Entwurf vom Juni 2001:

Einen Höhepunkt unserer 675-Jahr-Feier im nächsten Jahr soll der Festumzug darstellen, mit dem wir in verschiedenen Bildern den Werdegang unseres Dorfes vorstellen wollen.
Hier finden Sie unsere ersten Ideen für die Gestaltung des Umzuges.

Wenn Sie zusätzliche Vorschläge haben, Fahrzeuge, Utensilien oder passende Kleidung für eines der Bilder beisteuern können oder (was uns am meisten freuen würde) selbst teilnehmen wollen, dann schreiben Sie doch bitte eine e-Mail an webmaster@mehrow.de oder melden Sie sich beim Vorbereitungs-Team, z.B. bei Herrn Thiele (Tel. 033394/396) oder Herrn Eckelt (Tel. 033394/70688).

Achtung! 
Auch alle Nicht-Mehrower aus Nah und Fern sind herzlich aufgerufen, sich zu beteiligen. Wer also beim Surfen nur zufällig diese Seite kommt, ist genauso als Ideen- und Material-Spender willkommen und herzlich zur Teilnahme am 25. Mai 2002 eingeladen!

1327 - Erste urkundliche Erwähnung von Mehrow

  • Geschichte: Am 21. Mai 1327 ist Mehrow erstmals urkundlich erwähnt worden: Das ehemalige Burglehn ist von Alvericus von Snetlingen an Reinicke von Berlin gegangen.
  • Bild: Kind in mittelalterlicher Kleidung trägt eine Kopie der Gründungsurkunde, dahinter Personen in alter bäuerlicher Kleidung und mit bäuerlichem Gerät, davon einige zu Pferde

1432 - Die Hussiten im Niederbarnim

  • Geschichte: 1432 standen die Hussiten vor Bernau und sind vertrieben worden. Sie sind wahrscheinlich bei ihrem Marsch auch durch unsere Gegend gekommen.
  • Bild: Mittelalterliche Krieger in Rüstung und mit alten Waffen

um 1538 - Reformation in Brandenburg

  • Geschichte: Etwa 1538 tritt der Markgraf Joachim zum lutherischen Bekenntnis über. In der Folge werden Kirchengüter eingezogen. Nach und nach wechseln auch die Pfarrer und Gemeinden die Konfession
  • Bild: Priester, Männer und Frauen in Sonntagskleidung mit Gebetbüchern

1618...48 - Dreißigjähriger Krieg

  • Geschichte: Der dreißigjährige Krieg hat in Brandenburg besonders schlimm gewütet. Durch Kriegshandlungen, Hungersnöte und Seuchen sind ganze Dörfer entvölkert worden. Auch in Mehrow gab es nach dem Krieg deutlich weniger Einwohner als zuvor.
  • Bild: Verarmte, zerlumpte Menschen auf der Flucht, Pritschenwagen mit (Pest-) Kranken und Verletzten

um 1690 - Der Mehrower Weinberg

  • Geschichte: um 1690 hat der damalige Besitzer des Rittergutes, Britzke zu Britz in Mehrow einen Weinberg bewirtschaftet
  • Bild: Personen mit Handwagen, verziehrt mit Weinlaub und Weitrauben, darauf Weinfaß und "Weinkönigin"

1785 - Der Kirchenbrand in Mehrow

  • Geschichte: Am 17. September 1785 ist bei einem Unwetter die Mehrower Kirche abgebrannt. In Ahrensfelde hat zwar der zuständige Pfarrer das Feuer bemerkt, aber nicht lokalisieren können. Darum ist er Schlafen gegangen. Die Mehrower selbst konnten nichts tun, da sie kein eigenes Löschgerät besaßen.
  • Bild: Kinder tragen eine Lafette mit einem Modell der abgebrannten Kirche, dahinter bäuerlich gekleidete Menschen mit Löschgeräten

um 1800 - Dörfliches Leben vor 200 Jahren

  • Geschichte: Wie in jedem anderen Dorf wurde nicht nur Feld- und Viehwirtschaft, sondern auch Handwerk betrieben
  • Bild: Erwachsene und Kinder in bäuerlicher Kleidung mit alten Landwirtschafts- und Handwerksgeräten (Harken, Sensen, Dreschflegel, Spinnrad, Schmiedehammer)

1828 - Die Mehrower Dorfkirche bekommt neue Glocken

  • Geschichte: Durch ein Bittgesuch haben die Mehrower Geld für die Anschaffung neuer Kirchenglocken aufgetrieben, da die alten "gar erbärmlich" klangen.
  • Bild: Männer oder Pferde ziehen einen Wagen mit einem Glockenmodell

1859 - Bau der Schule

  • Geschichte: Die letzte Mehrower Schule wurde 1859 gebaut
  • Bild: Lehrer mit Rohrstock und Schüler mit Schiefertafeln und Ranzen, jeweils in passender Kleidung

