![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Unterwegs auf dem Camino del Norte
Am Mittwoch, den 24. Mai 2023 werde ich um 19.00 Uhr in der Feuerwehr Mehrow (Krummenseer Weg 1) von meiner jüngsten Pilgerreise entlang der Biskaya nach Santiago de Compostela berichten und Bilder zeigen. Sie sind sehr herzlich zu diesem kostenfreien Vortrag eingeladen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Benedikt Eckelt, Mehrow
|
Demnächst wird es hier Ausschnitte aus dem „Zeitbuch“ und Bilder vom Auftritt geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Erfreulicherweise gehört Mehrow nicht zu den Dörfern, in denen nur noch alte Leute wohnen. Hier hat sich in den letzten Jahren viel Nachwuchs eingestellt und die Marzahner sind längst nicht mehr auf unserem Spielplatz unter sich. Aber von den vielen Klein- und Schulkindern, die wir in unserem kleinen Dorf haben, können nicht viele damit angeben, dass sie auch in Mehrow geboren wurden. Meistens steht „Berlin“ oder „Bernau“ in der Geburtsurkunde. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Montag, den 24. April konnte man wieder unsere Jugendfeuerwehr beim Training am Dorfteich beobachten. Solche Trainings sind sehr wichtig, da es gar nicht so einfach ist, die Spritze zu halten, wenn das Wasser mit hohem Druck herausschießt. Und dann soll man mit dem Strahl auch noch einen bestimmten Punkt treffen ... Solche Trainings haben auch noch einen sehr positiven Nebeneffekt für den Dorfteich, denn durch das Umwälzen eines Teils des Wassers und die breiten Wasserstrahlen wird der Teich mal ordentlich belüftet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um die Ostertage herum war unser Dorfteich mit vielen hundert Tulpen und Osterglocken umstanden und in diesem Jahr hat kein Wildschwein die Beete umgepflügt und alle Blumenzwiebeln gefressen. |
Besonders viel Freude an den Blumen hatten sicher die Autofahrer, denn vor allem der Streifen zwischen Dorfstraße und Dorfteich war dicht mit Blumen bestanden. | ![]() |
Erinnert sei daran, dass an jedem 1. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr die Mehrower Dorfkirche für Besucher offen ist.
Eifrige Helfer sorgen dafür, dass die Besucher nicht nur eine offene Tür, sondern auch Kaffee und Kuchen und nette Gesprächspartner vorfinden. Die nächsten Termine sind:
|
![]() |
![]() |
Am 3. Juni 2023 wird von 10 bis 24 Uhr
im Ahrensfelder Ortsteil Lindenberg (Schulgelände) gefeiert:
|
Im Rahmen der „Offenen Kirche“ findet am 4. Juni 2023 um 15 Uhr in der Dorfkirche Mehrow eine interessante Veranstaltung statt:
Erzählsänger Walter Sohn aus Ahrensfelde singt und liest Frommes. Er überreicht einen bunten musikalischen und literarischen Strauß.
Das ist eine „Herzliche Einladung zum Nachsinnen über Zeit und Ewigkeit, Gott und die Welt“ Näheres entnehmen Sie bitte den beigefügten Flyern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Fahrpläne lt. Barnimer Busgesellschaft (BBG):
Abfallentsorgung in Mehrow lt. BDG (ohne Gewähr):
|
Es stand im Mai vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ... [Ergänzung zu den bereits im Mai 2013 gelisteten Artikeln] 24. Mai 1873 100,000 Mauersteine sind billig zu verkaufen bei Franz Otto in Lindenberg. 2. Mai 1883 Wie verlautet, ist von dem Besitzer des Blumberger Gutes, Legationsrath a. D. Graf Hermann von Arnim, die Standesherrschaft Muskau käuflich erworben worden. 20. Mai 1883 Die Post- und Telegraphendienststunden der Postagentur in Blumberg (Mark) sind wie folgt festgesetzt worden: an Wochentagen 9-12 Vorm., 4-6 Nachm.; an Sonntagen 8-9 Vorm., 12-1 Mittags, 5-6 Nachm.; an gesetzlichen Feiertagen 8-9 Vorm., 12-1 Mittags, 4-6 Nachm. 23. Mai 1883 Gegenwärtig sind in Schwanebeck so viele Kinder an Diphteritis erkrankt, daß die Schule geschlossen worden ist. - In Blumberg fand kürzlich eine Untersuchung des Brunnenwassers und Besichtigung der Schullokalitäten durch den Kreisphysikus Herrn Dr. Fuhrmann statt. 23. Mai 1883 Tableau der Bezirksimpfärzte für das Jahr 1883: Kreis-Physikus, pract. Arzt Dr. Fuhrmann zu Berlin u.a. für den Amtsbezirk Malchow, bestehend aus Malchow, Karow, Lindenberg; Pract. Arzt Dr. Brockmann zu Alt-Landsberg u.a. für den Amtsbezirk Ahrensfelde, bestehend aus Mehrow, Ahrensfelde, Eiche und Hellersdorf; Pract. Arzt Dr. Bekel zu Bernau u.a. für den Amtsbezirk Blumberg, bestehend aus Blumberg. 