Im Gegensatz zu unseren Nachbargemeinden haben wir in Mehrow weder ein Kriegerdenkmal noch eine Gedenktafel für die Toten des Ersten Weltkrieges. |
Wie alten Zeitungsberichten zu entnehmen ist, hing einst eine solche Gedenktafel in der Kirche, diese ist vermutlich im zweiten Weltkrieg entfernt und vernichtet worden. |
Mehrow. Ein Festtag war für unseren Ort der letzte Sonntag. Wurde doch an diesem Tage durch einen besonderen Festgottesdienst die [aus Eichenholz geschnitzte kunstvolle] Gedenktafel für unsere im Weltkrieg gefallenen Söhne des Ortes und zugleich die wieder vervollständigte Orgel eingeweiht. … |
Zu einem Kriegerdenkmal ist es in Mehrow wohl nie gekommen - zehn Jahre nach Kriegsende hat man immer noch über die Bildung eines Denkmal-Ausschusses verhandelt. |
Mehrow. Der Landwehrverein Mehrow hielt am Sonnabend im Lokale Raetz seine Märzversammlung ab. ... Kamerad Pose forderte vom Vorstand den Bau des Kriegerdenkmals in die Wege zu leiten. Da über diese Frage keine Einigung zu erzielen war, wurde die weitere Aussprache darüber vertagt. ... |
Mehrow. Der Landwehrverein tagte am Sonnabend im Lokal von Meißner. ... Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde nach kurzer Aussprache beschlossen, die Wahl eines Kriegerdenkmals-Ausschusses und die Regelung der Pflege des Grabes des gestorbenen kriegsgefangenen Russen auf die nächste Tagesordnung zu setzen. … |
Um der Toten und Vermissten des Ersten Weltkrieg zu gedenken, haben wir aus verschiedenen Quellen eine Liste der Kriegsopfer erstellt, die sicher weder vollständig noch ganz zweifelsfrei ist, aber wenigstens einigen Opfern einen Namen gibt. |
Die Opfer des Ersten Weltkrieges aus Mehrow (Stand: 11.11.2018) Die Links (Pfeiltasten neben den Einträgen) führen auf die Seite "Eigene Kriegsopfer des Ersten Weltkrieges", aus der ersichlich ist, welchen Listen die jeweiligen Namen und Daten entnommen sind. ![]() gefallen (gemeldet am 18.10.1918) ![]() gefallen am 27.8.1918 in Frankreich durch Granatschuss, hinterlässt Witwe und 4 Söhne ![]() in Frankreich (Verdun) vermisst seit 9.10.1918 ![]() bei Gefechten im Osten gefallen (gemeldet am 3.1.1915) ![]() gefallen (gemeldet am 30.1.1917) ![]() gefallen in Bixtensee bei Eser am 24.10.1915 ![]() gefallen (gemeldet am 1.7.1915) ![]() gefallen (gemeldet am 2.8.1916) ![]() gefallen am 30.10.1918 in der Schlacht bei Aincreville ![]() gefallen am 31.5.1916 in Frankreich, Kriegsgräberstätte Nampcel ![]() gefallen am 14.10.1915 bei Semendria in Serbien, dort bestattet ![]() gefallen (gemeldet am 10.11.1915) ![]() gefallen (gemeldet am 16.10.1915) ![]() gestorben am 6.11.1914 im Lazareth Leke in Belgien ![]() in Frankreich (Leke/Perwyse) vermisst seit 28.10.1914 ![]() gefallen (gemeldet am 26.10.1917) |