1888 - Trappenfelde erhält seinen Namen

  • Geschichte: Am 20. Januar 1888 wird der als Vorwerk zu Mehrow gehörenden Schäferei durch den Regierungspräsidenten der Name "Trappenfelde" verliehen.
  • Bild: Schäfer mit Schafen

1900...1912 - Robert Stock ist Rittergutsbesitzer

  • Geschichte: Der Berliner Industrielle Robert Stock, der u.a. die DeTeWe gegründet hat, verkauft um 1900 seine Fabriken und erwirbt dafür vier Güter, u.a. das Rittergut in Mehrow. Um 1906 entwickelt er den sog. Motortragpflug, der später in Berlin gebaut und zu einem Verkaufsschlager wird.
  • Bild: Robert Stock, gekleidet wie Fabrikbesitzer, dahinter Herren mit Modellen alter Telefone und anderer Stock-Produkte

Um 1928 - Mehrower Turnverein

  • Geschichte: In den zwanziger Jahren gab es in Mehrow einen Turnverein, der regelmäßig bei "Bolle" trainiert hat. Es existiert ein Bild des Turnvereins von 1928, das den Verein mit seinem Vorsitzenden, Herrn Schwarz, vo dem Dorfkrug zeigt.
  • Bild: Männer auf alten Fahrrädern bzw. in alten Turnanzügen, evtl. mit Hanteln

1934 - Gründung der Freiwilligen Feuerwehr

  • Geschichte: Am 15. Juli 1934 wird die Mehrower Feuerwehr gegründet. Die Ausstattung bestand zunächst aus einer von Pferden gezogenen Handdruckspritze mit 2*4 Mann Bedienung
  • Bild: Pferdegespann mit Handdruckspritze, darauf Feuerwehrleute in historischen Uniformen

1945 - Einrichtung von Neubauernstellen

  • Geschichte: Nach 1945 wurden im Zuge der Bodenreform Neubauernstellen eingerichtet und Land an landarme Bauern und hinzugezogene Flüchtllinge verteilt
  • Bild: Landvermesser (mit Zirkel) und Schreiber (mit Tafel), dahinter Männer, Frauen und Kinder in einfacher Kleidung

1954 - Gründung der LPG Mehrow

  • Geschichte: 1954 wurde die LPG Mehrow gegründet, die später mit der LPG Blumberg vereinigt wurde
  • Bild: Bauern mit alten Traktoren und anderen Landmaschinen

um 1960 - Dorfkonsum Mehrow

  • Geschichte: In der DDR-Zeit hatte Mehrow auch einen Dorfkonsum, der ein breites Sortiment angeboten hat
  • Bild: Alter Trabant oder Wartburg mit Anhänger, darauf Regale mit Attrappen von typischen Ost-Artikeln (Waschpulver, Lebensmittel etc.)

um 1990 - "Appel und Ei"

  • Geschichte: Neben der LPG gab es in Mehrow große Obstplnatagen der Firma "Pomona" und eine große Geflügelzucht der "KIM"
  • Bild: Handwagen mit Früchten und aufgesetzten Hühnerställen

nach 1990 - Wiedereinrichtung der Bauernstellen

  • Geschichte: Nach 1990 wurde die LPG aufgelöst und es wurden wieder Bauernstellen eingerichtet
  • Bild: Moderne Traktoren und Landwirtschaftsmaschinen, gefahren von den Mehrower Bauern (Bree, von Helldorf, ...)

1991 - Eröffnung der Reitschule "Am Walde"

  • Geschichte: Frau Wessel betreibt schon seit 1991 in Mehrow eine Reitschule, die seit 1995 auch über eine architektonisch interessante Reithalle verfügt
  • Bild: Reiter und Reiterinnen auf geschmüchten Pferden.

1995 - Gründung der Jugendfeuerwehr

  • Geschichte: 1995 wurde die Jugendfeuerwehr Mehrow gegründet und mit einem eigenen Fahrzeug ausgestattet.
  • Bild: Kameraden der Jugendfeuerwehr in Uniform und mit Handlöschgeräten, dahinter die Cheerleader und das Fahrzeug der Jugendfeuerwehr

Natürlich haben wir nicht alle Utensilien für die Ausstattung des Umzuges im eigenen Keller und sind die Familien der Organisatoren nicht groß genug, um alle Darsteller zu stellen. Deshalb nochmals unsere herzliche Bitte: Wer Utensilien oder Kleidungsstücke zu vorgenannten oder selbst beigesteuerten Themen hat oder sich selbst beteiligen möchte, möge sich doch bitte bald beim Festkomitee melden!

Übrigens: Das Festkomitee ist keine Clique, die sich abschottet - da ist jeder herzlich willkommen, der an der Vorbereitung und Durchführung unseres gemeinsamen Festes mitwirken will.