31. Mai 1893 Für die Wahl eines Abgeordneten zum Reichstage werden folgende Wahllocale bestimmt. Ahrensfelde: Gemeindevorsteher-Amt, Blumberg: Gemeindevorsteher-Amt, Eiche mit Hellersdorf ausschließlich Wuhlgarten: Giese'scher Gasthof, Lindenberg: Gasthof zum Kronprinzen, Mehrow: Gemeinde und Gut. 20. Mai 1903 Als Uebungsgelände für die diesjährigen Manöver ist der verstärkten 2. Garde-Division der östlich Berlin und östlich der Stettiner Bahn gelegene Teil des Kreises Berlin zugeteilt worden. In den Tagen vom 4. bis 8. September finden speziell die Manöver der 4. Garde-Infanterie-Brigade in dem oben bezeichneten Teile des Kreises statt. 24. Mai 1903 Am 25. d. Mts. und den folgenden Tagen werden auf den Chausseen zwischen der Berlin-Frankfurter und der Berlin-Schwedter Chaussee sowie auf letzteren Fahrten mit Spirituskraft- und Anhängewagen vorgenommen werden. 27. Mai 1903 Gemäß Gewerbeordnung hat die Handwerkskammer zu Berlin die Mindestdauer der Lehrzeit in nachbezeichneten Handwerksbetrieben auf 3 Jahre festgesetzt: Bäcker, Bandagisten und Orthopäden, Barbiere, Friseure und Perückenmacher, Bildhauer, Böttcher, Brunnenmacher, Buchbinder, Kartonnagenarbeiter, Etuimacher und Ledergalanteriearbeiter, Buchdrucker (Setzer und Drucker), Büchsenmacher, Bürsten- und Pinselmacher, Dach-, Schiefer- und Ziegeldecker, Damenmäntelschneider, Drechsler, Stockmacher, Elektrotechniker, Färber, Bleicher, Dekateure, Drucker und Appreteure, Feilenhauer, Fleischer, Galvanoplastiker, Gelb-, Kunst- und Metallgießer, Gerber, Glaser, Glasmaler, Glas- und Metallinstrumentenmacher, Graveure, Gürtler, Handschuhmacher, Holzbildhauer, Hutmacher, Installateure, Juweliere, Gold- und Silberbearbeiter, Ziseleure, Kammmacher, Klempner, Konditoren, Pfefferküchler, Korbmacher, Kürschner, Mützenmacher, Kupferschmiede, Kupfer- u. Stahldrucker, Lackierer, Lithographen und Steindrucker, Maler, Mauer, Mechaniker, Messerschmiede, Chirurgie-Instrumentenmacher und Schleifer, Metalldrücker, Modelleure, Stuckateure, Gips- u. Zementformer, Mühlenbauer, Müller, Musikinstrumentenmacher, Nadler und Siebmacher, Nagelschmiede, Photographen u. Glasätzer, Posamentierer u. Bortenmacher, Sattler, Riemer und Täschner, Schiffsbauer, Schlosser, Schmiede, Schneider, Schornsteinfeger, Schriftgießer, Schuhmacher, Schäftemacher, Pantoffelmacher, Schwertfeger, Seiler, Steinmetze u. Steinbildhauer, Steinsetzer, Stellmacher u. Wagenbauer, Tapezierer, Tischler, Töpfer u. Ofensetzer, Tuchmacher, Tuchscherer, Uhrmacher, Vergolder, Weber u. Wirker, Xylographen, Zeugschmiede, Zimmerer. 27. Mai 1903 Die Namen der Wahlvorstehers und Stellvertreters bei den Wahlen zum Reichstage am 16. Juni 1903. Ahrensfelde: Amtsvorsteher Haase und Gemeindevorsteher Müller, Blumberg: Gemeindevorsteher Grün und Gutsvorsteher Braune, Eiche: Gemeindevorsteher Klus und Schöffe August Bredereck, Hellersdorf mit Wuhlgarten: Direktor Dr. Hebold in Wuhlgarten und Landwirtschaftsinspektor Arndt, Lindenberg: Gemeindevorsteher Bartel und Schöffe Karl Gahtow, Mehrow: Gemeindevorsteher Meißner und Rechnungsführer Wulff. 25. Mai 1913 In Wartenberg, Mehrow und Falkenberg haben Diebe die Bienenstände beraubt. 18. Mai 1923 Der Gemeindevorsteher Juert in Blumberg wird Amtsvorsteher-Stellvertreter des Amtsbezirks Nr. 19 „Blumberg“. 20. Mai 1933 Das überaus seltene Fest der diamantenen Hochzeit feiern am Sonnabend in Ahrensfelde Wilhelm Hase und seine Ehefrau. Weit über die Grenzen des Ortes hinaus war „der Gastwirt“ bestens bekannt. Er war es, der im Verein mit seinem Nachbarn Junghans den Reiterverein - den ältesten der Mark - vor 40 Jahren gründete. 31. Mai 1943 Mit Rücksicht auf die besonderen Erfordernisse des Krieges werden der Himmelfahrt- und der Fronleichnamstag auch in diesem Jahre auf den jeweils nachfolgenden Sonntag verlegt. Die entsprechenden kirchlichen Veranstaltungen finden an diesen Sonntagen statt. |
![]() In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 05/22 06/22 07/22 08/22 09/22 10/22 11/22 12/22 01/23 02/23 03/23 04/23 |