![]() |
![]() ![]() |
Auch in diesem Jahr sollte eigentlich am zweiten Advent der traditionelle Plätzchenmarkt stattfinden - es wäre der 14. gewesen. Der musste Corona-bedingt abgesagt werden, so, wie das Martinsfest und sämtliche Mehrower Kinderrunden seit dem März 2020. Es wird also in diesem Jahr auch kein gemeinsames Weihnachtsbasteln geben.
Eine andere liebgewonnene Tradition kann aber (wenn es keine weiteren Verschärfungen gibt) fortgeführt werden: Die Christvesper am Heiligabend. Da ist üblicherweise in unserer Dorfkirche kaum ein Stehplatz zu bekommen. Das geht natürlich in diesem Jahr nicht. Stattdessen wird die Christvesper vor der Kirche stattfinden: wie üblich um 16 Uhr, aber begrenzt auf 30 Minuten und 100 Teilnehmer. Man sollte also nicht „auf den letzten Drücker“ kommen! |
Wie Dr. Michael Marek vom Mehrower Varieté e. V. mitteilt, muss Corona-bedingt der diesjährige Mehrower Silvesterlauf leider ausfallen.
Er empfiehlt jenen, die sonst teilgenommen hätten, sich allein oder (unter Beachtung der Kontakt- und Abstandsregeln) mit Freunden auf die 9,1 km (Laufen) bzw. 7,3 km (Walken) zu begeben und kurze Berichte, Bilder und Zeiten an mehrower_silvesterlauf@freenet.de zu schicken.
Gern veröffentlichen wir das Zugeschickte hier auf unserer Webseite, wenn dem nicht widersprochen wird. |
![]() |
![]() |
|
Wenn man im Radio von Geisterfahrern auf der Autobahn hört, dann fragt man sich, wie und wo man denn auf die falsche Fahrbahn gelangen kann. Das geht leichter als man denkt, zum Beispiel auf dem Berliner Ring (A10) bei Rüdersdorf: |
![]() Quelle: Google Maps |
![]() |
Fahrpläne lt. Barnimer Busgesellschaft (BBG):
|
Es stand im Dezember vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ... [Ergänzung zu den bereits im Dezember 2010 gelisteten Artikeln] 22. Dezember 1920 Die schon vor dem Kriege beobachtete Mode, das Haar hellblond oder rotblond zu färben, die schon längere Zeit in Großstädten beobachtet ist, hat ihren Einzug auch in Mittel- und Kleinstädten gehalten. 30. Dezember 1930 Nachdem bereits vor längerer Zeit die Zensur für den Fleiß abgeschafft worden war, sind die Schüler nun auch durch einen Erlaß des preußischen Kultusministeriums von den Zensuren in Betragen und Aufmerksamkeit befreit worden. |
![]() In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 02/20 03/20 04/20 05/20 06/20 07/20 08/20 09/20 10/20 11/20 12/20 01/21 |