![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein paar Bilder vom Wettkampf werden bald hier zu sehen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jetzt im Herbst, wenn der Wind wieder kräftiger bläst, gibt es kaum eine schönere Beschäftigung, als Drachensteigen. |
![]() |
Am Sonnabend, den 17. Oktober findet in Mehrow wieder Herbstputz statt. Schwerpunkt dabei sind die Innenräume und das Umfeld des Gemeindezentrums (Feuerwache).
Da ist einmal im Jahr Großreinemachen angesagt. Fleißige Helfer mit geeignetem Werkzeug sind da wie immer herzlich willkommen! Näheres erfährt man im Schaukasten. |
![]() |
![]()
|
|||||||||||||||||||
Für den Erntedank-Gottesdienst am 4. Oktober werden wieder Erntegaben erbeten. Diese können am Tag zuvor (Sonnabend, den 3. Oktober) von 11 bis 12 Uhr in der Mehrower Kirche abgegeben werden.
Sie werden wie in jedem Jahr nach dem Gottesdienst einer gemeinnützigen Organisation zur Verteilung an Bedürftige übergeben.
|
Die Kinderrunde trifft sich wieder am Sonnabend, den 10. Oktober von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Feuerwehr,
um unter dem Thema „Einfach mal abhängen!“ lustige Mobiles aus Tontöpfen zu basteln.
|
![]() |
![]() |
Am Samstag, den 31.10. sind die Mehrower Kinder zu einer gruseligen Halloween-Party in das Feuerwehrgebäude eingeladen.
Gegruselt wird dort von 15 bis 19 Uhr. Reingelassen wird jeder, der nicht älter als 14 Jahre ist und ein schaurig schönes Gruselkostüm anhat.
Die Mehrower Gruselgeister, Hexen, Kobolde und Vampire brauchen kein Eintrittsgeld mitbringen, aber sehr, sehr viel Mut, denn es gibt schaurige Überraschungen und Spiele.
|
|
Angesagt ist unter anderem eine Gruseldisco, vampirisches Schminken, ein Hexenfeuerchen und Halloween-Basteln.
Zur Stärkung gibt es Geistersnacks und Koboldpunsch.
Kinder, kommt und lasst Euch überraschen!
|
Arne Sadowski schreibt uns, dass er endlich am 15. August 2015 sein Café/Restaurant „KulturStælle“ auf dem Reiterhof in Trappenfelde eröffnen konnte.
Jetzt sucht er dringend Personal für den Service und für die Küche, z.B. einen kreativen Jungkoch.
Die Öffnungszeiten sind derzeit Mi.-Fr. 16-20 Uhr, Sa. 12-20 Uhr, So. 10-20 Uhr. Es wird auch Personal für die Gebäudereinigung und für den Reitstall gesucht. Interessenten können sich bei Arne Sadowski, Am Walde 1, 16356 Ahrensfelde bzw. unter 0162 9497363 oder konzept@ymail.com melden.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bekanntermaßen ist unsere Webseite nicht-kommerziell und werbefrei. Den obigen Hinweis platzieren wir hier trotzdem gern, weil erstens die Wiedereröffnung der zuletzt bei Radtouren und Herrentagspartien schmerzlich vermissten Gaststätte sehr erfreulich ist und zweitens Stellenangebote direkt im Ort recht selten sind. |
Unser Ortsvorsteher, Bernhard Wollermann (rechts: bei der Auszeichnung des Schützenkönigs auf dem Dorffest 2015), hält seine Sprechstunde immer montags von 17.30 bis 18.30 Uhr in seiner „Amtsstube“ im Feuerwehrgebäude ab.
Danach trifft man ihn oft noch in der Bibliothek, die immer montags von 18 bis 20 Uhr geöffnet hat.
Herr Franz lockt dort mit einem gut sortierten und ziemlich aktuellen Angebot, vor allem für Freunden von spannenden Kriminalromanen.
|
![]() |
Busfahrplan ab 31.8.2015 lt. Barnimer Busgesellschaft (www.bbg-eberswalde.de)
Bis auf ein paar geringfügige, oben rot markierte Änderungen ist der Fahrplan unverändert geblieben. |
![]()
Abfallentsorgung (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Hausmüll (Tour 8): Mi. 7.10., 28.10.2015 Gelbe Säcke (Tour 6): Mo. 12.10., 26.10., 9.11.2015 Altpapier (Tour 15): Fr. 16.10., 13.11.2015 |
![]() |
No. 374. Einfassung der offenen Brunnen.
Die durch die öffentlichen Blätter bekannt gemachte Verordnung vom 10ten Februar 1810, nach welcher
schlechterdings kein offener Brunnen, wo es auch sei, ohne eine haltbare, wenigstens 2½ Fuß hohe Einfassung geduldet werden, und jede Ortspolizeibehörde dafür verantwortlich sein soll,
wird hiermit in Erinnerung gebracht. ...
Potsdam, den 18ten Oktober 1815.
|
Es stand im Oktober vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ...
16. October 1885 C. Grassmann in Blumberg richtet einen Personen-Omnibus zwischen Blumberg und Berlin ein. Der Omnibus fährt früh 7 Uhr in Blumberg ab und trifft um 9 Uhr im Städtischen Ordonanzhause in Berlin ein; Rückfahrt von dort Nachmittags 5 Uhr. 28. October 1885 Der Wirthschaftsinspektor Louis Löschke zu Hellersdorf ist zum Stellvertreter des Standesbeamten für den 27. Bezirk "Eiche" ernannt und als solcher vereidigt worden. 30. October 1895 Der in Alt-Landsberg stattgehabte Jahrmarkt ist leider nicht ohne Messerstecherei verlaufen. Im Unterlaufschen Tanzsaale kam es zwischen Hiesigen und Eggersdorfern zu Reibereien, wobei ein Eggersdorfer Schlächtergeselle drei Messerstiche erhielt. Das entfachte eine Keilerei, die Herr Gendarm Hempel nur dadurch bewältigen konnte, daß er blank zog. |
![]() In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 12/14 01/15 02/15 03/15 04/15 05/15 06/15 07/15 08/15 09/15 10/15 11/15 |