![]() |
![]() ![]() |
Am zweiten Sonnabend im Juni (11.6.2016) findet ab 14 Uhr an der Feuerwache unser diesjähriges Dorffest statt. Wieder mit einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene und abends mit Tanz im Festzelt: |
![]() |
Die am 19. März mit einer Vernissage
eröffnete Ausstellung mit Bildern der Stralsunder Künstlerin Hanka Friedrich (links) in der Feuerwache ist noch bis zum 19. Juni zu sehen.
Am 11.6. wird Hanka Friedrich inmitten ihrer Bilder zu finden sein und von 14.30 bis 17 Uhr einen Workshop unter dem Thema „Funky Farbe“ anbieten.
Schauen Sie doch einfach mal rein - das lässt sich gut mit dem Dorffest verbinden!
|
![]() |
|
Die „Mehrower Kinderrunde“ trifft sich beim Dorffest am 11. Juni ab 14 Uhr im Festzelt.
Das Thema ist „Wohl behütet durch den Sommer“ - sehr passend zur Sommerpause, die sich dann erst mal anschließt. |
![]()
Fahrplan des 390er Busses lt. Barnimer Busgesellschaft siehe Aktuelles vom Januar 2016
Abfallentsorgung (Alle Angaben ohne Gewähr!)
|
![]() |
Es stand im Juni vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ...
3. Juni 1876 Der Amtsbezirk Malchow (Malchow, Karow, Lindenberg) ist dem Impfbezirk No. 1 (Kreis-Physikus, Sanitätsrath Dr. Böhr zu Berlin) und der Amtsbezirk Ahrensfelde (Mehrow, Ahrensfelde, Eiche und Hellersdorf) dem Impfbezirk No. 8 (Practischer Arzt Dr. Rudolphi zu Alt-Landsberg) zugeordnet. 24. Juni 1876 Das Niederbarnimer Kreisblatt erscheint künftig dreimal wöchentlich. 18. Juni 1886 Die Sperrung des Weges von Eiche nach Ahrensfelde und von Eiche nach Mehrow wird hiermit aufgehoben. 30. Juni 1886 Es sind vereidigt bezw. anderweitig verpflichtet worden: Als Schiedsmann: Bauerngutsbesitzer Karl Haase in Ahrensfelde, Halbbauer Karl Baurath in Lindenberg Als Schiedsmann-Stellvertreter: Bauerngutsbesitzer Julius Lehmann in Ahrensfelde, Bauerngutsbesitzer Wilhelm Bolle in Lindenberg. Der Halbbauer Carl Baurath in Lindenberg ist als Schöffe der Gemeinde Lindenberg gewählt und bestätigt worden. 21. Juni 1896 Am 14. Juni war die 25jährigen Amtsthätigkeit des Herrn Pastors Blasche in Blumberg abgelaufen. Während der Jubilar in der Filiale Eiche den Gottesdienst abhielt, schmückte man in Blumberg die Kirche reichlich mit Guirlanden und Blumen, so daß dem Gefeierten beim Eintritt in dieselbe vor Rührung die Stimme versagte. 22. Juni 1906 Die Dorfstraße in Eiche am Ausgang nach Marzahn ist wegen Umpflasterung für einige Zeit für den Wagenverkehr gesperrt. |
![]() In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 08/15 09/15 10/15 11/15 12/15 01/16 02/16 03/16 04/16 05/16 06/16 07/16 |