarten seitens des Herrn Regierungspräsidenten nunmehr ertheilt worden. Um eine Beschleunigung der noch nothwendigen Formalitäten herbeizuführen, ist eine aus Herrn Bürgermeister Ziemann und Herrn Stadtverordneten-Vorsteher Wilhelm bestehende Deputation gewählt worden. (N. A.) |
Etat für den Kreis Niederbarnim für das Rechnungsjahr vom 1. April 1898 bis dahin 1899. Einnahmen V. Von den Chausseen [Pacht: Pachterträgnis der Hebestellen für 1898/99]
|
Bekanntmachung. Am 7. Juni ist in Alt-Landsberg eine öffentliche Sprechstelle eröffnet worden, von welcher aus der Sprechverkehr mit Strausberg, sowie mit Berlin nebst Vor- und Nachbarorten zugelassen ist. Potsdam, den 7. Juni 1898. Kaiserliche Ober-Postdirection. Gürtler. |
Bekanntmachung. Am 7. Juni ist in Alt-Landsberg eine öffentliche Sprechstelle eröffnet worden, von welcher aus der Sprechverkehr mit Strausberg, sowie mit Berlin nebst Vor- und Nachbarorten zugelassen ist. Berlin, den 10. Juni 1898. Der Landrath, I.V.: von Treskow. |
Alt-Landsberg. Für die Eisenbahn Alt-Landsberg - Hoppegarten ist in diesen Tagen die erste Sendung Schwellen und Schienen auf der Station Hoppegarten eingetroffen. Es ist daher anzunehmen, daß mit der Legung bald begonnen werden wird. Beim Ausladen der Schienen ereignete sich ein kleiner Unfall; eine Schiene fiel herab und zerquetschte dem einen Arbeiter den Fuß. |
Alt-Landsberg. Mit dem Bau der Eisenbahnbrücke über das Stienitzfließ ist nun begonnen worden. Derselbe ist ziemlich schwierig und muß auf eingerammten Pfählen ausgeführt werden. Es ist nicht ausgeschlossen, daß die Fertigstellung der Bahnstrecke in Folge des zu späten Beginns dieser Arbeit eine Verzögerung erleidet. - Die Hochbauten auf dem Bahnhofe vor dem Strausberger Thore, das Stationsgebäude, ein Güter- und ein Maschinenschuppen werden jetzt auch in Angriff genommen. |
Alt-Landsberg. Die Stationsgebäude, Brücken ec. der hiesigen Kleinbahn, welche die Firma Dabbert und Hütten erbaut hat, sind am Montag Nachmittag abgenommen worden. Wann die Regierungscommission eintrifft, um die ganze Bahn abzunehmen, ist noch nicht bekannt. Danach wird die Eröffnung der Bahn bestimmt. Daß die Fahrten schon am 1. October beginnen werden, wie vielfach behauptet wird, ist demnach sehr unsicher. Uebrigens ist bis jetzt noch kein Gütertarif festgesetzt und bekanntgegeben worden. (N. A.) |
Alt-Landsberg. Die landespolizeiliche Abnahme der Kleinbahn Alt-Landsberg hat am Montag stattgefunden. Zu derselben hatte sich eine Commission, bestehend aus Mitgliedern der Königl. Regierung zu Potsdam, des Eisenbahndirectoriums der Ostbahn, Herr Landrath von Treskow, mehrere Bauräthe, die Vertreter der Allg. Deutsch. Kleinbahn-Gesellschaft, der General-Unternehmer Balke u. s. w. eingefunden. Als Vertreter der interessirten Gemeinden wohnten der hiesige Magistrat, die Amtsvorsteher von Alt-Landsberg, Neuenhagen und Hoppegarten, sowie die Gemeindevorstände von Neuenhagen und Seeberg der Abnahme bei. Trotz mehrfacher Ausstellungen und Bemängelungen wurde die Bahn als betriebssicher anerkannt und die Erlaubniß zur Eröffnung des Betriebes auf der Strecke ertheilt. Der General-Unternehmer Balke will sofort mit den Fahrten beginnen. |
Alt-Landsberger Kleinbahn A. Fahrplan vom Tage der Betriebseröffnung ab.
B. Beförderungspreise a. Personenbeförderung Die Fahrpreise für einmal Fahrt betragen 1) zwischen Alt-Landsberg oder Schützenhaus und Hoppegarten II. Kl. 50 Pfg., III. Kl. 30 Pfg. 2) zwischen Alt-Landsberg und Neuenhagen Dorf II. Kl. 40 Pfg., III. Kl. 25 Pfg. 3) zwischen Hoppegarten und Neuenhagen Dorf II. Kl. 20 Pfg., II. Kl. 10 Pfg. 4) zwischen Alt-Landsberg und Schützenhaus II. Kl. 20 Pfg., II. Kl. 10 Pfg. Für Kinder bis zu 10 Jahren die Hälfte dieser Sätze mit Abrundung nach oben auf durch 5 theilbare Pfennigbeträge. b. Hunde für die Strecken zu a1 und a2 20 Pfg., für die Strecken zu a3 und a4 10 Pfg. c. Reisegepäck: für je angefangene 25 Kg und je ein Stück 20 Pfg. d. Leichen; für jeden benutzen Wagen 20 Mk. e. lebende Thiere: Kleinvieh, stückweise und unverpackt 2 Mk., Großvieh 5 Mk., für eine Wagenladung 18 Mk. f. Stückgüter: für je angefangenen 10 Kg 5 Pfg., mindestens jedoch 15 Pfg. leere Fastage, die gefüllt die Bahn passirt hat, die Hälfte des Einheitssatzes g. Wagenladungen 1) für 5000 kg Ladungen die Sätze unter g3 mit einem Aufschlag von 33 1/3 p. St. 2) für thierischen Dung für je angefangenen 100 kg 6 Pfg. 3) für künstlichen Dung, Kohlen, Kartoffeln, Spiritus, Getreide, Holz und Steine je angefangene 100 kg 8 Pfg. 4) für alle übrigen Wagenladungsgüter für je angefangene 100 kg 12 Pfg. unter Abrundung nach oben auf volle 10 Pfennige. Ausführliche Tarife und Beförderungsvorschriften sind an den Schaltern käuflich zu haben. Der Betriebsunternehmer. |
Alt-Landsberg. Eine Acetylengasanstalt will eine Gesellschaft in hiesiger Stadt errichten. Das Bahnproject Alt-Landsberg - Bruchmühle scheint auf dem todten Geleise angelangt zu sein. Die Leistungsfähigkeit der jungen Colonie ist mit dem Aufbringen der von der Bahngesellschaft geforderten Garantiesumme von 20000 Mk. und freie Hergabe der Ländereien auf der Feldmark der Colonie vollständig erschöpft, ... Unter diesen Umständen gewinnt der frühere Plan der Colonie, nach Fredersdorf zu bauen, neue Anhänger, besonders da die Fahrt über die Station nach Berlin bedeutend bequemer und vor allen Dingen billiger ist. (N. A.) |
Plan für die Abhaltung der Herbst-Control-Versammlung 1898 mit sämmtlichen Reservisten der Garde und Provinzial-Truppen im Kreise Niederbarnim. 2. Alt-Landsberg (Marktplatz) 2. Nov. 2 Uhr Nachm. [Jahresklasse:] 1898 bis 1891 [Aus den Ortschaften:] Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt, Gutsbezirk, Amt Alt-Landsberg), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee und Seeberg |
Alt-Landsberg. Vor einem geladenen Publikum, bestehend aus Vertretern des Magistrats, der Königlichen Behörden, der Geistlichkeit ec., fand hier die Eröffnung einer Kur-Bade-Anstalt statt. |
![]() |
![]() |
Alt-Landsberg. Die Eisenbahn-Direktion Berlin beabsichtigt allmählich eine weitere Ausdehnung des Vorort-Verkehrs einzuführen und zwar vorwiegend auf denjenigen Linien, die bisher mit dem Vororts-Betrieb stiefmütterlich behandelt worden sind. ... Eine weiter zu behandelnde Frage ist die Einführung der Vorort-Taxe auf der Lehrter Bahn, während eine derartige Neuerung auf der Strecke Friedrichsfelde - Werneuchen vorläufig nicht Platz greifen wird. (N. A.) |
Bekanntmachung. Die Einnahmen der Hebestellen Hönow der Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück und Blankenfelde der Chaussee Niederschönhausen - Liebenwalde, beide mit einer einmeiligen Hebebefugniß, sollen vom 1. April 1899 ab auf ein Jahr öffentlich meistbietend verpachtet werden. ... Berlin, den 11. Januar 1899. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Niederbarnim. |
Geschäfts-Plan zur Musterung der Militairpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1899 I. Alt-Landsberg im Restaurant "Zum Deutschen Hause" 1. Am Mittwoch, den 22. März 1899. Musterung der Gestellungspflichtigen aus den Ortschaften: Ahrensfelde, Bollensdorf, Gemeinde und Gut, Eiche, Hellersdorf, Hönow, Alt-Landsberg (Stadt und Amt), Mehrow, Seeberg, Werder 2. Am Donnerstag, den 23. März 1899. ... Blumberg, Eggersdorf, Fredersdorf, Gemeinde und Gut, Hennickendorf, Herzfelde, Lichtenow, Rehfelde |
Alt-Landsberg. Mit dem Weiterbau der Bahn bis Bruchmühle dürfte bereits Anfang März begonnen werden. Auf dem hiesigen Bahnhof ist schon das erforderliche Handwerkszeug, Schippen, Karren, Lowry's ec. eingetroffen, eine Vereinbarung zwischen der Stadt Alt-Landsberg und der Colonie Bruchmühle vorausgesetzt. Hauptstation der verlängerten Bahn würde Alt-Landsberg bleiben. |
Plan für die Abhaltung der Frühjahrs-Kontrol-Versammlungen 1899 mit sämmtlichen Reservisten der Garde- und Provinzialtruppen und Ersatz-Reservisten im Kreise Niederbarnim 2. Alt-Landsberg (Marktplatz) 5. April, 2 Uhr N. [Jahresklasse:] 1898-1893 [Aus den Ortschaften:] Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg, Stadt, Gutsbezirk und Amt Alt-Landsberg, Mehrow, Neuenhagen, Krummensee und Seeberg Die Beorderung zu den Kontrol-Versammlungen [!] erfolgt nur durch diese Bekanntmachung. Versäumnisse haben die gesetzlichen Strafen zur Folge. Welchem Jahrgang jeder einzelne angehört, ist auf dem Deckel des Militär-Passes angegeben. Bei den Fußtruppen der Jahrgänge 1893 und 1894, ausschließlich Ersatz-Reservisten, werden Fußmessungen vorgenommen und haben diese Mannschaften mit sauberen Füßen zu erscheinen. Königliche Kommandos der Landwehr-Bezirke I, II, III, IV Berlin. Veröffentlicht: Berlin, den 14. März 1899. Der Landrath. von Treskow. |
Impfbezirkseintheilung im Kreise Niederbarnim für das Jahr 1899. Impfbezirk IV.: Pract. Arzt Dr. Crusius zu Alt-Landsberg a) Stadtbezirk Alt-Landsberg, b)...h) Amtsbezirk Löhme, Blumberg, Ahrensfelde, Neuenhagen, Amt Alt-Landsberg, Fredersdorf, Dahlwitz |
Alt-Landsberg. Hier wurde eine Frau Maisch, geb. Ast, die als eine Virtuosin im Gebrauch unanständiger Redensarten geschildert wird, wegen Erregung öffentlichen Aergernisses zu 10 Monaten Gefängnis verurtheilt. Ein warnendes Exempel! |
Alt-Landsberg. Für den Winter-Fahrplan der hies. Kleinbahn sind nur täglich 6 Züge nach jeder Richtung in Aussicht genommen, statt der bisherigen 7; dafür sollen dieselben aber so gelegt werden, daß sie in Hoppegarten nach beiden Richtungen der Ostbahn Anschluß haben. |
Alt-Landsberg. Der neue Winterfahrplan der Alt-Landsberger Kleinbahn bringt außer dem Eingehen eines Zuges in jeder Richtung noch eine weitere unangenehme Bescherung. Der eine fallen gelassene Zug, welcher jetzt Abends 7,40 Uhr hier eintrifft, bringt die Abendzeitungen von Berlin nach hier. Durch sein Eingehen müssen die Leser darauf verzichten, die Blätter noch Abends zu erhalten, wie dies bisher geschah. Da nun auch der Frühzug von Hoppegarten hier ca. eine Stunde später eintreffen soll, so werden wir hier, 3 Meilen von Berlin, die Postsachen später erhalten, als wenn wir in Ostpreußen oder der Rheinprovinz wohnten. Zu Lebzeiten des sel. Omnibus hatten wir täglich fünfmalige Postverbindung mit Berlin, jetzt sinken wir auf eine dreimalige Verbindung herab. Hoffentlich wird alles aufgeboten, um diese Verschlechterung zu verhindern. (N. A.) |
Alt-Landsberg. Mit dem Bau des Electricitätswerkes wird so schnell wie irgend thunlich vorgegangen werden, um möglichst noch in diesem Winter die elektrische Beleuchtung einzuführen. ... (N. A.) |
Alt-Landsberg. Mit dem Bau des Electricitätswerkes am hiesigen Kleinbahnhof ist Montag begonnen worden. Die Ausführung hat der Herr Maurermeister Georg Liesgang - Neuenhagen übernommen. Selbstverständlich ist die Inbetriebsetzung des Werkes für diesen Winter ausgeschlossen; es ist aber doch erfreulich, für das nächste Jahr auf das electrische Licht und die den verschiedensten Zwecken dienstbar zu machende electrische Kraft rechnen zu können. |
Plan für die Abhaltung der Herbst-Control-Versammlungen 1899 mit sämmtlichen Reservisten der Garde- und Provinzial-Truppen in dem Kreise Niederbarnim. 2. Alt-Landsberg (Marktplatz) 6. Nov 1899 2 Uhr Nachm. [Jahresklasse:] 1899 bis 1992 [aus den Ortschaften:] Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg, Gutsbezirk und Amt, Alt-Landsberg mit Amtsfreiheit, Neu-Hönow, Radebrück, Bruchmühle, Mehrow, Neuenhagen, Krummensee, Seeberg |
![]() |
![]() |
Bernau. Die Jahrhundertwende veranlaßt uns in Bezug auf unseren Kreis einen Rückblick auf den Beginn des zu Ende gegangenen 19. Jahrhunderts zu werfen. Der Kreis zählte im Jahre 1800 an Einwohnern ohne Berlin, welche Stadt damals noch in der Statistik bei Nieder-Barnim geführt wurde, 33651 und zwar in den Städten
zusammen 7175 Einwohner, auf dem platten Lande 26476 [Einwohner], wie vor [zusammen] 33651 Einwohner. ... |
Bekanntmachung. Die Einnahmen der Chausseegeldhebestelle Hönow der Chaussee Berlin-Prötzel, ... sollen für die Zeit vom 1. April 1900 bis 1. April 1901 am Montag, den 29. Januar d. Js. ... öffentlicht meistbietend verpachtet werden. ... Der Kreis-Ausschuß des Kreises Niederbarnim |
Geschäfts-Plan zur Musterung der Militärpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1900 ... B. Aushebungsbezirk Niederbarnim II (Lichtenberg) I. Alt-Landsberg im Restaurant "Zum Deutschen Hause" 1. Am Dienstag, den 27. März 1900. Musterung der Gestellungspflichtigen aus den Ortschaften: Ahrensfelde, Bollensdorf Gemeinde und Gut, Eiche, Hellersdorf mit Wuhlgarten, Hennickendorf, Hönow, Alt-Landsberg Stadt und Amt, Lichtenow, Mehrow, Seeberg, Werder. |
Bekanntmachung. Zusammenstellung über anderweite Eintheilung der Schornsteingfeger=Kehrbezirke des Kreises ... No. und Name des Kehrbezirkes: VI. Alt=Landsberg, Bestandtheile:
|
Plan für die Abhaltung der Frühjahrs-Kontroll-Versammlungen im Kreise Nieder-Barnim ... Ort: Alt=Landsberg (Marktplatz) Datum: 3. April, Stunde / Kategorie: 9 Uhr V. Sämtliche Reservisten und Wehrleute der Garde und Provinzial=Truppen 2 Uhr N. Sämtliche Ersatz-Reservisten Aus den Ortschaften: Bollendorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg, Stadt, Gutsbezirk und Amt Alt-Landsberg, Mehrow, Neuenhagen, Krummmensee und Seeberg |
Impfbezirkseintheilung im Kreise Niederbarnim für das Jahr 1900 ... Impfbezirk IV.: Prakt. Arzt Dr. Wagner zu Alt=Landsberg.
