![]() |
![]() ![]() |
Übrigens: Damit Landflucht und Überalterung der Bevölkerung nicht irgendwann auch beim Ballett zu Tage treten, sucht der Verein schon jetzt Nachwuchs, vor allem Jungen und Mädchen, die gern tanzen oder sonst was "auf dem Kasten haben".
Wer Lust hat mitzumachen, möchte sich bitte bei André Reinkober unter 033394-70682 bzw. andre.reinkober@gmx.de melden! |
Am Sonnabend, den 27. September, wird es in Mehrow auch ein Dorffest geben - wie immer mit einem bunten Programm vor allem für die Kinder unseres Ortes und unserer Gäste.
Auf der Wiese am Spielplatz und im Festzelt wird gute Unterhaltung und viel Beschäftigungsmöglichkeit geboten.
Sie sind sehr herzlich dazu eingeladen!
PROGRAMM ZUM BUNTEN NACHMITTAG
am 27.09.2008, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
|
Am Sonntag, den 28. September 2008 sind in Brandenburg Kommunalwahlen.
In der Groß-Gemeinde Ahrensfelde werden die Gemeindevertreter sowie in den Ortsteilen die Ortsbeiräte (in Ahrensfelde, Blumberg, Eiche und Lindenberg) bzw. der Ortsvorsteher / die Ortsvorsteherin (in Mehrow) gewählt. Aus (und hoffentlich auch für) Mehrow treten an: Wahl der Gemeindevertretung Ahrensfelde
|
![]() |
Hier ist die vollständige Kandidatenliste.
Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr und bestimmen Sie mit, wie es in den nächsten Jahren in unserem Ort weitergeht! Das Wahllokal ist in Mehrow im Gemeindezentrum (Feuerwehrgebäude) am Krummenseer Weg. Es hat von 8 bis 18 Uhr geöffnet - gehen Sie aber nicht so spät, damit Sie um 17 Uhr noch das Konzert in der Dorfkirche besuchen können (siehe unten)! Ab 18 Uhr ist dann die öffentliche Stimmenauszählung, an der jeder gern teilnehmen kann. |
Am (Wahl-) Sonntag, den 28. September 2008, gibt es in unserer Dorfkirche wieder ein Konzert. Der Chor "Jazz'n'oldies" aus Berlin wird ein vielseitiges Repertoire an Ohrwürmern vergangener Jahrzehnte vortragen: von den Beatles bis zu Bob Dylan ist da für jeden was dabei. Da diese Musik geeignet ist, jede Altersgruppe zu begeistern, wird die Kirche hoffentlich wieder voll werden. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen! Der Eintritt ist wie immer frei, aber um eine Spende wird gebeten. |
In den letzten Wochen war unheimlich viel los in unserer Umgebung und es gab (Beispiel: Eiche) reichlich Anlass, viele Bilder zu machen. Wenn es die Zeit zulässt, wird es davon hier bald noch ein paar mehr zu sehen geben. |
![]() Am Sonnabend, den 13. September 2008 gab es in unserem Nachbarort Eiche wieder ein Dorffest. Und wenn man so schaut, was die da auf die Bühne gebracht haben, dann muss man neidlos eingestehen: Unsere Nachbarn verstehen es zu feiern! Bei der Bauchtänzerin Niniel standen Herren allen Alters um die Bühne und haben mit Schweißperlen auf der Stirn und zittrigen Händen versucht, ein Foto zu schießen ... Aber auch die fahrenden Rittersleut, die diesen Schatz morgenländischer Kultur zu bewachen hatten, haben mit ihren Kämpfen die Besucher in Atem gehalten. |
![]() |
Als "Special Guests" wurden die Kameraden der Partnerfeuerwehr in Ahrensfelde bei Hamburg herzlich begrüßt. Die kamen auch mit je einem Erwachsenen- und einem Jugendfeuerwehr-Trupp und hatte auch noch die Jugendfeuerwehr aus Ahrensburg (wohin dieses Ahrensfelde eingemeindet ist) mitgebracht. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Am Abend zuvor gab es schon einmal einen großen Auflauf in Altlandsberg. Da hatten die Nachtwächter, die hier gerade ein Treffen abhielten, auf den Marktplatz geladen um sich vorzustellen und 5 junge Altlandsberger (darunter drei Mädchen) als Nachwuchs in ihre Reihen aufzunehmen.
