![]() |
![]() |
Bekanntmachung. Dem Herrn Gemeindevorsteher zu Hönow habe ich auf Grund des § 4 der Verordnung vom 11. Juli 1889 ... die Ermächtigung ertheilt, die im § 3 vorgeschriebene Vorlegung der Dienstbücher entgegenzunehmen und die vorgelegten Bücher mit dem Vermerke der Einsichtnahme zu versehen. Berlin, den 4. Januar 1890. Der Landrath, Geheime Regierungsrath Scharnweber. [2] |
Holz-Auction. Am Mittwoch, d. 15. Januar cr. von Vormittags 9 Uhr ab sollen im Forstrevier Blumberg im Jagen Rehan [!], an der Berlin-Schwedter Chaussee
Die Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Blumberg, den 7. Januar 1890. Die Forst-Verwaltung. Ziegner. |
Allen Freunden und Bekannten, welche durch zahlreiches Erscheinen am Sarge meines so früh verstorbenen lieben Mannes, unseres guten Vaters, Schwieger- und Großvaters, des Schlächtermeisters Louis Puhlmann, sowie durch reiche Blumenspenden uns ihre Theilnahme bewiesen haben, insbesondere dem Herrn Prediger Braun für die trostreichen Worte am Sarge des theuren Entschlafenen sagen wir hiermit unsern tiefgefühltesten Dank. Lindenberg, den 8. Januar 1890. Die trauernden Hinterbliebenen. [2] |
Holz-Verkauf. Montag, den 20. Januar 1890 sollen im Ufstall [!] auf meinem Grundstück zu Seefeld
Johann Ebel, Blumberg. Ortskrankenkasse für Neuenhagen, Hönow und Seeberg. Sonntag, den 19, Januar 1890, Nachmittags 2 Uhr findet im Heckmann'schen Gasthofe hier eine General-Versammlung der Kassenmitglieder und ihrer Arbeitgeber statt zu welcher hiermit eingeladen wird. ... Der Kassen-Vorstand. Gärtner. [2] |
Bericht über die Sitzung des landwirthschaftlichen Vereins für Bernau und Umgegend vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. ... Um 5 Uhr eröffnete der Vorsitzende Herr Administrator Peters aus Börnicke die Versammlung ... Mehrere Mitglieder bringen den schlechten Zustand der Provinzial-Chaussee zwischen Löhme - Ahrensfelde und Falkenberg zur Sprache, indem dieselben ausführen, daß diese Chaussee an vielen Stellen völlig unpassierbar sei und stellen den Antrag: Der Vorstand möge dieserhalb bei dem Landesdirector der Provinz Brandenburg, Herrn v. Levetzow, vorstellig werden und um Abhilfe bitten. Die Versammlung beschließt demgemäß. ... [2] |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 15. Januar 1890. ... 1) Die verehel. Handelsmann B. zu Blumberg ist angeklagt, in Werneuchen am 21. Mai 1889 durch Fahrlässigkeit die Körperverletzung eines auf der Straße spielenden Kindes verursacht zu haben, indem sie dasselbe mit einem beladenen Wagen überfuhr und schwer verletzte. Frau B. leugnet jede Schuld, wird aber durch die Beweisaufnahme überführt und zu 100 Mk. Geldstrafe ev. 20 Tagen Gefängniß und ferner zu einer Geldbuße von 70 Mk. verurtheilt. Letzteren Beitrag erhält der Vater des überfahrenen Kindes zur Deckung der entstandenen Kurkosten. [2] |
Wriezen. In der Brennerei zu Alt-Ranft werden vom kommenden Jahre ab Versuche gemacht werden, aus Zuckerrüben Cognac zu bereiten. Es sollen dazu ungefähr 40 Centner Rüben verwandt werden. Die Zubereitung steht unter steueramtlicher Aufsicht und wird einige Wochen dauern. [2] |
Blumberg. Am Donnerstag, den 6. Februar cr., Abends von 7 Uhr an findet bei mir großer Wiener Maskenball statt, wozu [ich] freundlichst einlade. Wilh. Müller, Gastwirth z. weiß. Schwan. Die Maskengarderobe trifft am Mittwoch ein. [2] |
Bekanntmachung. Die Einnahmen der Hebestellen Hönow an der Kreischaussee Berlin-Prötzel und Lanke, an der Kreischaussee Bernau - Zerpenschleuse - Liebenwalde - Pechteich, je mit einmeiliger Hebebefugniß, sollen vom 1. April 1890 ab auf 1 Jahr anderweit verpachtet werden. Hierzu wird Termin auf Donnerstag, den 13. Februar cr., Vormittags 11 Uhr im Kreishause, Kochstraße Nr. 24 zu Berlin anberaumt ... Berlin, den 28. Januar 1890. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Niederbarnim. Scharnweber. [2] |
Ahrensfelde. Am Sonnabend, den 8. Februar, abends von 7 Uhr ab: Großer Maskenball, wozu freundlichst einladet W. Hase, Gastwirth. Die Masken-Garderobe trifft vorher ein. |
Berlin. Der Plan, auch im Norden Berlins, wie im Süden bereits geschehen, eine Ringchaussee um die Stadt anzulegen, wird demnächst den Kreistag des Niederbarnim'schen Kreises beschäftigen. Die Chaussee würde vorn bei der Scharnweberstraße, an der von Charlottenburg bis zum Artillerieschießplatz bei Tegel führenden Chaussee beginnen und über Reinickendorf, Schönholz, Malchow und Friedrichsfelde bis zur Spree führen und hier mittelst der Fähre bei Kanne den Teltower Kreis erreichen. So würde ein Kreis von Chausseen rings um Berlin geschaffen. [2] |
Wahlbezirks-Eintheilung des Nieder-Barnimer Kreises zur Wahl eines Abgeordneten zum Reichstage am 20. Februar 1890.