|
Nachweisung der Gemeinde (Gem.)=, Guts (Gut)= und Grundsteuererhebungs (Erh.=Bez.) =bezirke des Kreises Niederbarnim zu den Katasteramtsbezirken vom 1. Juli 1900 Katasteramtsbezirk Alt=Landsberg: ...; Mehrow, Gem.; Mehrow, Gut; ... |
Plan für die Abhaltung der Herbst-Kontroll-Versammlungen 1900 mit sämmtlichen Reservisten der Garde= und Provinzial=Truppen im Kreise Niederbarnim Ort: Alt=Landsberg, Marktplatz 5. November 1900. 2 Uhr Nachm. Jahresklasse 1900 bis 1893 Aus den Ortschaften: Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt=L (Gutsbez. Amt Alt=Landsberg mit Amtsfreiheit, Neu-Hönow, Radebrück, Bruchmühle), Mehrow, Neuenhagen, Krummensee, Seeberg ... |
![]() |
![]() |
Blumberg. Vor Kurzem tagte hier behufs Begründung einer freiwilligen Feuerwehr eine größere Versammlung, welcher als Vertreter des Landrathes Herr Assessor von Berg beiwohnte. Ferner waren Abordnungen der Wehren von Alt=Landsberg, Erkner, Friedrichshagen und Lichtenberg erschienen. Den Vorsitz führte der Unterverbands=Vorsitzende Oberführer Spindller=Erkner. Nach längeren Debatten, an denen sich u. A. die Vertreter der Behörden und die von außerhalb erschienenen Kameraden betheiligten, wurde die Gründung einer freiwilligen Feuerwehr hierselbst beschlossen. Zum Beitritt meldeten sich sofort 16 Herren als active und 40 als passive Mitglieder. |
Bekanntmachung. Die Frühjahrs=Controlversammlungen 1901 werden im Kreise Niederbarnim wie folgt abgehalten. Control=Versammlungsort: Alt-Landsberg (Schützenhaus) Datum: 10. April 1901. Stunde, Kategorie: 9 Vorm. Sämtliche Reservisten und Wehrleute der Garde und Provinzial=Truppen 1900-1888 Stunde, Kategorie: 2 Nachm. Sämtliche Ersatz=Reservisten 1900-1888 Aus den Ortschaften: Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt=Landsberg, Gutsbezirk, Amt Alt=Landsberg mit Amtsfreiheit, Neu=Hönow, Radebrück, Bruchmühle, Mehrow, Neuenhagen, Krummensee und Seeberg |
Verhandelt [Kreistagssitzung] Berlin, den 23. März 1901. Anwesende [insgesamt 39]: 1. Landrath von Treskow, als Vorsitzender und Kreistags=Abgeordneter ... Auf heute war hierselbst ein Kreistag des Niederbarnimer Kreises anberaumt. Zu demselben waren die sämmtlichen Kreistags=Abgeordneten unterm 4. März d. Js. von dem unterzeichneten Landrathe eingeladen. Nach dem Einladungsschreiben stehen folgende Gegenstände zur Tagesordnung: ... 4. Erbauung einer Kreischaussee von Alt=Landsberg bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Buchholz. |
Etat des Kreises Niederbarnim für das Rechnungsjahr vom 1. April 1901 bis dahin 1902 Einnahmen Titel II: Chaussee Berlin - Alt-Landsberg - Radebrück (Berlin-Prötzel) und Alt-Landsberg - Tasdorf und Fredersdorf Chausseegeld: 11938,80 M (Vorjahr: 11910,00 M) Sonstige Einnahmen: 1200.00 M Pachterträgnis der Hebestellen für 1901 1. Hohen-Schönhausen: 7750,- M 2. Hönow: 3200,- M 3. Radebrück: 988,80 M |
Blumberg. Am Freitag wurde hier ein schwerer Verbrecher verhaftet und stark gefesselt in das Amtsgerichtsgefängnis zu Alt=Landsberg eingeliefert. Derselbe hat noch eine Reihe von Jahren Zuchthaus zu verbüßen, ist aus der Strafanstalt ausgebrochen und hat sich seit längerer Zeit, mit gefälschten Legitimationspapieren versehen, bei dem Gutsbesitzer L. in Wegendorf aufgehalten. (N.A.) |
Alt-Landsberg. Am 1. August erhält unsere Stadt Einquartierung und zwar das 1. Bataillon Kaiser Alexander=Garde=Grenadier=Regiments, das hier Uebungen abhalten wird. Alt-Landsberg. Der Konkurs des hiesigen Elektricitätswerkes scheint nun doch ein Ende nehmen zu sollen. Der Verkauf des Werkes mit allem Zubehör zum Preise von 20000 Mk. an einen Herrn Peiser steht nahe bevor. Was der Käufer mit dem Werk anzufangen gedenkt, ist noch nicht bekannt. |
Bekanntmachung. 1. Neufestsetzung des ortsüblichen Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter im Kreise Niederbarnim Für die Gemeinden und Gutsbezirke der Amtsbezirke Lichtenberg, Stralau, Rummelsburg, Pankow, Reinickendorf, Weißensee, Gemeinde und Gut, Hohen-Schönhausen Für Arbeiter über 16 Jahre (männl./weibl.) 2,75 / 1,50 Mk Für Arbeiter unter 16 Jahre (männl./weibl.) 1,25 / 1,- Mk Für die Städte Bernau und Oranienburg, die Gemeinde- und Gutsbezirke der Amtsbezirke Friedrichsfelde, Biesdorf, Coepenick-Forst, Friedrichshagen, Franz.-Buchholz, Dalldorf, Tegel, Nieder-Schönhausen, Gutsbezirk Oranienburg, Amt und Amtsbez. Ober-Schöneweide Für Arbeiter über 16 Jahre (männl./weibl.) 2,50 / 1,25 Mk Für Arbeiter unter 16 Jahre (männl./weibl.) 1,- / -,90 Mk Für die Städte Alt-Landsberg und Liebenwalde, die Gemeinde- und Gutsbezirke der Amtsbezirke Dahlwitz, Erkner, Herzfelde, Rüdersdorf, Fredersdorf, Alt-Landsberg, Blumberg, Malchow, Schönerlinde, Blankenfelde, Schönow, Schönfließ, Schönwalde, Birkenwerder, Sachsenhausen, Neuholland, Forst Oranienburg, Forst Zehlendorf, Wandlitz, Buch, sowie die Gemeinde Marzahn Für Arbeiter über 16 Jahre (männl./weibl.) 2,- / 1,25 Mk Für Arbeiter unter 16 Jahre (männl./weibl.) 1,- / -,60 Mk Für den übrigen Theil des Kreises Für Arbeiter über 16 Jahre (männl./weibl.) 1,75 / 1,- Mk Für Arbeiter unter 16 Jahre (männl./weibl.) -,80 / -,80 Mk 2. Neufestsetzung des durchschnittlichen Jahresverdienstes land- und forstwirtschaftlicher Arbeiter für den Kreis Niederbarnim a) Für die Städte Bernau, Oranienburg, Alt-Landsberg, Liebenwalde sowie für die Gemeinde- und Gutsbezirke der Amtsbezirke ..., Blumberg, ...: 1. für männliche Arbeiter über 16 Jahre = 600 Mk 2. für weibliche Arbeiter über 16 Jahre = 300 Mk 3. für männliche Arbeiter unter 16 Jahren = 270 Mk 4. für weibliche Arbeiter unter 16 Jahren = 210 Mk b) für die übrigen Theile des Kreises 1. für männliche Arbeiter über 16 Jahre = 540 Mk 2. für weibliche Arbeiter über 16 Jahre = 300 Mk 3. für männliche Arbeiter unter 16 Jahren = 250 Mk 4. für weibliche Arbeiter unter 16 Jahren = 200 Mk |
![]() |
![]() |
Blumberg. Am Sonntag, den 11. d. Mts. findet hierselbst die Vorstellung der durch den Instrukteur Fielitz - Alt-Landsberg ausgebildeten hiesigen freiwilligen Feuerwehr statt. Die benachbarten Wehren sind hierzu herzlich eingeladen worden. |
![]() |
![]() |
Geschäftsplan zur Musterung der Militärpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1903 II. Alt-Landsberg im Restaurant "Zum Deutschen Hause" 1. Am Donnerstag, den 26. März 1903. Musterung der Gestellungspflichtigen aus den Ortschaften: Ahrensfelde, Bollensdorf Gemeinde und Gut, Eiche, Hönow, Alt-Landsberg Stadt und Amt, Mehrow, Seeberg, Werder |
Bekanntmachung. Die Frühjahrs=Kontroll=Versammlungen 1903 werden im Kreise Niederbarnim wie folgt abgehalten Kontrollversammlungsort: Alt-Landsberg (Schützenhaus) Tag / Stunde: 2. April 9 V., Kategorie: Sämtliche Reservisten und Wehrleute der Garde und Provinzialtruppen. Jahresklasse 1902-1903 Tag / Stunde: 2. April 2 N., Kategorie: ... Jahresklasse 1892-1890 Tag / Stunde: 2. April 2 N., Kategorie: Sämtliche Ersatzreservisten 1902-1890 Aus den Ortschaften Bollensdorf, Eggersdorf, Hönow, Alt-Landsberg, Gutsbezirk, Amt Alt-Landsberg mit Amtsfreiheit, Neu-Hönow, Radebrück, Bruchmühle, Mehrow, Neuenhagen mit Niederhaide, Krummensee und Seeberg |
Bekanntmachung betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau. Beschaubezirke und zugehörige Ortschaften: Ahrensfelde mit Ahrensfelde Gemeinde, Mehrow Gemeinde und Gut, Hellersdorf einschl. Wuhlgarten und Eiche Gemeinde Name, Stand, Wohnort des mit der gewöhnlichen Vieh-und Fleischbeschau betrauten Beschauers: Name, Wohnort des mit der Ergänzungsfleischschau betrauten Tierarztes: |
AltLandsberger Kleinbahn, Fahrplan gültig vom 1. Mai 1903 ab km 0 Alt=Landsberg 6.23 8.35 11.35 2.30 5.35 8.31 So+F: 10.55 km 1 Schützenhaus 6.26 ... km 5 Neuenhagen Dorf 6.37 ... km 7 Hoppegarten 6.43 8.55 11.55 2.50 5.55 8.51 So+F: 11.15 zurück km 0 Hoppegarten 7.15 9.10 12.17 3.10 7.27 9.08 So+F: 11.22 km 2 Neuenhagen Dorf ... km 6 Schützenhaus ... km 7 Alt=Landsberg 7.35 9.30 12.37 3.30 7.47 9.28 So+F: 11.47 |
Etat für den Kreis Niederbarnim für das Rechnungsjahr 1903 Ausgabe. Kapitel VII Für Chausseen und Wege, Titel I Im Allgemeinen, Position 1 Zu gemeinsamen und außerordentlichen Ausgaben für die Kreischausseen, einschließlich für die vorzunehmende nachträgliche Vermessung, Versteinung, katastermäßige Kartierung und grundbuchliche Auflassung 305843 m je 6 Pfg. = 18350.58 M (Vorjahr: 17779.74 M) 1. Niederschönhausen - Höpen 2. Berlin - Prötzel - Tegel 3. Weißensee - Bernau - Wandlitz 4. Bernau - Hirschgarten - Buchholz 5. Rummelsburg - Rüdersdorf - Neuzittau 6. Bernau - Zerpenschleuse - Liebenwalde 7. Germendorf - Biesenthal 8. Dahlwitz - Neuenhagen - Ahrensfelde (13303 m) 9. Bernau - Tegel - Bergfelde 10. Radebrück - Herzfelde 11. Oberschöneweide - Marzahn |
Hönow. Wildernde Zigeuner kamen vor einigen Tagen von Schöneiche her nach unserem Dorfe. Unterwegs von den Gendarmen gestellt, widersetzten sich die Burschen und schossen auf die Beamten. Zwei der Zigeuner wurden nun verhaftet und nach Alt-Landsberg in das Gefängnis gebracht, die übrigen Mitglieder der Bande sind flüchtig. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Am Freitag, den 10. Juni cr., nachmittags 5 Uhr soll im Lokale des "Deutschen Hauses" in Alt-Landsberg die Obstnutzung der Chaussee von Hönow bis zur Kreisgrenze meistbietend verpachtet werden, wozu Pachtlustige eingeladen werden. Die Chaussee-Verwaltung. |
![]() |
![]() |
Geschäfts-Plan zur Musterung der Militärpflichtigen im Kreise Niederbarnim pro 1906. A. Aushebungsbezirk Niederbarnim I (Pankow) B. Aushebungsbezirk Niederbarnim II (Lichtenberg) I. Bernau im Restaurant "Elysium" II. Alt-Landsberg im Restaurant "Zum Deutschen Hause" 1. Am Donnerstag, den 22. März 1906, Musterung der Gestellungspflichtigen aus den Ortschaften: Ahrensfelde, Bollensdorf Gemeinde und Gut, Eiche, Hönow, Alt-Landsberg Stadt mit Baufelde und Amt, Mehrow, Seeberg, Werder 2. Am Freitag, den 23. März 1906, Musterung der Gestellungspflichtigen aus den Ortschaften: Eggersdorf, Fredersdorf Gemeinde und Gut, Lichtenow, Rehfelde, Tasdorf Gemeinde und Gut 3. Am Sonnabend, den 24. März 1906, Musterung der Gestellungspflichtigen aus den Ortschaften: Herzfelde, Krummensee, Löhme Gemeinde und Gut, Petershagen, Seefeld, Vogelsdorf Gemeinde und Gut 4. Am Montag, den 26. März 1906, Musterung der Gestellungspflichtigen aus den Ortschaften: Blumberg Gemeinde und Gut, Hellersdorf mit Wuhlgarten, Hennickendorf, Neuenhagen Gemeinde und Gut III. Friedrichshagen im Restaurant "Gesellschaftshaus" IV Friedrichsfelde im Schloßrestaurant V. Lichtenberg im Schwar'schen Restaurant Der Zivil-Vorsitzende der Ersatzkommission der Aushebungsbezirke Niederbarnim I und II. Graf von Roedern, Königlicher Landrat. |
Bekanntmachung. Die Frühjahrs-Kontroll-Versammlungen 1906 werden im Kreise Niederbarnim wie folgt abgehalten: Kontroll-Versammlungsort: Alt-Landsberg (Schützenhaus) Waffengattung: Reservisten und Wehrleute der Garde- und Provinzial-Truppen und der Marine: Jahresklasse 1905-1897: 3. April 9 vormittags, 1896-1893 3. April 2 nachmittags Ersatz-Reservisten, 1905-1893: 3. April, 2 nachmittags Aus den Ortschaften: Alt-Landsberg Stadt mit Forsthaus Alt-Landsberg, Baufelde, Paulshof, Berliner Mühlen, Bruchmühle, Neues Vorwerk, Neu-Hönow, Walkmühle und Radebrück, Bollensdorf mit Elisenhof, Eggersdorf mit Hohefließ, Neue Mühle, Bahnhof Strausberg, Neuenhagen mit Fürstenberg, Niederheide, Hönow, Krummensee, Mehrow mit Trappenfelde, Seeberg, Wilhelminenhof bei Seeberg, Wolfshagen, Alt-Landsberg Domänenamt und Amtsfreiheit |
