![]() |
![]() ![]() |
Am Sonnabend, den 3. September fand in Mehrow wieder ein nettes, kleines Dorffest statt.
Von 13 bis 17 Uhr gab es ein buntes Angebot für Jung und Alt, darunter auch erstmals einen Trödelmarkt der Kinder
und einen Stand des Naturlandhofes Rahlf, an dem man leckere, selbstgemachte Produkte kosten konnte.
Und danach wurde in der Dorfkirche ein amüsantes Puppenspiel geboten.
Hier ist unser Bericht über Dorffest und Puppenspiel. |
![]() |
![]() |
![]() |
Am gleichen Wochenende hat auch der Mehrower Varieté-Verein sein neues Programm mit dem Titel „Da steckt Musike drin“ aufgeführt.
Wie immer hat der Verein weder Aufwand noch Kosten gespart, um wahre Leckerbissen für Auge und Ohr auf die Bühne zu bekommen.
Hier sind ein paar Bilder. |
Hier in Mehrow passiert Unglaubliches!
Bekanntlich gibt es einen Rechtsstreit zwischen den Eigentümern der Wohnanlage an der Lake und dem Eigentümer der Zufahrtsstraße sowie unterschiedliche Auffassungen zur Gestaltung des Umfeldes.
Und mitten in dieser Situation erdreisten sich einige der Kontrahenten, nicht nur miteinander zu reden, sondern sogar miteinander zu spielen!
Das widerspricht allen Regeln der Kriegsführung! Gut, dass wenigstens einer bemüht ist, die geistigen Schützengräben vor der Zerstörung zu bewahren und dieses verräterische Verhalten anprangert. Im Barnim-Blog kann man lesen, dass einige Bewohner der Anlage gegen "frevelhafte Kahlschläge" protestiert haben, aber
|
In Folge des Rescripts vom 25sten September 1798 werden sämmtliche landräthlichen Behörden, Polizey-Directorien und Magistrate, besonders aber die Aeltesten der Judenschaft angewiesen, sich nach den Vorschriften der Instruction für die Landprediger vom 31sten October 1794, wegen Verhütung der Beerdigung scheintodter Menschen, in Gemäßheit und Verfolg der Anordnungen des allgemeinen Landrechts ... zu achten, weil bei allem, was für die frühere Beerdigung der Leichen angeführt ist, immer ein wirklich Todter vorausgesetzt wird, die Frage aber, ob jemand todt oder nicht todt, nicht Sache der Religion, sondern der Sicherheits-Polizey ist, und es also nach dem allgemeinen Landrecht ... nur der Landes-Polizey zukommt, durch, auf letztere gestützte Vorschriften die Kennzeichen des Todes anzugeben, und darnach die Zeit der Beerdigung und die zuvor zu beobachtenden Vorsichts-Maaßregeln zu bestimmen.
...
Potsdam, den 22. April 1811. Polizey-Deputation der Churmärkschen Regierung. |
![]() |
|
Das Bild rechts zeigt die Dorfkirche in Hönow.
|
![]() |
![]() Unsere Ortsvorsteherin, Frau Dr. Unger, hält ihre wöchentliche Sprechstunde jeweils am Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr
im Gemeindezentrum (Feuerwache, Krummenseer Weg 1) ab.
Während der Sprechzeiten ist sie dort auch telefonisch zu erreichen: 033394/569083.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Probleme, aber auch Ihre Anregungen und Ideen zur Entwicklung unseres Ortes persönlich vorzutragen! |
![]() |
![]() |
![]() Hausmüll: Gelbe Säcke: Altpapier: Alle Angaben ohne Gewähr! |
Es stand im September vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ... |
2. September 1881 Da zum Ende der Impfzeit eine große Zahl Impfpflichtiger noch nicht vorgestellt wurde, wird darauf aufmerksam, daß die Nichtbefolgung der gegebenen Vorschriften strenge Bestrafung zur Folge hat. 23. September 1881 Das dem verstorbenen Arbeiter Gottlieb Kosch zu Blumberg resp. dessen Erben gehörige, zu Blumberg belegene Grundstück nebst Zubehör wird im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert. 25. September 1901 / 6. Oktober 1901 Lehrer Schröder in Mehrow feiert sein 50 jähriges Amtsjubiläum. Er war während des halben Jahrhunderts ununterbrochen an der Mehrower Schule. 13. September 1931 Der Blumberger Administrator Gustav Köhn erhält einen Strafbescheid über 3000 Mark, weil er im Jahre 1930 etwa 39 ausländische Arbeiter ohne Genehmigung des Landesarbeitsamtes beschäftigt hat. 12. September 1941 Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde die deutsche Normalschrift, eingeführt. Künftig scheiden die sogenannten deutschen Alphabete aus. |
![]() In unserem Archiv finden Sie u.a. die "Aktuelles"-Seiten der voran gegangenen Monate: 11/10 12/10 01/11 02/11 03/11 04/11 05/11 06/11 07/11 08/11 09/11 10/11 |