|
Auf Dominium Blumberg finden zum 1. April noch einige Tagelöhnerfamilien Wohnung. [2] |
Holz-Auction. Am Montag, den 24. Februar cr. von Vormittags 9 Uhr ab sollen im Forstrevier Blumberg, im Jagen Rehan, an der Berlin-Schwedter Chaussee
Die Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden. Blumberg, den 12. Februar 1890. Die Forst-Verwaltung. [2] Gute Runkelrüben, keine Rieselrüben, verkauft Töpffer, Blumberg. [2] |
Wahl-Ergebnisse des Kreises Nieder-Barnim
Im Ganzen haben erhalten:
|
Für Korbmacher. Feinste Flechtweiden (grün) auf der Weidenplantage „Clarahöh“ Lindenberg. Obergärtner Gabriel. [2] Danksagung. Allen Denen, welche meiner geliebten Frau und guten Mutter bei der Beerdigung die letzte Ehre erwiesen haben, sowie auch Herrn Pfarrer Blasche für die trostreichen Worte am Sarge und Grabe sage wir unsern herzlichsten Dank. Blumberg, 20. Febr. 1890. Wilhelm Adler und Sohn. [2] |
Bekanntmachung. ... Von den abgegebenen 29642 Stimmen waren von den Wahlvorständen 128 Stimmen für ungültig und 29514 Stimmen für gültig erklärt. Die absolute Mehrheit beträgt also 14758 Stimmen Von den für gültig erklärten Stimmen sind gefallen auf:
Der Wahlcommissarius, Geheime Regierungs- und Landrath. Scharnweber. |
Obstbaumschule „Clarahöh.“ [Wie vorher] ... Ganz besonders empfehle [ich]: Reine Clauden, Sauerkirschen, Bauernpflaumen. ... Lindenberg. R. Hientzsch, Baumschulbesitzer u. Mitglied des deutsch. Pomolog. Vereins. [2] |
Geschäfts-Plan zur Musterung ...
I. Alt-Landsberg im Schützenhaus
3. Am Sonntag, den 15. März cr. die Ortschaften: Eiche mit Hellersdorf, Krummensee, Alt-Landsberg (Amt), Lichtenow, Mehrow, Neuenhagen, (Dorf und Gut), Petershagen, Seeberg, Vogelsdorf, Werder, Zinndorf. VII. Bernau im Richter'schen Restaurant 2. Am Sonntag, den 26. April cr. die Ortschaften: Ahrensfelde, Ahrendsee, Blumberg mit Elisenau, Börnicke, Lanke mit Uetzdorf und Neudörfchen, Löhme, Prenden, Seefeld, Sophienstädt, Wandlitz, Zepernick |
An die Wähler von Nieder-Barnim Mitbürger! Der 1. März ruft Euch zur engeren Wahl zwischen Lohren und Stadthagen. ... Wer will, daß Christentum, Monarchie und Vaterland unserem theuren Deutschen Volke erhalten bleiben, der wählt: Landtagsabgeordneten Lohren zu Berlin. [Stadthagen: Sozialdemokrat, Lohren seit 9 Jahren im Reichstag] |
Bernau. Der Sieg ist in der Stichwahl dem Candidaten der Socialdemokratie, Rechtsanwalt Arthur Stadthagen zu Berlin mit 15411 Stimmen zugefallen; während der bisherige Reichstags-Abgeordnete Lohren nur 15025 Stimmen erhielt. ... |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 26. Februar 1890. Vorsitzender: Herr Amtsrichter Dr. Frommel. Schöffen: Herr Gutsbesitzer J. Rauch - Hönow und Herr Oberschichtmeister Loeser - Kalkberge-Rüdersdorf. Amtsanwalt Herr Bürgermeister Bredow. Zur Verhandlung kamen folgende Sachen: ... 3) Dem Bauergutsbesitzer August E. zu Blumberg wurde fortgesetzt Kleie gestohlen. Endlich gelang es, den Dieb in der Person des bei E. dienenden Knechtes Hermann L. zu ermitteln. Derselbe wurde wegen Diebstahls mit 4 Wochen Gefängniß bestraft und gestand dabei, die Kleie an den Arbeiter Friedrich R. verkauft zu haben. Letzterer hat sich in Folge dessen heute wegen Hehlerei zu verantworten. Der Gerichtshof überzeugt sich von der Schuld des Angeklagten und erkennt gegen ihn auf 6 Wochen Gefängniß. [2] |
