![]() In diesem Jahr begeht unser Nachbarort Blumberg sein 750-jähriges Bestehen. In den nächsten Tagen (20.-22. Juni 2003) wird rings um den Scheuch von Blumberg und überall sonst im Ort zünftig gefeiert. Das Programm ist im Juni-Amtsblatt abgedruckt. |
![]() |
Wir wollen hier mal kurz unseren Nachbarort Blumberg vorstellen, aber dazu nicht irgendwelche Chroniken oder gelehrige Bücher zitieren, sondern Blumberger Kinder zu Wort kommen lassen. Bei der Vorstellung der von Roland Lembke verfaßten Blumberger Chronik auf dem Landschaftstag am 8. März diesen Jahres haben im Rahmenprogramm Schüler der Grundschule Blumberg unter Leitung ihrer Lehrerin, Frau Giese, ihren Heimatort und seine Geschichte wie folgt präsentiert: |
Leute hört mal her Und ich erfuhr, dass ein Dietrich von Blumberg im Jahre 1253 als Zeuge in einer Urkunde erscheint. Dieses ist der älteste schriftliche Nachweis des Namens Blumberg in einer Urkunde. Deshalb können wir auch in diesem Jahr den 750. Geburtstag unseres Ortes feiern. |
Wisst Ihr noch ? Unser letzter Wandertag führte uns zum Wällenweg. Ich glaube dieser Weg ist auch ein Zeugnis aus der Vergangenheit. |
![]() |
Bild: Der Schloßpark, Aufnahme aus der Zeit um 1952 |
Sehr furchtbar war der große Brand im Jahre 1695, der die Hälfte der Häuser des Dorfes und sogar das Schloss vernichtete. |
![]() |
![]() |
Bilder: Das alte Spital und das Pfarrhaus |
Mich interessieren besonders die technischen Neuerungen. Deshalb merkte ich mir aus dem Gespräch mit Herrn Lembke folgendes: |
![]() |
![]() |
![]() |
Über unsere Schule kann ich viel berichten. Doch dazu lade ich euch recht herzlich in unser Schulmuseum ein. |
Und hier ist das von Lisa vorgetragene Gedicht des Herrn von Canitz: |
Die Mehrzahl der Bilder auf dieser Seite hat uns freundlicherweise Frau Giese, Lehrerin an der Grundschule Blumberg und Leiterin des Schulmuseums, zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank! |