Krummensee. Eine schwere Oxydvergiftung zogen sich hierselbst die beiden bei dem Lehngutbesitzer Noack bediensteten Mädchen Selma Sperling und Hulda Mai zu. Dieselben hatten abends nach beendeter Arbeit noch längere Zeit in ihrer Kammer Wäsche geplättet und begaben sich dann, ohne die Spiritusplätte aus dem Zimmer zu entfernen und ohne vorher gelüftet zu haben, zur Ruhe. Als die Mädchen am Morgen geweckt werden sollten, fand man sie betäubt in ihren Betten liegen. Der schnell herbeigerufene Arzt stellte eine schwere Spiritusgasvergiftung fest und ordnete die sofortige Ueberführung der Erkrankten ins Alt-Landsberger Krankenhaus an. Das Befinden der beiden Patientinnen ist den Umständen nach zufriedenstellend; der Fall selbst mahnt aber zu größter Vorsicht. |
![]() |
![]() |
Eiche. (O.-B.) Sämtliche ehemaligen Soldaten hiesiger Gemeinde haben sich zu einem Militärverein zusammengeschlossen. Zum 1. Vorsitzenden wurde der Schuhmachermeister Kamerad Gröppler gewählt. Der Verein hat sich der Gruppe Alt-Landsberg angeschlossen. Die Anregung zur Gründung gab der Kriegerverein Ahrensfelde und Umgegend, welcher in einer Versammlung im Dezember die hiesigen Kameraden zum Eintritt in den dortigen Verein einlud. Der neugegründete Verein zählt 29 Mitglieder, das sind sämtliche Einwohner, welche Soldat gewesen sind. |
Bekanntmachung. ... Zur Gewerbeinspektion Niederbarnim SO. [gehören folgende Amtsbezirke]: Ahrensfelde, Biesdorf, Blumberg, Börnicke, Buch, Cöpenick-Forst, Dahlwitz, Erkner, Falkenberg, Fredersdorf, Friedrichsfelde, Friedrichshagen, Herzfelde, Hohen-Schönhausen, Stadt Alt-Landsberg, Amt Alt-Landsberg, Lichtenberg, Löhme, Malchow, Neuenhagen, Ober-Schöneweide, Rehfelde, Rüdersdorf, Rummelsburg, Schöneiche, Stralau, Weißensee und vom Amtsbezirk Französisch-Buchholz die Gemeinden Blankenburg und Heinersdorf. Berlin, den 5. April 1907. Der Landrat, i.V. von Le Coq, Regierungs-Assessor. |
Eiche. (O.-B.) Am Sonntag nachmittag tagte hierselbst die Gruppe 7 (Alt-Landsberg) des Kreiskriegerverbandes Niederbarnim. Sämtliche Vereine mit Ausnahme von Dahlwitz, woselbst auch ein Kriegerfest stattfand, hatten ihre Vertreter gesandt. Den Vorsitz führte der Gruppenvorsitzende Kam. Pastor Giertz-Petershagen. Nach der Sitzung fand in dem herrlichen Garten von Giese ein Gartenkonzert statt, dem sich ein Ball anschloß. Das von schönstem Wetter begünstigte Fest verlief in bester Harmonie, und werden die Gruppenvertreter gern an die erste Gruppensitzung in Eiche zurückdenken. |
![]() |
![]() |
Alt-Landsberg. In der vorigen Woche hat der Verwalter Timpf auf dem Acker des Gutsbesitzers W. Kanow in Paulshof 6 bis 8 alte Feuerstellen aus früherer Zeit gefunden, die in einem länglichen Rechteck aus Feldsteinen zusammengelegt waren; auch wurden Reste von Tongefäßen vorgefunden. Leider ist durch Unachtsamkeit der Leute vieles zerstoßen und zerschlagen worden. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Zum 1. März d. Js. ist bei der hiesigen Verwaltung die Stelle des Nachtwächters neu zu besetzen. Gehalt 900 Mark pro Jahr sowie freie Wohnung, Gartenland und 60 bis 70 Mark Extraverdienst. Verwaltung von Hoppegarten. Hochheimer, Ober-Inspektor. |
Einwohnerzahlen der Ortschaften des Kreises Niederbarnim nach dem vorläufigen Ergebnis der Volkszählung am 1. Dez. 1910. [Auszug: Städte, jetzige Ortsteile, <100 Einwohner, >10000 Einwohner]
|
Nachweis der Fleisch- und Trichinen-Beschauer des Kreises Niederbarnim Lfd.Nr. 4 Name des Beschaubezirkes: Ahrensfelde Name, Wohnung des Fleischbeschauers: Krüger, Stellmachermstr. in Ahrensfelde Name des Trichinenbeschauers: 1. [siehe oben], 2. Gröpler, Aug., Eiche Ergänzungsbeschauer: Hagenstein, Tierarzt, Alt-Landsberg |
Bekanntmachung. Neufestsetzung des ortsüblichen Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter im Regierungsbezirk Potsdam. ... Für den Kreis Niederbarnim bleiben die bisherigen Festsetzungen (siehe Amtsblatt 1901, Seite 197 und 391), welche in nachstehendem Verzeichnis aufgeführt sind, bis auf weiteres in Kraft. [Tagelohn für] Arbeitskräfte über 16 Jahre männlich/weiblich / unter 16 Jahre männlich/weiblich 1. Weißensee etc. 2,75 / 1,50 / 1,25 / 1,00 M 2. Bernau etc. 2,50 / 1,25 / 1,00 / 0,90 M 3. Alt-Landsberg etc. 2,00 / 1,25 / 1,00 / 0,80 M 4. Für den übrigen Teil des Kreises 1,75 / 1,00 / 0,80 / 0,60 M |
![]() |
![]() |
Ahrensfelde. Als am Dienstag mittag der Besitzer eines Roggenfeldes zwischen Ahrensfelde und Hellersdorf sich mit seinen Knechten zur Ernte sich dorthin begab, fanden sie mitten im Felde die stark verweste Leiche eines jungen Mädchens. Die sofort eingeleitete Untersuchung ergab, daß es sich um die Leiche des seit Pfingsten vermißten 18 Jahre alten Dienstmädchens Anna Zimmermann aus Eiche handelt, die, wie festgestellt werden konnte, das Opfer eines Verbrechens geworden war. Als mutmaßlicher Täter wurde der Liebhaber der Ermordeten, der 24 Jahre alte Arbeiter und Kutscher Wilhelm Brust aus Hellersdorf, verhaftet. - Weiter wird hierzu noch berichtet: Am Dienstag nachmittags war die Leichenschaukommission aus Altlandsberg an der Fundstelle anwesend und nahm den Tatbestand auf. Das Mädchen trug leichte Kleidung und eine gestickte weiße Bluse, wahrscheinlich die Kleidung, mit der sie zu Pfingsten zu Tanze war. Die Leiche des Mädchens war völlig ohne Fleisch, nur Knochen waren übrig geblieben, jegliche Haut fehlte, die Sonne und Würmer hatten ihre Arbeit getan. Die Leiche verbreitete einen entsetzlichen Geruch. Um den Hals war ihr eigener Gürtel geschlungen und so fest mit doppeltem Knoten zugeschnürt, daß die Wahrscheinlichkeit eines Mordes fast zur Gewißheit wird. Als mutmaßlicher Mörder ist, wie bereits bemerkt, der Geliebte der Zimmermann, der Arbeiter Wilhelm Brust, verhaftet und dem Untersuchungsrichter vorgeführt worden. Brust stand zu der Zimmermann früher in intimen Beziehungen, ist aber des Mädchens in letzter Zeit überdrüssig geworden, da er eine andere Bekanntschaft angeknüpft hatte. Gewalttätig, wie er war, mißhandelte er das Mädchen sehr häufig, schlug sie einigemal auf dem Tanzboden in Gegenwart anderer Personen und hatte ihr auch mehrmals gedroht, daß er ihr etwas antun würde. Am Pfingstfeiertag ist Brust mit der Zimmermann zusammengekommen. Es ist wahrscheinlich, daß Brust das Mädchen auf dem Heimweg am späten Abend auf der Straße zwischen Eiche und Hellersdorf niedergeschlagen und erdrosselt und dann die Leiche in das Kornfeld geschleppt hat. Brust, der vor die Leiche geführt wurde, bestritt in seiner Vernehmung die Täterschaft, doch liegen einige Indizien vor, die gegen ihn und für seine Täterschaft sprechen. Brust ist im Untersuchungsgefängnis in Altlandsberg in Haft. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Die Landstraße von Blumberg nach Alt-Landsberg ist auf Blumberger Terrain wegen Pflasterungsarbeiten für Lastfuhrwerk bis auf weiteres gesperrt. Blumberg, den 27. Mai 1913. Der Amts-Vorsteher. |
Bekanntmachung. Der Bezirksausschuß in Potsdam hat ... folgende am 1. Juli 1913 in Kraft tretende Neueinteilung der Kehrbezirke für den Kreis Niederbarnim beschlossen: 17. Alt Landsberg [Gemeindebezirke:] Alt Landsberg Stadt, Bruchmühle, Eggersdorf, Fredersdorf, Petershagen, Bollensdorf, Vogelsdorf, Münchehofe, Mahlsdorf, Dahlwitz, Neuenhagen, Seeberg, Hönow, Seefeld, Krummensee, Löhme, Blumberg [Gutsbezirke:] Amt Alt Landsberg, Fredersdorf, Bollensdorf, Vogelsdorf, Dahlwitz mit Hoppegarten, Neuenhagen, Löhme, Blumberg, der zum Gutsbezirk Rüdersdorf gehörige Teil von Eggersdorfer Forst |
Bekanntmachung. Die Pflasterungsarbeiten im Wege Blumberg- Alt-Landsberg sind beendet. Die Sperre des Weges wird aufgehoben. Blumberg, den 1. Juli 1913. Der Amts-Vorsteher. |
![]() |
![]() |
Altlandsberg. Die Frau des Hausdieners Hoffmann aus Berlin sprang mit ihrem 5 jährigen Kinde an der Stelle, wo das Freibad ist, in den Bötzsee. Der Vorgang war von einigen Männern beobachtet worden und von diesen wurden sofort Rettungsversuche eingeleitet. Es gelang, beide Personen aus dem Wasser zu holen. Beide lebten noch, doch starb die Frau auf dem Transporte, während das Kind das Bad überstanden zu haben scheint. |
Altlandsberg. Tödlich verunglückt ist der Kutscher Rahn vom Gute Paulshof, als er in der Amtsfreiheit neben dem beladenen Wagen herging. Er glitt wahrscheinlich aus, kam zu Fall und wurde von dem Wagen noch ein Stück geschleift. Der hinzukommende Arzt konnte nur noch den Tod des jungverheirateten Mannes feststellen. |
Altlandsberg. Herrn Albert Braedickow und Frau, welche ihre goldene Hochzeit feierten, wurde vom Kaiser die goldene Ehemedaille verliehen. |
Altlandsberg. Am heutigen Sonntag feiert die hiesige Freiwillige Feuerwehr ihr 25jähriges Bestehen. |
Altlandsberg. Feuerlärm ertönte am Freitag in früher Morgenstunde. Es brannte die Otto Bredereck'sche Scheune am Bollensdorfer Wege. ... Mit Hilfe unserer freiwilligen und der Pflichtfeuerwehr wurde der Brand bald gelöscht. |
![]() |
![]() |
Alt Landsberg. Wie der hier erscheinende "Niederb. Anz." mitteilt, ist der hiesige Schloßpfarrer Julius Knape, der sich seit sechs Wochen zur Kur in Woltersdorf aufhielt, ... bei dem ersten Versuch, ein Bad im offenen Wasser zu nehmen, am Sonnabend nachmittag vom Herzschlag getroffen worden und im Kalksee bei Woltersdorf ertrunken. ... |
Alt Landsberg. Die Leiche des im Kalksee bei Woltersdorfer Schleuse ertrunkenen Schloßpfarrers Knape von hier ist jetzt geborgen worden. |
Bekanntmachung. Die Herbst-Kontrollversammlungen 1915 werden im Kreise Niederbarnim wie folgt abgehalten: ... Kontrollversammlungsort: Alt-Landsberg (Schützenhaus) Waffengattung: - Reservisten und Wehrleute 1. und 2. Aufgebots der Garde- und Provinzialtruppen und der Marine (Jahresklasse 1914-1896) - Sämtliche Mannschaften des gedienten Landsturms ... sowie sämtliche Ersatz-Reservisten, die am 16.8.1914 das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten - Ersatz-Reservisten (Jahresklasse 1914-1902) - Alle Rekruten und unausgebildeten Landsturmpflichtigem einschließlich der Jahresklasse 1896 - Alle bei der im Oktober und November d.Js. stattgefundenen Nachmusterung der dauernd Dienstunbrauchbaren als tauglich bezeichneten unausgebildeten und alle als tauglich bezeichneten ausgebildeten Mannschaften - Sämtliche Mannschaften, die, bereits zum aktiven Heer angehörend, sei es wegen Krankheit, zur Erholung - sofern marschfähig -, sei es aus anderen Gründen, sich auf Urlaub befinden Tag / Stunde: 23. / 11 v[ormittags] Aus den Ortschaften: Alt-Landsberg Stadt mit Forsthaus, Alt-Landsberg, Baufelde, Paulshof, Berliner Mühlen, Neues Vorwerk, Neu-Hönow, Bruchmühle mit Radebrück, Bollensdorf mit Elisenhof, Eggersdorf mit Hohefließ, Neue Mühle, Bahnhof Strausberg, Neuenhagen mit Fürstenberg, Niederheide, Hönow, Krummensee, Mehrow mit Trappenfelde, Seeberg, Wilhelminenhof bei Seefeld, Wolfshagen, Alt-Landsberg Domänenamt u. Amtsfreiheit, Buchholz mit Ausnahme von Spitzmühle Berlin, den 19. November 1915. Der Landrat, I.A.: Freiherr von Schmidtfeld, Regierungsrat. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Die Frühjahrs-Kontrollversammlungen 1916 werden im Kreise Niederbarnim wie folgt abgehalten: Marzahn (Gasthof Drenske): ..., Ahrensfelde mit Neu-Ahrensfelde, Eiche, ... Alt-Landsberg (Schützenhaus): ..., Mehrow mit Trappenfelde, ... Bernau (Kaisergarten Stöwe): ..., Blumberg mit Elisenau, ... |
