![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Am Sonnabend, den 15. August 2015 wurden zwei der insgesamt vier Etappen der 23. Internationalen kids-tour hier in Mehrow ausgetragen.
Wir waren dabei und haben spannende Wettkämpfe erlebt:
|
![]() Unser Mehrower Varieté Verein hat am 4. und 5. September im großen Festzelt an der Feuerwehr sein diesjähriges Programm „Komm mit ins Abenteuerland“ präsentiert. Unter der vorstehenden Verknüpfung finden Sie ein paar Bilder davon.
|
Wie wir erst kurz vor dem Termin erfahren haben, findet am Freitag, den 18. September und Sonnabend, den 19. September in unserem Nachbardorf das 4. Hönower Dorf- und Schützenfest statt.
Das Programm, das Sie nachfolgend finden, verspricht an beiden Tagen viel Unterhaltung, weshalb wir Ihnen einen Besuch des Festes ans Herz legen.
|
18.9.2015 Großer Ährenfestumzug | |
16.00 Uhr | Haarkranzbasteln aus Ähren mit der Jugendwerkstatt Hönow vor der KiTa Rappel Zappel |
18.00 Uhr | Start Ährenfestumzug vor der KiTa Rappel Zappel durch Hönow begleitet vom Fanfarenzug Friedrichshain, Endpunkt Jugendwerkstatt Hönow |
anschl. | Geselliger Abschluss mit Lagerfeuer, Stockbrot und der Band „Markheim“ |
19.9.2015 Festtag | |
9.00 Uhr | 3. Firmen-Pokalschießen von ansässigen Hönower Firmen um den Wanderpokal des Ortsvorstehers |
13.00 Uhr | Start Festumzug am Mittendrin mit anschließender Zirkusvorführung in der Jugendwerkstatt Hönow |
14.00 Uhr | Bürgerpokal-Schießen für interessierte Bürger mit Sachpreisen |
ab 15.00 Uhr |
Mittendrin leben e.V.: „Wandern durch Hönow mit Siedlungserweiterung“ (Film des Videoklubs Hönow, stündliche Vorführung) Heimatstube Hönow: „Neues aus dem alten Hönow“ (Bildergalerie) Auf der Fläche beim Schützenverein: kleiner Schaf-Streichelzoo, Mini-Fußball-Tor, Büchsenwerfen, Kinderschminken, Strohburg, Kuchenstand der Gartenfreunde e.V., Baggerspiele, Stand der ev. Kirche als Trödelmarkt, Präsentation von Firmen und Vereinen |
Alle Angaben sind ohne Gewähr! |
![]() |
![]()
|
||||||||||||||||
Für den Erntedank-Gottesdienst am 4. Oktober werden wieder Erntegaben erbeten. Diese können am Tag zuvor (Sonnabend, den 3. Oktober) von 11 bis 12 Uhr in der Mehrower Kirche abgegeben werden.
Sie werden wie in jedem Jahr nach dem Gottesdienst einer gemeinnützigen Organisation zur Verteilung an Bedürftige übergeben.
|
Die Mehrower Kinderrunde hat sich am Sonnabend, den 12. September unter dem Motto Thema: „Sϋβe Sauerei“ zum gemeinsamen Backen von Waffeln und Eierkuchen getroffen. Das nächste Treffen der Mehrower Kinderrunde ist am Sonnabend, den 10. Oktober von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Feuerwehr und steht unter dem Thema „Einfach mal abhängen!“. Dann werden nämlich lustige Mobiles aus Tontöpfen gebastelt. |
Arne Sadowski schreibt uns, dass er endlich am 15. August 2015 sein Café/Restaurant „KulturStælle“ auf dem Reiterhof in Trappenfelde eröffnen konnte.
Jetzt sucht er dringend Personal für den Service und für die Küche, z.B. einen kreativen Jungkoch.
Die Öffnungszeiten sind derzeit Mi.-Fr. 16-20 Uhr, Sa. 12-20 Uhr, So. 10-20 Uhr. Es wird auch Personal für die Gebäudereinigung und für den Reitstall gesucht. Interessenten können sich bei Arne Sadowski, Am Walde 1, 16356 Ahrensfelde bzw. unter 0162 9497363 oder konzept@ymail.com melden.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bekanntermaßen ist unsere Webseite nicht-kommerziell und werbefrei. Den obigen Hinweis platzieren wir hier trotzdem gern, weil erstens die Wiedereröffnung der zuletzt bei Radtouren und Herrentagspartien schmerzlich vermissten Gaststätte sehr erfreulich ist und zweitens Stellenangebote direkt im Ort recht selten sind. |
Unser Ortsvorsteher, Bernhard Wollermann (rechts: bei der Auszeichnung des Schützenkönigs auf dem Dorffest 2015), hält seine Sprechstunde immer montags von 17.30 bis 18.30 Uhr in seiner „Amtsstube“ im Feuerwehrgebäude ab.
Danach trifft man ihn oft noch in der Bibliothek, die immer montags von 18 bis 20 Uhr geöffnet hat.
Herr Franz lockt dort mit einem gut sortierten und ziemlich aktuellen Angebot, vor allem für Freunde von spannenden Kriminalromanen.
|
![]() |
Busfahrplan ab 31.8.2015 lt. Barnimer Busgesellschaft (www.bbg-eberswalde.de)
Bis auf ein paar geringfügige, oben rot markierte Änderungen ist der Fahrplan unverändert geblieben. |
![]()
Abfallentsorgung (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Hausmüll (Tour 8): Mi. 16.9., 7.10., 28.10.2015 Gelbe Säcke (Tour 6): Mo. 14.9., 28.9., 12.10.2015 Altpapier (Tour 15): Fr. 18.9., 16.10.2015 |
![]() |
No. 322. Drehorgelspieler.
Da bemerkt worden ist, daß die herumziehenden Drehorgelspieler häufig andere Personen, besonders junge Knaben und Mädchen mit sich führen, welche dadurch zum Müßiggange gewöhnt werden und Gelegenheit erhalten, sich Lastern aller Art zu ergeben, so werden sämmtliche Polizeibehörden ... auf diesen Mißbrauch aufmerksam gemacht und zugleich angewiesen, strenge darauf zu halten,
daß diese herumziehenden Konzessionisten, außer den etwa Mitkonzessionirten, keine zur Erlernung eines andern Gewerbes fähigen Knaben, Mädchen, oder erwachsenen Personen, und die einheimischen Gewerbetreibenden dieser Art, nicht einmal ihre eigenen Kinder mit sich herumführen.
Potsdam, den 1sten September 1815.
|
Es stand im September vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ...
28. September 1855 Der Bauer Gathow zu Lindenberg beabsichtigt einen Ziegelbrenn-Ofen auf seinem Grundstück zu Lindenberg anzulegen. 2. September 1935 In der Gutssiedlung Blumberg brennen Stallung und Scheune des Siedlers O. Der Hydrant der Wasserleitung reicht nicht aus, weshalb die Blumberger Besitzer aus dem Dorfteich 51 Wasserwagen zur Brandstelle bringen. Die Alarmierung verzögert sich, da der Besitzer des einzigen in der Nähe befindlichen Telephonapparates nicht anwesend ist. Der Landrat besichtigt die Brandstätte und verlangt die Abstellung der Mängel. |
![]() In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 11/14 12/14 01/15 02/15 03/15 04/15 05/15 06/15 07/15 08/15 09/15 10/15 |