![]() Wie wir ja schon mehrfach angekündigt haben, bedeutete die Kommunalwahl am 26. Oktober 2003 das Ende der Gemeinde Mehrow - und zwar weit härter als vorhergesehen. |
|
Dass wir mit einer der Nachbargemeinden fusionieren müssen, war ja schon lange Zeit abzusehen und die Mehrower haben sich gründlich Gedanken gemacht, wer dafür in Frage kommt. Einige Gedanken zur Gemeindefusion wurden auch auf dieser Webseite präsentiert. |
![]() |
Dass aber am gleichen Tag auch die Gemeinde Ahrensfelde in einer Großgemeinde untergehen wird (die wir nahe liegend "Schönbohmhausen" genannt haben), wurde zwar befürchtet, war aber nicht so deutlich anzusehen, da sich dagegen erheblicher Widerstand zeigte und Erfolg versprechende gerichtliche Schritte dagegen eingeleitet wurden. Beides hat aber nichts genutzt - dazu später.
Da der erste Schritt, die Fusion mit Ahrensfelde, zwar nicht ganz freiwillig, aber zumindest hinsichtlich der Partnerwahl in Mehrow mit sehr großer Mehrheit erfolgt ist und von Ahrensfelde freudig aufgenommen wurde, hielten es unsere Gemeindevertreter für angemessen, zusammen mit den Ahrensfelder Gemeindevertretern diese "Hochzeit" gemeinsam zu feiern - wenn Klagen nichts bringt, soll man ja aufs Feiern ausweichen. |
Da der Herr Pfarrer selbst leider verhindert war, lief bei der kirchlichen Trauung allerdings alles in umgekehrter Reihenfolge ab, als normalerweise üblich: Zuerst gab es die Dankesrede des Bräutigams, dann gab es die Geschenke und zuletzt die Predigt ... |
![]() |
Es war ihm trotzdem anzumerken, dass ihm der Abschied vom (kommunalen) Junggesellenleben schwer fällt, weshalb sich gleich zwei der Gemeindevertreter (links: Herr Hein, Mitte: Herr Dr. Jakobs) ins Zeug legten und Trost spendeten. Als Dank und Anerkennung für seinen Einsatz als ehrenamtlicher Bürgermeister haben sie ihm ein schönes Bild unserer Dorfkirche überreicht, die unverwechselbar jeden Besucher unseres Ortes freundlich grüßt, egal aus welcher Richtung er kommt. |
Aber damit war die Bescherung längst nicht zuende. |
![]() |
Danach gab es dann, wie oben ausgeführt, endlich die Predigt zum Fest, gehalten von Herrn Dr. Jakobs, Mehrows stellvertretenden Bürgermeister, der auch in kirchlichen Amtshandlungen nicht ganz unerfahren ist. Er hat in seiner Rede das Dilemma um die Gemeindefusion Ahrensfelde-Mehrow und die zeitgleich stattfindende Bildung einer Großgemeinde "Ahrensfelde-Blumberg" deutlich gemacht und wohl vielen Mehrowern aus dem Herzen gesprochen, als er sagte: "Mehrow wird nicht in Frieden entschlafen, es wird ein lebendiger Teil der neuen Gemeinde sein." |
Hoffen wir, dass sich jene Mehrower, die sich für ihr Dorf und seine Bewohner engagieren, nicht entmutigen lassen und sich trotz instinktloser Ignoranz der Landesfürsten bezüglich der sich mühsam entwickelnden Ortsverbundenheit der Bürger auch weiterhin für ihren offiziell schon abgeschrieben Heimatort einsetzen. |