![]() |
![]() ![]() |
Lange hat es gedauert, aber nun zeichnet sich ab, dass in wenigen Tagen schnelles Internet in Mehrow verfügbar sein wird. Nicht das von einigen favorisierte drahtgebundene DSL, sondern das drahtlose LTE, dem man viele Vorteile zuschreibt. Der Funkmast am ehemaligen KIM-Gelände ist wohl inzwischen von Telefonica mit der entsprechenden Technik aufgerüstet worden und verschiedene Anbieter buhlen nun mit teilweise sehr günstigen Einstiegsangeboten um Kundschaft. Erfahrungsberichte stehen noch aus, aber man kann hoffen, dass wir bald nicht mehr ein Dasein im „weißen Fleck“ fristen müssen. |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiter geht's 2012 mit folgenden Themen und Terminen:
* 18.02.2012 „Schneegestöber“ * 10.03.2012 „Hallo Frühling“ * 21.04.2012 „Alle Vögel sind schon da“ |
![]()
Unsere Ortsvorsteherin, Frau Dr. Unger,
hält ihre wöchentliche Sprechstunde jeweils am
Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr
im Gemeindezentrum (Feuerwache, Krummenseer Weg 1) ab.
Während der Sprechzeiten ist sie dort auch telefonisch zu erreichen: 033394/569083.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Probleme, aber auch Ihre Anregungen und Ideen zur Entwicklung unseres Ortes persönlich vorzutragen! |
![]() |
![]() |
![]() Hausmüll: Gelbe Säcke: Altpapier: Alle Angaben ohne Gewähr! |
![]()
Es stand im November vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ...
|
25. November 1871 Am 1. December 1871 wird in Deutschen Reiche eine allgemeine Volkszählung stattfinden. Das hierbei zur Anwendung kommende Verfahren, die sogenannte „Zählerkarten-Methode“ ist sowohl für die Behörden, wie für die Bevölkerung neu und eigenthümlich ... 11. November 1881 Die Blumberger Jagd soll, da der bisherige Pächter, Herr Graf von Arnim , verstorben ist, anderweitig verpachtet werden. Dieselbe umfaßt ein Areal von ca. 3900 Morgen, incl. der Forst und ist bisher sehr geschont. 18. November 1881 Todesfälle an Infektions-Krankheiten im Kreise Niederbarnim im Monat October 1881: Scharlach: 7, Diph. und Croups: 17, Scharlach und Diph.: 4, Unterleibstyphus: 2, Kindbettfieber: 1 1. November 1891 Der Arbeiter Julius Habermann zu Lindenberg ist als Nachtwächter der Gemeinde Lindenberg vom 1. Januar 1892 ab bestätigt worden. 24. November 1911 Die 700 Jahre alte Lindenberger Kirche wird nach siebenmonatiger Renovierung wieder eingeweiht. |
![]() |