![]() |
![]() ![]() |
![]() Nicht eine, nicht zwei, sondern gleich drei Neuigkeiten gibt es zu verkünden:
|
1. Die Bebauung des seinerzeit unter fragwürdigen Umständen beräumten und danach einige Jahre brach gelegenen Grundstücks Dorfstraße 16 (ehemals Thürling's Hof) geht voran: Acht der insgesamt zwölf geplanten Reihenhäuser sind im Bau und wohl auch schon mehrheitlich verkauft - Mehrow wird damit bald eine Dreckecke gegen eine ansehnliche kleine Neubausiedlung tauschen. |
![]() |
2. Damit die Anzahl der Dreckecken konstant bleibt, hat eine in dieser Hinsicht nicht unbekannte Familie, die aus dem Wohnhaus an der Mühle ausgezogen ist, ihren Hausrat unentgeltlich zur Verfügung gestellt und den zur 675-Jahr-Feier sträflicherweise eliminierten Müllhaufen hinter dem Gutshaus rekonstruiert. Es gibt auch schon ein paar Nachahmer - wir sollten es hier aber nicht zu einem grenzenlosen Wettstreit kommen lassen ... |
![]() |
3. Da sich dies alles bei einem guten Glas besser genießen bzw. verdauen lässt, gibt es in fast jedem Ort auch eine Kneipe - so bis vor kurzem auch in Mehrow, auch wenn man sich dahin das Bier lieber selber mitgebracht hat. Die Kneipe ist seit ein paar Wochen zu, aber dem Vernehmen nach ist jemand in Sicht, der sich mit unserem „Schloss“ belasten will, um den Mehrowern mit dem täglichen Bier dienlich zu sein. |
![]() |
![]()
Einen Bericht von der ersten Gemeindevertretersitzung des neuen Jahres finden Sie hier. Da das „Ultimatum“ (ein in dieser Angelegenheit schon sehr strapazierter Begriff) an die Helldorff-Erben noch läuft und damit der Freigabetermin für die Verbindungsstraße von Mehrow nach Trappenfelde noch „in den Sternen“ steht, gibt es aber nichts wirklich Spannendes zu berichten.
Helldorffs Anwalt hat zwischenzeitlich mal mitteilen lassen, dass ein bindende Zusage nur vorbehaltlich der Bankfinanzierung gemacht werden kann - wer jemals irgendwas mit Bauen zu tun hatte, weiß, was das an Zeit und Nerven kostet und welche Ungewissheit damit verbunden ist ... Ich (Benedikt Eckelt) glaube nicht, dass der Bürgermeister noch Wetten bezüglich eines Vertragsabschusses mit den Helldorff-Erben annimmt ... |
![]()
Evangelische Kirchengemeinde
|
|
Mehrow | Sonntag, 19.01.2003, 11.00 Uhr Sonntag, 02.02.2003, 11.00 Uhr mit Abendmahl Sonntag, 16.02.2003, 11.00 Uhr Sonntag, 02.03.2003, 11.00 Uhr mit Abendmahl Sonntag, 16.03.2003, 11.00 Uhr Sonntag, 30.03.2003, 11.00 Uhr |
Ahrensfelde | Jeden Sonntag, 9.30 Uhr |
Hönow | siehe www.kirche-hoenow.de |
![]()
Am Donnerstag, 9. Januar 2003 startete die Kinder-Runde ins neue Jahr. Jeden Donnerstag (außer Ferien) um 16.30 Uhr treffen sich Jungen und Mädchen im Grundschulalter im Versammlungsraum der Gemeinde (Gasthaus).
Wir haben viel Spaß miteinander beim Essen, Spielen und Basteln.
Viel Freude hatten wir beim Papierschöpfen und Basteln mit Naturmaterialien. Im letzten Jahr gab es gemeinsame größere Vorhaben, wie z. B. das Martinsfest, Plätzchen backen, Theaterbesuch und sogar eine Ferienfreizeit. Jeder kann seine Ideen und Vorschläge einbringen. Wir freuen uns, wenn auch DU dazu kommst.
Die Kinder-Runde ist ein Angebot der Ev. Kirchengemeinde Ahrensfelde/Mehrow. Wer mehr über die Kinderarbeit der Kirchengemeinde wissen möchte, kann sich an Frau Bormeister (030 / 93669698) wenden. |
![]()
Wie bereits berichtet: Katharina Reich hat vor Ablauf des letzten Jahres noch einmal zugeschlagen und für unsere Bibliothek einen riesigen Stapel neuer Bücher beschafft. Da sollten Sie wirklich mal reinschauen!
Bitte beachten Sie, dass sich vor einigen Wochen die Öffnungszeit der Bibliothek (Dorfstr. 9, über der Gaststätte, Eingang von der Rückseite) geändert haben:
Öffnungszeiten: jeden Mittwoch, 17-20 Uhr
Nun gibt es auch für jene, die bis 18 Uhr irgendwo in einem Berliner Büro sitzen, keine Ausreden mehr. Auch die schaffen es jetzt noch während der Öffnungszeit in die Bibliothek.
Dank Katharinas Bibliotheks-Bücher-Sammel-Leidenschaft gibt es in unserer Bibliothek nicht nur massig lesenswerte Bücher, sondern schon seit vorigem Jahr zwei Räume und damit Platz genug, um auch dem größten Andrang standzuhalten.
|
|
![]() |
Nur, wenn man in der gedruckten Ausgabe unserer Webseite (Stand: 31.12.2002) schmökern will, sollte man nicht „auf den letzten Drücker“ kommen, sonst ist die gemütliche Sitzecke in der Bibliothek belegt und das Exemplar unseres „Web-Buches“ vergriffen. Außerdem wird man wohl für die über 500 Seiten auch etwas Zeit brauchen ...
Aber natürlich gibt's auch nach wie vor die Möglichkeit, in der Bibliothek am Computer offline auf unserer Webseite zu surfen - Die Silberscheibe mit unserem Internetauftritt ist momentan auch top-aktuell!
Also, bis bald! In der Bibliothek!
|
![]() |