Holz-Auction. Am Freitag, den 21. März cr., von Vormittags 9 Uhr ab sollen im Forstrevier Blumberg im Jagen Neuensee, am Blumberg - Bernauer Wege (Chausseeverbindung über Hof Blumberg bis zum Schlage):
Blumberg, den 12. März 1890. Die Forst-Verwaltung. [2] |
Uebersicht der Frühjahrs-Kontrol-Versammlungen für 1890 im Landwehrbezirk Bernau Kompagniegebiet Oranienburg / Meldeamt Lichtenberg:
|
Einen größeren Posten Sechswochenkartoffeln (reine Saat) hat zu billigen Preisen abzugeben W. Hase, Ahrensfelde. Einen großen Posten Rosenkartoffeln zur Saat hat abzugeben Carl Haase, Ahrensfelde. |
Saatkartoffeln der drei bewährtesten Sorten für den Berliner Markt: Magnum Bonum, Sechswochen-, Maikönigin empfiehlt Obergärtner Gabriel, Lindenberg. Schloßmeierei Blumberg sucht für sofort oder auch später eine Arbeiterfamilie. |
General-Versammlung der hiesigen Ortskrankenkasse [am] Sonntag, den 20. April, Nachmittags 4 Uhr im Haase'schen Saale zu Ahrensfelde. Tages-Ordnung:
|
Nach den Bestimmungen des Jagdschongesetzes vom 26. Februar 1870 dürfen im April geschossen werden: Auer-, Burk- und Fasanenhähne, Trappen, Schnepfen, Sumpf- und Wasservögel. Der Abschuss alles übrigen jagdbaren Wildes in diesem Monat ist verboten. [2] |
Mein Grundstück mit 10 Morgen Acker bin ich Willens sofort preiswerth zu verkaufen. Ww. Wilke, Blumberg. [2] |
Allen Denen, welche mich bei dem Bau meines Stalles durch Anfuhr von Materialien in so reichem Maße unterstützt haben, spreche ich hiermit öffentlich meinen tief gefühltesten Dank aus. Fritz Töpffer, Bauerngutsbesitzer, Blumberg. [2] Hiermit beehre ich mich ergebenst anzuzeigen, daß ich am Mittwoch, den 23. d. M. in Ahrensfelde beim Gastwirth Haase einen Cursus für Tanz-Unterricht eröffnen werde. Um recht zahlreiche Betheiligung bittet Hochachtungsvoll H. Ziehlke, Lehrer der Tanzkunst aus Berlin SW., Friedrichstraße 232. [2] |
Bin Willens, mein Eckgrundstück mit 10 Morgen Acker, sowie Obstgarten (zu Baustellen geeignet) sofort preiswerth zu verkaufen. Ww. Wilke, Blumberg. [2] |
Tableau der Impfbezirke und der Bezirksimpfärzte des Kreises Niederbarnim für das Jahr 1890
|
Bekanntmachung. Unter dem Rindvieh des Bauergutsbesitzers Wilhelm Lehmann zu Lindenberg ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Malchow, den 3. Mai 1890. Der Amts-Vorsteher Spinola. [2] |
Kreistag am 18. December 1889. ... Es kommen die Petitionen .... um Aufhebung des Chausseegeldes zum Vortrag. ... Nach Schluß der Diskussion wurde die Petition mit allen gegen 2 Stimmen abgelehnt. ... [2] |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 7. Mai 1890. ... Eifersüchtig wie Othello scheint der Knecht Johann L. aus Blumberg zu sein. Als seine Flamme, die Dienstmagd Marie R. sich nach der Tanzmusik am 9. Februar d. J. von einem anderen Knechte nach Hause bringen ließ, versah sich L. mit einem Spannknüppel, lauerte den Beiden auf und prügelte seinen Nebenbuhler damit durch, wobei auch Marie unversehens einen Hieb erhielt. Wegen Körperverletzung mittels eines gefährlichen Werkzeuges unter Anklage gestellt, wird L. für schuldig befunden und zu 2 Monaten und 1 Tag Gefängniß verurtheilt. [2] |
Bekanntmachung. Unter dem Rindviehbestande des Bauergutsbesitzers Wilhelm Bolle zu Lindenberg ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Malchow, den 21. Mai 1890. Der Amts-Vorsteher Spinola. [2] Bekanntmachung. Die Maul- und Klauenseuche unter dem Rindvieh des Bauergutsbesitzers Wilhelm Lehmann zu Lindenberg ist erloschen. Malchow, den 21. Mai 1890. Der Amts-Vorsteher Spinola. [2] |