Obst-Verpachtung zwischen Hönow und Kreisgrenze. Am Donnerstag, 22. Juni, nachmittags 5 Uhr soll im "Deutschen Hause" zu Altlandsberg die diesjährige Obstverpachtung meistbietend vergeben werden. v. Bothe, Straßenkommissar |
Altlandsberg. Auch in unserer Stadt werden demnächst Massenspeisungen eingerichtet. Die Küche befindet sich bei Herrn Schlächtermeister Schulze am Markt. Wenn die noch erforderlichen Vorarbeiten erledigt sind, wird zur Eröffnung geschritten. |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Zur Durchführung der Erntevorschätzung im Jahre 1917 ... werden im Kreise Niederbarnim folgende Bezirke und Kommissionen gebildet: ... Bezirk VI. Kommission: Grün, Amtsvorsteher, Blumberg, Vorsitzender De Martincourt, Ratsherr, Bernau Schültke, früherer Gemeindevorsteher, Schönow [für die Orte:] Bernau, Blumberg, Blumberg-Gut, Börnicke, Börnicke-Gut, Krummensee, Löhme, Löhme-Gut, Schmetzdorf, Schönow, Seefeld Berlin, den 2. Juli 1917. Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende, Dr. Busch. |
![]() |
![]() |
Altlandsberg. Der Inhaber der hiesigen Geschoßkorbfabrik, Paul Beckert, erhielt das Preußische Verdienstkreuz für Kriegshilfsdienst. |
Bernau. Die vom Landrat des Kreises Niederbarnim aus Anlaß eines Tollwutfalles in Löhme am 19. Dezember v. Js. angeordnete Hundesperre für Löhme, die Städte Altlandsberg und Bernau sowie die Gemeinden und Gutsbezirke Ahrensfelde, Altlandsberg Amt, Birkholz, Blumberg, Börnicke, Eiche, Hönow, Krummensee, Lindenberg, Mehrow, Schwanebeck, Seeberg, Seefeld und Zepernick hat mit dem Ablauf des 10. März ihr Ende erreicht. |
Altlandsberg. Die Schulzsche Schneidemühle hierselbst ist dieser Tage nachts mit sämtlichen Vorräten an Balken, Brettern und sonstigen fertigen Waren niedergebrannt. |
Altlandsberg. Die gerichtliche Beschau der Leiche des hier vor einigen Tagen tot aufgefundenen Nachtwächters Kiesler hat die Tötung durch Schuß ergeben. Es fanden sich bei der Leiche ein Schuß ins Herz und ein zweiter Schuß zwischen die Rippen. Der erste war sofort tödlich. Bezüglich des Mordes hat ein junges Mädchen ausgesagt, daß es am Donnerstag abends 1/2 7 Uhr in der Amtsfreiheit zwei Männer mit einem Reisekorb gesehen habe, die sich dann mit einem dritten Mann vereinigten. - Weiter wird mitgeteilt, daß mit dem Korb am 8. August nachmittags ein Mann gesehen wurde, der um 3 1/2 Uhr mit dem Kleinbahnzuge von Hoppegarten hier angekommen ist und vor etwa 3 Wochen schon einmal hier war. Beschrieben wird dieser wie folgt: Alter rund 50 Jahre, ziemlich groß (etwa 1,75 m), gebückte Haltung, hageres Gesicht, anscheinend etwas heisere Stimme, leicht angegraute Schläfen und kurzer grauer Schnurrbart. Angaben über Kleidung schwanken, wahrscheinlich trug er schwarze Schnürschuhe, dunklen (braunen) Anzug, Stehkragen, reichlich kurze Hosen und blaue Schirmmütze mit Sturmband. Bei einem hiesigen Schmiedemeister hat er am Nachmittag des 8. August einen 22 1/2 cm langen, alten Hartmeißel abgegeben, der in seinem oberen Teil etwa 2 1/4 quadratisch geformt ist und 2 eingekörnte, kaum lesbare Anfangsbuchstaben trägt, vielleicht B.D. oder ähnlich. Früher hat der Mann hier ein Stemmeisen mit Eisengriff durch Aufschweißen eines Stück Hartmeißels verlängern lassen wollen. Ob mehrere Täter in Frage kommen, ist noch nicht erwiesen. Eine Belohnung bis zu 200 Mark ist jedem zugesichert, der zur Ermittelung des Verbrechers beitragen hilft. |
Altlandsberg. Wie aus den Berliner Zeitungen zu ersehen ist, hat die Staatsanwaltschaft III in der Kieslerschen Mordsache eine Belohnung von 1000 Mark ausgesetzt. |
Altlandsberg. Der Nachtwächtermord hierselbst konnte von der Berliner Kriminalpolizei aufgeklärt werden. Unter dem dringenden Verdacht der Täterschaft wurde von ihr der 70 Jahre alte, aus Prag gebürtige Kellner und Geschäftführer Wenzel Kirchhof aus der Müncheberger Straße 15 in Berlin verhaftet. In der Nacht zum 9. August gegen 1 1/2 Uhr wurde bekanntlich der hiesige Nachtwächter Kiesler von einem Hühnerdieb, den er verfolgte, in der Nähe des Kleinbahnhofs erschossen. Mit dem Korbe, der bei der Leiche gefunden wurde, war nachmittags um 3 1/2 Uhr ein Mann in der Gegend gesehen worden, der mit dem Kleinbahnzug von Hoppegarten gekommen war. Die Verfolgung der Spur führte die Kriminalpolizei auf den alten Kirchhof, der in Eggersdorf ein Gartengrundstück als Eigentümer hat. Gerade an dem verhängnisvollen Tage, am Nachmittag des 8. August, will er den Korb auf dem Bahnhof an einen alten Soldaten für 10 M. verkauft haben. Die Obduktion der Leiche des erschossenen Wächters förderte zwei Revolvermantelgeschosse zutage, die zu der Waffe passen, die der Verhaftete auch nach der Bekundung seiner eigenen Angehörigen ohne Zweifel gehabt hat. Trotz aller dieser Verdachtsgründe leugnet Kirchhof, er erscheint jedoch vollständig überführt. |
Altlandsberg. Der 70 Jahre alte Kellner Wenzel Kirchhof, der, wie berichtet, unter dem dringenden Verdacht des Mordes an dem Nachtwächter Kiesler hier verhaftet worden ist, hat sich im Gewahrsam an seiner Leibbinde, nachdem er durch Aufzeichnungen über seinen Nachlaß verfügt hatte, erhängt. |
Altlandsberg. Die Grippe tritt gegenwärtig hier sehr heftig auf und hat auch bereits einige Todesopfer gefordert. Unter den Verstorbenen befindet sich die Krankenschwester Magdalene. |
Altlandsberg. Auf eine fünfundzwanzigjährige segensreiche Tätigkeit als Oberpfarrer an unserer Kirche konnte der hiesige erste Geistliche Superintendent Bäthge am 1. Oktober zurückblicken. |
![]() |
![]() |
Arbeiterfamilie bei freier Wohnung sucht zum 15. Juli, sowie mehrere Pferde verkauft Noack, Krummensee. Tel. Altlandsberg 33. |
Altlandsberg. Ein Zusammenschluß der Baugeschäfte hat sich unter dem Namen "Vereinigung der Baugeschäfte von Altlandsberg und Umgebung" gegründet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Arbeitgeberinteressen im Baugewerbe sowohl den Arbeitnehmern, als auch den Bauherren gegenüber zu vertreten. In den Vorstand sind die Herren Schwengberg, Neumann, Abraham und Schleichert gewählt worden. Dem Verband sind folgende Ortschaften angegliedert: Altlandsberg, Fredersdorf, Petershagen, Neuenhagen, Neuvogelsdorf, Bruchmühle, Eggersdorf, Ahrensfelde, Buchholz, Krummensee, Mehrow, Radebrück, Seeberg, Wolfshagen, Bollensdorf, Dahlwitz, Hönow, Hoppegarten und Niederheide. |
Alt-Landsberg. Vor einigen Tagen abends um 11 Uhr fuhren drei Männer mit einem Kastenwagen vor das Schäfereivorwerk Alt-Landsberg, das etwa 20 Minuten entfernt von der Stadt liegt, und drangen dort in die Schäferwohnung ein. Der 72 Jahre alte Schäfer Schlöricke wurde von den Räubern erschossen und die gleichaltrige Ehefrau zur Herausgabe ihrer Ersparnisse gezwungen. Die Räuber gaben darauf auf die Frau einen Schuß ab, der sie schwer verletzte, und raubten unter anderem noch ein Sparkassenbuch. Die fünfjährige Enkelin der alten Leute entging nur dadurch dem Tode, daß sie ins Bett kroch und von den Mördern nicht bemerkt wurde. Auf die Ermittelung der Täter, von denen bisher jede Spur fehlt, ist seitens des Amtsvorstehers eine Belohnung von 1000 M. ausgesetzt worden. |
Altlandsberg. Vor einigen Tagen abends sind Diebe, während die Familie beim Abendbrot saß, durch ein offenes Fenster in die Wohnung im Amtsgericht eingestiegen und haben aus einem Kleiderschrank Sachen im Werte von über 2000 M. entwendet. Die Spur der Diebe führt nach Berlin. |
Alt-Landsberg. Die Stadtverordneten bewilligten der Post eine Garantiesumme von 6000 M. für die Autoomnibusstrecke Bernau - Werneuchen - Alt-Landsberg - Strausberg - Erkner. Dabei wurde erwähnt, daß die Strecke Alt-Landsberg - Fredersdorf wahrscheinlich bald eröffnet wird. Fahrpreis der Kilometer 15 Pfg. |
![]() |
![]() |
Betrifft Pferdemusterung im Kreise Auf Grund des Ausführungsgesetzes zum Friedens-Vertrage vom 31. August 1919 (R.G.Bl. S. 1530) in Verbindung mit der Bekanntmachung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 2. Dezember 1919 (R.G.Bl. S. 1938) wird angeordnet, daß sämtliche im Kreise vorhandenen Pferde, mit Ausnahme der im Jahre 1919 oder später geborenen Fohlen am Dienstag, den 20. Januar d. Js., vormittags 10 1/2 Uhr den Vorprüfungskommissionen vorzuführen sind. ... Berlin, den 15. Januar 1920. Der Landrat des Kreises Niederbarnim, von Bredow. Haupt-Musterungsorte für Pferde. ... IV. Neuenhagen. Musterungsplatz: Am Spritzenhause in Neuenhagen, Dorfstraße. Dazu gehören: die Stadt Altlandsberg und alle Ortschaften und Ausbauten der Amtsbezirke: Neuenhagen, Dahlwitz, Schöneiche, Fredersdorf, Altlandsberg-Amt und Ahrensfelde sowie die Gemeinde Mahlsdorf mit Kiekemal. |
Altlandsberg. Im Laufe der letzten Tage hat Herr Wachtmeister Heinicke zehn Personen beim Kartoffelstehlen erwischt und ihnen 11 Zentner Kartoffeln abgenommen. Zumeist waren die Herrschaften AltLandsberger und Amtsfreiheitler, auch einige Berliner. |
Altlandsberg. Auf dem Amte wurden zwei Ziegen gestohlen, aber nur eine ist fortgebracht, die andere stakte in einem preußischen Militärkohlensack und ist zurückgelassen worden, weil die Diebe wahrscheinlich gestört wurden. Vielleicht giebt der Kohlensack einen Hinweis. |
Hoppegarten. Die Alt-Landsberger Kleinbahn hat infolge ihrer hohen Fahrpreise Konkurrenz erhalten. Ein Pferdeomnibus vermittelt täglich viermal und ein Autoomnibus täglich fünfmal den Personenverkehr zwischen Alt-Landsberg und Hoppegarten. Preis jeder Fahrt 1 Mark bzw. 1,50 Mark. |
Altlandsberg. Die Stadt hat Herrn Buchholz zum Ankauf eines Autos 50000 Mark gegen Verpfändung des Autos, seiner Gastwirts- und Wohnungseinrichtung und Eintragung einer Sicherheitshypothek geliehen. Dafür soll das Auto den Verkehr mit Hoppegarten vermitteln. ... |
Altlandsberg. Am Montag früh verhaftete der Gendarmerie-Wachtmeister Heinicke am Schützenhaus zwei Burschen, die ihm verdächtig vorkamen. In der Tat hatten sie beabsichtigt, in der Mühle von Großkreuz in Seeberg Treibriemen zu stehlen, waren aber gestört worden und hatten dann auf die Mühle geschossen. Sie gestanden auch, auf der Landstraße zwischen Radebrück und Wolfshagen den Schuhmacher R. abends angefallen zu haben, um ihm das Rad zu rauben. Auf seine Hilferufe sind sie ausgerissen. Es scheint ein guter Fang zu sein. |
Altlandsberg. Infolge unvorsichtigen Umgehens mit einem Revolver wurde hier ein junger, soeben erst aus der Gefangenschaft zurückgekehrter Kriegsteilnehmer durch einen Schuß getötet. |
Altlandsberg. Nächsten Sonnabend feiert die hiesige Schlosser- und Schmiedeinnung ihr 200jähriges Bestehen. ... |
Altlandsberg. Dieser Tage nachts sind drei Gefangene aus dem hiesigen Amtsgericht ausgebrochen. Sie haben einen Eisenstab zersägt und sich aus der ersten Etage mit dem Bettlaken herabgelassen. Einer von ihnen, Günzke aus Eggersdorf, der mit in die Kartoffeldienstahlgeschichte mit der Schießerei auf dem Amte, die einem das Leben kostete, verwickelt ist, ist wieder festgenommen worden. |
