![]() |
![]() ![]() |
Die Mehrower lassen sich bekanntlich das Feiern nicht verderben - und so wird es auch in diesem Jahr wieder ein Dorffest geben. Anlass ist in diesem Jahr das 70jährige Bestehen der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr. Die Einladung der Kameraden ist überschrieben mit
Ein Weg nach Mehrow sich immer lohnt,
Womit gesagt sein soll, dass auch Besucher aus der Umgebung sehr herzlich eingeladen sind. Gefeiert wird von Freitag, den 20., bis Sonntag, den 22. August - wie schon im Vorjahr an der Straße „Am Dorfteich“, auf der Freifläche hinter der Arztpraxis.auch wenn man etwas weiter wohnt. Das Programm sieht wie folgt aus:
Freitag, 20. August, 19.00 Uhr: Disko im Festzelt
Sonnabend, 21. August, 11.00 Uhr: Fahrzeugkorso
11.30 Uhr, Begrüßung der Feuerwehren und Eröffnung der Festivitäten, anschließend: buntes Treiben am Dorfteich
(Anm. der Redaktion: Trainermeldungen bitte direkt bei Herrn Meyer-Vorfelder!).
19.00 Uhr: Tanz im Zelt mit einer Countryband (Eintritt frei)
Sonntag, 22. August, 10.00 Uhr: Frühschoppen mit Blasmusik
Da dürfte also für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe etwas dabei sein ...
|
![]()
Anlass ist wie gesagt das 70jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Mehrow. Nachdem Ende 1933 ein Gesetz zum Ausbau und zur Vereinheitlichung der Freiwilligen Feuerwehr erlassen wurde, kam es 1934 hier wie in einigen Nachbarorten, wie zum Beispiel in Eiche, zur Gründung Freiwilliger Feuerwehren. Die Abnahme der neuen Wehren erfolgte Mitte 1934, in Mehrow und Eiche am 14. Juli 1934, was auf folgendem Bild (Mehrow) festgehalten ist:
![]()
Bis zur Jubiläumsfeier werden wir hier noch etwas über die Geschichte der hiesigen Feuerwehr erzählen.
|
Einige Jungs und Mädels unserer Jugendfeuerwehr waren übrigens gerade zum Härtetest auf der Insel Usedom - bei den derzeitigen Temperaturen kostete es sicher mehr Überwindung, einen Fuß ins Wasser zu halten, als sich aus großer Höhe abzuseilen. Und eine Überraschung gab's wohl auch: Ein Nachbar, der sonst gar nicht so gut auf unsere Feuerwehr zu sprechen ist, hat den gleichen Campingplatz angesteuert - das kann man durchaus als versöhnliche Geste werten! |
![]()
Und nochmal Feuerwehr: In unserer Berichterstattung über den Gemeindefeuerwehrtag 2004 haben wir uns über die Farbgebung eines unserer Feuerwehrfahrzeuge ausgelassen.
|
|
Winfried Dumke (Winne), der den „Anstrich“ veranlasst hat, besteht auf der Feststellung, dass es sich bei der Farbgebung des Fahrzeugs nicht um eine bedauerliche Entgleisung des Lackierers gehandelt hat, sondern dass die Farbe seinem persönlichen Geschmacksempfinden entspricht. Es ist uns ein Bedürfnis, dies hier klar zu stellen. | ![]() |
![]()
In Mehrow hat es sich ja 'rumgesprochen: Ab Oktober 2004 wird die Großgemeinde, in der wir zunächst „untergebuttert“ wurden, aber nun durch Zutun unserer Nachbargemeinden als Ortsteil existieren, statt „Ahrensfelde-Blumberg“ nur noch „Ahrensfelde“ heißen. Verständlicherweise hat es bei den Blumbergern nicht viele Freunde gefunden, schließlich ist Blumberg ein paar Jahre älter als Ahrensfelde und sogar mal Stadt gewesen - und auch größenmäßig reicht Blumberg fast an Ahrensfelde heran.
Aber wie im richtigen Leben freut sich der Dritte, wenn sich zwei streiten: Für uns verkürzt sich die irgendwann mal die verbindliche Adresse auf „Ahrensfelde / Ortsteil Mehrow“, genauso wie es abzusehen war, als wir uns nach Bitten, Betteln und drohendem Zeigefinger von Herrn Schönbohm (Innenminister des Landes Brandenburg) dem Nachbarort „Ahrensfelde“ angeschlossen haben - nur das halt „Ahrensfelde“ künftig das ganze Gebiet des ehemaligen Amtes „Ahrensfelde/Blumberg“ umfasst.
|
![]()
Seit nunmehr schon ein paar Jahren versammelt Frau Bormeister, die bei der evangelischen Kirchengemeinde angestellt ist, immer donnerstags ein paar der Mehrower Kids um sich: die „Mehrower Kinderrunde“. Es wird dabei gespielt, gelesen, erzählt, gesungen usw., was den Kids ganz offenbar gefällt, denn einige sind sehr regelmäßig und mit großem Eifer dabei.
Da wurden auch schon echte Theaterstücke eingeübt und ansprechende Kinderfeste veranstaltet, wie zuletzt vor ein paar Wochen rings um unsere Dorfkirche - leider immer mit sehr spärlicher Resonanz bei den Mehrowern.
Zurzeit ist Frau Bormeister mit einigen der Mehrower Kids in einem Ferienlager, was den Kindern sicher gut gefällt und uns ein Lob für ihr ungebrochenes Engagement wert ist.
|
![]() |
![]() |
![]()
Evangelische Kirchengemeinde Mehrow
|
![]()
Die Bibliothek im ehemaligen Gutshaus (Eingang von der Rückseite) hat immer donnerstags von 17 bis 20 Uhr geöffnet.
|
![]()
Hausmüllentsorgung: 21.07./ 11.8.2004 (ohne Gewähr)
Gelbe Säcke: 09.07. / 23.07. / 06.08.2004 (ohne Gewähr) Altpapier: 09.07. / 06.08.2004 (ohne Gewähr)
Achtung: Die Glas- und Papiercontainer stehen jetzt nicht mehr auf dem Gutshof, sondern in der Straße „Am Dorfteich“, ein Stück hinter der Arztpraxis!
|
![]() |