![]() Die ersten zwei Wochen des neuen Jahres sind zwar schon vorbei, aber es ist wohl noch nicht zu spät, einen Rückblick auf das verflossene Jahr zu halten. Beim Durchblättern der Bilder auf dem Rechner fällt einem auf, wie viel hier und in der Umgebung passiert ist, aber keine Erwähnung auf unserer Webseite gefunden hat. Für einige Ereignisse wollen wir das nachholen, wenn auch nur kurz mit ein paar Bildern und wenigen Worten. Wer kann sich denn noch erinnern, wie zum Jahreswechsel 2008/2009 das Wetter war? In Mehrow sah es so aus: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Wirt des Mehrower Hofes kann seit dem Jahreswechsel zusätzliche Zimmer mit Bad anbieten, dazu einen "Roten Salon" für kleine Feiern und einen "Grünen Flur".
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Horst Hildenbrand, der Altlandsberger Nachtwächter hielt am 27. Februar im Altlandsberger "Armenhaus" einen Nachtwächterabend, bei dem viel über die Stadt und den Nachtwächter-Beruf zu erfahren war. Zuvor gab's auch eine Nachtwächtertour. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 6. Juni wurde das 75jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr mit einem Dorffest rings um das Feuerwehrgebäude gefeiert. Abends gab es das Variete-Programm "Leinen Los" unseres einzigartigen Vereins "Mehrower Varieté". |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 13. Juni war hier Start und Ziel des Radrennens "Rund um Mehrow" mit vielen jugendlichen Teilnehmern. Einen Lauf bestritten Betriebssportler europäischer Kernforschungszentren, die in Berlin und Umgebung ihre "Atomiade" austrugen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Feldweg nach Eiche wird zum Fuß- und Radweg ausgebaut und ist deshalb vorüber gehend gesperrt. Am 13. August wird der Weg asphaltiert und bald danach für die Benutzung frei gegeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In Altlandsberg feiert man am 5. September den jährlichen Vogelscheuchenmarkt. Überall stehen Scheuchen, es ist an vielen Stellen Jahrmarkt, man kann liebvoll hergerichtete Höfe sehen und sonst unzugängliche Gebäude besichtigen. | ![]() |
Am 27. September ist hier zeitgleich Bundestags- und Landtagswahl. Dank eifriger Parteimitglieder dominiert im Ort die CDU-Werbung. Die Partei fliegt aber trotzdem aus der Landesregierung (... und die SPD aus der Bundesregierung). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In Altlandsberg war am 17. Oktober ein Lichterlauf durch die Stadt angesagt. Danach gab es einen Rundgang mit dem Nachtwächter und einen "Tag der offenen Tür" in der Kulturmanufaktur, wo verschiedene Künstler arbeiten und ausstellen. | ![]() |
![]() |
![]() |
Zu Halloween (31. Oktober) verwandelte sich die Mehrower Feuerwache in ein Geisterschloss, in dem die merkwürdigsten Gestalten herum liefen und krochen.
![]() |
![]() |
![]() |
Am 29. November wurde Emilian Hein in unserer Dorfkirche getauft. Das war in diesem Jahr bereits die dritte Taufe in Mehrow. Die Schwestern sind ganz stolz.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der nunmehr dritte Plätzchenmarkt fand am 6. Dezember zwischen Kirche und "Mehrower Hof" statt. Viele fleißige Kinder und Erwachsene haben dafür gesorgt, dass es ein schöner Tag mit weihnachtlicher Atmosphäre wurde. |
Der Silvesterlauf bildete den Abschluss der Aktivitäten, die im Jahre 2009 in Mehrow anstanden. Es war ein ereignisreiches Jahr und glücklicherweise überwogen ganz deutlich die erfreulichen Ereignisse. Möge es 2010 genau so bleiben! | ![]() |
![]() |
Der vorstehende Jahresrückblick erhebt aber keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Wichtung der Ereignisse dar. Außerdem sind alle Angaben ohne Gewähr. Die Bilder vom Eisenbahnfest und vom (Kirchen-) Gemeindefest hat uns freundlicherweise Herr Plume zur Verfügung gestellt. Die Monatsnamen über den einzelnen Ereignissen sind übrigens als Link ausgeführt. Wenn Sie darauf klicken, landen sie auf der "Aktuelles"-Seite des jeweiligen Monats. |