Altlandsberg. Der Verein zur Prüfung von Gebrauchshunden zur Jagd hält seine 27. Gebrauchshunde-Prüfung am 3. und 4. September auf der Domänen- und Stadtjagd hierselbst ab. ... |
Altlandsberg. Einen Einbruch verübten Diebe in dem Betriebe der hiesigen Kleinbahngesellschaft. ... Am Morgen wurde der Diebstahl gleich bemerkt und dem Landjäger Heinicke gelang es nach erfolgreichem Bemühen, zwei von den drei Tätern dingfest zu machen, der Dritte ist entwischt. |
Runkelrüben verkauft Noack, Krummensee, Station Seefeld. Tel. Altlandsberg 33. |
Altlandsberg. In der letzten Generalversammlung der AltLandsberger Kleinbahn wurde über die Zukunft unserer Kleinbahn beschlossen. Der Beschluß ging dahin, daß mangels Mittel und der Unrentabilität der Bahn der Betrieb eingestellt werden soll. Der Zeitpunkt wurde nicht bestimmt. |
Altlandsberg. Mit Genehmigung der Reichsprüfungsstelle und der Berliner Lokalkommission hat der Verein der Gastwirte Altlandsberg den Preis für das Vollbier auf 4 M. festgesetzt. |
Altlandsberg. Kartoffeln gibt es nach Befragung noch genug zur Belieferung in unserer Stadt, es ist nunmehr vom Landrat ein Ausfuhrverbot aus der Stadt erlassen worden. Fraglich erscheint nur, ob die Landwirte zum Preise von 25 Mark liefern. |
Altlandsberg. Für unsere Stadt ist nunmehr vom Landrat ein Kartoffelausfuhrverbot erlassen worden, weil hier Kartoffeln kaum zu haben sind. |
Altlandsberg. Wie von zuständiger Stelle mitgeteilt wurde, ist die im Kreisblatt Nummer 260 und 263 gebrachte Nachricht, daß für Kartoffeln nunmehr vom Landrat ein Ausfuhrverbot aus der Stadt erlassen worden ist, unzutreffend. Ein solches Ausfuhrverbot ist vom Landrat nicht erlassen worden. Wie die Reichskartoffelstelle wiederholt ausgesprochen hat, ist ein Verbot oder eine Beschränkung der Aus- und Einfuhr von Kartoffeln über die Grenzen eines Orts- oder Kommunalverbandes oder Landesteils innerhalb des Reichsgebietes mit der Aufhebung der öffentlichen Bewirtschaftung nicht vereinbar und unzulässig. Soweit solche Verbote oder Beschränkungen trotzdem erlassen werden, sind sie rechtsunwirksam. |
Altlandsberg. Auf Antrag wurde in der letzten Sitzung der Stadtverordneten die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Der einzige Punkt betraf die Kleinbahn und in dieser Beziehung wurde beschlossen, der Kleinbahngesellschaft ein Kaufangebot von 650000 Mark zu machen. In dieser Summe sind die A-Aktien, die Sicherheitshypothek und die vorhandenen Bestände am Stichtage eingeschlossen. |
![]() |
![]() |
Altlandsberg. Vor einigen Tagen nachts wurde beim Schlächtermeister Reppert eingebrochen, nachdem schon nachts vorher ein Fahrrad gestohlen worden war. Die Diebe, die ohne Zweifel wohlbekannt mit der Oertlichkeit waren, stahlen Tisch- und Bettwäsche, 6 Fenster Gardinen, eine Damenuhr mit 3 Brillanten, goldenes Damenarmband und Herrensachen im Gesamtwerte von 15 000 M. Geld, auf das sie es gewiß abgesehen hatten, war noch im alten Jahr nach Berlin geschickt worden. |
Altlandsberg. Ueber das Vermögen der AltLandsberger Kleinbahn-Aktiengesellschaft (Hoppegarten-Altlandsberg) in Berlin ist das Konkursverfahren eröffnet worden. |
Altlandsberg. Zur Warnung möge dienen, daß das hiesige Schöffengericht in seinen letzten Sitzungen einige Herren aus Neuenhagen, die dem Hazardspiel gefrönt hatten, zu 1000, 300 und 100 M. Geldstrafe verurteilte. Nicht nur der Wirt, auch die Spieler sind strafbar. |
Altlandsberg. Das Wahrzeichen unserer Stadt, die Ruine am Markt, soll nun verschwinden. Der Weiterbau des Bruschkeschen Hauses soll im Frühjahr zur Ausführung kommen, wenn die staatlichen Zuschüsse bewilligt werden. |
Altlandsberg. Eine sehr gefährliche Schießerei wird jetzt, zumeist von den jungen Herren, die die Schule verlassen haben, betrieben. Die Burschen füllen Flaschen mit Kalk oder Karbid, gießen Wasser zu und lassen nun die Flaschen explodieren. Daß die Sache gefährlich ist, vorallem für die umstehenden Kinder, ist klar, aber durch die herumliegenden Glassplitter können schlimmste Verletzungen an den Füßen vorkommen. |
Ein gutes Arbeitspferd verkauft Gut Paulshof b. Altlandsberg. |
Hönow. Ein Vorfall zur Belehrung. Am letzten Sonntage versuchte ein besser gekleideter Mann bei den hiesigen Gastwirten Unterkunft für die Nacht zu bekommen, die ihm aber trotz aller möglichen Erzählungen über sein Unglück usw. nicht gewährt wurde. Montag morgen ging er nach Altlandsberg zu. Es gelang ihm hier einen Jungen mit einem Rade zu überreden, ihm das Rade gegen 50 M. zu leihen, da sein Auto angeblich entzwei hinter Hönow läge. Der Junge ging darauf ein, fuhr, hinten aufgestellt, mit. Auf der Hönower Grenze nach Marzahn wandte der Fremde den Trick an, ein Buch fallen zu lassen. Als der Junge es ihm aufnehmen wollte, fuhr der Fremde mit dem Rade fort. Dieser Trick ist vor kurzer Zeit in unserer Umgebung schon einmal mit Erfolg angewandt worden und sollte Belehrung sein. |
Krummensee. Hier wurde vor einigen Tagen ein Knecht so unglücklich von einem Pferde geschlagen, daß er in das AltLandsberger Krankenhaus überführt werden mußte, wo er bald darauf starb. |
![]() |
![]() |
Altlandsberg. In der letzten Sitzung der Stadtverordneten wurde u.a. bekanntgegeben, daß die Sammlung für das zu errichtende Kriegerdenkmal die Summe von 9375 Mark ergeben habe. Eine Summe, die von verschiedenen Stadtverordneten, sowohl von rechts wie von links als sehr beschämend für unsere Stadt bezeichnet wurde. Nach Mitteilung des Herrn Bürgermeisters Schwarzburger erhöht sich diese Summe noch um die nicht abgegebenen Quartiergelder u.a., so daß eine Summe von 13-14000 M. herauskäme. Mit den weiteren Arbeiten der Denkmalserrichtung wird die Denkmalskommission betraut. |
Altlandsberg. Gewarnt sei vor einem Schwindlerehepaar Pendisch, das seit längerem ihre Schwindeleien in der Umgegend von Berlin betreibt. Sie sammeln Abonnenten für Zeitschriften, mit deren Bezug eine Versicherung auf Lebenszeit und Tod verbunden ist, kassieren die Abonnementsgelder und Prämien ein unter der falschen Vorspiegelung, daß sie für die bezahlten Gelder die betr. Zeitschrift erhalten und sogleich gegen Erreichung einer bestimmten Altersgrenze oder bei Todesfall mit einem bestimmten Betrage versichert seien. |
Altlandsberg. Mit einer großen Unverschämtheit ist der hier und in der Umgegend bekannte Schlosser R. vorgegangen. Vor einigen Tagen kam er mit einem Herrn aus Buchholz nach hier, beide mit einem Fahrrade, welche sie sich daselbst geliehen hatten, um Einkäufe zu machen. In einer Wirtschaft wärmten sie sich erst ein wenig auf. R. gab nun an, die Einkäufe allein zu besorgen. Er nahm nun gleich ein Rad mit und verschwand mit diesem auf Nimmerwiedersehen. |
Bekanntmachung. Nachdem die Satzung für die neu zu bildenden Allgemeinen Ortskrankenkasse des Kreises Niederbarnim in der Fassung der Kreistagsbeschlüsse vom 27. August und 22. Dezember 1921 durch das Oberversicherungsamt Potsdam genehmigt worden ist, hat die Wahl der Mitglieder des Ausschusses der neuen Kasse zu erfolgen. Die Wahl findet am Sonntag, den 19. März 1922 von mittags 12 Uhr bis nachmittags 5 Uhr für die Arbeitgeber und für die Versicherten statt. ... 1. Der Stimmbezirk Altlandsberg umfaßt: Altlandsberg Stadt und Amt, Blumberg Gemeinde und Gut, Bruchmühle, Hönow, Krummensee Gemeinde und Gut, Löhme Gemeinde und Gut, Mehrow Gemeinde und Gut, Neuenhagen Gemeinde und Gut, Seefeld, Seeberg, Ahrensfelde, Eiche, Dahlwitz-Hoppegarten Gemeinde und Gut. Gewählt wird in der Zweigstelle Altlandsberg, Straußbergerstraße 2 ... Die Wahlberechtigten werden zur Einreichung von Wahlvorschlägen aufgefordert mit dem Hinweis, daß nur solche Wahlvorschläge berücksichtigt werden können, die spätestens bis zum 26. Februar 1922 bei dem Versicherungsamte eingereicht werden, und daß die Stimmabgabe an diese Wahlvorschläge gebunden ist. ... |
Altlandsberg. Nachdem die Errichtung eines Denkmals zur Ehrung unserer im Weltkriege Gefallenen schon längst beschlossene Tatsache war, wurde in der letzten Stadtverordneten-Sitzung die Denkmalsausführung und die Platzfrage geregelt. Nachdem der seiner Zeit gefaßte Beschluß, das Denkmal auf dem Markte zu errichten, aufgehoben war, erklärten sich die Stadtverordneten, nach Einsichtnahme der von der Denkmalskommission vorgelegten Entwürfe nebst Angabe des Platzes, für die Aufstellung des Denkmals zwischen Friedhof und Amtsgericht, bei der sogenannten Fliederlaube. Die Namen der Gefallenen werden auf dem Denkmal nicht aufgeführt. Um aber die Namen zu verewigen, wurde die Anbringung von zwei Tafeln im Stadtverordnetensaale beschlossen. |
Altlandsberg. Da sich hier auch immer mehr Interesse für den edlen Reit- und Fahrsport zeigt, wird im März zur Gründung eines Reitervereins geschritten werden. |
Altlandsberg. Bei der letzten Holzauktion wurden wieder ungeheure Preise gezahlt. Es wurden für den Meter Brennholz bis über 200 M. geboten. Eichenkloben kosteten bis über 300 M. |
Altlandsberg. Die Vorarbeiten zur Errichtung des Kriegerdenkmals haben begonnen. Der dafür bestimmte Platz in den Anlagen ist von Bäumen und Sträuchern freigelegt. Die Landwirte werden nun auch mit der Steinzufuhr beginnen, so daß die Einebnung des Platzes vollendet werden kann. |
Altlandsberg. In der Nacht versuchten Diebe im Schützenhause einzubrechen. Sie hatten schon eine Fensterscheibe durchschnitten, sahen aber durch das Anschlagen des Hundes von einer weiteren Arbeit ab und verließen ohne Beute ihre lichtscheue Tätigkeit. |
Altlandsberg. Durch die Winterstürme war das Storchnest stark beschädigt, es war ganz schief gerückt und lud gerade nicht zum trauten Wohnsitz ein. Am Sonntag vormittag machte sich nun die Freiwillige Feuerwehr an die Ausbesserung der Storchwohnung. Freund Langbein wird bei seinem Kommen sich dieses Entgegenkommens freuen und gerne aus Dankbarkeit in jedem Heim sein Geschenk abgeben. |
Altlandsberg. Bei der am gestrigen Montag abgehaltenen Holzauktion, für die nur Käufer aus der Stadt einschließlich Süd zugelassen waren, gingen die Preise wieder ins Schwindelhafte. Herr Forstdezernent Leiffner gab bei Eröffnung der Auktion bekannt, daß genügend Holz zur Versteigerung käme. Leider machten die zahlreichen Käufer hiervon keinen Gebrauch, sondern überboten sich gegenseitig. Bei einer Taxe von 100 Mark pro Meter Kiefern-Klobenholz waren Preise bis 300 Mark zu verzeichnen. |
Altlandsberg. In der Nacht wurden aus dem Badezimmer der Villa Krause, Friedrichsluft, Wäschestücke im Werte von ca. 12 000 Mark mittels Einsteigens gestohlen. Einer der Täter war barfuß, Fußlänge 25 cm. Beim Nachbar Deneke wurde wein kleiner Teil Wäsche entwendet, die auf dem Hof hing, ferner ein weißer Korb, ähnlich einer Kartoffelkiepe, welcher zum Transport der gestohlenen Sachen benutzt wurde. |
Altlandsberg. Vom Sonnabend, den 17. Juni bis zum Dienstag, den 20. Juni findet in unserer Stadt das Bundeskönigschießen des Barnimer Schützenbundes statt. Gegen 30 Schützengilden werden mit ihren Fahnen erscheinen, um daran teilzunehmen. |
Altlandsberg. Herr Geheimer Rechnungsrat Hauer und seine Frau Gemahlin begehen am Sonntag, den 16. Juli das seltene Fest der Goldenen Hochzeit. Beide Jubelleute erfreuen sich geistiger und körperlicher Regsamkeit. |
Bekanntmachung. Verteilung der Getreideumlage auf Städte, Landgemeinden und Gutsbezirke ...