Werde Privat-Impfungen mit frischer Kuhlymphe bei Erst- und Wieder-Impflingen an jedem Sonntag (Nachmittags 3 Uhr) des Monats Juni vornehmen. Dr. Rehfeld, pract. Arzt, Ahrensfelde. |
Bekanntmachung. Wegen Pflasterung des sogenannten Schleusenberges in Blumberg wird dieser Theil des Blumberg-Mehrower Weges bis auf Weiteres gesperrt. Blumberg, den 24. Mai 1890. Der Amts-Vorsteher. Personal-Chronik. Der Amts-Vorsteher und Standesbeamte Krüger zu Mehrow ist auf 4 Wochen beurlaubt. Seine Vertretung als Amts-Vorsteher des Amtsbezirks Ahrensfelde hat der Gemeinde-Vorsteher Haase zu Ahrensfelde und als Standesbeamter des Standesamtsbezirks Mehrow der Kossäth Meißner zu Mehrow übernommen. |
Verwaltungs-Bericht für das Jahr 1889 ... Bevölkerung. Die Klassensteuer-Aufnahme im November v. Js. ergab für den Kreis Niederbarnim einen Bevölkerungszuwachs von 1011 Personen (6%) ... so daß die Einwohnerzahl ... auf 180000 angenommen werden kann. ... Es entfallen auf das Tausend der Bevölkerung 41,8 Geburten [Hönow: 35,2; Blumberg: 36,8], 8,4 Eheschließungen [Mehrow: 9,9; Eiche: 10,8; Blumberg: 11,0] und 31,5 Todesfälle [Hönow: 22,6; Blumberg: 24,0] im Jahre. ... [Größere Abweichungen sind oben eingepflegt]
Auswanderung
Pässe für das Ausland wurden im jahre 1889 118 gegen 95 im Vorjahre ertheilt. Unter diesen waren 27 ohne Angabe des Reiseziels, 41 nach Rußland, 21 nach Amerika, 10 nach Frankreich, 5 nach Österreich, je 3 nach England und Italien, je 2 nach den Niederlanden, der Schweiz und Afrika und je 1 nach Schweden und Rumänien.
Kreis-Chausseen.
8. Neuenhagen-Hönow-Mehrower Chaussee = 6584 m lang. Auf dieser Chaussee sind neue Decklagen noch nicht hergestellt worden, wohl aber mußte das Pflaster derselben in Hönow an einzelnen Stellen umgelegt werden. Bei 676 qm Pflasterarbeiten sind 13 cbm Pflastersteine, 12 cbm Kies und 30 cbm Sand verwendet worden. ... Die Baumbepflanzung auf dieser Chaussee wurde in Stand gehalten durch Pflanzen von 72 neuen Obstbäumen, Setzen von ca. 240 Stück Pfählen und ordnungsgemäßen Beschneiden pp. der älteren wild ausgewachsenen Bäume. ... Personenwechsel. Zu Amtsvorstehern sind neu ernannt: für den Amtsbezirk Ahrensfelde der Administrator Krüger zu Mehrow, welcher das Amt seit dem Fortzuge des bisherigen Amtsvorstehers, Rittergutsbesitzer Muhr, zu Hellersdorf, interimistisch verwaltet; Zu Amtsvorsteher-Stellvertretern sind neu ernannt: für den Amtsbezirk Ahrensfelde der Gemeindevorsteher Haase zu Ahrensfelde für den zum Amtsvorsteher ernannten Administrator Krüger zu Mehrow; Zu Standesbeamten sind neu bestellt: für den Standesamtbezirk Eiche der Gutsvorsteher Wolff zu Hellersdorf für den verzogenen Rittergutsbesitzer Muhr; Zu Standesbeamten-Stellvertretern sind neu bestellt: für den Standesamtbezirk Eiche der Hofinspektor Harras zu Hellersdorf für den verzogenen Amtssekretär Klockow; |
Bekanntmachung. ... bringe ich nachstehend das Verzeichniß derjenigen Personen zur öffentlichen Kenntniß, welche aus dem Kreise Niederbarnim für das Jahr 1890 hinter den letzten Jahrgang der Ersatz-Reserve bezw. der Reserve und der Landwehr (Seewehr) ersten und zweiten Aufgebots, sowie der Landsturmpflichtigen des ersten und zweiten Aufgebots zurückgestellt sind. ... Der Civil-Vorsitzende der Ersatz-Commission des Aushebungsbezirkes Nieder-Barnim. Geheime Regierungs- und Landrath. Scharnweber.
