![]() |
![]() |
Vorheriger Jahrgang (1882) | Amtsblatt der Königlichen Regierung
Nächster Jahrgang (1884) |
|
Amtsblatt
der
Königlichen Regierung zu Potsdam
und der Stadt Berlin. Jahrgang 1883. Potsdam, 1883. Zu haben bei den Postanstalten der Provinz und in Berlin. Preis 1 Mark 50 Pfennige. (Der Preis des Alphabetischen Sach- und Namen-Registers vom ganzen Jahrgange beträgt 38 Pfennige.) |
Am 1. Mai werden bei den Postagenturen in Ahrensfelde und Hohenschönhausen bei Berlin Telegraphenbetriebsstellen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet.
Berlin C., den 26. April 1883.
Der Kaiserl. Ober-Postdirektor.
Geheime Postrath Schiffmann.
|
Dem Kreise Niederbarnim ist Seitens des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten mittelst Erlasses vom 26. April d. J. die Genehmigung ertheilt worden, auf der neu erbauten Chaussee von Lanke nach Bernau in Station 2,6+30 bis 2,6+50 in Ladeburg eine Hebestelle zu errichten und an dieser das Chausseegeld für eine Meile zu erheben.
Potsdam, den 4. Mai 1883.
Der Regierungs-Präsident.
|
Bei dem Königlichen Konsistorium der Provinz Brandenburg sind in neuerer Zeit folgende an Kirchen ec. im Regierungsbezirk Potsdam gemachte Geschenke zur Anzeige gebracht worden: ..., der Kirche zu Börnicke, Diözese Bernau, von dem Herrn Kirchenpatron daselbst a. ein Taufstein aus echtem feinen Sandstein, b. ein neusilbernes, außen stark versilbertes, innen ebenso vergoldetes Taufbecken mit der Inschrift: Marc. 10,14, c. eine Taufkanne aus stark versilbertem Neusilber mit vergoldeten Verzierungen. |
Der Bürgermeister Bredow in Alt-Landsberg ist zum Amtsanwalt bei dem Königl. Amtsgericht daselbst ernannt worden. |
Die Rotzkrankheit unter den Pferden des Fuhrherrn Weigel zu Alt-Landsberg ist erloschen.
Potsdam, den 27. Juli 1883.
Der Regierungs-Präsident.
|
Der Feldmesser Hermann Meißner aus Weißensee bei Berlin ist als solcher eidlich verpflichtet worden. |
Der bisherige Diakonus Emil Leopold Oehme zu Bernau ist zum Pfarrer bei den Evangelischen Gemeinden der Parochie Seefeld, Diözese Bernau, bestellt worden. |
Wiederbesetzt ist das Rektorat zu Bernau. Vacant sind resp. werden ... je eine Lehrerstelle an den Schulen zu Lindenberg, Insp. Berlin-Land, Erkner, Insp. Strausberg, ... |
Auf Grund des §... genehmigen wir, daß die von dem Gutsbesitzer Fr. Schmidt zu Neuenhagen erworbenen, 1 ar 42 qm großen fiskalischen Dorfstraßenparzellen von dem domainenfiskalischen Gutsbezirke Amt Alt-Landsberg abgetrennt und dem Gemeindebezirke Neuenhagen einverleibt, dagegen die von dem Gutsbesitzer Fr. Schmidt an den Fiskus als Straßenland abgetretene 11 qm große Parzelle von dem Gemeinde-Verbande Neuenhagen abgetrennt und dem vorbezeichneten Gutsbezirke Amt Alt-Landsberg einverleibt werden.
Berlin, den 27. November 1883.
Der Kreis-Ausschuß des Kreises Nieder-Barnim.
|
Vorheriger Jahrgang (1882) | Nächster Jahrgang (1884) |