![]() |
Über einige Wochen wuchs auf der Fläche hinter der Arztpraxis ein „Scheiterhaufen“, dessen Grundlage die letzten übrig gebliebenen Weihnachtsbäume bildeten. Dazu kam viel Baum- und Heckenschnitt, der rings um den Dorfteich angefallen ist. Punkt 19 Uhr wurde der Haufen von der Mehrower Feuerwehr, die das kleine Fest organisiert hat, in Brand gesetzt. |
![]() |
![]() |
Da Ostern in diesem Jahr recht spät lag, war es am Gründonnerstag (17. April) schon recht warm und erfreulicherweise war auch ansonsten wunderbares Wetter, was viele Mehrower und Gäste aus den umliegenden Orten an den Dorfteich lockte. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beim Schlachtefest zwei Wochen zuvor sind wohl einige auf den Geschmack der Rahlf'chen Bratwurst gekommen, denn am Grill im Zelt stand den ganzen Abend über eine Schlange. |
Man musste keineswegs so lange anstehen, weil Beatrice freudestrahlend jede gelungene Toastbrotscheibe in die Kamera gehalten hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
Vielmehr haben sich einige Besucher im Laufe des Abend mehrmals angestellt, weil der aus dem Pavillon strömende Duft süchtig machte - zum Beispiel nach den wunderbar gelungenen Fritten, die Andreas auf die Pappteller zauberte. |
![]() |
![]() |
![]() |
Bis spät in den Abend brannte das Feuer und viele Grüppchen schwatzender Besucher hielten lange aus. | ![]() |
Die nächste Gelegenheit, etwas zusammen zu unternehmen und hinterher bei Bier und leckerer Grillwurst zusammen zu sitzen, bietet sich übrigens schon am 10. Mai 2014:
Da ist Frühjahrsputz angesagt und alle sind dazu herzlich eingeladen! |