|
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 4. Juni 1890. ... 3) Der Arbeiter Carl K. zu Mehrow war mit seinem Verdienste auf dem Gute daselbst nicht zufrieden und versuchte seine Mitarbeiter gegen die Herrschaft aufzureizen, indem er ihnen vorrechnete, daß sie vielmehr verdienen müßten, um anständig leben zu können. Als seine Hetzereien keinen Beifall fanden, fing K. Skandal an, zog sein Messer und versetzte damit dem ihm entgegentretenden Arbeiter L. mehrere Stiche. Wegen gefährlicher Körperverletzung unter Anklage gestellt, erkennt der Gerichtshof, um derartigen Rohheiten energisch entgegenzutreten, gegen K. auf 3 Monate Gefängniß. [2] |
In letzter Zeit sind Eisenbahnschaffner bestraft worden, weil sie geduldet hatten, daß in den Eisenbahnwagen Drehorgel bzw. Harmonika gespielt worden ist. Das reisende Publikum soll durch derartige Musik nicht belästigt werden. |
Bekanntmachung. Die Maul- und Klauenseuche unter dem Rindvieh des Bauergutsbesitzers Wilhelm Bolle in Lindenberg ist erloschen. Malchow, den 13. Juni 1890. Der Amts-Vorsteher. Spinola. |
Alt-Landsberg. Die Geistesumnachtung eines Amtsrichters hat hier in allen Kreisen die tiefste Theilnahme erregt. Es handelt sich um den Amtsrichter Schmidt, ... Vor zwei Jahren war er bereits aus Landsberg auf geheimnisvolle Weise verschwunden; er irrte damals geistig krank in Berlin umher und wurde nach einer Anstalt gebracht, ... Der Patient ist inzwischen einem geeigneten Krankenhaus übergeben. |
Ein zuverlässiger Knecht findet bei hohem Lohn Stellung bei Thürling in Mehrow. |
Die Blumberger Affaire stand am Montag vor der ersten Civilkammer des Landgerichts II. zur Verhandlung. Da aber der Vertreter der Beklagten, Rechtsanwalt Stubenrauch, erklärte, nicht genügend über die Vorgänge unterrichtet zu sein, wurde der Termin vertagt. [2] |
Personal-Chronik. Der Herr Amtsvorsteher Krüger zu Mehrow hat nach seiner Rückkehr von der Urlaubsreise die Amtsgeschäfte wieder übernommen. |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 18. Juni 1890. ... 3) Zur Zeit des vorjährigen Manövers hatte ein Bierverleger W. zu Klkb.-Rüdersdorf den Dachdecker Emil G. als Kutscher engagiert, der während der Einquartierung die umliegenden Dörfer mit Bier zu versorgen hatte. Das fröhliche Manöverleben gefiel dem G. derart, daß er am 21. September v. J. in Herzfelde Geschäft und Pflichten vergaß, sich mit den Soldaten zum Kneipen niedersetzte und nicht eher ruhte, bis sein ganzer Biervorrath vertilgt war und er schwer bezecht liegen blieb. Außerdem hatte S. noch eine Summe Geldes, die er in Lichtenow eincassirt hatte, in Bier und Schnaps aufgehen lassen. Wegen Unterschlagung angeklagt, wird G. zu 4 Wochen Gefängniß verurtheilt. [2] |
Ein gutes kräftiges Arbeitspferd, nur für das Land passend, ist sofort billig zu verkaufen bei Obergärtner Gabriel, Lindenberg. Blumberg. Sonntag, den 29. d. Mts. feiert der hiesige Krieger-Verein sein diesjähriges Sommerfest, verbunden mit Schießen und Tanz auf einem Pariser Tanzplatz, wozu freundlichst einladet Wilhelm Müller, „Zum Deutschen Hause.“ [2] |
Berlin. Ein großartiges unterirdisches Fernsprechnetz, wie es nirgends seines Gleichen hat, wird Berlin jetzt erhalten. Zu diesem Behufe läßt die Telegraphen-Verwaltung zur Zeit in den Straßen eine imposante Menge gußeiserner Röhren legen, ein Netz, daß sich zunächst auf mehr als 40000 Meter erstreckt. ... [2] |
Sitzung des landwirthschaftlichen Vereins für Bernau und Umgegend am 2. Juli 1890. Am letzten Mittwoch tagte hierselbst im Hotel zum schwarzen Adler der landwirthschaftliche Verein für Bernau und Umgegend. Den Vorsitz führte der zweite Vorsitzende, Herr Gemeindevorsteher Grün aus Blumberg. ... [2] |
Bekanntmachung. Bei zwei Pferden des Kossäthen August Haase zu Ahrensfelde ist die Rotzkrankheit festgestellt und sind dieselben heute getödtet. Mehrow, den 4. Juli 1890. Der Amts-Vorsteher. Krüger. |
Weißensee. Der am Dienstag Nachmittag in Schloß Weißensee aufsteigende Luftschiffer L. war bereits vor einer zahlreichen Volksmenge haushoch emporgestiegen, und es handelte sich nun darum, nach Oeffnung des Ventils mittels des Fallschirmes wieder zur Erde zu gelangen. Hierbei wiederfuhr ihm das Unglück, daß er sich in der Leine vergriff, den Fallschirm verfehlte und aus einer Höhe von 30 Metern zur Erde herabstürzte. Der Bedauernswerthe wurde sofort nach dem städtischen Krankenhause am Friedrichshain überführt, wo schwere innere Verletzungen und bedenkliche Contusionen am Rückgrat festgestellt wurden. |
Steinschläger erhalten bei gutem Lohn Arbeit und können sich melden beim Chausseeaufseher Dupont in Blumberg. [2] |
