Aus Erzählungen von Frau Dietrich, die in der hiesigen Meierei beschäftigt war, und Herr Prötzsch, der damals als Beifahrer bei der Milchauslieferung dabei war, wußten wir bereits, daß hier in Mehrow unter besonderer tierärztlicher Aufsicht Kindermilch produziert und bis nach Westberlin an Delikatessengeschäfte, Krankenhäuser und Kinderheime geliefert wurde. Als dann Herr Berg in seinem Garten ein paar Porzellanverschlüsse von Milchflaschen mit dem Aufdruck "Rittergut Mehrow" zutage gefördert hat und wir auch noch einen entsprechenden Artikel im Niederbarnimer Kreisblatt von 1926 fanden, haben wir unsere Erkenntnisse schon mal ganz stolz in einem Beitrag "Mehrower Kindermilch" vorgestellt. |
![]() |
Viel mehr als dort niedergeschrieben wußten wir aber leider nicht zu berichten. Jetzt hat uns aber Herr Müller aus Nordhorn, ein Großeffe unserer letzten Gutsbesitzerin, eine ganze Mappe mit Zeitungsausschnitten, Anzeigen, Schriftwechseln und Bildern über die Mehrower Meierei zukommen lassen. Auf dieser Seite wollen wir ein paar der vorgefundenen Briefe und Artikel über die Mehrower Kindermilch vorstellen. An anderer Stelle finden sich ein Beitrag über den "Werdegang einer Flasche (Mehrower) Milch" sowie des Umfangs wegen auf zwei Seiten verteilt einige der gefundenen Zeitungsartikel: "Bothes Werbefeldzug 1926", Teil 1 und Teil 2. Die vorgefundenen Bilder, die fast sämtlichst in der Anzeige "Wie die Sanitätsmeierei Mehrow ihre Kindermilch gewinnt" Verwendung finden, wollen wir hier zur Illustration benutzen - die Bildunterschriften haben wir auf einem den Bildern beigefügten Zettel gefunden. |
![]() |
![]() |
Als ältestes Schriftstück findet sich in der Mappe ein "an die Säuglingsklinik" (vermutlich in Weißensee) gerichtetes Schreiben, das leider nur unvollständig erhalten ist. Darin wird besonders auf die Qualität und die Haltungsbedingungen der Mehrower Milchkühe hingewiesen. Hier wird (für uns besonders interessant) auch explizit ausgeführt, seit wann die Meierei de Rittergutes als "Sanitäts-Meierei" betrieben wird: seit Anfang Mai 1925. |
Rittergut Mehrow Post: Ahrensfelde-Berlin Station: Ahrensfelde, Wriezener Bahn Fernsprecher: Amt Neuenhagen (Ostbahn) Nr. 14 Mehrow, den 8. September 1925 An die Säuglingsklinik |
![]() |
![]() |
Der auf den 20. April 1926 datierter Entwurf eines an "Mütter und Hausfrauen" gerichteten Artikel beschreibt unter der Überschrift "Wie die Sanitäts-Meierei, Rittergut Mehrow, ihre Kindermilch gewinnt" sehr ausführlich den gesamten Prozeß der Milchgewinnung und -verarbeitung in der hiesigen Meierei. |
Mehrow, den 20. April 1926.
Wie die Sanitäts-Meierei, Rittergut Mehrow, ihre Kindermilch gewinnt. Mütter und Hausfrauen! |
![]() Kuhstall: Die Milch wird elektrisch gemolken. |
![]() Kuhstall: Blick in einen der Musterkuhställe. |
Kurz danach (10. Juni 1926) findet sich der Entwurf eines Schreibens "an Kinderärzte, Fauenärzte etc.", in dem die angesprochenen Ärzte zur Besichtigung der hiesigen Anlagen eingeladen und um Werbung für unsere Kindermilch gebeten werden. |
An Kinderärzt, Frauenärzte etc. Wir gestatten uns, Ihre werte Aufmerksamkeit auf die von der Sanitäts-Meierei Rittergut Mehrow b/Ahrensfelde-Berlin schon seit über Jahresfrist der Berliner Bevölkerung zugeführte rohe Sanitäts- und Kindermilch zu lenken. Infolge der günstigen Lage des Rittergutes Mehrow zu Berlin kann die Milch durch Lastkraftwagen in ca. 1-2 Stunden den Grossabnehmern zugeführt und sichere Gewähr für eine nicht über 24 Stunden alte Milch geboten werden. Mit vorzüglicher Hochachtung |
![]() Meierei: Milchkühler mit Flaschenfüllmaschine in Tätigkeit. |
![]() Meierei: Transportfähige Mehrower Kindermilch in den Kühlräumen. |
![]() |
Offenbar als Vorlage für eine Reihe von Veröffentlichungenb gedacht waren die (leider undatierten) "Drei Lektionen für Mütter und Hausfrauen", von denen uns allerdings nur die erste Lektion, die Tierhaltung betreffend, vorliegt: |
Wie die Sanitätsmeierei, Rittergut Mehrow, ihre Kindermilch gewinnt.
- Drei Lektionen für Mütter und Hausfrauen - I. Milch und Milch ist ein gewaltiger Unterschied. Nur gesunde gute Kühe können gute Milch geben, zumal Kindermilch. Doch das genügt allein nicht, kann keiner Mutter genügen; sie muss wissen, dass die Milch gesund und rein geblieben ist. |
![]() |
|
![]() |
Von einem weiteren Reklame-Entwurf, der dringend von der Verwendung anderer als der Mehrower Kindermilch abrät, ist uns leider nur der das Ende erhalten. Hier findet sich aber erfreulicherweise eine Angabe über den Preis der Mehrower Kindermilch: 50 Pfennig je Liter, was damals bestimmt ein ziemlich hoher Preis war. |
... kauft keine pasteurisierte Sammelmilch welche als Kindermilch sogar direkt empfohlen wird, aber nach Versuchen an Tieren, welche mit dieser Milch gefüttert wurden, bei ihnen Skorbut und Tod herbeiführte. Der Preis der Original-Vorzugs-Flaschenmilch des Rittergutes Mehrow beträgt für: |
![]() Meierei: Flaschenreinigungsmaschinen |
![]() Einige der Melker des Rittergutes |