|
Altlandsberg. In der Nacht wurde auf dem AltLandsberger Vorwerk, bei Buchholz gelegen, eingebrochen. Die Diebe durchbrachen die hintere Wand des auf der Seite nach Buchholz stehenden Stallgebäudes und stahlen 2 Schweine von je 140 Pfund, 4 große Gänse und 6 Hühner. Das Federvieh wurde gleich an Ort und Stelle abgeschlachtet, die Schweine hingegen um das Gehöft herum nach der Feldscheune an der Sandfähre getrieben und hier abgeschlachtet, wo man am Morgen mit Stroh und Erde bedeckt, die Eingeweide und Blutlachen fand. Ein auf die Spur gesetzter Polizeihund konnte die Fährte nicht verfolgen, da schon am frühen Morgen der Tatort und auch der Weg um die Feldscheune herum dauernd befahren wurden. Das Vieh ist wahrscheinlich mit einem Fuhrwerk fortgeschafft, welches in der Nacht nach 2 Uhr in der Bernauer Straße gesehen wurde, wo es auch gehalten hat, so daß die Vermutung nahe liegt, daß in unserer Stadt Helfershelfer zu suchen sind. |
Altlandsberg. Bei dem Vogelschießen der hiesigen Schützengilde errang die Würde des Vogelkönigs Kamerad H. Wahl-Kaulsdorf. Den ersten Wanderorden errang Kamerad Schmädicke-Seeberg. Beim Medaillenschießen gingen die Kameraden O. Revers, H. Thiele und O. Andree als Sieger hervor. Beim Silberschießen errangen folgende Kameraden Preise: Ihde-Alt-Cölln, Rotkowsky-Strausberg, Thiele-Altlandsberg, Reyhs-Neukölln und Revers-Altlandsberg. |
Altlandsberg. In der Nacht wurde zum zweiten Male seit kurzer Zeit in das zum Amte gehörige Vorwerk eingebrochen. Dieses Mal holten die Diebe ihre Beute aus dem großen Schafstalle, zu dem sie sich Zutritt durch ein Fenster verschafften. Mit 4 Schafen konnten sie unbehelligt entkommen. In dem etwa 100 m entfernten Schweinestalle, aus dem kürzlich die Schweine gestohlen wurden, stand Wache, diese hat aber nichts von dem Vorfall bemerkt. |
Altlandsberg. Der junge hiesige Reiterverein trat am Sonntag, den 24. d. Mts. zum ersten Mal mit einer größeren Veranstaltung vor die Öffentlichkeit. ... |
Altlandsberg. Die Stadt hat sämtliche A-Aktien der AltLandsberger Kleinbahngesellschaft von der Deutschen Allgemeinen Kleinbahn-Aktiengesellschaft erworben und ist dadurch alleinige Eigentümerin der Bahn geworden. Damit ist der langjährige Streit um das Unternehmen beigelegt und das Fortbestehen desselben gesichert. |
Altlandsberg. Auf Zuchthausstrafen für Leitungsdiebe erkannte das hiesige Schöffengericht. Die Diebe hatten aus dem Telegraphennetz zwischen Altlandsberg und Bruchmühle Draht gestohlen, wurden aber auf dem Bahnhof Seefeld gefaßt. Der eine der Täter erhielt 5 Jahre Zuchthaus, der andere kam mit 1 1/2 Jahren Gefängnis davon. - In einer der letzten Nächte wurden aus der Lichtleitung an der Bollensdorfer-Neuenhagener Landstraße etwa 700 m blanker Kupferdraht herausgeschnitten und gestohlen. |
![]() |
![]() |
Altlandsberg. Die Stadtverordneten-Versammlung stellte aus der Stadtforst Holz zur Verfügung zur Anfertigung von Einheitssärgen, die zum Preise von 8000 und 12000 M. abgegeben werden sollen. Außerdem soll eine Beerdigungsgemeinschaft gegründet werden, um in Sterbefällen den Mitgliedern auch finanziell zu helfen. |
Altlandsberg. Der hiesige rührige Reiterverein veranstaltet am 1. Juli einen großen Wettbewerb. Auch Schulreiten und Dressurprüfung sind vorgesehen. Zahlreiche Anmeldungen auch seitens anderer Reitervereine der Umgegend liegen bereits vor. Wertvolle Preise stehen zur Verfügung. ... |
Altlandsberg. Ein größerer Trupp Zigeuner, der dieser Tage aus der Stadt, wo er auf dem Marktplatz lagerte, verwiesen worden war, wurde später vom Oberlandjäger im Walde lagernd betroffen, wo die Pferde frei herumliefen und Verwüstungen zwischen Neuanpflanzungen anrichteten. Für den entstandenen Schaden wurden die Zigeuner in eine Strafe von 100000 M. genommen, die sie erst bezahlten, nachdem man eines ihrer Pferde beschlagnahmt hatte. |
Blumberg. Zum ersten Male trat der Landbund-Reiterverein Blumberg am vergangenen Sonntag vor die breite Oeffentlichkeit mit einem groß angelegten Reit- und Fahrturnier. Zusammen mit Abordnungen der Reitervereine Altlandsberg, Ahrensfelde, Bernau und Marzahn waren nicht weniger als 60 Reiter bei den Vorführungen tätig. Wie schon am 1. Juli in Altlandsberg, so zeigte sich auch hier, daß die jungen Landbund-Reitervereine in Bezug auf ernste Arbeit geradezu Vorbildliches geleistet haben. ... |
Altlandsberg. Seltenen Zuwachs erhielt der Ratmann Mollnau von hier. Eine Katze brachte fünf lebende Junge zur Welt, von denen vier Kätzchen zusammengewachsen waren. |
Altlandsberg. Der Männer-Turnverein Altlandsberg 1860 E. V. veranstaltet am Sonntag, den 9. September sein Turn- und Sportfest auf dem Platze am Amtsgericht, das von Vereinen aus der ganzen Mark Brandenburg beschickt wird. Keines der diesjährigen Turnsportfeste der Mark kann eine so große Beteiligung aufweisen wie diese Veranstaltung. ... |
Alt-Landsberg. Das kreisoffene Sportfest des Männer-Turnvereins Altlandsberg 1860 am 9. September 1923 hat gehalten, was es versprochen hatte. Starke Felder am Start, reichhaltig abwechselnde Kampffolge und spannende Kämpfe begeisterten die Zuschauer, die in einer Zahl von 2000 Köpfen den Platz umstanden. |
Alt-Landsberg. Ihr 25 jähriges Jubiläum hat am 4. Oktober die Kleinbahn Alt-Landsberg-Hoppegarten zu verzeichnen gehabt. Am 4. Oktober 1898 fuhr der erste Kleinbahnzug von Alt-Landsberg nach Hoppegarten. - Im Interesse des Publikums möchten wir darauf hinweisen, daß sonntags die Abendzüge anders verkehren als bisher. Die Abendzüge verkehren seit dem 1. Oktober 1923 wie folgt: Ab Alt-Landsberg 9.40 Uhr und zurück von Hoppegarten 10.45 Uhr. |
Alt-Landsberg. Ein frecher Diebstahl wurde in der Nacht zu Dienstag bei Herrn Karl Klaus, Amtsfreiheit, ausgeführt. Gestohlen wurden u.a. sechs Gänse, zwei Enten, zwei Hühner und ein Zuchthahn. Ein Schwein, das die Spitzbuben halb tot geschlagen hatten, ließen sie zurück. Von den Dieben fehlt bisher jede Spur. |
Alt-Landsberg. Bei der Versteigerung von Nutzholz der hiesigen Stadtforst, die am Donnerstag im Deutschen Haus stattfand, wurden Preise von 51 bis 57 Goldmark für den Festmeter erzielt. Versteigert wurden etwa 85 Festmeter. |
Alt-Landsberg. Ein seltsamer Anblick bot sich an einem heißen Sommertage den Passanten der in der Nähe von Dahlwitz vorüberführenden Chaussee. Auf einer dort liegenden Wiese war ein Mann eifrig mit Heuen beschäftigt. Dabei wäre ansich nichts Auffälliges gewesen, wenn der arbeitsame Mann auf der Wiese nicht nackt, wie ihn der Herrgott geschaffen, gewesen wäre. Er war in seine Arbeit so vertieft, daß er anscheinend gar nicht bemerkte, wie die Vorübergehenden ihrer Entrüstung über das adamitische Kostüm des seltsamen Mitbürgers deutlich erkennbar Ausdruck gaben. Die Folge war eine Strafanzeige und ein Urteil des hiesigen Schöffengerichts, das den Adam auf der Wiese wegen groben Unfugs zu vier Wochen Haft verurteilte. Hiergegen hatte der verurteilte Berufung eingelegt, die am Sonnabend vor dem Berliner Landgericht II zur Verhandlung stand. Hier zeigte sich der Angeklagte seinerseits entrüstet darüber, daß man ihm sein "Geburtskleid", wie er es nannte, verübelt habe. Das Reichsgericht habe schon vor Jahren entschieden, daß der Anblick des nackten Menschen nicht anstoßerregend sei. "Ich bin doch nicht mit Kleidern auf die Welt gekommen", so erklärte der Angeklagte, "und was die Natur geschaffen hat, kann niemals unsittlich sein oder Anstoß erregen!". Den Einwand des Vorsitzenden, daß der Angeklagte sich doch zum mindesten eine Badehose hätte anziehen können, ließ dieser nicht gelten. Er behauptete, daß er in völlig nacktem Zustande bei der Arbeit viel leistungsfähiger sei, als wenn er ein Kleidungsstück trage. Der Staatsanwalt beantragte die Verwerfung der Berufung. Das Gericht zog jedoch die offenbar idealistische Weltanschauung des Angeklagten in Betracht und ermäßigte das Urteil auf 10 Milliarden Mark Geldstrafe. |
Alt-Landsberg. Achtzig Jahre in demselben Hause wohnt am heutigen Dienstag Frau Emma Lienau, Wittwe des verstorbenen Malermeisters und langjährigen Schützenhauptmanns Lienau, die heute ihren achtzigsten Geburtstag in vollkommener geistiger und körperlicher Frische feiert. Sie ist im Hause des Fuhrherrn Palm geboren und hat, ein gewiß seltener Fall, diese achtzig Jahre dort gewohnt. Wir wünschen der alten Dame weiter einen heiteren Lebensabend. |
Bekanntmachung. Aufhebung der Hundesperre. Meine viehseuchenpolizeiliche Anordnung vom 27. September 1923 - Kreisblatt Nr. 199 -, durch die über die Amtsbezirke Neuenhagen, Dahlwitz, Schöneweide [?], Fredersdorf, Ahrensfelde, Alt-Landsberg-Amt, Löhme, Blumberg und Börnicke sowie über die Stadtbezirke Alt-Landsberg und Bernau die Hundesperre verhängt worden ist, ist mit dem 1. Dezember d. Js. außer Kraft getreten. Berlin, den 12. Dezember 1923. Der Landrat des Kreises Niederbarnim. |
![]() |
![]() |
Alt-Landsberg, 19. Januar. Von seinem eigenen Gespann überfahren wurde hier am Donnerstag vormittag der Landwirt Wilhelm, als er Holz mit seinem Fuhrwerk aus der Heide holen wollte. |
Alt-Landsberg, 25. Januar. Eine Hochzeit mit Hindernissen fand dieser Tage hier statt. Zur festgesetzten Eheschließung war das auswärtige Aufgebot noch nicht eingetroffen, desto prompter war aber die Hochzeitsgesellschaft da. Da nun der Braten auch auf dem Tisch stand, wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, Telegramme losgelassen usw. In später Stunde abends nach 6 Uhr fand dann die standesamtliche Eheschließung statt, noch später die Trauung. Der verspätete Hochzeitsschmauß soll trotzdem geschmeckt haben. |
Alt-Landsberg, 28. Januar. Ein Kellerbrand entstand in den frühen Morgenstunden in der Berliner Allee (Verlag des Niederbarnimer Anzeigers). Die sofort herbeigerufene Feuerwehr und einige zur Arbeit gehende Einwohner löschten den Brand in kurzer Zeit. |
Alt-Landsberg, 5. Februar. Gründung eines Gewerbebundes. ... |
Alt-Landsberg, 6. Februar. Ein schrecklicher Anblick bot sich am letzten Montag früh denjenigen hiesigen Einwohnern, die nach Berlin fuhren. Hinter Kaulsdorf warf sich dicht am Friedhof ein Lebensmüder auf die Schienen und ließ sich vom Vorortzug so unglücklich überfahren, daß, als der Zug vollständig über ihn hinweggefahren war, der Körper buchstäblich in zwei Teile gerädert war. Die Personalien wurden von der nächsten Blockstation festgestellt. |
Alt-Landsberg, 7. Februar. Unsere Heide reizt nicht nur Schönheitsbedürftige, die unseren Wald bewundern wollen, sondern auch Leute, denen das Holz so lieb und wert ist, daß sie es ohne Berechtigung in mehr oder weniger großen Posten mitnehmen müssen. So gelang es unserer rührigen Polizei mit den beiden Landjägern drei Leutchen festzustellen und ihnen soviel Holz abzunehmen, daß unsere Volksküche für die nächste Zeit ausreichend mit Brennstoff versorgt ist. Das Nachspiel dürfte für das Kleeblatt recht bitter sein. |
Alt-Landsberg, 11. Februar. Schadenfeuer brach Sonnabend früh bei dem Landwirt Fritz Jürgen, Klosterstraße, in der letzten Morgenstunde aus. Der Brand konnte nach kurzer Zeit gelöscht werden. |
Alt-Landsberg, 18. Februar. Ein durchgehendes Krummenseer Gespann hätte in den späten Nachmittagsstunden des Freitag leicht größeres Unglück anrichten können. Durch ein nachfolgendes Fuhrwerk scheute der vorgespannte Schimmel und raste mit den zwei Insassen, die beide machtlos waren, die Berliner Straße entlang, alles vor ihm her flüchtend, und landete wenige Zentimeter vor der Schaufensterscheibe des Tischlermeisters Schmidt. Mit ganz geringem Schaden kam der Besitzer, Wagen und das Pferd davon. |
Alt-Landsberg, 23. Februar. Langfinger treiben seit einiger Zeit wieder in unserer Stadt ihr Unwesen. Sie haben in einem Falle vor einiger Zeit beim Ausräumen einer Bodenkammer die ganze Wäsche mitgenommen und bei der anderen Gelegenheit den Kohlenvorrat im Keller so erheblich erleichtert, daß fast der ganze Heizvorrat sich "verflüchtigt" hatte. Also müssen wir, wie es die Berliner seit Jahr und Tag gewohnt sind, auch mehr auf gut verschlossene Böden und Keller achten. Einbrüche auf dem Eise kommen trotz aller Mahnungen zur Vorsicht immer wieder vor. So brach hinter dem Schützenhaus auf den überschwemmten Amtswiesen vor einigen Tagen der Schulknabe K. bis an den Hals ein und konnte nur mit großer Mühe von den hinzukommenden Neugierigen aus dem unfreiwilligen Bade herauskommen und mit triefenden Kleidern nach Hause pilgern. Deshalb sollten die Eltern ihre Kinder zur Vorsicht ermahnen! |