Danach ging es dann mit Laternen bewaffnet und unter sachkundiger Führung durch die inzwischen längst dunkle Stadt. Lesen Sie den Bericht über das Nachtwächtertreffen! |
![]() |
|
Mehr erfahren Sie über unsere Nachbargemeinden und die dortigen Gottesdienste und Veranstaltungen auf deren Webseiten: |
||
Dorfkirche Ahrensfelde: | www.kirche-ahrensfelde.de | Gottesdienst: Sonntag, 9.30 Uhr |
Dorfkirche Hönow: | www.kirche-hoenow.de | Gottesdienst: Sonntag, 11.00 Uhr |
![]() Bunte Kinderrunde in Mehrow (außerhalb der Ferien): Jeden Donnerstag um 16.30 Uhr im Feuerwehrhaus mit wechselndem Programm: Geschichten hören, lesen, erzählen; Tisch- und Gesellschaftsspiele; Malen und Gestalten; Gruppenspiele drinnen und draußen u.a. Herzlich eingeladen sind alle Kinder zwischen 5 und 10. Info's: Gabriele Bormeister, Tel. 030/93669698 oder Büro der Kirchengemeinde, Tel. 030/9339335 |
![]() Wer Lust hat, mit seinen Nachbarn über "Gott und die Welt" zu plaudern, ist herzlich zu den "Mehrower Gesprächen" jeweils am ersten Mittwoch des Monats in den Mehrower Hof eingeladen. Das nächste Treffen ist am 1. Oktober ab 19.30 Uhr. |
![]() Der "Mehrower Hof" (Dorfstr. 9, neben der Kirche) hat folgende Öffnungszeiten:
|
![]() |
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Website des Mehrower Hofes: www.mehrower-hof.de. Weitere Informationen und Reservierungen unter 033394 / 57925 bzw. e-Mail: mehrower-hof@mehrower-hof.de |
![]() Montag bis Freitag, 390er Bus ab Ahrensfelde Bahnhof (über Eiche) nach Mehrow: 5.30 6.10 6.30 7.10 7.50 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.20 17.00 17.40 18.40 19.40 Montag bis Freitag, 390er Bus ab Mehrow Kirche nach Ahrensfelde: 5.49 6.29 6.49 7.29 8.09 8.59 9.59 10.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.39 17.19 17.59 18.59 19.59 Sonnabend, 390er Bus ab Ahrensfelde (über Eiche) nach Mehrow: 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 Sonnabend, 390er Bus ab Mehrow Kirche nach Ahrensfelde: 10.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 Sonntag: kein Busverkehr auf der Linie 390 Alle Angaben ohne Gewähr! |
![]() Unsere Bibliothek im Feuerwehrgebäude hat mittwochs von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Erreichbar ist sie unter bibliothek-mehrow@gmx.de bzw. Telefon 033394 / 56475. Sie können vorab schon mal im Bestand der Bibliothek schauen, was da für Sie dabei ist. |
![]() |
Hausmüllentsorgung (Tour 1): 10.9. / 1.10. / 22.10.2008 (ohne Gewähr) |
Gelbe Säcke (Tour 5): 12.9. / 26.9. / 10.10. / 24.10.2008 (ohne Gewähr) |
Altpapier (Bündel und Blaue Tonne, Tour 17): 26.9. / 24.10.2008 (ohne Gewähr) |
Straßenreinigung (RUWE GmbH Berlin-Marzahn): 19.9.2008 (ohne Gewähr) |
Es stand im September vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ... |
26. September 1868 Behufs Neuwahl von Schiedsmännern und deren Stellvertretern muß eine Neuwahl der Ortswähler in allen Gemeinden des Kreises stattfinden. Die Zahl der Wahlmänner (1 je 200 Seelen) für jeden Ort ergiebt folgende Nachweisung: Ahrensfelde: 3, Blumberg: 4, Eiche: 2, Lindenberg: 4, Mehrow: 1. 6. September 1878 Um der Freude über die Wiedergenesung Sr. Majestät des Kaisers Ausdruck zu geben, war von dem Blumberger Landwehrverein eine größere und umfangreichere Sedanfeier wie sonst üblich, veranstaltet worden. Der Vorsteher des Vereins ist zugleich 1. Lehrer im Dorfe. 15. September 1878 Laut Kreis-Polizei-Verordnung muß nach jedem Todesfall und vor der Beerdigung eine Leichenschau stattfinden. Der Zweck derselben ist die unzweifelhafte Feststellung des wirklichen Todes und die möglichst zuverlässige Ermittelung der Todesursachen. 20. September 1878 Seitens der Justiz-Verwaltung ist die Stadt Alt-Landsberg mit einem Amtsgericht bedacht worden. 20. September 1878 Für Ahrensfelde und Umgegend hat sich ein Krieger- und Landwehr-Verein gebildet, der schon 42 Mitglieder zählt, welche sich militärisch equipirt haben, da sie sämmtlich eine graue, grün eingefaßte, kleidsame Joppe und Kopfbedeckung von gleicher Farbe und Verbrämung tragen. Wegen bedeutender Einquartierung von Militair am 2. September wurde die für den Sedantag geplante Feier der Fahnenweihe vertagt. 7. September 1888 Wie in vielen Orten auf dem Lande, so dient auch in Lindenberg in Ermangelung eines Gefängnisses das Spritzenhaus zur vorläufigen Aufnahme von Arrestanten. Der im Ort stationirte Gensdarm hatte einen Landstreicher wegen Bettelns in dieses provisorische Gefängnis gesperrt. Am andern Morgen bemerkten nun Knaben, daß sich einige Steine des Daches von dem der Schule vis-a-vis gelegenen Spritzenhause anfingen zu heben und das inhaftirt gewesene Individuum die goldene Freiheit wiedergewann. 14. September 1888 In Blumberg wurde das Erntefest nach althergebrachter Sitte gefeiert und verlief dasselbe in bester Ordnung und ohne Störung. 16. September 1908 186 Beerdigungen fanden in den ersten zehn Wochen auf dem Berliner Zentralfriedhof in Ahrensfelde statt. Die Höchstzahl der Beerdigungen an einem Tage betrug acht. 2. September 1938 In jeder Gemeinde soll eine Rundfunk-Großanlage für Gemeinschaftsempfänge eingerichtet werden. Mit der Mitgliedschaft im Gemeinderundfunk e.V. erwerben die Gemeinden das Anrecht auf den Bezug einer Lautsprecheranlage. |
![]() In unserem Archiv finden Sie u.a. die "Aktuelles"-Seiten der voran gegangenen Monate: 11/07 12/07 01/08 02/08 03/08 04/08 05/08 06/08 07/08 08/08 09/08 10/08 |