Berlin. Die Nachricht von dem Unfall des Luftschiffers L., der sich im „Sternecker“ (Schloß Weißensee) bei einem Fallschirm-Experiment ereignet haben soll, wird von der Verwaltung dieses Etablissements als vollständig aus der Luft gegriffen bezeichnet. Im „Sternecker“ ist seit Wochen kein Ballon gestiegen. [2] Bei Fackelschein arbeitet man jetzt Nachts auf den Roggenfeldern im Osten und Süden von Berlin, um die Ernte einzubringen, bevor neue Regentage, die ja von vielen Seiten befürchtet werden, eintreten. Und doppelte Arbeitslöhne werden an die Schnitter gezahlt, stellenweise auch Lohnfuhrwerke zum Einbringen der Garben benutzt. [2] |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 30. Juli 1890. Vorsitzender: Herr Amtsrichter Dr. Frommel. Schöffen: Herr Administrator Ziegner - Blumberg und Herr Schloßfabrikant Vierkorn - Alt-Landsberg. Amtsanwalt: Herr Bürgermeister Bredow. Zur Verhandlung kamen folgende Sachen: ... 3) Nach der diesjährigen Musterung der Militairpflichtigen aus Hönow fand dort im S.'schen Locale eine Tanzlustbarkeit statt, bei der sich der Knecht August B. so ungebührlich benahm, daß er aus dem Locale gewiesen werden mußte. Trotz dieses Verbots kehrte B. dennoch in das Local wieder zurück und verließ dasselbe trotz aller Aufforderungen nicht, bedrohte vielmehr den Gastwirth mit Todtschlag, sobald er ihn anrühren würde. Wegen Bedrohung und Hausfriedensbruchs unter Anklage gestellt, wird B. wegen Bedrohung freigesprochen, wegen Hausfriedensbruchs zu 35 Mk. Geldstrafe ev. 11 Tagen Gefängniß verurtheilt. [2] |
Bekanntmachung. Aus der Matzdorff'schen Irrenanstalt ist heute Mittag zwischen 12 und 12½ Uhr der Geisteskranke, Gemeindeschullehrer Taeger ... entwichen. ... Bernau, den 6. August 1890. Die Polizei-Verwaltung, Paetzold. Bekanntmachung. Unter den Kühen des Dom. Mehrow ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Mehrow, den 5. August 1890. &emps; Der Amts-Vorsteher. Krüger. |
Eine Verstärkung der Landgendarmerie steht, nach einer den Localbehörden zugegangenen Benachrichtigung zum 1. October bevor. In den Kreisen Niederbarnim und Teltow werden nach Schluß der Manöver je 20 civilversorgungsberechtigte, ausgediente Unterofficiere eingestellt werden. Auch in den meisten Beritten der Provinzial-Gendarmerie ist eine Verstärkung, wenn auch weniger bedeutend in Aussicht gestellt. [2] |
Personal-Chronik. Dem Königlichen Landraths-Amte ist der Königliche Regierungs-Assessor Dr. Thal beigegeben worden. [2] |
Ahrensfelde. Sonntag, den 24. u. Montag, den 25. August: Grosses Erntefest wozu ergebenst einladet W. Hase, Gastwirth. |
Blumberg. Sonntag, den 24. u. Montag, den 25. d. Mts. findet bei mir Grosses Erntefest statt, wozu ergebenst einladet W. Müller, Gastwirth z. weißen Schwan. Lindenberg. Sonntag, den 24. u. Montag, den 25. August: Grosse Erntefestmusik wozu ergebenst einladet A. Bolle, Gastwirth. |
Bekanntmachung. Der Schlächtermeister Bernhard Gaßmann zu Blumberg beabsichtigt, auf seinem zu Blumberg belegenen, im Grundbuche vol. II Nr. 46 pag. 251 verzeichneten Grundstücke ein Schlachthaus zu errichten. ... Zur Erörterung der rechtzeitig erhobenen Einwendungen findet vor dem unterzeichneten Amtsvorsteher am 8. September 1890, vormittags 10 Uhr im Amtszimmer hierselbst ein Termin statt, ... Blumberg, den 21. August 1890. Der Amts-Vorsteher Ziegner. [2] |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 20. August 1890 ... 3) Der Schmiedegeselle Carl K. zu Mehrow ist beschuldigt, dem Knechte N. einen Rock und einen Hut beschädigt zu haben. Da aus der Beweisaufnahme festgestellt wird, daß sich die Parteien gegenseitig gefaßt haben und daß hierbei das Zeug zerrissen sei, so nimmt der Gerichtshof eine Sachbeschädigung nicht für erwiesen an und spricht den Angeklagten frei. [2] |
Lindenberg. Sonntag, den 24. u. Montag, den 25. August: Grosse Erntefestmusik wozu ergebenst einladet L. Gathow, Gastwirth. |
Marzahn. Eine dem Bauergutsbesitzer Schönnagel hierselbst gehörige Sau hat am Sonnabend 5 Ferkel zur Welt gebracht, von denen eins 2 Köpfe, 3 Ohren und 6 Füße hat. Das Thier hat noch 1½ Stunde nach der Geburt gelebt. |
Bekanntmachung. Die Maul- und Klauenseuche zu Dom. Mehrow ist erloschen. Mehrow, den 30. August 1890. Der Amts-Vorsteher. |
Tüchtige Maurer werden verlangt bei G. Weidelt, Blumberg. [2] |
Danksagung. Für die zahlreiche Theilnahme und Blumenspenden bei der Beerdigung unserer innigst geliebten Tochter und Schwester Elise Müller sagen wir allen Verwandten und Freunden, insbesondere dem Herrn Pastor Blasche für seine trostreichen Worte am Sarge und Grabe, sowie Herrn Musikdirector Alb. Liebisch unsern tiefgefühlten Dank. Blumberg, den 8. October 1890. Die trauernden Hinterbliebenen. |
Uebersicht der diesjährigen Herbst-Kontrol-Versammlungen im Landwehrbezirk Bernau.
