In den ersten Februarwochen sind wiederholt Stürme über unseren Ort hinweg gezogen, die nicht nur manchen Baum ins Wanken gebracht haben, sondern auch Furcht einflößende Wolken vor sich her schoben, aus denen mitunter ordentlich Regen fiel. |
Der mit den Sturmtiefs gekommene Regen hat überall die Krokusse und sonstige Frühblüher sprießen lassen, z. B. im Schlosspark Biesdorf (Aufnahmen vom 24.2.21), wo sie auf großen Wiesen dicht bei dicht stehen. Bei uns haben sie sich etwas mehr Zeit gelassen. |
Dass viele unserer Brücken marode sind, ist bekannt; auch, dass die großen LKW eine Mitschuld tragen. Aber dass es LKW'S gibt, die so viel wiegen wie 60.000 PKW, das ist neu: |
„Mittlerweile donnern 40 Tonnen schwere Lastwagen über die Bauwerke. Ein solcher Koloss entspricht der Belastung von 60.000 PKW.“
MOZ vom 5./6. Februar 2022 |
|
|||||||||||||||||||||||
Weitere Informationen zur neu geschaffenen evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ahrensfelde - Mehrow - Eiche finden Sie unter www.kirche-ahrensfelde.de oder im ev. Pfarramt in 16356 Ahrensfelde, Dorfstr. 57. Tel.: 030 / 9339335, e-Mail: buero@kirche-ahrensfelde.de |
Unser Ortsvorsteher, Bernhard Wollermann, hält bei vorheriger Anmeldung unter 0175 5922593 seine Sprechstunde in der „Amtsstube“ im Feuerwehrgebäude ab.
Die von Herrn Franz stets gut mit aktueller Literatur versorgte Bibliothek im Feuerwehrgebäude hat wieder dienstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet.
|
Fahrpläne lt. Barnimer Busgesellschaft (BBG):
Abfallentsorgung in Mehrow lt. BDG (ohne Gewähr):
|
Es stand im März vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ... [Ergänzung zu den bereits im März 2012 gelisteten Artikeln] 9. März 1872 Behufs Neuwahl von Schiedsmännern und deren Stellvertretern muß eine Neuwahl der Ortswähler in allen Gemeinden des Kreises stattfinden. Zu wählen sind je 200 Seelen ein Wahlmann: in Ahrensfelde 3, Blumberg 4, Eiche 2, Hönow 3, Lindenberg 4, Mehrow 1. 19. März 1882 Durch den Kreistag ist eine Revision und endgültige Feststellung der im Kreise Niederbarnim gebildeten Amtsbezirke erfolgt. Der Antrag, die Ortschaften Ahrensfelde und Eiche, sowie das Rittergut Hellersdorf von dem Amtsbezirk Mehrow abzutrennen und dem Amtsbezirke Blumberg zuzulegen, wurde abgelehnt. 31. März 1882 Die Jagd auf der Feldmark Lindenberg, ca. 4700 Morgen groß, gelegen 1 Stunde von Berlin, 15 Minuten von der Stettiner Bahn (Anhalt Buch) entfernt, soll am 2. April auf 6 Jahre meistbietend verpachtet werden. 6. März 1892 R. Hientzsch, Besitzer der Obst-Baumschule „Clarahöh“ und Mitglied des deutschen Pomologen-Vereins, bietet bei Abnahme von größeren Posten Obstbäumen an, dieselben in den Orten des Kreises Niederbarnim kostenfrei durch seine Obergärtner sachgemäß pflanzen zu lassen. 20. März 1892 Der Arbeiter Georg K. machte in angetrunkenem Zustande in Mehrow riesigen Skandal und zerschlug, nachdem er arretirt war, im Amtsgefängniß den Kachelofen und mehrere Utensilien. Auf erhobene Anklage wird der freche Patron zu 1 Monat Gefängniß und 3 Wochen Haft verurtheilt. 9. März 1902 Am 2. d. Mts. entschlief sanft im 53. Lebensjahre der langjährige, hochverehrte Dirigent des Gesang-Vereins „Lyra“ zu Lindenberg, der Stadt-Musikdirector Carl Gerstenberg zu Bernau. 16. März 1902 Der Kreis-Ausschuß hat beschlossen, die Kosten für die Beschaffung von Diphterie-Heilserum für solche Personen auf die Kreis-Kommunal-Kasse zu übernehmen, welche garnicht oder mit einem Einkommen bis zu 900 Mk zur Staatseinkommensteuer veranlagt sind. 26. März 1902 Das endgültige Ergebniß der Personenstandsaufnahme vom 28. October 1901 stellt sich für Niederbarnim auf 302946 Einwohner. Der Kreis Niederbarnim ist hiernach der am stärksten bevölkerten Landkreis im ganzen Königreich Preußen. 3. März 1932 Die Gruppe 1 des Kreiskriegerverbandes Niederbarnim hielt am 28. Februar ihre erste diesjährige Gruppensitzung außerhalb Bernaus in Ahrensfelde ab. Eine vom Verein Ahrensfelde gestellte Musikkapelle empfing die auswärtigen Teilnehmer. Die Anwesenheitsliste ergab die Teilnahme von 141 Kameraden. |
In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 05/21 06/21 07/21 08/21 09/21 10/21 11/21 12/21 01/22 02/22 03/22 04/22 |