![]() |
![]() ![]() |
Im April '94 war Baubeginn der Siedlung „Blumberger Weg“ in Mehrow - von den Einheimischen „Beverly Hills“ getauft, von den Bauherren eher „Schuldenberg“ genannt).
In diesem Jahr galt es also, das 25jährige Bestehen des Wohngebietes zu feiern. Im Rahmen einer Mehrower Geschichtsstunde gab es am 12. April Filme und Bilder vom Baugeschehen in zu sehen.
Das Interesse daran war recht groß.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Am Sonnabend, den 13. April fand in Mehrow Dorfputz statt und hinterher gab es für alle Helfer einen leckeren Imbiss aus dem Dorfbackofen.
Wer vorbeikam, wurde herzlich dazu eingeladen, selbst wenn es Berliner waren.
|
Am Gründonnerstag (18.4.) fand das traditionelle Osterbasteln der Kinderrunde statt und danach war Osterfeuer angesagt. |
Die vorliegende „Aktuelles“-Seite ist wieder mal spät dran. Die ersten großen Veranstaltungen im Mai sind bereits Geschichte. |
![]() |
![]()
|
Unser Ortsvorsteher, Bernhard Wollermann, hält montags von 17.30 bis 18.30 Uhr seine Sprechstunde in der „Amtsstube“ im Feuerwehrgebäude ab.
Unsere von Herrn Franz stets gut mit aktueller Literatur versorgte Bibliothek hat unverändert dienstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet.
|
![]()
Fahrplan des 390er Busses lt. BBG siehe Aktuelles 01/16
Abfallentsorgung lt. BDG (ohne Gewähr):
|
![]() |
Es stand im Mai vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ... [Ergänzung zu den bereits im Mai 2009 gelisteten Artikeln] 14. Mai 1879 Eine Orts-Polizei-Verordnung für den Amtsbezirk Blumberg schreibt vor, dass alle Schweine, deren Fleisch oder daraus gefertigte Waren verkauft werden soll, von einem amtlich bestellten Fleischbeschauer mikroskopisch auf Trichinen untersucht werden muss. 18. Mai 1879 Die Feuerlösch-Ordnung für die Gemeinde Hönow besagt: Bricht in den Ortschaften Mehrow, Blumberg, Ahrensfelde, Eiche, Hellersdorf, ... Feuer aus, so muß durch Absendung der Spritze, eines Wasserwagens und den erforderlichen Hülfsmannschaften, welche mit einem Feuereimer versehen sein müssen, sowie mit Einschluß des Spritzenmeisters Hülfe geleistet werden. 21. Mai 1879 Der Barbier Henneberg der Rentier Adler sind zu Fleischbeschauern für den Amtsbezirk Blumberg bestellt worden. 21. Mai 1879 Die Dienststunden für die Wahrnehmung des Telegraphendienstes bei der Kaiserlichen Postagentur in Blumberg sind auf die für das Postamt Bernau festgesetzten Dienststunden erweitert worden. 15. Mai 1889 Für den Bau der Eisenbahn von Lichtenberg-Friedrichsfelde über Werneuchen nach Wriezen sind die Grund-Erwerbungen gesichert, und mit dem Bau der Bahn selbst soll noch im Laufe des Sommers begonnen werden. 15. Mai 1889 Am 1. Mai wird die Wirksamkeit der in Eiche bestehenden Posthülfstelle auch auf den Telegraphenbetrieb ausgedehnt. Die Posthülfstelle wird sich mit der Annahme, Beförderung und Bestellung aller Arten von Telegrammen, mit Ausnahme von telegraphischen Postanweisungen befassen. 22. Mai 1889 Der Amtsvorsteher-Stellvertreter des Amtsbezirks Ahrensfelde, Herr Administrator Krüger zu Mehrow, ist auf vier Wochen beurlaubt. Mit seiner Stellvertretung ist der Herr Amtsvorsteher Jungck zu Hohen-Schönhausen betraut worden. 3. Mai 1899 Verwaltungsbericht für das Jahr 1898: Nach dem Ausscheiden des zum Ober-Präsidialrath ernannten früheren Landraths von Waldow ist der Rittergutsbesitzer, Regierungsassessor von Treskow - Friedrichsfelde im Februar 1898 commissarisch mit der Verwaltung des Landrathsamtes betraut worden. Im Spätsommer 1898 ist der Bau des neuen Kreishauses Friedrich Karl-Ufer 5 in Berlin vollendet und der Neubau in der zweiten Woche des Monats September von der Kreisverwaltung mit allen Büros bezogen worden. Die Bahn Lichtenberg - Friedrichsfelde - Wriezen ist im Mai 1898 auf der Strecke Lichtenberg - Werneuchen und im Oktober 1898 auf der weiteren Strecke Werneuchen - Wriezen dem Verkehr übergeben worden. 3. Mai 1929 Der Arbeiter Franz Seebann in Eiche ist als Nachtwächter der Landgemeinde Eiche bestätigt. |
![]() In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 07/18 08/18 09/18 10/18 11/18 12/18 01/19 02/19 03/19 04/19 05/19 06/19 |