|
Für Korbmacher. Feinste Flechtweiden (grün) auf der Weidenplantage „Clarahöh“ Lindenberg. Obergärtner Gabriel. Qualität hochfein. Meine Bindeweide wurde auf allen Ausstellungen mit ersten Preisen prämiirt. Berlin 1890: Staatspreis. |
Maurergesellen und Arbeiter verlangt sofort Koll, Bauunternehmer, Lindenberg. [2] |
Heute Nachmittag 3¾ Uhr hat Gott der Herr meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwieger- und Großmutter Christiane Gesdorf geb. Salzmann im 71. Lebensjahre durch den Tod von uns genommen. Dies zeigen mit der Bitte um stille Theilnahme hiermit tiefbetrübt an Die trauernden Hinterbliebenen. Blumberg, den 26. September 1890. Die Beerdigung findet Montag, den 29. September, Nachmittags 2 Uhr statt. [2] |
Ein Knabe, welcher Lust hat, Schuhmacher zu werden, kann sich sogleich oder später melden bei W. Jank, Schuhmachermstr., Blumberg. [2] |
Ich habe mich für Lindenberg und Umgegend als Hebamme niedergelassen. Frau Kern, Lindenberg. [2] |
Danksagung. Für die zahlreiche Theilnahme und Blumenspenden bei der Beerdigung unserer innigst geliebten Tochter und Schwester Elise Müller sagen wir allen lieben Verwandten und Freunden, insbesondere dem Herrn Pastor Blasche für seine trostreichen Worte am Grabe, sowie Herrn Musikdirector Alb. Liebisch unsern tiefgefühltesten Dank. Blumberg, den 8. October 1890. Die trauernden Hinterbliebenen. [2] |
Schöffengerichtsitzung zu Alt-Landsberg am 8. October 1890. ... 6) Die verehelichte Arbeiter Bertha G. zu Mehrow war in den Monaten Juni und Juli d. J. mehrere Male zu Geschäftsleuten in Blumberg gekommen und hatte hier unter der Vorspielung, sie heiße Krause und arbeite auf dem Gute Blumberg, verschiedene Waren auf Borg entnommen. Als einer der Kaufleute mißtrauisch wurde und die Person der Käuferin amtlich feststellen ließ, kamen die Schwindeleien zu Tage. Wegen Betruges in drei Fällen und wegen versuchten Betruges in 2 Fällen unter Anklage gestellt, wird die geständige Angeklagte zu 3 Wochen Gefängniß verurtheilt. [2] |
Personal-Chronik. ... der Bauerngutsbesitzer August Ebel jun. zu Blumberg als Schiedsmann und der Sattlermeister Eduard Pritzel ebenda als Schiedsmannsstellvertreter für den 32. ländlichen Schiedsmannsbezirk. [2] |
Aufgebot. Der Landwirth Wilhelm Flöricke zu Blumberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lewek zu Alt-Landsberg, hat das Aufgebot der Hypotheken-Urkunde, lautend über ein rückständiges Kaufgeld von 100 Thalern, mit 4% verzinslich, aus dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 9. December 1845, im Grundbuche von Blumberg Band II Blatt 45 in Abtheilung 3 unter Nr. 3 eingetragen für den Altsitzer Joachim Flöricke, welcher von dieser Post 50 Thaler an seine Ehefrau Dorothee Elisabeth Flöricke, geborene Reetz abgetreten hat, wie ebenfalls im Grundbuche vermerkt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Alt-Landsberg, den 9. October 1890. Königliches Amtsgericht. [2] |
Bekanntmachung. Als gefunden sind hier abgegeben worden:
Blumberg, den 16. October 1890. Der Amts-Vorsteher Ziegner. [2] |