Alt-Landsberg, 26. Februar. Die Generalversammlung des hiesigen Vaterländischen Frauenvereins fand am Donnerstag nachmittags im Schützenhause statt und war sehr zahlreich besucht; es waren 260 Mitglieder anwesend. ... Gesangsvorträge wurden geboten von Fräulein Palm, Frau Dr. Mohr und Fräulein Köppen. Alle Damen boten ihr bestes, die mit tiefer Empfindung vorgetragenen Lieder erhöhten die festliche Stimmung in ganz besonderer Weise. Den Schluß machte ein heiteres Stück "3 Tanten auf einmal", bei welchem sich 4 junge Damen in den Dienst der Sache gestellt hatten und sehr reichlichen Beifall fanden. |
Alt-Landsberg, 27. Februar. Eine Zigeunerbande, welche unsere Stadt durchzog, beging in Wesendahl einen Hühnerdiebstahl. Unsere Polizei wurde benachrichtigt und eine gründliche Durchsuchung der Wagen brachte die gestohlenen Hühner zutage. Die Spitzbuben wurden hierauf dem hiesigen Amtsgerichtsgefängnis überliefert. |
Alt-Landsberg, 3. März. Unser Männer-Turnverein 1860 (E.V.) beginnt voraussichtlich am Mittwoch, den 5. März, abends 8 Uhr, im Vereinslokal "Schützenhaus" mit seinen regelmäßigen Turnabenden ... Die Diebstähle im hiesigen Stadtwalde haben jetzt einen Umfang angenommen, wie er bisher noch nicht dagewesen ist. Besonders günstig für die Langfinger ist der Umstand, daß z. Zt. die Abgabe des Haushaltsbrennholzes erfolgt und somit geschlagenes Holz in größeren Mengen vorhanden ist. Nicht wenig enttäuscht sind daher die Empfänger, die, nachdem sie ihre Holznummer eingelöst haben und ihr Holz aus dem Walde entnehmen wollen, feststellen müssen, daß ihnen die Arbeit des Abfahrens schon erleichtert oder sogar ganz abgenommen worden ist. Die Forstbeamten und Waldläufer, welche den Wald zu allen Tageszeiten durchstreifen, sind kaum in der Lage, diesem Treiben ein Ende zu bereiten, da die Größe des Reviers nicht alle Stellen gleichzeitig übersehen läßt. Hoffentlich gelingt es aber, die vielen unberechtigten Holzentnehmer unschädlich zu machen. |
Alt-Landsberg, 4. März. Die hiesige Ortsgruppe des Gewerbebundes Brandenburg hält nächsten Freitag abend im Saale des Herrn Lindenberg eine Versammlung ab, in welcher der Syndikus des Bundes, Herr Zimmermann, einen Vortrag über "Aktuelle Steuerfragen" halten wird. |
Alt-Landsberg, 5. März. Beim Holzfällen verunglückt ist am Sonnabend, den 1. März der Arbeiter Paul Schlutt aus der Klosterstraße in der Stadtforst dadurch, daß ein schwerer Ast ihm auf das rechte Knie fiel. Er wurde sofort von der Arbeit in seine Wohnung transportiert, wo ein Kniegelenkerguß festgestellt wurde. Alt-Landsberg. Der Radfahrerverein "Normannia" veranstaltete im Schützenhause hierselbst am Sonnabend ein Bockbierfest. Der mit Wacholder geschmückte Saal wies zwei Lauben auf, in denen Bockwürste und Getränke verabfolgt wurden. Höchst amüsant wirkte ein Langohrgespann, welches durch den Saal kutschierte. Etwa um die Mitternachtsstunde bot sich noch dadurch eine Überraschung, daß aus dem benachbarten "Hotel Friedrichslust", woselbst der Männergesangsverein einen Maskenball feierte, kostümiert ein Bärenführer mit seinem zottigen Begleiter eintraf. Durch einige nette Vorträge wurde für gute Unterhaltung gesorgt. Alt-Landsberg. Recht durstige Gemüter hat der lange Winter nun die herrschende Grippe herangebildet. Die üblichen Folgen machten sich in der Nacht vom 2. zum 3. d. Mts. wiederholt bemerkbar und störten manchen Einwohner im friedlichen Schlaf. Den Nachtwachtbeamten erst konnte es gelingen, die Ruhe wieder herzustellen. Leider sind im "Café zur Stadt Alt-Landsberg" auch Sachbeschädigungen im Verlaufe friedlicher Unterhaltungen entstanden. |
Alt-Landsberg, 6. März. Unser Ortsteil Amtsfreiheit gleicht bei dem jetzt eingetretenen Tauwetter einem geradezu undurchdringlichem Moraste. Da bisher jegliche feste Gehbahn fehlt, sinkt der Fuß desjenigen, der notwendigerweise seinen Weg über die Amtsfreiheit nehmen muß, bis fast an die Knöchel im weichen Boden ein. ... |
Alt-Landsberg, 8. März. Der Naturmensch Gustav Nagel aus Arendsee i.d. Altmark hielt am 6. März im Saale des Gasthofes Unterlauf vor gut gefülltem Hause einen Vortrag. Nagel ist 1874 geboren und führt wie er sagt, seit nunmehr 30 Jahren ein naturgemäßes Leben. Er trägt nur die allernotwendigste Kleidung, lebt von Obst, Früchten, Gemüse und Fett, vermeidet aber Fleisch, Alkohol und Nikotin. ... |
Alt-Landsberg, 12. März. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (A.D.A.C.), Gruppe Berlin, veranstaltete am letzten Sonntag sein diesjähriges Anfahren, und zwar ging die Fahrt nach Buckow in der Märkischen Schweiz. Zahlreiche Gefährte und Motorräder kamen durch unsere Stadt. Man sah unter den Wagen alle führenden Marken; an Motorrädern waren neben bekannten Modellen auch eine bedeutende Anzahl neuerer, noch wenig bekannter Typen zu beobachten. Auf der Rückkehr wurde im hiesigen Schützenhause eine kurze Rast gemacht. |
Alt-Landsberg, 15. März. Ueber die Unsitte, unsere Anlagen zu ruinieren, wurde in der Stadtverordnetenversammlung vom Magistratstische aus lebhafte Klage geführt. Es gehe nicht, daß unsere Anlagen als Fahrwege für schwer beladene Handwagen, Fahr- und Motorräder usw., sowie im Winter als Rodelbahnen benutzt werden. Durch die vielseitig beladenen Handwagen, welche Holz, Dung, Jauche usw. mit sich führen, wird der aufgeweichte Boden unpassierbar, durch das Rodeln im Winter und das Umhertreiben unserer Jugend werden Bäume und Sträucher derart beschädigt, daß es viel Zeit und Geld kostet, zum Frühjahr alles wieder schön zu machen und es wurde mit Recht darauf hingeweisen, daß Schule und Haus, Vereine und Behörden immer wieder darauf achten sollen, daß unsere Anlagen das bleiben, wofür sie bestimmt sind: Ein Ruheplatz für Alte, Gebrechliche und Schönheitsdurstige. |
Alt-Landsberg, 18. März. Der Landwehrverein Alt-Landsberg (gegr. 1862) beschloß in seinen beiden letzten Sitzungen, die infolge der Geldentwertungen leider wertlos gewordene Sterbekasse aufzuheben. Um den Angehörigen von Vereinskameraden beim Ableben eines Mitgliedes aber eine entsprechende Beihilfe gewähren zu können, wurde eine Begräbniskasse gegründet, an der jedes Mitglied des Landwehrvereins teilnehmen kann, das einen einmaligen Beitrag von einer Mark entrichtet und sich verpflichtet, beim Ableben eines Kameraden eine Umlage von 50 Pfennig zu zahlen. Das auszuzahlende Begräbnisgeld wurde vom Vorstand, der diese Wohlfahrtseinrichtung verwaltet, auf 50 Mark festgesetzt. Die einzuzahlenden Summen sind wertbeständig anzulegen und sollen ebenfalls wertbeständig in Goldmark ausgezahlt werden. - Am Mittwoch, den 19. März 1924 , wird im Vereinslokal Lindenberg eine Gedenktafel für die im Weltkriege gefallenen Vereinskameraden eingeweiht werden. Gleichzeitig findet die Aufnahme neuer Mitglieder und eine musikalische Abendunterhaltung statt. |
Alt-Landsberg. Der Athletenklub "Hellas", welcher hier im vorigen Jahre ins Leben gerufen wurde und erst seit kurzem in die Öffentlichkeit getreten ist, hat am Sonntag gegen den Sportverein "Eiche", Herzfelde, einen Ringkampf ausgetragen. ... |
Alt-Landsberg, 1. April. Wegen der schon wiederholt berichteten Kindesunterschiebung fand am 29. März auf Veranlassung des Polizei-Präsidiums Berlin eine Haussuchung in der Wohnung der Frau Bandelow statt, die aber keine wesentlichen Einzelheiten zu Tage förderte. Ausweise, die auf die Identität des hier geborenen Kindes schließen lassen konnten, wurden nicht vorgefunden. Der vermeintliche Vater des Kindes war ebenfalls zugegen. Er will z. Zt. des ganzen Vorganges in der Tat lange Zeit auf Reisen gewesen sein, sodaß die B. dadurch eine Geburt vortäuschen konnte. Immerhin ein sehr naiver Fall, denn der Leichtgläubige bekam erst jetzt die genügende Aufklärung, daß es sich unmöglich um sein Kind handeln kann, welches auf dem jüdischen Friedhof in Weißensee zur letzten Ruhe gebettet wurde ... |
Alt-Landsberg, 8. April. Der vom Landwehrverein veranstaltete Werbeabend zwecks Errichtung einer Gedenktafel für die im Kriege gefallenen in der Stadtkirche hatte einen vollen Erfolg. ... |
Alt-Landsberg. Infolge eines Hufschlages mußte am Dienstag nachmittag der Landarbeiter Barer ins hiesige Krankenhaus eingeliefert werden. B. hatte zur Mittagszeit seine Pferde auf den zur Gemeinde gehörigen Teile Neuvorwerk ausgespannt. In dem fremden Stall aber waren die Pferde unruhig und schlugen gegeneinander aus. Ein unglücklicher Schlag traf B. gegen den Unterleib, so daß Krankenhausaufnahme notwendig wurde. Das Befinden des Verletzten ist, wie wir hören, zufriedenstellend. |
Alt-Landsberg. Im Kreise Niederbarnim besteht ein Revisionsverband für Blitzableiter, der s. Zt. im Interesse von Besitzern von Blitzschutzanlagen gegründet worden ist. Interessenten wird auf Erfordern nähere Auskunft im Magistratsgeschäftszimmer erteilt. |
Alt-Landsberg. Ein eigenartiges Verkehrsbild in unseren Straßen bieten zur Zeit die Transporte der großen schweren Masten für die elektrische Leitung von der Ueberlandzentrale, die in ihrer Linie Blumberg-Strausberg auch unsere Feldmark schneidet. Seit längerer Zeit schon lagerten diese Masten in kleineren Stücken am Kleinbahnhof und einigen anderen Stellen. Jetzt sollen sie an ihre endgültigen Bestimmungsorte geschafft werden. Der Transport eines 21 Meter langen, 90 Zentner schweren eisernen Trägers durch die Straßen der Stadt wurde fast zu einem Verkehrshindernis, weil es nur mit Hilfe eines Umweges und unter Benutzung eines Teiles des Bürgersteiges in der Klosterstraße gelang, den eisernen Riesen seinem Bestimmungsorte zuzuführen. Der Bürgersteig hat dabei unter der schweren Last sichtbar gelitten. |
Alt-Landsberg. Zwei japanische Geschäftsreisende besuchen heute unsere Stadt, um Tassen, Armbänder, Vasen und andere echt japanischen Artikel zu verkaufen. |
Alt-Landsberg. Die Arbeiten an der Ueberlandzentrale schreiten in schnellem Tempo vorwärts. Von Neuhönow bis zur Blumberger Grenze sind auf der AltLandsberger Feldmark die großen Masten aufgerichtet. Sie passen sich gut in das Landschaftsbild ein und wirken nirgends störend. |
Blumberg. Der hiesige Landbund-Reiterverein hielt auch in diesem Jahr wieder sein Reit- und Fahrturnier ab. Durch die freundliche Mitwirkung der benachbarten Reitervereine in Alt-Landsberg, Schwanebeck, Lindenberg und Bernau gelang es, das Fest ganz besonders auszugestalten. Nach um 2 Uhr ritten die Vereine unter Führung der Musikkapelle zum Festplatz hinaus. Die großen Erwartungen, mit denen man den einzelnen Wettkämpfen entgegensah, hatten eine große Schar Schaulustiger herausgelockt. Den Glanzpunkt des Tages bildete die Fridericus-Quadrille des Blumberger Reitervereins. Erinnerte sie uns doch an die einstige Größe und Macht unseres Vaterlandes. ... |
Alt-Landsberg, den 21. August. Die Kleinbahn-Erneuerungen sind jetzt fast völlig durchgeführt worden. Nachdem anfänglich nur das Dienstgebäude einen neuen Anstrich bekommen hatte, ist nunmehr auch der Lokomotiv-Schuppen auf gleiche Art erneuert worden und auch der Lagerschuppen geht seiner Vollendung entgegen ... Ein Typhusfall wird aus Buchholz, Kreis Oberbarnim, bekannt. Der Kranke wurde zwecks Weiterbehandlung dem hiesigen Kreiskrankenhause zugeführt. |
1. Beilage: Karte "Der Paket-Schnelldienst des Niederbarnimer Kreisblattes" Südring Wandlitz - Bernau - Börnicke - Willmersdorf - Weesow - Werneuchen - Löhme - Seefeld - Krummensee - Alt-Landsberg - Bruchmühle - Eggersdorf - Petershagen - Fredersdorf - Tasdorf - Neu-Vogelsdorf - Alt-Vogelsdorf - Neuenhagen - Hönow - Mehrow |
Alt-Landsberg, den 27. Oktober. ... Die hiesige Freiwillige Sanitätskolonne vom "Roten Kreuz" begeht, wie auch schon bereits mitgeteilt, am kommenden Sonnabend die Feier ihres 20jährigen Stiftungsfestes im Hotel Friedrichslust. ... ... Der Autounfall, der sich am Donnerstag abend ereignete, hat nun leider auch ein Todesopfer gefordert. Seinen inneren Verletzungen erlag am Sonnabend im hiesigen Kreiskrankenhause der in Berlin wohnhafte 30 Jahre alte Autoreparaturwerkmeister Richard Bauhof. |
![]() |
![]() |
Gegen einen Baum gefahren In der Nacht zum Sonntag ereignete sich in der Nähe ven Blumberg ein schweres Autounglück. Eine mit 5 Personen besetzte Zyklonette raste in der Dunkelheit gegen einen Baum und stürzte um. ... Die Ursache des Unglücks ließ sich bis jetzt noch nicht einwandfrei feststellen. Anzunehmen ist jedoch, daß das dreirädrige Auto in der scharfen Kurve so stark ins Schleudern geraten ist, daß der Fahrer die Herrschaft über den Wagen verloren hat. Am Sonntag vormittag fand an der Unglücksstelle ein Lokaltermin statt, an dem Beamte der Landjägerei und der Gerichtsbehörden aus Altlandsberg teilnahmen. |
