![]() |
![]() ![]() |
Am 11. Juni fand in Mehrow bei sommerlichem Wetter das gut besuchte Dorffest statt.
Da gab es ein sehr buntes Programm mit sehenswerten Vorführungen und vielen Möglichkeiten zu spielen und sich zu beschäftigen.
Ein Höhepunkt war ganz bestimmt die Frettchenshow.
Hier ist der Bericht vom Fest. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es gab Auftritte der Regenbogen-Kinder, der blau-weißen Schwäne und unseres Varieté-Nachwuchses. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wer mal einen richtig gemauerten, aber trotzdem fahrbaren Backofen sehen und in Aktion erleben will, der sollte spätestens bei der nächsten Landpartie dort vorbeischauen:
Fredersdorf / Nord, auf dem Acker in der Sebastian-Bach-Straße (Tel.: 0171-7727860) |
Wir sind uns seit der ersten Begegnung beim Nachtwächtertreffen 2008 schon oft über den Weg gelaufen und seit ein Jahren ist er zudem ein gern gesehener Gast auf unseren Plätzchenmärkten im Advent. Ein paar Bilder von seinen vielfältigen Einsätzen haben wir zu einer kleinen Bildergalerie „Aus dem Leben eines Nachtwächters“ zusammengefasst. |
![]() |
Robin Prinz, der Gehilfe des Nachwächters, der seit dem besagten Nachtwächtertreffen im Herbst 2008 seinen Dienst versieht,
ist nun auch schon allein in der Stadt unterwegs, wenn sein Meister verhindert ist.
Wir waren schon „mit dem Nachtwächtergehilfen unterwegs“ und konnten uns davon überzeugen, das er viel über seine Stadt
weiß, was ist ihm ganz sicher bei seinem Schülerjob in der Altlandsberger Stadtinformation hilfreich ist. |
Der Berliner Radsport-Verband informiert über die diesjährige Internationale kids-tour, die wie in den Vorjahren teilweise in Mehrow ausgetragen wird: | ||
![]() |
Am 20.08.2016 findet in Mehrow die 24. Internationale kids tour
statt. Dieses internationale Radrennen, für Kinder von 10 bis 15
Jahren, ist einmalig in Europa. ...
Um 10:00 Uhr startet ein Mannschaftszeitfahren, welches bis ca. 12:00 dauert. In dieser Zeit fahren die Mannschaften im 1 Minutenabstand an Ihrem Haus vorbei. Am Nachmittag, von 15: 00 bis ca. 17:30, wird die 3. Etappe, ein Straßenrennen, durchgeführt. Während der genannten Zeiten 10:00 bis 12:00 und 14:30 bis 17:30, kann es zu Beeinträchtigungen der An- und Abfahrt zu Ihren Häusern kommen. Dieses bitten wir zu entschuldigen und hoffen auf Ihr Verständnis. ... |
|
Hier finden Sie vorab den
Flyer zum Rennen inkl. Streckenplan.
Alle Angaben ohne Gewähr.
|
![]()
Was bisher fehlte, waren die Bilder vom diesjährigen Eisenbahnfest der Ahrensfelder Kirchengemeinde, das wieder sehr viele Besucher angezogen hat.
Hier sind sie.
|
Am 16. Juli lädt der Mehrower Hof übrigens zu einer „Kochsafari“ ein. Worum es sich dabei handelt, erfährt man in der Einladung des Veranstalters und natürlich vor Ort. |
![]() |
|
![]() Die „Mehrower Kinderrunde“ trifft sich erst im September wieder und wünscht bis dahin allen Kindern schöne Ferien und erlebnisreiche Urlaubswochen!
|
![]() |
![]()
Fahrplan des 390er Busses lt. Barnimer Busgesellschaft siehe Aktuelles vom Januar 2016
Abfallentsorgung (Alle Angaben ohne Gewähr!)
|
![]() |
Es stand im Juli vor x Jahrzehnten in der Zeitung (Niederbarnimer Kreisblatt) ...
7. Juli 1886 Der Kossäth Wilhelm Gathow, Halbbauer August Ebel und Bauerngutsbesitzer August Noack in Blumberg sind als Schöffen der Gemeinde Blumberg gewählt und bestätigt worden. 18. Juli 1886 Auf Antrag des Amtsausschusses wird verordnet, daß den Drehorgel- und Harmonikaspielern ec. im Amtsbezirk Blumberg das Spielen nur des Dienstags erlaubt werden soll. 22. Juli 1896 Über Ahrensfelde entluden sich verschiedene schwere Gewitter. Ein Blitzstrahl fuhr in den Schweinestall des Bäckermeisters Junghans, zerschlug dem einen Schwein das Rückgrat und verletzte noch zwei andere Schweine. Auf dem Felde wurden eine dem Gutsbesitzer Carl Haase und eine dem Bauergutbesitzer Wilhelm Krüger gehörige Roggenmandel vom Blitz total vernichtet. 1. Juli 1906 Nach einer fast tropischen Hitze geht in Ahrensfelde ein kurzes aber recht kräftiges Gewitter nieder. Ein Blitzstrahl trifft das Wohnhaus des Gärtnereibesitzers H. Adler, ohne jedoch großen Schaden anzurichten. 8. Juli 1906 Ein Blitzstrahl trifft das Gestänge der Telephonleitung auf dem Rob. Wolff'schen Hause in Ahrensfelde ohne Schaden anzurichten. 13. Juli 1906 In Ahrensfelde herrschen die Masern in bedeutendem Umfange. An einigen Tagen fehlten in der Schule bis zu 50 Prozent. |
![]() In unserem Archiv finden Sie u.a. die „Aktuelles“-Seiten der voran gegangenen Monate: 09/15 10/15 11/15 12/15 01/16 02/16 03/16 04/16 05/16 06/16 07/16 08/16 |