Enthüllung und Einweihung des Kriegerdenkmals zu Bernau am Sonntag, den 19. October 1890. (Schluß.) ... Demnächst begrüßte der Herr Bürgermeister Paetzold in einer kurzen Ansprache die erschienenen Gäste, worauf auch die Ehrenjungfrauen, die Ehrengäste, Behörden, Beamten Comitémitglieder ec. in den Festzug traten, welcher sich dann unter Glockengeläute um 1½ Uhr mit den beiden Musikkapellen in Bewegung setzte und in folgender Weise geordnet war: ... 8) Die Mitglieder resp. Deputirten der fremden Krieger- und Landwehr-Vereine ec. und zwar ... Ahrensfelde - Blumberg - Lindenberg ... [2] |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 22. October 1890. ... 1) Der Tischlergeselle Otto L. aus Berlin stand im October 1889 beim Tischlermeister H. in Blumberg in Arbeit. Als er eines Sonntags nach Berlin fahren wollte, entlieh er sich von seinem Meister einen Hut, nahm der mitfahrenden Tochter seines Meisters unterwegs 1 M. 40 Pf. aus einem Korbe fort und verschwand mit Hut und Geld auf Nimmerwiedersehen. Erst jetzt ist es gelungen, den Spitzbuben dingfest zu machen und wegen Unterschlagung und Diebstahls unter Anklage zu stellen. Sein Urtheil lautet auf 2 Monate Gefängniß. ... [2] |
Bekanntmachung. Am 25. October cr. ist auf der Chaussee zwischen Falkenberg und Ahrensfelde eine Cylinderuhr mit Kapsel gefunden worden. Der sich legitimirende Eigenthümer kann dieselbe gegen Kostenerstattung in Empfang nehmen. Mehrow, den 28. October 1890. Der Amts-Vorsteher. Krüger. |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 12. November 1890. ... 3) Dem Bauergutsbesitzer Fritz M. zu Mehrow war ein polizeilicher Strafbefehl über 6 Mk. zugegangen gegen den er Widerspruch erhoben hat. M. soll dadurch groben Unfug verübt haben daß er mit seinem Fuhrwerke auf der Straße derartig fuhr, daß mehrere Passanten nur mit Mühe sich vor dem Ueberfahren retten konnten. Der Widerspruch hat für M. recht üblen Erfolg. Der Gerichtshof sah sich mit Rücksicht auf die Gefährlichkeit der Handlungsweise genöthigt, die Strafe auf 15 Mk. zu erhöhen. [2] |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 26. November 1890. ... 6) Auf dem Rieselgute Hellersdorf wurde im vorigen Jahre eine größere Quantität Faschinenpfähle gestohlen. Als die Thäter ermittelte man mehrere dort beschäftigte Arbeiter, die auch geständig waren. Es stehen in Folge dessen die Arbeiter August H., August S. Hermann B., Friedrich W., Gustav Th. und Ferdinand Sch. wegen Diebstahls, der Schachtmeiter Oswald K. wegen Anstiftung zum Diebstahl und wegen Hehlerei unter Anklage. Sämtliche Angeklagten mit Ausnahme von K. werden schuldig befunden und zu Gefängnißstrafen von 1 Tage bis zu 5 Tagen verurtheilt. Der Schachtmeister K. wird freigesprochen, weil die Beweisaufnahme irgend welchen Schuldbeweis gegen ihn nicht ergiebt. [2] |
Am 6. d. Mts. ist von Berlin nach Blumberg ein Packet verloren worden. Der Finder erhält eine Belohnung. A. Westphal, Handelsmann, Blumberg. |
Schöffengerichtssitzung zu Alt-Landsberg am 10. December 1890. ... 11) Der Schneidergeselle Fritz B. zu Hönow ist beschuldigt, den Knecht G. mit einem Messer gestochen zu haben. Da aus der Zeugen-Vernehmung festgestellt wird, daß B. zuerst angegriffen und geschlagen worden ist, so läßt der Gerichtshof, da auch die Verletzung leicht geheilt ist, Milde walten und verurtheilt den Angeklagten nur zu 1 Monat Gefängniß und 30 Mk. Geldbuße. [2] |
Bericht über die Sitzung des landwirthschaftlichen Vereins für Bernau und Umgegend am 17. December 1890. ... Leider war die Magd Rosine Müller, welche bereits 13 Jahre im Dienst des Bauern J. Lehmann zu Ahrensfelde ist und die heute zum dritten Male prämiirt werden sollte, am Erscheinen gehindert gewesen, ... Der Schriftführer Herr Engel theilt mit, daß die Herren ..., der Bauer Albert Salzmann aus Lindenberg, ... ihre Aufnahme in den Verein beantragt haben. ... [2] |
Ein fast neuer Wagen, passend für Kartoffelhändler, steht zum Verkauf bei Müller, Gasthof z. weiß. Schwan, Blumberg. [2] |
Vorheriger Jahrgang (1889) | Nächster Jahrgang (1891) |