![]() |
![]() |
Wieviel Niederbarnimer gibt es? Die Einwohnerzahl der im Kreis gelegenen Städte und Landgemeinden 1933: 186027 Köpfe Die Einwohnerzahl des Kreises Niederbarnim betrug nach der Volkszählung vom Jahre 1933 = 186027 Personen, davon sind 91688 männlich und 94339 weiblich. ... In den 4 im Kreise Niederbarnim gelegenen Städten Oranienburg, Bernau, Altlandsberg und Liebenwalde wohnen 36750 Personen, während sich der Rest von 150277 über 81 Landgemeinden verteilt. Von den genannten Städten hält Oranienburg die Spitze mit 17307 Einwohnern. An zweiter Stelle folgt Bernau, das 12334 Bewohner beherbergt. An dritter Stelle folgt Altlandsberg mit 4415 Einwohnern, während Liebenwalde den Reigen der Städte mit nur 2694 Bewohnern beschließt. Besonders typisch ist, bei genauer Beobachtung der Einwohnerzahl der oben genannten 4 Städte, daß die dem Schnellbahnnetz der Weltstadt Berlin angeschlossenen Städte Oranienburg und Bernau an Einwohnern weit zahlreicher sind, als die abseits des Hauptverkehrs liegenden Städte Altlandsberg und Liebenwalde. So kommt es auch, daß viele Landgemeinden im Kreise durch ihre besonders günstige Verkehrslage, die Einwohnerzahl der Städte zum Teil nicht nur erreichen, sondern auch häufig weit überschreiten. Von den Gemeinden hält das durch Eingemeindung von Rüdersdorf und Tasdorf vergrößerte Kalkberge als einzige Landgemeinde mit über 10000 Einwohnern den Rekord. Es hat 10613 Einwohner. ... Bereits an zweiter Stelle folgt, mit 8480 Bewohnern das aufwärts strebende Neuenhagen. Ueber 7000 Einwohner haben nur 2 Gemeinden, nämlich Zepernick mit 7282 und das allen Ausflüglern wohlbekannte Erkner mit 7221 Einwohnern. ... Hönow 1875, ... Blumberg 1557, ... Lindenberg 1480, ... Ahrensfelde 1314, ... Seefeld 560, ... Börnicke 523, ... Eiche 489, Birkholz 482, ... Krummensee 328, Mehrow 321, Löhme 301, ... Seeberg 273, ... |
Aus der Brand- und Unfallchronik unseres Kreises Aufschlußreicher Jahresbericht der Niederbarnimer Feuerwehr ... Neue Feuerwehrgeräte und Fahrzeuge wurden geprüft und abgenommen je ein Mannschafts- und Gerätekraftwagen in Ahrensfelde, Friedrichsthal, Glienicke, Hohen Neuendorf, Kalkberge-Rüdersdorf, Kalkberge-Tasdorf, Kleinschönebeck-Fichtenau, Schönerlinde, Werlsee und Petershagen, sowie je eine Kleinmotorspritze in Groß-Schönebeck, Jagdhaus Döllnsee, Petershagen und Wensickendorf. Außerdem haben viele Gemeinden Druckschläuche, Kübelspritzen und Ausrüstungsstücke anderer Art beschafft. ... Ein neues Feuerwehrgerätehaus mit Uebungsturm und Schlauchtrocknungsanlage hat die Gemeinde Seeberg und einen Feuerwehrübungsturm mit Schlauchtrocknungsanlage hat die Gemeinde Eggersdorf errichtet. ... |
Eiche. Ein bedauerlicher Unglücksfall trug sich in der Nacht zum Freitag hier zu. Ein Motorradfahrer stieß hier an der Stelle, wo der Weg nach Mahlsdorf von der Landsberger Chaussee abgeht, mit einem Lastauto zusammen. Der Führer des Motorrades war sofort tot. Seine Leiche und das Rad liegen hier im Spritzenhaus. Der Soziusfahrer mußte schwer verletzt in das Hubertus-Krankenhaus in Lichtenberg geschafft werden. Die Schuldfrage ist noch nicht geklärt. Bei dem Toten soll es sich um einen Landwirtssohn aus Buchholz bei Altlandsberg handeln. |
Ahrensfelde. Eine Amtswaltersitzung der NSDAP. fand Mittwoch im Parteilokal statt. Nach Ausgabe der Ausweise für politische Leiter gab der Ortsgruppenleiter Pg. K. wichtige Anordnungen von der Kreissitzung in Altlandsberg bekannt. ... |
![]() |
![]() |
Propst Lörzer weiht die neue Glocke Altlandsberg, 2. Februar. Zur Glockenweihe unserer Schloßkirche wird der Propst unserer Kurmark, Loerze selbst herkommen und die Weihe vollziehen. Es werden nochmals sämtliche Einwohner zur Teilnahme an diesem denkwürdigen Ereignis eingeladen. |
Blumberg. Das Ergebnis der Musterung der Jahrgänge 1914 und 1915, die gestern in Altlandsberg stattfand, war sehr günstig. Von den Stellungspflichtigen war nur einer untauglich. |
![]() |
![]() |
Das Feuerlöschwesen im Kreise Niederbarnim Ein aufschlußreicher Bericht des Kreisbranddirektors für die Zeit vom 1. April 1935 bis zum 31. März 1936 Mit Beihilfen des Kreises und Unterstützung er Feuersozietät der Provinz Brandenburg war es selbst leistungsschwachen Gemeinden des Kreises möglich, das Feuerlöschwesen zu verbessern. Am 1. Juni 1935 bestanden in den 44 Ortspolizeibezirken des Kreises 85 Freiwillige Ortsfeuerwehrabteilungen mit 2093 aktiven Mitgliedern, 2 Freiwillige Betriebsfeuerwehren mit 69 aktiven Mitgliedern und 1 Freiwillige Anstaltsfeuerwehr mit 17 Mitgliedern, zusammen 2179 Mitglieder. ... Neue Feuerlöschgeräte und Fahrzeuge wurden geprüft und abgenommen: a) je ein Mannschafts- und Gerätekraftwagen in Basdorf, Bernöwe, Glienicke, Herzfele, Sachsenhausen, Schwanebeck und Zepernick; b) je eine Kleinmotorspritze in Birkholz, Eiche, Löhme, Marienwerder, Schöneiche und Zühlsdorf; c) je eine Wasser- und Schaummotorspritze in Erkner-Ortsfeuerwehr und Erkner-Rütgerswerke; d) ein Spezial-Waldbrandlöschgrät in Birkenwerder, ein gleiches Gerät erhielt die Försterei Klein-Dölln (Schorfheide); e) eine fahrbare mechanische Ganzmetalleiter (18 Meter Steighöhe) in Altlandsberg. |
![]() |
![]() |
Musterung und Aushebung 1937 zugleich Erstellungsaufforderung ... Musterungs- und Aushebungsort: Dahlwitz-Hoppegarten, "Rennbahn-Restaurant", Rennbahn I. Musterung der Geburtsjahrgänge 1913, 1914, 1915, 1916 und 1917 d) am 28. Juni 1937, 7.00 Uhr (vorm.) von Mehrow, Seeberg, Bruchmühle, Eggersdorf, Hönow ... Musterungs- und Aushebungsort: Bernau, "Elysium", Hussitenstr. 8 I. Musterung der Geburtsjahrgänge 1913, 1914, 1915, 1916 und 1917 c) am 2. Juli 1937, 7.00 Uhr (vorm.) von Börnicke, Lanke, Schwanebeck, Löhme, Lobetal, Ahrensfelde, Krummensee, Seefeld, Eiche, Birkholz |
![]() |
![]() |
Bekanntmachung Vormusterung von Pferden und Bespannfahrzeugen Auf Veranlassung der Wehrersatz-Inspektion Potsdam wird hiermit für die nachstehend aufgeführten Gemeinden die Vormusterung von Pferden und Bespannfahrzeugen angeordnet: Freitag, den 12. Mai 1939: Seeberg 8.00 Uhr Hönow 9.45 Uhr Mehrow 13.00 Uhr Eiche 15.15 Uhr Gestellungspflichtig sind sämtliche Pferde, die vier Jahre alt sind oder im Kalenderjahr 1939 alt werden und sämtliche älteren Pferde. Die Pferde sind frisch geputzt, ohne Geschirr und ohne Decke, mit Zaumzeug mit langen Zügeln oder Stricken - nicht mit Halfter ohne Zügel - zu stellen. Die Hufe sollen sauber, aber nicht gefettet oder geteert sein. Auf Beißer oder Schläger ist aufmerksam zu machen. Bei gedeckten oder tragenden Stuten ist der Deckschein mitzubringen und ohne Aufforderung dem Pferdevormusterungsoffizier vorzuzeigen. ... Gestellungspflichtig sind von den Bespannfahrzeugen: a) Leichte Kastenwagen (2 bis 2 1/2 Zöller, 25 Zentner Tragfähigkeit), ungefedert b) Schwere Kastenwagen (3 bis 4-Zöller, 30 bis 50 Zentner Tragfähigkeit), ungefedert c) Leichte Kastenwagen, gefedert (wie zu a) d) Plattenwagen, ungefedert, mit oder ohne Gummibereifung e) Plattenwagen, gefedert (wie zu d) f) Sonderfahrzeuge (Feldküchen, Wasserwagen, Kutschwagen, Einfahrwagen, Omnibusse, offene Möbelwagen) Von jedem Besitzer ist aus jeder Klasse das beste Fahrzeug vorzuführen. Anträge auf Befreiung von der Gestellungspflicht sind unter Beifügung der Beweismittel rechtzeitig bei der Ortsbehörde vorzulegen. ... Berlin, den 28. April 1939 Der Landrat |
Das Verkehrsnetz im Kreise Niederbarnim Es liegt in der geographischen Bedingtheit des Berliner Rand- und Vorortkreises Niederbarnim, daß er ein sehr engmaschiges und bedeutendes Verkehrsnetz besitzt, da der Nord- und Ostverkehr der Reichshauptstadt durch das Kreisgebiet führt. Die Eigenart des Niederbarnimer Verkehrsnetzes besteht nun darin, daß alle Verkehrslinien den Kreis auf Berlin zu oder von Berlin her durchschneiden, da es sich um Ausfallstrecken der Riesenstadt handelt. Eine Querverbindung innerhalb des Kreises, die also die größeren Ortschaften miteinander verbände, gibt es nicht. Daraus hat sich im Laufe der Entwicklung ergeben, daß alle Behörden des Kreises ihren Sitz in Berlin haben; denn nur dort sind sie bequem für die Kreisbevölkerung zu erreichen. Den Hauptverkehr in den Kreis bringen die Vorortbahnlinien und unter ihnen wieder an erster Stelle die elektrifizierten, auf denen also die S-Bahn fährt: Berlin-Oranienburg, Berlin-Bernau, Berlin-Strausberg, die nur bis Mahlsdorf elektrisch betrieben wird, und Berlin-Erkner, von wo aus die Vorortstrecke weiter bis Fürstenwalde durch Dampfzüge betrieben ist. Längs dieser Schnellbahnlinien haben die Gemeinden des Kreises eine stürmische Aufwärtsentwicklung erlebt; haben sie doch seit 1910 ihre Einwohnerzahlen um 130 Prozent erhöht. ... Die AltLandsberger Kleinbahn, die in ein Idyll aus vergangenen Jahrzehnten paßt, verbindet Dahlwitz-Hoppegarten an der Strausberger Vorortstrecke mit Altlandsberg über die Großsiedlungsgemeinde Neuenhagen. ... |
Unfall-Fernsprech-Verzeichnis für Ahrensfelde, Eiche, Mehrow. Krankenwagen: Kreiskrankenhaus Altlandsberg, Ruf Altlandsberg 5132 Rettungsamt Berlin, Ruf 53 69 11 Krankenhäuser: Kreiskrankenhaus Bernau, Ruf Bernau 476 Kreiskrankenhaus Altlandsberg, Ruf Altlandsberg 313 Rettungsamt Berlin (nur wenn Bernau besetzt), Ruf 53 69 11 Ahrensfelde, den 7. Juni 1939 Der Amtsvorsteher als Ortspolizeibehörde. |
An die Herren Bürgermeister und Amtsvorsteher des Kreises ... Hiernach hat der Herr Reichsverkehrsminister angeordnet, daß nach dem 20.9.1939 nur die Kraftfahrzeuge weiter benutzt werden dürfen, die von der zuständigen Zulassungsstelle besonders gekennzeichnet sind. ... Mit der Kennzeichnung habe ich folgende Ortspolizeibehörden beauftragt: a) Liebenwalde b) Wandlitz, c) Bernau, d) Oranienburg, e) Altlandsberg, f) Erkner, g) Neuenhagen, h) Rüdersdorf, i) Hohen Neuendorf ... Zu der Abstempelungsstelle Neuenhagen gehören die Gemeinden Hönow, Seeberg, Münchehofe, Schöneiche, Dahlwitz-Hoppegarten, Mehrow ... |
![]() |
![]() |
Jugendfilmstunden im Kreise Niederbarnim Die Eröffnung der Spielzeit 1940/41 Wie überall im Reich, so hatte sich auch die Niederbarnimer Hitler-Jugend in den Filmtheatern eingefunden, um die feierliche Eröffnung der neuen Spielzeit der Jugendfilmstunden mitzuerleben. ... In 11 Standorten liefen Spitzenfilme des deutschen Filmschaffens, die eigens für die Jugendfilmstunden der HJ. ausgewählt wurden in der klaren Erkenntnis, daß auch bei der Auswahl geeigneter Filme für die Jugend das Beste gerade gut genug ist. Diese Veranstaltungen fanden statt in Ahrensfelde ("Morgenrot"), Altlandsberg ("Fridericus"), Bernau ("Zwei Welten"), Blumberg ("Morgenrot"), ... Alle diese Filme fanden bei den Jungen und Mädeln großen Anklang und wurden zu einem nachhaltigen Erlebnis. ... |
![]() |
![]() |
Ein Niederbarnimer Ritterkreuzträger Oberleutnant Hans Buchholz aus Altlandsberg ... |
Der erste Ritterkreuzträger des Kreises Ehrung in einer eindrucksvollen Feierstunde in Altlandsberg ... |
Vier Niederbarnimer Gemeinden besitzen Stadtrechte Ueber die bevölkerungs- und kulturpolitische Entwicklung der Gemeinden und Städte ... Hiernach [Amtliches Gemeindeverzeichnis 1939] wurden innerhalb unseres Landkreises von den 88 Gemeinden nur vier das "Stadtrecht" verliehen. Es sind dies mit ihrer Einwohnerzahl: Oranienburg 29306, Bernau 15329, Altlandsberg 5140, Liebenwalde 2970. - 71 Städte im Reg.-Bezirk Potsdam gibt es heute, bei einer Gesamtzahl von 1514 Gemeinden überhaupt. |
![]() |
![]() |
Ausbruch aus dem Gefängnis Altlandsberg Vier Verbrecher stachen den Hauptwachtmeister nieder ... |
Der Ueberfall im AltLandsberger Amtsgericht Mithilfe der Bevölkerung dringend erbeten [siehe. 10. Februar / drei gefaßt, einer noch flüchtig] ... |
Todesstrafe für die AltLandsberger Gewaltverbrecher Gerechte Sühne für den Überfall auf den Gefängnisbeamten ... |
![]() |
![]() |
Verpflichtungsfeier der HJ. 1943 Die Verpflichtungsfeiern der HJ. des Jahres 1943 finden reichseinheitlich am 28. März statt. Um den Eltern und den Verwandten der zur Verpflichtung kommenden Jungen und Mädel die Teilnahme an den Feiern zu ermöglichen, werden von der Kreisleitung Niederbarnim in Zusammenarbeit mit dem Bann 372 der HJ. 47 Feiern in 40 Feierorten durchgeführt. Aus dem nachfolgenden Veranstaltungsplan sind die Feierort sowie Feierräume und die verantwortlichen Träger und Redner der einzelnen Feiern zu ersehen.
|